• Die letzte Lügnerin
Band 3

Die letzte Lügnerin Justiz-Krimi | SPIEGEL Bestseller

Aus der Reihe

Die letzte Lügnerin

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,99 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

9,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

764

Erscheinungsdatum

01.03.2023

Verlag

Knaur eBook

Seitenzahl

272 (Printausgabe)

Dateigröße

2972 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783426463680

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

764

Erscheinungsdatum

01.03.2023

Verlag

Knaur eBook

Seitenzahl

272 (Printausgabe)

Dateigröße

2972 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783426463680

Weitere Bände von Eberhardt & Jarmer ermitteln

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

144 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Mir gefällt's!

Bewertung aus Ronnenberg am 23.09.2024

Bewertungsnummer: 2299511

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Auch der dritte Teil der Reihe ist ein spannender Krimimix aus Justiz und Forensik. Mir persönlich gefallen die Bücher der Eberhardt-Jahner-Reihe sehr gut! Ich freue mich darauf, den vierten Teil zu lesenund hoffe, dass noch weitere folgen werden.
Melden

Mir gefällt's!

Bewertung aus Ronnenberg am 23.09.2024
Bewertungsnummer: 2299511
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Auch der dritte Teil der Reihe ist ein spannender Krimimix aus Justiz und Forensik. Mir persönlich gefallen die Bücher der Eberhardt-Jahner-Reihe sehr gut! Ich freue mich darauf, den vierten Teil zu lesenund hoffe, dass noch weitere folgen werden.

Melden

Unterhaltsam, mehr nicht

Elvira P. aus Goch am 04.11.2023

Bewertungsnummer: 2061337

Bewertet: eBook (ePUB 3)

In dem Justiz-Krimi um den Strafverteidiger Rocco Eberhardt und dem Rechtsmediziner Justus Jarner geht es um einen Politskandal und Totschlag an einem jungen Mann, der den Politskandal durch die Veröffentlichung eines brisanten Videos offengelegt hat. Das Brisante für Rocco Eberhardt liegt darin, dass er nicht weiß, wie weit sein Vater in den Skandal involviert ist. Um es vorwegzusagen, dieser Krimi hat mich nicht vom Hocker gerissen. Er war unterhaltsam, ließ mich aber im Lesefluss immer wieder inne halten wegen des teilweise laienhaften Erzählstils. Man erkennt zwar fundiertes Hintergrundwissen, besondere in der Rechtsmedizin und auch der mehrfach erklärten Verhandlungsstrategie des Strafverteidigers, aber bereits die „mehrfach erklärte Strategie“ ließ mich einige Male die Stirn runzeln und denken: Ok, das habe ich jetzt verstanden. Auch wenn ich mit dieser Meinung fast alleinstehe, ich habe einfach mehr Spannung erwartet. Zum anderen fand ich die Vater-Sohn Beziehung bedenklich. Sicher viele Söhne haben Probleme mit der Lebensweise ihrer Väter, aber ein renommierter Strafverteidigung muss sich doch unverzüglich Gewissheit verschaffen, ob sein Vater eventuell in einem zukünftigen Prozess involviert ist. Ich fürchte, die kommenden Fälle der beiden Hauptakteure werden in Zukunft ohne mich gelöst.
Melden

Unterhaltsam, mehr nicht

Elvira P. aus Goch am 04.11.2023
Bewertungsnummer: 2061337
Bewertet: eBook (ePUB 3)

In dem Justiz-Krimi um den Strafverteidiger Rocco Eberhardt und dem Rechtsmediziner Justus Jarner geht es um einen Politskandal und Totschlag an einem jungen Mann, der den Politskandal durch die Veröffentlichung eines brisanten Videos offengelegt hat. Das Brisante für Rocco Eberhardt liegt darin, dass er nicht weiß, wie weit sein Vater in den Skandal involviert ist. Um es vorwegzusagen, dieser Krimi hat mich nicht vom Hocker gerissen. Er war unterhaltsam, ließ mich aber im Lesefluss immer wieder inne halten wegen des teilweise laienhaften Erzählstils. Man erkennt zwar fundiertes Hintergrundwissen, besondere in der Rechtsmedizin und auch der mehrfach erklärten Verhandlungsstrategie des Strafverteidigers, aber bereits die „mehrfach erklärte Strategie“ ließ mich einige Male die Stirn runzeln und denken: Ok, das habe ich jetzt verstanden. Auch wenn ich mit dieser Meinung fast alleinstehe, ich habe einfach mehr Spannung erwartet. Zum anderen fand ich die Vater-Sohn Beziehung bedenklich. Sicher viele Söhne haben Probleme mit der Lebensweise ihrer Väter, aber ein renommierter Strafverteidigung muss sich doch unverzüglich Gewissheit verschaffen, ob sein Vater eventuell in einem zukünftigen Prozess involviert ist. Ich fürchte, die kommenden Fälle der beiden Hauptakteure werden in Zukunft ohne mich gelöst.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die letzte Lügnerin

von Florian Schwiecker, Michael Tsokos

4.5

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Antonia König

Thalia Soltau – VEGA

Zum Portrait

5/5

Ein weiterer packender Justizkrimi....

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein weiterer packender Justizkrimi. Das Duo Tsokos und Schwiecker decken eine unfassbare Korruption in der Baubranche auf. Sie harmonieren wie auch in den vorherigen Bänden perfekt miteinander.
  • Antonia König
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Ein weiterer packender Justizkrimi....

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein weiterer packender Justizkrimi. Das Duo Tsokos und Schwiecker decken eine unfassbare Korruption in der Baubranche auf. Sie harmonieren wie auch in den vorherigen Bänden perfekt miteinander.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Margarita Baumann

Thalia Bielefeld – EKZ Loom

Zum Portrait

5/5

Ein fesselnder Krimi im Gerichtssaal

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mich konnte die Justiz-Krimi-Reihe des Autorenduos schon mit den ersten beiden Bänden überzeugen, weswegen sich bei mir gleich Vorfreude auf den nächsten Teil eingestellt hat. Dieses Mal steht ein Polit-Skandal im Vordergrund und bringt den Strafverteidiger Rocco Eberhardt wieder in den Gerichtssaal. Während sich Dieter Möller mit Immobiliendeals beschäftigt und dabei nicht unbedingt zum Wohle anderer Verhält, sieht dieser sich plötzlich einer Beschuldigung zum Mord gegenüber. Durch das greifbare Thema rund um Immobilien und steigende Mietpreise hatte ich einen sehr leichten Start in den Krimi. Dabei wird es aber sehr schnell spannend, den das erste Opfer lässt nicht lange auf sich warten, was Dr. Justus Jarmer schnell in die Geschichte bringt. Gerade am Anfang überschlagen sich die Ereignisse und es ist gar nicht so einfach zu durchschauen, welche Richtung die Geschichte am Ende wirklich nimmt. Es passieren viele Handlungsstränge parallel, wodurch es nicht langweilig wird und sich eine gute Spannung findet. Der Verlauf wird sehr ausführlich und nachvollziehbar dargestellt und durch kurze Kapitel kommt man als Leser sehr schnell durch die Geschichte. Mich hat es gefreut, dass es nicht sehr lange dauert bis sich das gewünschte Gerichtssaal Setting findet. Bei dem zweiten Teil kam mir das zu kurz, umso mehr hat es mir in diesem Band wieder gefallen. Es wurde spannend und undurchschaubar umgesetzt, mit welchen Wendungen die Figuren auf den Leser warten und während der Fall zunächst eindeutig und langweilig erscheint, gibt es noch genügend Überraschungen. Mir haben die Einblicke wieder sehr zugesagt und ich habe die Verhandlung mit den verschiedenen Strategien und Fachausdrücken gerne verfolgt. Den beiden Autoren ist es wieder sehr gut gelungen, alles in einen Lesenswerten Krimi zu verpacken, sodass ich bis zum Schluss jede Seite gerne gelesen habe. Rocco Eberhardt steht sehr im Vordergrund, nicht zuletzt wegen der Verflechtung seines Vater mit Dieter Möller. An der Stelle wird der Leser recht lange auf die Folter gespannt, denn es finden sich zunächst nur Hinweise auf eine Verbindung, aber die Auflösung erfolgt recht spät und konnte mich nicht so ganz mitreisen. Ansonsten hatte ich beim Lesen das Gefühl, dass die Figuren im Vergleich zu den vorherigen Teilen eher im dunkeln bleiben und die private Seite weniger Fokus findet, was mir beim Lesen aber nicht negativ aufgefallen ist. Mich konnte der neue Krimi mit seinen Wendungen, der vielen Abwechslung, dem flotten Tempo und der gelungenen Umsetzung überzeugen. Mit seinen rund 270 Seiten ist dieser Teil nochmal ein gutes Stück kürzer als sein Vorgänger und das merkt man auch ein wenig. Auf der einen Seite hätte der Krimi für mich ruhig länger sein können, aber auf der anderen Seite habe ich auch gemerkt, dass sich die Szenen nicht in eine unrelevante Richtung bewegen und für mich hat bei diesem Fall an keiner Stelle etwas gefehlt. Ein toller Krimi, der sich perfekt dazu eignen, an einem Stück weggelesen zu werden und dabei nicht an Spannung einbüßt.
  • Margarita Baumann
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Ein fesselnder Krimi im Gerichtssaal

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mich konnte die Justiz-Krimi-Reihe des Autorenduos schon mit den ersten beiden Bänden überzeugen, weswegen sich bei mir gleich Vorfreude auf den nächsten Teil eingestellt hat. Dieses Mal steht ein Polit-Skandal im Vordergrund und bringt den Strafverteidiger Rocco Eberhardt wieder in den Gerichtssaal. Während sich Dieter Möller mit Immobiliendeals beschäftigt und dabei nicht unbedingt zum Wohle anderer Verhält, sieht dieser sich plötzlich einer Beschuldigung zum Mord gegenüber. Durch das greifbare Thema rund um Immobilien und steigende Mietpreise hatte ich einen sehr leichten Start in den Krimi. Dabei wird es aber sehr schnell spannend, den das erste Opfer lässt nicht lange auf sich warten, was Dr. Justus Jarmer schnell in die Geschichte bringt. Gerade am Anfang überschlagen sich die Ereignisse und es ist gar nicht so einfach zu durchschauen, welche Richtung die Geschichte am Ende wirklich nimmt. Es passieren viele Handlungsstränge parallel, wodurch es nicht langweilig wird und sich eine gute Spannung findet. Der Verlauf wird sehr ausführlich und nachvollziehbar dargestellt und durch kurze Kapitel kommt man als Leser sehr schnell durch die Geschichte. Mich hat es gefreut, dass es nicht sehr lange dauert bis sich das gewünschte Gerichtssaal Setting findet. Bei dem zweiten Teil kam mir das zu kurz, umso mehr hat es mir in diesem Band wieder gefallen. Es wurde spannend und undurchschaubar umgesetzt, mit welchen Wendungen die Figuren auf den Leser warten und während der Fall zunächst eindeutig und langweilig erscheint, gibt es noch genügend Überraschungen. Mir haben die Einblicke wieder sehr zugesagt und ich habe die Verhandlung mit den verschiedenen Strategien und Fachausdrücken gerne verfolgt. Den beiden Autoren ist es wieder sehr gut gelungen, alles in einen Lesenswerten Krimi zu verpacken, sodass ich bis zum Schluss jede Seite gerne gelesen habe. Rocco Eberhardt steht sehr im Vordergrund, nicht zuletzt wegen der Verflechtung seines Vater mit Dieter Möller. An der Stelle wird der Leser recht lange auf die Folter gespannt, denn es finden sich zunächst nur Hinweise auf eine Verbindung, aber die Auflösung erfolgt recht spät und konnte mich nicht so ganz mitreisen. Ansonsten hatte ich beim Lesen das Gefühl, dass die Figuren im Vergleich zu den vorherigen Teilen eher im dunkeln bleiben und die private Seite weniger Fokus findet, was mir beim Lesen aber nicht negativ aufgefallen ist. Mich konnte der neue Krimi mit seinen Wendungen, der vielen Abwechslung, dem flotten Tempo und der gelungenen Umsetzung überzeugen. Mit seinen rund 270 Seiten ist dieser Teil nochmal ein gutes Stück kürzer als sein Vorgänger und das merkt man auch ein wenig. Auf der einen Seite hätte der Krimi für mich ruhig länger sein können, aber auf der anderen Seite habe ich auch gemerkt, dass sich die Szenen nicht in eine unrelevante Richtung bewegen und für mich hat bei diesem Fall an keiner Stelle etwas gefehlt. Ein toller Krimi, der sich perfekt dazu eignen, an einem Stück weggelesen zu werden und dabei nicht an Spannung einbüßt.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Die letzte Lügnerin

von Florian Schwiecker, Michael Tsokos

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die letzte Lügnerin