Rote Sirenen

Rote Sirenen

Geschichte meiner ukrainischen Familie

Buch (Gebundene Ausgabe)

22,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Rote Sirenen

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 17,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 22,00 €
eBook

eBook

ab 16,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

16.01.2023

Verlag

Aufbau

Seitenzahl

350

Maße (L/B/H)

21,9/13/3,3 cm

Gewicht

506 g

Beschreibung

Rezension

»›Im Buch ist die Widerstandsfähigkeit von Kunst und Kultur ein Leitmotiv [...] ‹ -
Was Literatur in diesem Sinne zu leisten vermag, hat Victoria Belim mit ›Rote Sirenen‹ nun ihrerseits eindrucksvoll bewiesen.« ("Deutschlandfunk")
»Eine Lektüre, die unter die Haut geht.« ("Freundin")
»Spannend wird Victoria Belims Buch nicht nur durch ihren anschaulichen lebendigen Stil, sondern dadurch, dass sie entlang ihrer Reisen in die Ukraine immer auch ihre innere Reise erzählt.« ("SRF Schweizer Radio und Fernsehen")
»Victoria Belim ist mit ihrem Erstlingswerk ein wunderbares Portrait ihrer Familie gelungen, aber auch der Ukraine. Feinfühlig schildert sie ein Land im Umbruch.« ("dpa")
»Victorias Geschichte macht wütend, schmerzt und hinterlässt ein beklemmendes Gefühl. Und doch ist sie auch die Geschichte so vieler ukrainischer Familien.« ("mitkaffeeundkafka")
»Ein berührendes und packendes Buch, das von der beeindruckenden Widerstandskraft der ukrainischen Gesellschaft erzählt.« ("SWR 2")
»Nach der Lektüre hat man die Ukraine besser verstehen gelernt.« ("Radio Bremen")
»[das persönliche Portrait der Ukraine] nimmt einen gefangen« ("NDR Kultur")
»wertvoller Beitrag zum Verständnis der ukrainischen Geschichte« ("SR 2 Kulturradio")
»Sie lässt uns auf authentische, auf glaubhafte Weise an ihrer eigenen Lebensgeschichte und an der ihrer Vorfahren teilhaben. Nie rutscht sie ins Rührselige oder Kitschige ab. So entstehen kostbare Einblicke und ein lesenswertes Familiendokument.« ("lesereien")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

16.01.2023

Verlag

Aufbau

Seitenzahl

350

Maße (L/B/H)

21,9/13/3,3 cm

Gewicht

506 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

The Rooster House. A Ukrainian Family Secret

Übersetzt von

Ekaterina Pavlova

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-351-04180-9

Das meinen unsere Kund*innen

4.4

93 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ergreifende Familiengeschichte

Bewertung aus Attiswil am 06.06.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Vicotria Belim erzählt in diesem Buch ihre eigene Familiengeschichte. 2014 kehrt sie in die Ukraine zurück, in der sie geboren wurde und bis zu ihrem 15. Lebensjahr lebte. Mit grossen Gefühlen erzählt sie die Lebensgeschichte ihrer Urgrosseltern, Grosseltern und ihrer Vorfahren. Ich bin an einigen Stellen im Buch sehr berührt gewesen und wenn man selber in einer eigenen «heilen Welt» aufwächst, kann man sich die Gefühle und Gedanken der Menschen in der Ukraine nicht vorstellen. Mich hat das Buch überzeugt und es könnte aktueller nicht sein. Eine für mich sehr lehrreiche Autobiographie mit grossen Emotionen und Erkenntnissen.

Ergreifende Familiengeschichte

Bewertung aus Attiswil am 06.06.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Vicotria Belim erzählt in diesem Buch ihre eigene Familiengeschichte. 2014 kehrt sie in die Ukraine zurück, in der sie geboren wurde und bis zu ihrem 15. Lebensjahr lebte. Mit grossen Gefühlen erzählt sie die Lebensgeschichte ihrer Urgrosseltern, Grosseltern und ihrer Vorfahren. Ich bin an einigen Stellen im Buch sehr berührt gewesen und wenn man selber in einer eigenen «heilen Welt» aufwächst, kann man sich die Gefühle und Gedanken der Menschen in der Ukraine nicht vorstellen. Mich hat das Buch überzeugt und es könnte aktueller nicht sein. Eine für mich sehr lehrreiche Autobiographie mit grossen Emotionen und Erkenntnissen.

Intensiver Einblick in die Geschichte einer ukrainischen Familie

Bewertung aus Stuttgart am 16.04.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Victoria Belim macht sich 2014 auf die Suche nach ihren ukrainischen Wurzeln. Russland hat gerade die Krim annektiert. Victoria wurde in der Ukraine geboren und hat einige Jahre ihres Lebens dort verbracht. Es ist unter anderem der Name ihres Urgroßonkels Nikodem, der die Richtung ihrer Suche bestimmt, denn bisher hat sie nichts über ihn erfahren. Er verschwand in den 1930er Jahren ohne eine Spur zu hinterlassen, und alles, was mit ihm zusammenhängt, ist in der Familie mit einem Tabu belegt. Victorias Großmutter Valentina will ihr verbieten, Nachforschungen zu stellen. Doch Victoria ist fest entschlossen, Nikodems Geschichte zu entschlüsseln, und reist dafür zum Haus mit den roten Sirenen, dem früheren Hauptquartier des sowjetischen Geheimdienstes. Es ist eine spannende Spurensuche, auf die Victoria sich begibt, denn sie merkt, wie sehr die Vergangenheit ihrer Familie ihr eigenes Leben mitbestimmt. Das Buch beruht auf der eigenen Geschichte der Autorin und Journalistin Victoria Belim. Durch ihre Erzählungen erhält der Leser einen besonderen Einblick in die Geschichte der Ukraine mit all den Umbrüchen, die das Land geprägt haben. Nicht immer sind die Erzählungen der Autorin chronologisch geordnet, das ergibt sich jedoch aus ihrer Spurensuche und den Erkenntnissen, die sie daraus gewinnt. Dieser intensive Einblick in Victoria Belims Familiengeschichte lässt ein besonderes Bild der Ukraine entstehen, wie wir in unserer westlichen Welt kaum Gelegenheit zu erleben hatten. Sehr gerne empfehle ich dieses Buch weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.

Intensiver Einblick in die Geschichte einer ukrainischen Familie

Bewertung aus Stuttgart am 16.04.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Victoria Belim macht sich 2014 auf die Suche nach ihren ukrainischen Wurzeln. Russland hat gerade die Krim annektiert. Victoria wurde in der Ukraine geboren und hat einige Jahre ihres Lebens dort verbracht. Es ist unter anderem der Name ihres Urgroßonkels Nikodem, der die Richtung ihrer Suche bestimmt, denn bisher hat sie nichts über ihn erfahren. Er verschwand in den 1930er Jahren ohne eine Spur zu hinterlassen, und alles, was mit ihm zusammenhängt, ist in der Familie mit einem Tabu belegt. Victorias Großmutter Valentina will ihr verbieten, Nachforschungen zu stellen. Doch Victoria ist fest entschlossen, Nikodems Geschichte zu entschlüsseln, und reist dafür zum Haus mit den roten Sirenen, dem früheren Hauptquartier des sowjetischen Geheimdienstes. Es ist eine spannende Spurensuche, auf die Victoria sich begibt, denn sie merkt, wie sehr die Vergangenheit ihrer Familie ihr eigenes Leben mitbestimmt. Das Buch beruht auf der eigenen Geschichte der Autorin und Journalistin Victoria Belim. Durch ihre Erzählungen erhält der Leser einen besonderen Einblick in die Geschichte der Ukraine mit all den Umbrüchen, die das Land geprägt haben. Nicht immer sind die Erzählungen der Autorin chronologisch geordnet, das ergibt sich jedoch aus ihrer Spurensuche und den Erkenntnissen, die sie daraus gewinnt. Dieser intensive Einblick in Victoria Belims Familiengeschichte lässt ein besonderes Bild der Ukraine entstehen, wie wir in unserer westlichen Welt kaum Gelegenheit zu erleben hatten. Sehr gerne empfehle ich dieses Buch weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.

Unsere Kund*innen meinen

Rote Sirenen

von Victoria Belim

4.4

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Rote Sirenen