»Unser Schwert ist Liebe«
Neu

»Unser Schwert ist Liebe«

Die feministische Revolte im Iran

eBook

18,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

»Unser Schwert ist Liebe«

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 24,00 €
eBook

eBook

ab 18,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

13609

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

08.03.2023

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Verkaufsrang

13609

Erscheinungsdatum

08.03.2023

Verlag

Fischer E-Books

Seitenzahl

256 (Printausgabe)

Dateigröße

1427 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783104918488

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Die Revolution der Frauen

S.A.W aus Salzburg am 15.03.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Revolution der Frauen Im Iran spitzt sich seit Jahren der Kampf zwischen den fortschrittlichen Frauen und den reaktionären Männern zu, die mit Morden ihre Privilegien verteidigen, die auf der totalen Unterdrückung alles Weiblichen fußen. Sahebi, Ärztin und Journalistin, bringt uns dieses beeindruckende Geschehen in vielen Beispielen und Aspekten näher. Der Iran ist die älteste geschlossene Nation der Erde und seit 2575 Jahren der Brennpunkt neuer Entwicklungen. Hier entstand um 550 v.Chr. das erste Weltreich, spaltete sich um 650 n.Chr. der Islam, entstand die kultivierteste Gesellschaft des Mittelalters, wüteten die Mongolen am schlimmsten. All dies hat die iranische Nation überlebt und ist immer wieder auferstanden. Auch in der Neuzeit zeigten sich hier neue Phasen der Weltgeschichte als erstes. 1945 wurde das Land als erstes das Opfer des Kalten Kriegs, besetzt von Russland und Großbritannien. 1953 zeigte der CIA dort als erstes seine Brutalität, indem er die Demokratie durch einen Putsch zerstörte, um die Russen aus dem Land zu halten. 1979 war im Iran die erste Revolution des globalen Südens erfolgreich und demütigte die USA. Damit kündigte sich die Machtverschiebung in der multilateralen Welt des 21. Jhdt. an. 2022 gingen die emanzipierten Frauen auf die Straße, weil sie genug von der atavistischen patriarchalen Unterdrückung haben. Die von patriarchoser Vergiftung verblendeten Mullahs können noch so viele Menschen umbringen, einsperren und foltern, sie werden verlieren – nicht nur den Kampf, sondern auch ihr Leben und jeden Einfluss im Land, wenn sie noch lange so weitermachen wie bisher. Erschütternd die Brutalität des Regimes alter Geistlicher. Im Namen Gottes lassen sie die Jugend des Landes foltern, erschießen und hinrichten. Das hat nichts mit Spiritualität oder Religion zu tun, es ist nur mehr krank. Die Mullahs haben sich für alle Zeiten disqualifiziert. Der Siedepunkt, an dem alles überkocht, ist längst erreicht. Man mag gar nicht daran denken, was geschehen wäre, hätte der CIA 1953 die persische Demokratie am Leben gelassen. Der Protest der Frauen im Iran wird wie ein Lauffeuer um die Welt gehen, so wie einst die Ideale der Französischen Revolution Europa veränderten. Denn in allen Ländern der Welt stehen emanzipierte Frauen an der Spitze der Bewegungen, die die Welt und damit auch die menschliche Gesellschaft aus der patriarchalen Schieflage befreien wollen.

Die Revolution der Frauen

S.A.W aus Salzburg am 15.03.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Revolution der Frauen Im Iran spitzt sich seit Jahren der Kampf zwischen den fortschrittlichen Frauen und den reaktionären Männern zu, die mit Morden ihre Privilegien verteidigen, die auf der totalen Unterdrückung alles Weiblichen fußen. Sahebi, Ärztin und Journalistin, bringt uns dieses beeindruckende Geschehen in vielen Beispielen und Aspekten näher. Der Iran ist die älteste geschlossene Nation der Erde und seit 2575 Jahren der Brennpunkt neuer Entwicklungen. Hier entstand um 550 v.Chr. das erste Weltreich, spaltete sich um 650 n.Chr. der Islam, entstand die kultivierteste Gesellschaft des Mittelalters, wüteten die Mongolen am schlimmsten. All dies hat die iranische Nation überlebt und ist immer wieder auferstanden. Auch in der Neuzeit zeigten sich hier neue Phasen der Weltgeschichte als erstes. 1945 wurde das Land als erstes das Opfer des Kalten Kriegs, besetzt von Russland und Großbritannien. 1953 zeigte der CIA dort als erstes seine Brutalität, indem er die Demokratie durch einen Putsch zerstörte, um die Russen aus dem Land zu halten. 1979 war im Iran die erste Revolution des globalen Südens erfolgreich und demütigte die USA. Damit kündigte sich die Machtverschiebung in der multilateralen Welt des 21. Jhdt. an. 2022 gingen die emanzipierten Frauen auf die Straße, weil sie genug von der atavistischen patriarchalen Unterdrückung haben. Die von patriarchoser Vergiftung verblendeten Mullahs können noch so viele Menschen umbringen, einsperren und foltern, sie werden verlieren – nicht nur den Kampf, sondern auch ihr Leben und jeden Einfluss im Land, wenn sie noch lange so weitermachen wie bisher. Erschütternd die Brutalität des Regimes alter Geistlicher. Im Namen Gottes lassen sie die Jugend des Landes foltern, erschießen und hinrichten. Das hat nichts mit Spiritualität oder Religion zu tun, es ist nur mehr krank. Die Mullahs haben sich für alle Zeiten disqualifiziert. Der Siedepunkt, an dem alles überkocht, ist längst erreicht. Man mag gar nicht daran denken, was geschehen wäre, hätte der CIA 1953 die persische Demokratie am Leben gelassen. Der Protest der Frauen im Iran wird wie ein Lauffeuer um die Welt gehen, so wie einst die Ideale der Französischen Revolution Europa veränderten. Denn in allen Ländern der Welt stehen emanzipierte Frauen an der Spitze der Bewegungen, die die Welt und damit auch die menschliche Gesellschaft aus der patriarchalen Schieflage befreien wollen.

Unsere Kund*innen meinen

»Unser Schwert ist Liebe«

von Gilda Sahebi

5.0

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Angela Meijs-Ruppelt

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Angela Meijs-Ruppelt

Mayersche Aachen

Zum Portrait

5/5

Sie gibt ihnen eine Stimme

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Nicht erst seit 2022, sondern seit nun mehr als 44 Jahren kämpfen Frauen, Männer und LGBTIAQ- Personen gegen das menschen- und besonders frauenfreindliche islamistische Regime im Iran. Viele wurden auf offener Straße erschossen, verhaftet, vergewaltigt, oder sogar hingerichtet. Gilda Sahebi gibt diesen Held*innen eine Stimme. Die Lektüre hat mich zutiefst erschüttert und mir klargemacht, wie unzureichend informiert wir über die jahrelange Situation im Nahen Osten eigentlich sind. Ein wichtiges Buch!
5/5

Sie gibt ihnen eine Stimme

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Nicht erst seit 2022, sondern seit nun mehr als 44 Jahren kämpfen Frauen, Männer und LGBTIAQ- Personen gegen das menschen- und besonders frauenfreindliche islamistische Regime im Iran. Viele wurden auf offener Straße erschossen, verhaftet, vergewaltigt, oder sogar hingerichtet. Gilda Sahebi gibt diesen Held*innen eine Stimme. Die Lektüre hat mich zutiefst erschüttert und mir klargemacht, wie unzureichend informiert wir über die jahrelange Situation im Nahen Osten eigentlich sind. Ein wichtiges Buch!

Angela Meijs-Ruppelt
  • Angela Meijs-Ruppelt
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Haike Zimmer

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Haike Zimmer

Thalia Dresden - Elbe Park

Zum Portrait

4/5

Schaut alle hin !

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein Sachbuch , welches die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit auf den Kampf eines großen Teils der Bevölkerung gegen das Mullahregime einfordert. Es sind zumeist Frauen und junge Menschen, welche nicht mehr unter mittelalterlichen Moraldogmen leben wollen. Die erschütternden Berichte zeigen wie groß der Leidensdruck ist, um den Mut zu haben, gegen dieses verbrecherische Regime aufzustehen.
4/5

Schaut alle hin !

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein Sachbuch , welches die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit auf den Kampf eines großen Teils der Bevölkerung gegen das Mullahregime einfordert. Es sind zumeist Frauen und junge Menschen, welche nicht mehr unter mittelalterlichen Moraldogmen leben wollen. Die erschütternden Berichte zeigen wie groß der Leidensdruck ist, um den Mut zu haben, gegen dieses verbrecherische Regime aufzustehen.

Haike Zimmer
  • Haike Zimmer
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

»Unser Schwert ist Liebe«

von Gilda Sahebi

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • »Unser Schwert ist Liebe«