Wir hätten uns alles gesagt
Neu
Artikelbild von Wir hätten uns alles gesagt
Judith Hermann

1. Wir hätten uns alles gesagt

Wir hätten uns alles gesagt

Hörbuch-Download (MP3)

Variante: Hörbuch-Download (2023)

Wir hätten uns alles gesagt

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 23,00 €
eBook

eBook

ab 18,99 €
Hörbuch

Hörbuch

ab 22,95 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

441

Sprecher

Judith Hermann

Spieldauer

4 Stunden und 40 Minuten

Fassung

ungekürzt

Abo-Fähigkeit

Ja

Medium

MP3

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Verkaufsrang

441

Sprecher

Judith Hermann

Spieldauer

4 Stunden und 40 Minuten

Fassung

ungekürzt

Abo-Fähigkeit

Ja

Medium

MP3

Erscheinungsdatum

13.03.2023

Verlag

Der Hörverlag

Hörtyp

Lesung

Sprache

Deutsch

EAN

9783844548938

Das meinen unsere Kund*innen

4.3

41 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Ein Blick über die Schultern, spannend

J. Kaiser am 31.03.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Cover passt bestens zum Inhalt dieses Buches es vermittelt die Zeit im Haus am Meer. Von der Autorin wird man in ein tolles Lebensgefühl miteinbezogen. Sie beschreibt ihr Leben und über ihr Schreiben. Mir gefiel, wie die Autorin ihre Jugend beschreibt. Sie lässt nichts aus, auch dass ihr Vater depressiven, und jähzornig war. Ihrer Mutter, die für den Unterhalt sorgt und eine Grossmutter aus Russland die ebenfalls krank ist. Zum Glück gab es die Tage im Sommerhaus am Meer, da fühlte sie sich geborgen und gut aufgehoben. Dieses Buch zu lesen, verlangt doch einiges ab. Es wird viel von Analyse gesprochen. Wenn man die Zusammenhänge erst einmal erkannt hat, sie ist es ein Buch, das zu fesseln vermag. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

Ein Blick über die Schultern, spannend

J. Kaiser am 31.03.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Cover passt bestens zum Inhalt dieses Buches es vermittelt die Zeit im Haus am Meer. Von der Autorin wird man in ein tolles Lebensgefühl miteinbezogen. Sie beschreibt ihr Leben und über ihr Schreiben. Mir gefiel, wie die Autorin ihre Jugend beschreibt. Sie lässt nichts aus, auch dass ihr Vater depressiven, und jähzornig war. Ihrer Mutter, die für den Unterhalt sorgt und eine Grossmutter aus Russland die ebenfalls krank ist. Zum Glück gab es die Tage im Sommerhaus am Meer, da fühlte sie sich geborgen und gut aufgehoben. Dieses Buch zu lesen, verlangt doch einiges ab. Es wird viel von Analyse gesprochen. Wenn man die Zusammenhänge erst einmal erkannt hat, sie ist es ein Buch, das zu fesseln vermag. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

Sensible Einblicke in ein Autorenleben

Bewertung aus Lauffen am 28.03.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Worum geht es in dem Buch? Die Schriftstellerin Judith Hermann verfasste anlässlich der Frankfurter Poetikvorlesungen Texte, die Einblicke in ihr Leben und ihre Art des Schreibens geben. Zu Anfang stellt sie dem Leser ihren Psychoanalytiker Dr. Dreehuis vor, den sie abends zufällig trifft, als sie mit einem Freund unterwegs ist. Auch über Ada erfährt der Leser etwas – eine einstige Freundin, die ein aufbrausendes, aber auch liebreizendes Temperament an den Tag legen konnte. Judith Hermann mag Ada wegen der vielen schönen Erlebnisse, die sie mit ihr und ihren Kindern hatte. Weiterhin bekommt man Einblicke in Judiths Kindheit. Leben in einer vollgestellten Wohnung, Erinnerungen an die Großmutter und den Vater. Klare Gedanken fassen konnte Judith in einem Haus am Meer – da konnte sie schreiben, bis die Corona-Pandemie und die daraus folgenden Maßnahmen sie verstörte. Aber es gibt Wörter, die ihr neue Schreibideen gaben. Meine Meinung zu dem Buch: Was mir an diesem Buch besonders gut gefällt, ist der Schreibstil der Autorin. Da gibt es Wendungen, die sich wunderschön anhören – und die ich noch nie gelesen habe. Die Autorin erklärt auch, wie einige ihrer Kurzgeschichten und Romane entstanden. Bisher kannte ich nur einige ihrer Kurzgeschichten – die Gedanken in „Wir hätten uns alles gesagt“ haben mich jedoch neugierig auf Judith Hermanns Romane gemacht. Judith ist verletzlich – manchmal bringt sie zu viel Privates in das Buch, wie sie schreibt. Aber gerade diese privaten Gedanken und Erlebnisse machen dieses Buch besonders lesenswert. Sie geben ihm eine Seele und zeigen die verletzliche Person hinter der Autorin – die sich durch ihr Schreiben selbst „retten“, selbst beglücken kann. Ein Schreibratgeber ist dieses Buch nicht – ein Roman auch nicht. Ich bekomme einige der Arbeitsmethoden von Judith Hermann mit, alles geschrieben in einem ansprechenden literarischen Stil. Das gefällt mir und deswegen vergebe ich fünf Sterne.

Sensible Einblicke in ein Autorenleben

Bewertung aus Lauffen am 28.03.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Worum geht es in dem Buch? Die Schriftstellerin Judith Hermann verfasste anlässlich der Frankfurter Poetikvorlesungen Texte, die Einblicke in ihr Leben und ihre Art des Schreibens geben. Zu Anfang stellt sie dem Leser ihren Psychoanalytiker Dr. Dreehuis vor, den sie abends zufällig trifft, als sie mit einem Freund unterwegs ist. Auch über Ada erfährt der Leser etwas – eine einstige Freundin, die ein aufbrausendes, aber auch liebreizendes Temperament an den Tag legen konnte. Judith Hermann mag Ada wegen der vielen schönen Erlebnisse, die sie mit ihr und ihren Kindern hatte. Weiterhin bekommt man Einblicke in Judiths Kindheit. Leben in einer vollgestellten Wohnung, Erinnerungen an die Großmutter und den Vater. Klare Gedanken fassen konnte Judith in einem Haus am Meer – da konnte sie schreiben, bis die Corona-Pandemie und die daraus folgenden Maßnahmen sie verstörte. Aber es gibt Wörter, die ihr neue Schreibideen gaben. Meine Meinung zu dem Buch: Was mir an diesem Buch besonders gut gefällt, ist der Schreibstil der Autorin. Da gibt es Wendungen, die sich wunderschön anhören – und die ich noch nie gelesen habe. Die Autorin erklärt auch, wie einige ihrer Kurzgeschichten und Romane entstanden. Bisher kannte ich nur einige ihrer Kurzgeschichten – die Gedanken in „Wir hätten uns alles gesagt“ haben mich jedoch neugierig auf Judith Hermanns Romane gemacht. Judith ist verletzlich – manchmal bringt sie zu viel Privates in das Buch, wie sie schreibt. Aber gerade diese privaten Gedanken und Erlebnisse machen dieses Buch besonders lesenswert. Sie geben ihm eine Seele und zeigen die verletzliche Person hinter der Autorin – die sich durch ihr Schreiben selbst „retten“, selbst beglücken kann. Ein Schreibratgeber ist dieses Buch nicht – ein Roman auch nicht. Ich bekomme einige der Arbeitsmethoden von Judith Hermann mit, alles geschrieben in einem ansprechenden literarischen Stil. Das gefällt mir und deswegen vergebe ich fünf Sterne.

Unsere Kund*innen meinen

Wir hätten uns alles gesagt

von Judith Hermann

4.3

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Andrea Kowalleck

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Andrea Kowalleck

Thalia Saalfeld

Zum Portrait

5/5

Ein Buch über das Schreiben

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Beim Lesen dieses Buches hab ich gedanklich Judith Hermann am Schreibtisch sitzen sehen, wie sie auf einen Teil ihres Lebens zurückblickt und in einem Fluss ihre Gedanken und Erinnerungen in Worte verfasst. Ich bin Seite für Seite eingetaucht, habe ihre mit wunderschöner Sprache aufgeschriebenen Erlebnisse verschlungen und war begeistert von der klaren, berührenden Art ihres Schreibstils. Dieser Roman ist nicht ganz so einfach zu lesen, man muss sich konzentrieren und darauf einlassen, und wird aber auf jeden Fall dafür belohnt. Sehr ansprechend finde ich auch das tolle Cover und vergebe volle Punktzahl.
5/5

Ein Buch über das Schreiben

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Beim Lesen dieses Buches hab ich gedanklich Judith Hermann am Schreibtisch sitzen sehen, wie sie auf einen Teil ihres Lebens zurückblickt und in einem Fluss ihre Gedanken und Erinnerungen in Worte verfasst. Ich bin Seite für Seite eingetaucht, habe ihre mit wunderschöner Sprache aufgeschriebenen Erlebnisse verschlungen und war begeistert von der klaren, berührenden Art ihres Schreibstils. Dieser Roman ist nicht ganz so einfach zu lesen, man muss sich konzentrieren und darauf einlassen, und wird aber auf jeden Fall dafür belohnt. Sehr ansprechend finde ich auch das tolle Cover und vergebe volle Punktzahl.

Andrea Kowalleck
  • Andrea Kowalleck
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von G. Knollmann-Wachsmuth

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

G. Knollmann-Wachsmuth

Thalia Bad Salzuflen

Zum Portrait

3/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein angenehm zu lesendes Buch. In schöner Sprache erzählt Frau Hermann aus ihrem Leben.
3/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein angenehm zu lesendes Buch. In schöner Sprache erzählt Frau Hermann aus ihrem Leben.

G. Knollmann-Wachsmuth
  • G. Knollmann-Wachsmuth
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Wir hätten uns alles gesagt

von Judith Hermann

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Wir hätten uns alles gesagt