• Die letzte Lügnerin
  • Die letzte Lügnerin
  • Die letzte Lügnerin
Band 3

Die letzte Lügnerin

Justiz-Krimi | SPIEGEL Bestseller-Autoren

Buch (Taschenbuch)

12,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Die letzte Lügnerin

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,99 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

2719

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.03.2023

Verlag

Knaur Taschenbuch

Seitenzahl

272

Beschreibung

Rezension

"Ein interessanter und spannender Justiz-Krimi, der nicht nur unterhält, sondern auch zeigt, was ein versierter Strafverteidiger in einem Prozess alles bewirken kann." ("Krimi-Couch")
"Hochspannung pur und vor allen Dingen gut nachvollziehbar und greifbar" ("Leseratte (Blog)")
"Die kurzen Kapitel und der lebhafte Schreibstil […] lassen einen schnell durch die Seite fliegen." ("Maunzerle (Blog)")
"Dieser Hochgeschwindigkeits-Justiz-Krimi begeistert wieder einmal sehr. Der Strafverteidiger Rocco Eberhardt und der Rechtsmediziner Dr. Justus Jarmer ermitteln perfekt im Sumpf von zwielichtigen Immobilien-Geschäften und Korruption." ("Lebensart im Norden")
"Es geht Schlag auf Schlag. Zum Luftholen bleibt keine Zeit! […] „Die letzte Lügnerin“ ist brandaktuell, hochspannend und überraschend!" ("Denglers Buchkritik")
"Vollgas-Krimi mit Suchtfaktor! Ein echter Pageturner." ("Dynamit")

Details

Verkaufsrang

2719

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.03.2023

Verlag

Knaur Taschenbuch

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

18,6/12,3/2,5 cm

Gewicht

252 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-426-52845-7

Weitere Bände von Eberhardt & Jarmer ermitteln

Das meinen unsere Kund*innen

4.5

134 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Fesselnd geschrieben

Bewertung aus Stuttgart am 02.06.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Rechtsanwalt Rocco Eberhardt steckt in einem brisanten Fall, der die Folge eines Polit-Skandals ist: Bausenator Dieter Möller wird in einem Video gezeigt, in dem er schmutzige Immobiliendeals mit einem russischen Oligarchen aushandelt. Da landet der für das Video zuständige Tontechniker auf dem Seziertisch des Rechtsmediziners Dr. Justus Jarmer, und der Politiker wird des Mordes verdächtigt. Rocco übernimmt die Verteidigung, muss sich aber immer wieder fragen, welche Rolle sein Vater bei dieser Geschichte spielt. Das ist bereits der dritte Fall mit dem jungen, aber äußerst kompetenten Rechtsanwalt Rocco Eberhardt, der auch die schwierigsten Fälle zu einem guten Ende bringen kann. Rocco hat seine eigenen Prinzipien, und er muss unbedingt daran glauben, dass seine Mandanten ihm die Wahrheit erzählen. Doch genau das ist hier immer wieder das Problem, denn es tauchen immer mehr Beweise auf, die gegen den Bausenator sprechen. Das ist spannend, ja fast schon reißerisch geschrieben, man taucht schnell in die Geschichte ein und schafft es fast nicht, vor der letzten Seite wieder aufzutauchen. Der Plot ist spannend gestrickt und erscheint äußerst realistisch, man könnte fast vermuten, dass alles genauso stattgefunden hat. Mich hat die Geschichte von der ersten Seite an fesseln können, so dass ich das Buch sehr gerne weiter empfehle. Ich vergebe alle 5 möglichen Sterne.

Fesselnd geschrieben

Bewertung aus Stuttgart am 02.06.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Rechtsanwalt Rocco Eberhardt steckt in einem brisanten Fall, der die Folge eines Polit-Skandals ist: Bausenator Dieter Möller wird in einem Video gezeigt, in dem er schmutzige Immobiliendeals mit einem russischen Oligarchen aushandelt. Da landet der für das Video zuständige Tontechniker auf dem Seziertisch des Rechtsmediziners Dr. Justus Jarmer, und der Politiker wird des Mordes verdächtigt. Rocco übernimmt die Verteidigung, muss sich aber immer wieder fragen, welche Rolle sein Vater bei dieser Geschichte spielt. Das ist bereits der dritte Fall mit dem jungen, aber äußerst kompetenten Rechtsanwalt Rocco Eberhardt, der auch die schwierigsten Fälle zu einem guten Ende bringen kann. Rocco hat seine eigenen Prinzipien, und er muss unbedingt daran glauben, dass seine Mandanten ihm die Wahrheit erzählen. Doch genau das ist hier immer wieder das Problem, denn es tauchen immer mehr Beweise auf, die gegen den Bausenator sprechen. Das ist spannend, ja fast schon reißerisch geschrieben, man taucht schnell in die Geschichte ein und schafft es fast nicht, vor der letzten Seite wieder aufzutauchen. Der Plot ist spannend gestrickt und erscheint äußerst realistisch, man könnte fast vermuten, dass alles genauso stattgefunden hat. Mich hat die Geschichte von der ersten Seite an fesseln können, so dass ich das Buch sehr gerne weiter empfehle. Ich vergebe alle 5 möglichen Sterne.

Sehr spannend

Bewertung am 01.06.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Es war mein erstes Buch des Autorenduos und ich wurde sehr positiv überrascht und gut unterhalten. Was irgendwie ein bisschen seltsam war, war der Beginn, bei dem es um einen Traum geht. Das Buch ist sehr spannend aufgebaut und der Spannungsbogen an sich steigert sich stetig. Die realen Bezüge sind sehr deutlich erkennbar und hauchen dem Buch dadurch noch einmal einen ganz anderen Hauch Leben ein. Der Schreibstil an sich ist sehr einnehmend, mit diesem Touch Logik, Beobachtung und auch einer starken Präsenz und Authentizität. Der Stil passt sehr gut zum Genre. Alles in allem ein sehr interessantes, spannendes Buch. Ich werde auf jeden Fall nach weiteren Fällen der beiden suchen und bin schon gespannt aufs nächste Buch. Von mir gibt es eine Leseempfehlung für Crime Fans und die volle Punktzahl, daher fünf Sterne.

Sehr spannend

Bewertung am 01.06.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Es war mein erstes Buch des Autorenduos und ich wurde sehr positiv überrascht und gut unterhalten. Was irgendwie ein bisschen seltsam war, war der Beginn, bei dem es um einen Traum geht. Das Buch ist sehr spannend aufgebaut und der Spannungsbogen an sich steigert sich stetig. Die realen Bezüge sind sehr deutlich erkennbar und hauchen dem Buch dadurch noch einmal einen ganz anderen Hauch Leben ein. Der Schreibstil an sich ist sehr einnehmend, mit diesem Touch Logik, Beobachtung und auch einer starken Präsenz und Authentizität. Der Stil passt sehr gut zum Genre. Alles in allem ein sehr interessantes, spannendes Buch. Ich werde auf jeden Fall nach weiteren Fällen der beiden suchen und bin schon gespannt aufs nächste Buch. Von mir gibt es eine Leseempfehlung für Crime Fans und die volle Punktzahl, daher fünf Sterne.

Unsere Kund*innen meinen

Die letzte Lügnerin

von Florian Schwiecker, Michael Tsokos

4.5

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Margarita Baumann

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Margarita Baumann

Thalia Bielefeld - EKZ Loom

Zum Portrait

5/5

Ein fesselnder Krimi im Gerichtssaal

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mich konnte die Justiz-Krimi-Reihe des Autorenduos schon mit den ersten beiden Bänden überzeugen, weswegen sich bei mir gleich Vorfreude auf den nächsten Teil eingestellt hat. Dieses Mal steht ein Polit-Skandal im Vordergrund und bringt den Strafverteidiger Rocco Eberhardt wieder in den Gerichtssaal. Während sich Dieter Möller mit Immobiliendeals beschäftigt und dabei nicht unbedingt zum Wohle anderer Verhält, sieht dieser sich plötzlich einer Beschuldigung zum Mord gegenüber. Durch das greifbare Thema rund um Immobilien und steigende Mietpreise hatte ich einen sehr leichten Start in den Krimi. Dabei wird es aber sehr schnell spannend, den das erste Opfer lässt nicht lange auf sich warten, was Dr. Justus Jarmer schnell in die Geschichte bringt. Gerade am Anfang überschlagen sich die Ereignisse und es ist gar nicht so einfach zu durchschauen, welche Richtung die Geschichte am Ende wirklich nimmt. Es passieren viele Handlungsstränge parallel, wodurch es nicht langweilig wird und sich eine gute Spannung findet. Der Verlauf wird sehr ausführlich und nachvollziehbar dargestellt und durch kurze Kapitel kommt man als Leser sehr schnell durch die Geschichte. Mich hat es gefreut, dass es nicht sehr lange dauert bis sich das gewünschte Gerichtssaal Setting findet. Bei dem zweiten Teil kam mir das zu kurz, umso mehr hat es mir in diesem Band wieder gefallen. Es wurde spannend und undurchschaubar umgesetzt, mit welchen Wendungen die Figuren auf den Leser warten und während der Fall zunächst eindeutig und langweilig erscheint, gibt es noch genügend Überraschungen. Mir haben die Einblicke wieder sehr zugesagt und ich habe die Verhandlung mit den verschiedenen Strategien und Fachausdrücken gerne verfolgt. Den beiden Autoren ist es wieder sehr gut gelungen, alles in einen Lesenswerten Krimi zu verpacken, sodass ich bis zum Schluss jede Seite gerne gelesen habe. Rocco Eberhardt steht sehr im Vordergrund, nicht zuletzt wegen der Verflechtung seines Vater mit Dieter Möller. An der Stelle wird der Leser recht lange auf die Folter gespannt, denn es finden sich zunächst nur Hinweise auf eine Verbindung, aber die Auflösung erfolgt recht spät und konnte mich nicht so ganz mitreisen. Ansonsten hatte ich beim Lesen das Gefühl, dass die Figuren im Vergleich zu den vorherigen Teilen eher im dunkeln bleiben und die private Seite weniger Fokus findet, was mir beim Lesen aber nicht negativ aufgefallen ist. Mich konnte der neue Krimi mit seinen Wendungen, der vielen Abwechslung, dem flotten Tempo und der gelungenen Umsetzung überzeugen. Mit seinen rund 270 Seiten ist dieser Teil nochmal ein gutes Stück kürzer als sein Vorgänger und das merkt man auch ein wenig. Auf der einen Seite hätte der Krimi für mich ruhig länger sein können, aber auf der anderen Seite habe ich auch gemerkt, dass sich die Szenen nicht in eine unrelevante Richtung bewegen und für mich hat bei diesem Fall an keiner Stelle etwas gefehlt. Ein toller Krimi, der sich perfekt dazu eignen, an einem Stück weggelesen zu werden und dabei nicht an Spannung einbüßt.
5/5

Ein fesselnder Krimi im Gerichtssaal

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mich konnte die Justiz-Krimi-Reihe des Autorenduos schon mit den ersten beiden Bänden überzeugen, weswegen sich bei mir gleich Vorfreude auf den nächsten Teil eingestellt hat. Dieses Mal steht ein Polit-Skandal im Vordergrund und bringt den Strafverteidiger Rocco Eberhardt wieder in den Gerichtssaal. Während sich Dieter Möller mit Immobiliendeals beschäftigt und dabei nicht unbedingt zum Wohle anderer Verhält, sieht dieser sich plötzlich einer Beschuldigung zum Mord gegenüber. Durch das greifbare Thema rund um Immobilien und steigende Mietpreise hatte ich einen sehr leichten Start in den Krimi. Dabei wird es aber sehr schnell spannend, den das erste Opfer lässt nicht lange auf sich warten, was Dr. Justus Jarmer schnell in die Geschichte bringt. Gerade am Anfang überschlagen sich die Ereignisse und es ist gar nicht so einfach zu durchschauen, welche Richtung die Geschichte am Ende wirklich nimmt. Es passieren viele Handlungsstränge parallel, wodurch es nicht langweilig wird und sich eine gute Spannung findet. Der Verlauf wird sehr ausführlich und nachvollziehbar dargestellt und durch kurze Kapitel kommt man als Leser sehr schnell durch die Geschichte. Mich hat es gefreut, dass es nicht sehr lange dauert bis sich das gewünschte Gerichtssaal Setting findet. Bei dem zweiten Teil kam mir das zu kurz, umso mehr hat es mir in diesem Band wieder gefallen. Es wurde spannend und undurchschaubar umgesetzt, mit welchen Wendungen die Figuren auf den Leser warten und während der Fall zunächst eindeutig und langweilig erscheint, gibt es noch genügend Überraschungen. Mir haben die Einblicke wieder sehr zugesagt und ich habe die Verhandlung mit den verschiedenen Strategien und Fachausdrücken gerne verfolgt. Den beiden Autoren ist es wieder sehr gut gelungen, alles in einen Lesenswerten Krimi zu verpacken, sodass ich bis zum Schluss jede Seite gerne gelesen habe. Rocco Eberhardt steht sehr im Vordergrund, nicht zuletzt wegen der Verflechtung seines Vater mit Dieter Möller. An der Stelle wird der Leser recht lange auf die Folter gespannt, denn es finden sich zunächst nur Hinweise auf eine Verbindung, aber die Auflösung erfolgt recht spät und konnte mich nicht so ganz mitreisen. Ansonsten hatte ich beim Lesen das Gefühl, dass die Figuren im Vergleich zu den vorherigen Teilen eher im dunkeln bleiben und die private Seite weniger Fokus findet, was mir beim Lesen aber nicht negativ aufgefallen ist. Mich konnte der neue Krimi mit seinen Wendungen, der vielen Abwechslung, dem flotten Tempo und der gelungenen Umsetzung überzeugen. Mit seinen rund 270 Seiten ist dieser Teil nochmal ein gutes Stück kürzer als sein Vorgänger und das merkt man auch ein wenig. Auf der einen Seite hätte der Krimi für mich ruhig länger sein können, aber auf der anderen Seite habe ich auch gemerkt, dass sich die Szenen nicht in eine unrelevante Richtung bewegen und für mich hat bei diesem Fall an keiner Stelle etwas gefehlt. Ein toller Krimi, der sich perfekt dazu eignen, an einem Stück weggelesen zu werden und dabei nicht an Spannung einbüßt.

Margarita Baumann
  • Margarita Baumann
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Die letzte Lügnerin

von Florian Schwiecker, Michael Tsokos

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die letzte Lügnerin
  • Die letzte Lügnerin
  • Die letzte Lügnerin