Produktbild: Der Eisbär und die Hoffnung auf morgen
Band 52372

Der Eisbär und die Hoffnung auf morgen Roman

66

12,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

12720

Erscheinungsdatum

24.05.2023

Verlag

Fischer E-Books

Seitenzahl

416 (Printausgabe)

Dateigröße

7683 KB

Auflage

1. Auflage

Übersetzt von

Tobias Schnettler

Sprache

Deutsch

EAN

9783104917399

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

12720

Erscheinungsdatum

24.05.2023

Verlag

Fischer E-Books

Seitenzahl

416 (Printausgabe)

Dateigröße

7683 KB

Auflage

1. Auflage

Übersetzt von

Tobias Schnettler

Sprache

Deutsch

EAN

9783104917399

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

66 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Zukunft

Bewertung am 19.02.2025

Bewertungsnummer: 2417257

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Der Roman ist sehr leicht zu lesen. Der Inhalt hat mich positiv berührt. Das Thema ist wichtig und die Ausführung in dem Buch ist wirklich gut gemacht. Es geht um eine Wette zwischen Tom Horsmith und Monty Causley, Es geht um den steigendem Meeresspiegel Welcher von den beiden gewinnt am Ende die Wette Sehr aktuell dieses Buch
Melden

Zukunft

Bewertung am 19.02.2025
Bewertungsnummer: 2417257
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Der Roman ist sehr leicht zu lesen. Der Inhalt hat mich positiv berührt. Das Thema ist wichtig und die Ausführung in dem Buch ist wirklich gut gemacht. Es geht um eine Wette zwischen Tom Horsmith und Monty Causley, Es geht um den steigendem Meeresspiegel Welcher von den beiden gewinnt am Ende die Wette Sehr aktuell dieses Buch

Melden

sehr gut geschrieben

Nele33 am 11.12.2024

Bewertungsnummer: 2361801

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Der Eisbär und die Hoffnung auf morgen aus der Feder des Autors John Ironmonger beschäftigt sich mit dem Klimawandel, den Folgen für die Umwelt und den Menschen. Wie auch schon beim "Wal" beginnt die Geschichte des Eisbären in dem kleinen fiktiven Ort St. Piran, dort treffen Tom Horsmith Student der Geowissenschaften und der Politiker Montague Causley aufeinander. Causley ist auf Besuch in seinem Wahlkreis und als Klimawandelleugner bekannt. Die beiden unterschiedlichen Männer geraten aneinander und Tom bezichtigt den Politiker als Lügner. Dieses Wortgefecht endet in einer Wette, deren Ausgang sich 50 Jahre in der Zukunft befindet. Gegenstand der Wette ist Causleys Haus, gebaut am Kiesstrand oberhalb der Klippen. Sollte sich das Haus in besagten 50 Jahren unter Wasser befinden, soll sich der Politiker zum ertrinken in sein Wohnzimmer begeben, sollte es nicht so sein, geht Tom ins Meer und ertrinkt. Sie ahnen nicht, welche Auswirkungen diese Wette, die zu alledem noch viral geht auf ihr weiteres Leben hat. Nun werde ich als Leserin mitgenommen zu den Treffen, die 10, 25 und 50 Jahre nach der Wette stattfinden und die Veränderung der Welt, die wir mitbekommen, sehr gut schildern. Der Autor hat tolle Charktere mit Tom und Maontague geschaffen, die einige Ecken und Kanten aufweisen. Die Nebenfiguren sind allerdings auch toll gezeichnet und haben einen großen Anteil am Verlauf der gesamten Geschichte. Hinzu kommen die guten wissenschaftlichen Ausführungen zum Klimawandel, die durch die exzellente Einarbeitung ins Geschehen niemals trocken wirken. Ein wichtiges und lesenswertes Buch zu einem Thema, welches uns alle betrifft.
Melden

sehr gut geschrieben

Nele33 am 11.12.2024
Bewertungsnummer: 2361801
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Der Eisbär und die Hoffnung auf morgen aus der Feder des Autors John Ironmonger beschäftigt sich mit dem Klimawandel, den Folgen für die Umwelt und den Menschen. Wie auch schon beim "Wal" beginnt die Geschichte des Eisbären in dem kleinen fiktiven Ort St. Piran, dort treffen Tom Horsmith Student der Geowissenschaften und der Politiker Montague Causley aufeinander. Causley ist auf Besuch in seinem Wahlkreis und als Klimawandelleugner bekannt. Die beiden unterschiedlichen Männer geraten aneinander und Tom bezichtigt den Politiker als Lügner. Dieses Wortgefecht endet in einer Wette, deren Ausgang sich 50 Jahre in der Zukunft befindet. Gegenstand der Wette ist Causleys Haus, gebaut am Kiesstrand oberhalb der Klippen. Sollte sich das Haus in besagten 50 Jahren unter Wasser befinden, soll sich der Politiker zum ertrinken in sein Wohnzimmer begeben, sollte es nicht so sein, geht Tom ins Meer und ertrinkt. Sie ahnen nicht, welche Auswirkungen diese Wette, die zu alledem noch viral geht auf ihr weiteres Leben hat. Nun werde ich als Leserin mitgenommen zu den Treffen, die 10, 25 und 50 Jahre nach der Wette stattfinden und die Veränderung der Welt, die wir mitbekommen, sehr gut schildern. Der Autor hat tolle Charktere mit Tom und Maontague geschaffen, die einige Ecken und Kanten aufweisen. Die Nebenfiguren sind allerdings auch toll gezeichnet und haben einen großen Anteil am Verlauf der gesamten Geschichte. Hinzu kommen die guten wissenschaftlichen Ausführungen zum Klimawandel, die durch die exzellente Einarbeitung ins Geschehen niemals trocken wirken. Ein wichtiges und lesenswertes Buch zu einem Thema, welches uns alle betrifft.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Eisbär und die Hoffnung auf morgen

von John Ironmonger

4.5

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Monika Föckeler

Thalia Castrop-Rauxel

Zum Portrait

4/5

Ist die Welt noch zu retten?

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Ironmonger beschreibt in seinen Büchern die nahende Katastrophe des Klimawandels, der nicht mehr aufgehalten werden kann. Die Grundidee der Geschichte ist wieder sehr interessant, aber die Umsetzung hat mir hier nicht so gut gefallen. Er beschreibt das Ganze mit einer gewissen Leichtigkeit und einer Prise Humor und versucht trotz allem, die Dringlichkeit des Problems darzustellen. Doch hierbei zeigen sich gewisse Schwächen. Irritiert haben mich die großen Lücken zwischen den einzelnen Zeitspannen, so dass ich das Gefühl hatte, es fehlt irgendetwas. Ich hätte mir dabei mehr Tiefe gewünscht. Trotz allem ist auch dieses Buch wieder sehr empfehlenswert und vor allem sehr wichtig! Es reiht sich ein in die vielen Dystopien, in denen sehr realistisch dargestellt wird, was auf die Welt zukommen wird. Trotz einiger Schwächen eine klare Leseempfehlung!
  • Monika Föckeler
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Ist die Welt noch zu retten?

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Ironmonger beschreibt in seinen Büchern die nahende Katastrophe des Klimawandels, der nicht mehr aufgehalten werden kann. Die Grundidee der Geschichte ist wieder sehr interessant, aber die Umsetzung hat mir hier nicht so gut gefallen. Er beschreibt das Ganze mit einer gewissen Leichtigkeit und einer Prise Humor und versucht trotz allem, die Dringlichkeit des Problems darzustellen. Doch hierbei zeigen sich gewisse Schwächen. Irritiert haben mich die großen Lücken zwischen den einzelnen Zeitspannen, so dass ich das Gefühl hatte, es fehlt irgendetwas. Ich hätte mir dabei mehr Tiefe gewünscht. Trotz allem ist auch dieses Buch wieder sehr empfehlenswert und vor allem sehr wichtig! Es reiht sich ein in die vielen Dystopien, in denen sehr realistisch dargestellt wird, was auf die Welt zukommen wird. Trotz einiger Schwächen eine klare Leseempfehlung!

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Linda Kirste

Thalia Dresden – Haus des Buches

Zum Portrait

4/5

John Ironmonger erzählt die Geschichte...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

John Ironmonger erzählt die Geschichte einer skurrilen, aber sehr ernsten Wette, die 70 Jahre spannt. Im Zentrum stehen die Natur, der Klimawandel und zwei sehr verschiedene Menschen. Ein hoffnungsvolles Buch über Gemeinschaft, Verantwortung und den Mut, seine Fehler zuzugeben.
  • Linda Kirste
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

John Ironmonger erzählt die Geschichte...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

John Ironmonger erzählt die Geschichte einer skurrilen, aber sehr ernsten Wette, die 70 Jahre spannt. Im Zentrum stehen die Natur, der Klimawandel und zwei sehr verschiedene Menschen. Ein hoffnungsvolles Buch über Gemeinschaft, Verantwortung und den Mut, seine Fehler zuzugeben.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Der Eisbär und die Hoffnung auf morgen

von John Ironmonger

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Der Eisbär und die Hoffnung auf morgen