• Produktbild: Silvis leichte Küche für alle Tage
  • Produktbild: Silvis leichte Küche für alle Tage
  • Produktbild: Silvis leichte Küche für alle Tage

Silvis leichte Küche für alle Tage 75 einfache Rezepte – kohlenhydratarm und glutenfrei

10

25,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

21.12.2022

Abbildungen

120 farbige Fotos

Verlag

Athesia-Tappeiner Verlag

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

19,4/24,9/2,6 cm

Gewicht

920 g

Auflage

Überarbeitet

Sprache

Deutsch

EAN

9788868396770

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

21.12.2022

Abbildungen

120 farbige Fotos

Verlag

Athesia-Tappeiner Verlag

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

19,4/24,9/2,6 cm

Gewicht

920 g

Auflage

Überarbeitet

Sprache

Deutsch

EAN

9788868396770

Herstelleradresse

Athesia Tappeiner Verlag
Avogadrostraße 6
39100 Bozen
IT

Email: info@athesia.it

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

10 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Vegane Küche, nicht vegetarisch!

nanu?! aus Belgien am 13.04.2023

Bewertungsnummer: 1921164

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Bisher war ich der Meinung, "veggie" bedeute "vegetarisch". Veggie steht jedenfalls als Extra-Aufdruck vorne drauf. Deswegen bin ich davon ausgegangen, dass es in diesem Buch vor allem darum geht, Fisch und Fleisch zu ersetzen, also um Rezepte mit Gemüse satt in allen Variationen. Kohlenhydratearm und glutenfrei steht im Untertitel, gerne ja, aber ich hätte nicht erwartet, dass einfach alles durch irgendwelche komischen Zutaten ersetzt wird. Dass das Buch so gut wie komplett nur vegane Rezepte enthält, hätte man unbedingt erkenntlich machen müssen. Wenn man sich nicht mit diesen Ersatzstoffen ernährt, hat man auch nichts davon zuhause. Oder hast du vielleicht Pfeilwurzelmehl, Flohsamenschalen oder geschrotete Leinsamen im Schrank stehen? Beim Zucker und der Milch das gleiche, alles wird durch Ersatzmittel ausgetauscht. Ich habe kein Problem damit, mich ab und zu vegetarisch zu ernähren (das mache ich auch immer öfter), aber auf diese ganzen Ersatzprodukte möchte ich nicht umschwenken. Dazu finde ich die vorgestellten Rezepte an sich sehr langweilig. Besonders die Suppen und Dips sagen mir nicht zu. Wie soll auch Geschmack in eine Speise kommen, wenn kaum Zutaten verwendet werden. Ein paar der Hauptgerichte finde ich ganz pfiffig, wie die Blumenkohl-Pizzette oder das cremige Gemüse-Curry. Aber bei den meisten Sachen fehlt mir einfach das Besondere. Vegane Gerichte kann man bestimmt auch spannender präsentieren als so. Mich irritierte auch die ganze Reklame für irgendwelche Produktpaletten. Das hat schon was von Werbekatalog und finde sie in einem Kochbuch eher unpassend. Mir sagt das Kochbuch in keinster Weise zu. Hätte man erkenntlich gemacht, dass es für die vegane Küche gedacht ist, hätte ich auch niemals zu diesem Kochbuch gegriffen.
Melden

Vegane Küche, nicht vegetarisch!

nanu?! aus Belgien am 13.04.2023
Bewertungsnummer: 1921164
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Bisher war ich der Meinung, "veggie" bedeute "vegetarisch". Veggie steht jedenfalls als Extra-Aufdruck vorne drauf. Deswegen bin ich davon ausgegangen, dass es in diesem Buch vor allem darum geht, Fisch und Fleisch zu ersetzen, also um Rezepte mit Gemüse satt in allen Variationen. Kohlenhydratearm und glutenfrei steht im Untertitel, gerne ja, aber ich hätte nicht erwartet, dass einfach alles durch irgendwelche komischen Zutaten ersetzt wird. Dass das Buch so gut wie komplett nur vegane Rezepte enthält, hätte man unbedingt erkenntlich machen müssen. Wenn man sich nicht mit diesen Ersatzstoffen ernährt, hat man auch nichts davon zuhause. Oder hast du vielleicht Pfeilwurzelmehl, Flohsamenschalen oder geschrotete Leinsamen im Schrank stehen? Beim Zucker und der Milch das gleiche, alles wird durch Ersatzmittel ausgetauscht. Ich habe kein Problem damit, mich ab und zu vegetarisch zu ernähren (das mache ich auch immer öfter), aber auf diese ganzen Ersatzprodukte möchte ich nicht umschwenken. Dazu finde ich die vorgestellten Rezepte an sich sehr langweilig. Besonders die Suppen und Dips sagen mir nicht zu. Wie soll auch Geschmack in eine Speise kommen, wenn kaum Zutaten verwendet werden. Ein paar der Hauptgerichte finde ich ganz pfiffig, wie die Blumenkohl-Pizzette oder das cremige Gemüse-Curry. Aber bei den meisten Sachen fehlt mir einfach das Besondere. Vegane Gerichte kann man bestimmt auch spannender präsentieren als so. Mich irritierte auch die ganze Reklame für irgendwelche Produktpaletten. Das hat schon was von Werbekatalog und finde sie in einem Kochbuch eher unpassend. Mir sagt das Kochbuch in keinster Weise zu. Hätte man erkenntlich gemacht, dass es für die vegane Küche gedacht ist, hätte ich auch niemals zu diesem Kochbuch gegriffen.

Melden

Viele interessante vegane Rezepte, aber leider zu viel Werbung & Ersatzstoffe

Bewertung am 23.03.2023

Bewertungsnummer: 1906459

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In „Silvis leichte Küche für alle Tage“ präsentiert die Influencerin Silvia Gasser diverse kohlenhydratarme und glutenfreie Rezepte für den Alltag. Die Rezepte sind darüberhinaus alle vegetarisch und die meisten sogar vegan. Von Suppe, über Brot und Aufstrich bis zu „normalen“ Hauptgerichten oder süßen Speisen ist alles dabei. Der erste Eindruck des Kochbuchs ist durchaus positiv. Der Einband ist ansprechend gestaltet und hat eine tolle Haptik. Auch die graphische Gestaltung der Seiten ist gut gemacht und es sind einige interessante Rezepte dabei, die ich so noch nicht kannte. Ich hätte mir zwar gewünscht, dass man auch auf dem Cover sieht, dass die meisten Rezepte vegan sind (dort steht nur „jetzt veggie“) und nicht nur vegetarisch, aber trotzdem konnte ich einige neue, spannende Ideen für mich mitnehmen. Die Rezepte die ich bisher ausprobiert habe, haben mir auch sehr gut geschmeckt. Allerdings muss ich mich erst noch an die süßen Speisen und auch die Brotrezepte wagen. Denn gerade bei den Süßspeisen gibt es einen Punkt der mich massiv stört. In jedem Rezept werden Zuckerersatzstoffe verwendet. Leider bin ich gar kein Fan dieser Stoffe und hätte mir eher Rezepte mit „natürlicher“ Süße über z.B. Obst gewünscht, anstelle der hier empfohlenen Ersatzstoffe Xylit, Erythrit und Stevia. Ähnlich geht es mir mit den teilweise sehr exotischen Mehlen, die hier verwendet werden. Zwar habe ich per se nichts gegen alternative Mehle einzuwenden, allerdings sind einige davon nicht so einfach zu bekommen und ich wüsste auch nicht wirklich was ich mit den Resten anfangen soll. Der Punkt, der mich aber am meisten gestört hat, ist die Werbung, die man immer wieder im Buch findet. Für mich gehört Werbung nicht in ein Kochbuch, erst recht nicht, wenn man dafür 25€ verlangt. Grundsätzliche kann ich das Buch jedem empfehlen, der gerne neue (vegane) Rezepte ausprobiert und sich nicht an Zuckerersatzstoffen oder Werbung stört.
Melden

Viele interessante vegane Rezepte, aber leider zu viel Werbung & Ersatzstoffe

Bewertung am 23.03.2023
Bewertungsnummer: 1906459
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In „Silvis leichte Küche für alle Tage“ präsentiert die Influencerin Silvia Gasser diverse kohlenhydratarme und glutenfreie Rezepte für den Alltag. Die Rezepte sind darüberhinaus alle vegetarisch und die meisten sogar vegan. Von Suppe, über Brot und Aufstrich bis zu „normalen“ Hauptgerichten oder süßen Speisen ist alles dabei. Der erste Eindruck des Kochbuchs ist durchaus positiv. Der Einband ist ansprechend gestaltet und hat eine tolle Haptik. Auch die graphische Gestaltung der Seiten ist gut gemacht und es sind einige interessante Rezepte dabei, die ich so noch nicht kannte. Ich hätte mir zwar gewünscht, dass man auch auf dem Cover sieht, dass die meisten Rezepte vegan sind (dort steht nur „jetzt veggie“) und nicht nur vegetarisch, aber trotzdem konnte ich einige neue, spannende Ideen für mich mitnehmen. Die Rezepte die ich bisher ausprobiert habe, haben mir auch sehr gut geschmeckt. Allerdings muss ich mich erst noch an die süßen Speisen und auch die Brotrezepte wagen. Denn gerade bei den Süßspeisen gibt es einen Punkt der mich massiv stört. In jedem Rezept werden Zuckerersatzstoffe verwendet. Leider bin ich gar kein Fan dieser Stoffe und hätte mir eher Rezepte mit „natürlicher“ Süße über z.B. Obst gewünscht, anstelle der hier empfohlenen Ersatzstoffe Xylit, Erythrit und Stevia. Ähnlich geht es mir mit den teilweise sehr exotischen Mehlen, die hier verwendet werden. Zwar habe ich per se nichts gegen alternative Mehle einzuwenden, allerdings sind einige davon nicht so einfach zu bekommen und ich wüsste auch nicht wirklich was ich mit den Resten anfangen soll. Der Punkt, der mich aber am meisten gestört hat, ist die Werbung, die man immer wieder im Buch findet. Für mich gehört Werbung nicht in ein Kochbuch, erst recht nicht, wenn man dafür 25€ verlangt. Grundsätzliche kann ich das Buch jedem empfehlen, der gerne neue (vegane) Rezepte ausprobiert und sich nicht an Zuckerersatzstoffen oder Werbung stört.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Silvis leichte Küche für alle Tage

von Silvia Gasser

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Silvis leichte Küche für alle Tage
  • Produktbild: Silvis leichte Küche für alle Tage
  • Produktbild: Silvis leichte Küche für alle Tage