• Produktbild: Alles, was du denkst
  • Produktbild: Alles, was du denkst
  • Produktbild: Alles, was du denkst

Alles, was du denkst

Aus der Reihe Super lesbar
5

10,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

33324

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 13 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

08.03.2023

Verlag

Julius Beltz GmbH & Co. KG

Seitenzahl

112

Maße (L/B/H)

20/12,9/1,4 cm

Gewicht

241 g

Auflage

2 Auflage Originalausgabe

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-407-82392-2

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

33324

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 13 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

08.03.2023

Verlag

Julius Beltz GmbH & Co. KG

Seitenzahl

112

Maße (L/B/H)

20/12,9/1,4 cm

Gewicht

241 g

Auflage

2 Auflage Originalausgabe

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-407-82392-2

Herstelleradresse

Julius Beltz
Werderstraße 10
69469 Weinheim
DE

Email: beltz@vva-arvato.de

Weitere Bände von Super lesbar

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.4

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Was wäre, wenn alle nur mehr die Wahrheit sagen würden...

Petra Sch. aus Gablitz am 04.08.2023

Bewertungsnummer: 1994169

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die 14-jährige Jana hat eine besondere Gabe von ihrer Großmutter geerbt: andere Menschen vertrauen ihr ihre geheimsten Wünsche an und sagen ihr nur die Wahrheit. Da Jana einflussreiche Influencerin werden will, und die Welt verbessern, nutzt sie ihre Fähigkeit im Netz - trotz Warnung ihrer Großmutter. Doch es kommt zum totalen Chaos. Kann sie diesen Alptraum wieder rückgängig machen? Das derzeit aktuelle Thema Social Media / Influencer wird ausführlich dargestellt. Jana ist neidisch, dass ihre Klassenkameradin viele Follower hat und sogar Geld damit verdient. Obwohl sie offiziell natürlich nicht eifersüchtig ist. Nicht mal vor sich selbst gibt sie es zu. Und auch welche Macht und Gefahr von den Sozialen Medien ausgeht, ist eindrücklich aufgezeigt. Auch dass Janas Plan - mit ihrer Magie, dass Leute immer das sagen, was sie wirklich denken - Gutes zu tun ins Gegenteil gerät, lässt einen mitfiebern. Denn ihre Oma hatte sie gewarnt, und sehr oft kehren sich positiv gedachte Wünsche ins Gegenteil - und somit hat Jana es geschafft, nicht nur in ihrem Kaff, sondern auf der ganzen Welt (jaaa, die globlale Vernetzung durchs Internet) totales Chaos anzurichten. Es ist aber schön zu verfolgen, wie sie ihren Fehler einsieht und versucht, rückgängig zu machen. Tja, wie früher wird es leider nicht mehr - auch diese Erkenntnis gehört zum Erwachsenwerden dazu. Die große Schrift aus der "super lesbar"-Reihe, das brandaktuelle Thema und die wundervolle Erzählweise aus ich-Sicht von Jana machen das Buch auch für Lesemuffel interessant. Fazit: Ein bewegendes und aktuelles Thema (mit einer kleinen Prise Magie) in einem ernsten Jugendroman verpackt, das einen nachdenklich macht.
Melden

Was wäre, wenn alle nur mehr die Wahrheit sagen würden...

Petra Sch. aus Gablitz am 04.08.2023
Bewertungsnummer: 1994169
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die 14-jährige Jana hat eine besondere Gabe von ihrer Großmutter geerbt: andere Menschen vertrauen ihr ihre geheimsten Wünsche an und sagen ihr nur die Wahrheit. Da Jana einflussreiche Influencerin werden will, und die Welt verbessern, nutzt sie ihre Fähigkeit im Netz - trotz Warnung ihrer Großmutter. Doch es kommt zum totalen Chaos. Kann sie diesen Alptraum wieder rückgängig machen? Das derzeit aktuelle Thema Social Media / Influencer wird ausführlich dargestellt. Jana ist neidisch, dass ihre Klassenkameradin viele Follower hat und sogar Geld damit verdient. Obwohl sie offiziell natürlich nicht eifersüchtig ist. Nicht mal vor sich selbst gibt sie es zu. Und auch welche Macht und Gefahr von den Sozialen Medien ausgeht, ist eindrücklich aufgezeigt. Auch dass Janas Plan - mit ihrer Magie, dass Leute immer das sagen, was sie wirklich denken - Gutes zu tun ins Gegenteil gerät, lässt einen mitfiebern. Denn ihre Oma hatte sie gewarnt, und sehr oft kehren sich positiv gedachte Wünsche ins Gegenteil - und somit hat Jana es geschafft, nicht nur in ihrem Kaff, sondern auf der ganzen Welt (jaaa, die globlale Vernetzung durchs Internet) totales Chaos anzurichten. Es ist aber schön zu verfolgen, wie sie ihren Fehler einsieht und versucht, rückgängig zu machen. Tja, wie früher wird es leider nicht mehr - auch diese Erkenntnis gehört zum Erwachsenwerden dazu. Die große Schrift aus der "super lesbar"-Reihe, das brandaktuelle Thema und die wundervolle Erzählweise aus ich-Sicht von Jana machen das Buch auch für Lesemuffel interessant. Fazit: Ein bewegendes und aktuelles Thema (mit einer kleinen Prise Magie) in einem ernsten Jugendroman verpackt, das einen nachdenklich macht.

Melden

Was wäre wenn…

Bewertung am 28.04.2023

Bewertungsnummer: 1931758

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

… wenn wir ein Leben in bedingungsloser Ehrlichkeit führen und alles, was wir denken auch tatsächlich dem Gegenüber mitteilen? Was wäre, wenn wir weitestgehend auf soziale Medien verzichten, und womit würden wir die gewonnene Zeit stattdessen gern ausfüllen? Diesen und weiteren Fragen geht der Jugendroman „Alles was du denkst“ von Oliver Uschmann und Sylvia Witt nach. Im Mittelpunkt steht Jana, die mit ihrem Vater und ihrer Großmutter zusammen lebt, ihre Mutter ist bereits verstorben. Der Vater unterhält eine Bäckerei, die allerdings kaum noch genug Geld einbringt. Doch statt sich der Herausforderung zu stellen, scheint der Vater die Augen vor den Schwierigkeiten zu verschließen. Stattdessen überlegt Jana, wie sie das Familienunternehmen retten kann und gleichzeitig ihren Traum, eine erfolgreiche Influencerin zu werden, verwirklichen kann. Ihre besondere Gabe, Menschen dazu zu bringen, ihre Gedanken und Gefühle bereitwillig zu offenbaren, soll ihr dabei schnellstmöglich zum Ziel verhelfen. Doch schon bald wandelt sich alles in ein unkontrollierbares Schreckensszenario. Die Geschichte wird aus Sicht der jungen Protagonistin in der Ich-Form erzählt. Dadurch ist ein guter Einblick in Janas differenzierte Gedanken-und Gefühlswelt gegeben. Das Buch unterliegt dem Konzept „Superlesbar“, welches ein Angebot für Kinder und Jugendliche schaffen möchte, für die Lesen eine Herausforderung darstellt. Daher ist der Roman „Alles was du denkst“ sowohl hinsichtlich des Textumfangs, des Wortschatzes als auch der grammatikalischen Strukturen stark vereinfacht. Und dennoch bin ich der Meinung, dass er stilistisch gut gelungen und vor allem altersgerecht geschrieben ist. Die Erzählweise ist sowohl spannend und unterhaltsam als auch sensible und phasenweise fast poetisch. Sie wird dadurch dem ernsten Thema gerecht. Die im Buch aufgeworfenen Fragen sind aus meiner Sicht in erster Linie als streitbare Diskussionsgrundlage oder als kleines Gedankenexperiment zu verstehen und bieten vielleicht den jungen Leser*innen einen guten Anlass, eigene Verhaltensweisen hinsichtlich der Nutzung und Kommunikation innerhalb sozialer Medien auf den Prüfstand zu stellen. „Alles was du denkst“ erhält von mir eine Leseempfehlung und einen festen Platz in unserer Schulbücherei.
Melden

Was wäre wenn…

Bewertung am 28.04.2023
Bewertungsnummer: 1931758
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

… wenn wir ein Leben in bedingungsloser Ehrlichkeit führen und alles, was wir denken auch tatsächlich dem Gegenüber mitteilen? Was wäre, wenn wir weitestgehend auf soziale Medien verzichten, und womit würden wir die gewonnene Zeit stattdessen gern ausfüllen? Diesen und weiteren Fragen geht der Jugendroman „Alles was du denkst“ von Oliver Uschmann und Sylvia Witt nach. Im Mittelpunkt steht Jana, die mit ihrem Vater und ihrer Großmutter zusammen lebt, ihre Mutter ist bereits verstorben. Der Vater unterhält eine Bäckerei, die allerdings kaum noch genug Geld einbringt. Doch statt sich der Herausforderung zu stellen, scheint der Vater die Augen vor den Schwierigkeiten zu verschließen. Stattdessen überlegt Jana, wie sie das Familienunternehmen retten kann und gleichzeitig ihren Traum, eine erfolgreiche Influencerin zu werden, verwirklichen kann. Ihre besondere Gabe, Menschen dazu zu bringen, ihre Gedanken und Gefühle bereitwillig zu offenbaren, soll ihr dabei schnellstmöglich zum Ziel verhelfen. Doch schon bald wandelt sich alles in ein unkontrollierbares Schreckensszenario. Die Geschichte wird aus Sicht der jungen Protagonistin in der Ich-Form erzählt. Dadurch ist ein guter Einblick in Janas differenzierte Gedanken-und Gefühlswelt gegeben. Das Buch unterliegt dem Konzept „Superlesbar“, welches ein Angebot für Kinder und Jugendliche schaffen möchte, für die Lesen eine Herausforderung darstellt. Daher ist der Roman „Alles was du denkst“ sowohl hinsichtlich des Textumfangs, des Wortschatzes als auch der grammatikalischen Strukturen stark vereinfacht. Und dennoch bin ich der Meinung, dass er stilistisch gut gelungen und vor allem altersgerecht geschrieben ist. Die Erzählweise ist sowohl spannend und unterhaltsam als auch sensible und phasenweise fast poetisch. Sie wird dadurch dem ernsten Thema gerecht. Die im Buch aufgeworfenen Fragen sind aus meiner Sicht in erster Linie als streitbare Diskussionsgrundlage oder als kleines Gedankenexperiment zu verstehen und bieten vielleicht den jungen Leser*innen einen guten Anlass, eigene Verhaltensweisen hinsichtlich der Nutzung und Kommunikation innerhalb sozialer Medien auf den Prüfstand zu stellen. „Alles was du denkst“ erhält von mir eine Leseempfehlung und einen festen Platz in unserer Schulbücherei.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Alles, was du denkst

von Oliver Uschmann, Sylvia Witt

4.4

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Alles, was du denkst
  • Produktbild: Alles, was du denkst
  • Produktbild: Alles, was du denkst