• Die Insel der Tausend Leuchttürme
  • Die Insel der Tausend Leuchttürme
Bestseller Neu
Artikelbild von Die Insel der Tausend Leuchttürme
Walter Moers

1. Die Insel der Tausend Leuchttürme

Die Insel der Tausend Leuchttürme

Hörbuch-Download (MP3)

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

42,00 €
eBook

eBook

34,99 €
Variante: Hörbuch-Download (2023)

Die Insel der Tausend Leuchttürme

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 41,95 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 42,00 €
eBook

eBook

ab 34,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

2

Gesprochen von

Andreas Fröhlich

Spieldauer

21 Stunden und 53 Minuten

Family Sharing

Ja

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

06.09.2023

Hörtyp

Lesung

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Verkaufsrang

2

Gesprochen von

Andreas Fröhlich

Spieldauer

21 Stunden und 53 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

06.09.2023

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

289

Verlag

Der Hörverlag

Sprache

Deutsch

EAN

9783844532029

Das meinen unsere Kund*innen

4.8

6 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Solider Moers, für alle Fans ein Muss

lauras_garden_of_books am 18.09.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Am Fuße des Leuchtturms herrscht die Finsternis, aber darüber strahlt das Licht der Weisheit in die Ferne. Es sendet seine Botschaft von Einsamkeit zu Einsamkeit. Und diese Botschaft lautet: Du bist nicht allein.“ (S. 607) Kommt mit, oh meine geliebten Freunde, und begleitet Hildegunst von Mythenmetz nach Eydernorn. Vom buchantiquarischen Staub geplagt muss er seine Bronchien pflegen und wird zur Kur auf die Insel geschickt. Aber Mythenmetz wäre nicht Mythenmetz, wenn er seinen Inselaufenthalt nebst Nasenduschen, Bewegung und Kraakenfieken dazu nutzen würde, diese zu erkunden und Forschungsexpeditionen durchzuführen. Seine Erlebnisse und Entdeckungen teilt er mit seinem Freund und Eydeeten Hachmed Ben Kibitzer, dem er ausführliche Briefe schreibt und den wir aus „Die Stadt der Träumenden Bücher“ kennen. Wir erkunden also Flora und Fauna und begeben uns mit Mythenmetz in so manches Abenteuer, treffen Verwandte von alten Bekannten erfahren das Geheimnis hinter der Insel und vor allem hinter den Tausend Leuchttürmen. Es war mir auf jeden Fall ein großes Fest, mal wieder nach Zamonien zurückzukehren, und meine Lachmuskeln mit Moersschen Humor zum Klingen zu bringen. Grade der Anfang des Buchs hat mich in größtem Maße unterhalten und ich habe die zahlreichen Parallelen und Anspielungen auf andere Werke von Moers dermaßen gefeiert. Die anfängliche Euphorie flachte dann aber im Laufe der Lektüre etwas ab. Erfahrene Leser wissen um die Mythenmetzsche Ausschweifungen und zu Teilen wurde mir der Beschreibungsbericht zur Insel und ihren Daseinsformen schon etwas sehr ausführlich und habe ich mir gewünscht, dass der Plot doch mal etwas mehr voranschreiten möge. Am Ende bekommen wir dann aber auf jeden Fall ein fulminantes Finale geliefert! Das Buch ist mit sehr vielen Bleistiftzeichnungen von Mythenmetz versehen, die uns durch die Handlung begleiten und unsere Phantasie anfachen; ich habe schon ein paar enttäuschte Stimmen dazu vernommen, mit denen ich aber nicht übereinstimme; ich fand die Zeichnungen toll und sie passten super zur Geschichte. Auch mochte ich, dass Mythenmetz´ Briefe immer einen Briefkopf vom Hotel hatten, in dem er sie verfasst hat; hier wird mal wieder super Wert auf die Details gelegt! Auch generell ist die Ausgabe zwar hochpreisig, aber sehr hochwertig! Insgesamt hat mir das Buch auf jeden Fall viel Spaß gemacht und ich habe es einfach total genossen, mal wieder nach Zamonien zurückzukehren, auch wenn die Geschichte mich jetzt nicht total vom Hocker gerissen hat. Solider Moers im oberen Mittelfeld - 4 Sterne Und für alle Moers-Fans eh Pflichtprogramm

Solider Moers, für alle Fans ein Muss

lauras_garden_of_books am 18.09.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Am Fuße des Leuchtturms herrscht die Finsternis, aber darüber strahlt das Licht der Weisheit in die Ferne. Es sendet seine Botschaft von Einsamkeit zu Einsamkeit. Und diese Botschaft lautet: Du bist nicht allein.“ (S. 607) Kommt mit, oh meine geliebten Freunde, und begleitet Hildegunst von Mythenmetz nach Eydernorn. Vom buchantiquarischen Staub geplagt muss er seine Bronchien pflegen und wird zur Kur auf die Insel geschickt. Aber Mythenmetz wäre nicht Mythenmetz, wenn er seinen Inselaufenthalt nebst Nasenduschen, Bewegung und Kraakenfieken dazu nutzen würde, diese zu erkunden und Forschungsexpeditionen durchzuführen. Seine Erlebnisse und Entdeckungen teilt er mit seinem Freund und Eydeeten Hachmed Ben Kibitzer, dem er ausführliche Briefe schreibt und den wir aus „Die Stadt der Träumenden Bücher“ kennen. Wir erkunden also Flora und Fauna und begeben uns mit Mythenmetz in so manches Abenteuer, treffen Verwandte von alten Bekannten erfahren das Geheimnis hinter der Insel und vor allem hinter den Tausend Leuchttürmen. Es war mir auf jeden Fall ein großes Fest, mal wieder nach Zamonien zurückzukehren, und meine Lachmuskeln mit Moersschen Humor zum Klingen zu bringen. Grade der Anfang des Buchs hat mich in größtem Maße unterhalten und ich habe die zahlreichen Parallelen und Anspielungen auf andere Werke von Moers dermaßen gefeiert. Die anfängliche Euphorie flachte dann aber im Laufe der Lektüre etwas ab. Erfahrene Leser wissen um die Mythenmetzsche Ausschweifungen und zu Teilen wurde mir der Beschreibungsbericht zur Insel und ihren Daseinsformen schon etwas sehr ausführlich und habe ich mir gewünscht, dass der Plot doch mal etwas mehr voranschreiten möge. Am Ende bekommen wir dann aber auf jeden Fall ein fulminantes Finale geliefert! Das Buch ist mit sehr vielen Bleistiftzeichnungen von Mythenmetz versehen, die uns durch die Handlung begleiten und unsere Phantasie anfachen; ich habe schon ein paar enttäuschte Stimmen dazu vernommen, mit denen ich aber nicht übereinstimme; ich fand die Zeichnungen toll und sie passten super zur Geschichte. Auch mochte ich, dass Mythenmetz´ Briefe immer einen Briefkopf vom Hotel hatten, in dem er sie verfasst hat; hier wird mal wieder super Wert auf die Details gelegt! Auch generell ist die Ausgabe zwar hochpreisig, aber sehr hochwertig! Insgesamt hat mir das Buch auf jeden Fall viel Spaß gemacht und ich habe es einfach total genossen, mal wieder nach Zamonien zurückzukehren, auch wenn die Geschichte mich jetzt nicht total vom Hocker gerissen hat. Solider Moers im oberen Mittelfeld - 4 Sterne Und für alle Moers-Fans eh Pflichtprogramm

Mythenmetz zamonischer Briefroman - stimmungsvoll, spannend und ein echtes Lesehighlight

Bewertung aus Ahrensburg am 16.09.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Es gibt Nachschub für alle Walter Moers Fans. Endlich! Mit "Die Insel der tausend Leuchttürme" kehrt der Meister des geschriebenen Wortes wieder zurück: Hildegunst von Mythenmetz! Mit dem Buch reist es sich ja bekanntlich am einfachsten und zuweilen auch am schönsten. So ist das auch mit den Büchern von Walter Moers. Mit jedem Buch komme ich immer wieder gerne nach Zamonien zurück und vor allem Hildegunst von Mythenmetz hat es mir besonders angetan. Der bekannte zamonische Schriftsteller ist wohl der bekannteste geschichtenerzählende Lindwurm. In seinem neuesten Werk kommt ganz schön was auf ihn zu. Denn für Mythenmetz geht es auf die Insel Eydernorn - dort wartet ein Kuraufenthalt auf ihn. In der Pension Zur Saphirmuschel beginnt Mythenmetz seinem Freund Hachmed Ben Kibitzer Briefe zu schreiben, die in diesem Buch zusammengetragen worden sind. Natürlich lernt man dabei nicht nur wieder sehr viel über Zamonien und die zamonische Welt kennen, sondern gerät in ein abenteuerliches Lesevergnügen, das einmal mehr zeigt wie phantasievoll Zamonien ist. Ich habe mich im Vorfeld sehr über dieses Buch gefreut und dem Erscheinungstermin regelrecht entgegen gefiebert. Ich lese die Bücher über Hildegunst von Mythenmetz immer wieder gerne und auch dieses hat mich richtig begeistern können. Aufgelockert wird das Buch mit vielen Illustrationen, die das Lesevergnügen noch steigern. Im hinteren Teil befinden sich noch ein Anhang mit weiteren Skizzen des Großschriftstellers Mythenmetz. Nicht zu vergessen die Karte von Eydernorn, die mich als Kartenfan sofort angesprochen hat. Ich weiß das viele an dem Buch den Preis bemängeln und ja die 42 Euro sind schon ein stolzer Preis. Wenn man allerdings das Buch in Händen hält, es sich gemütlich macht und langsam Seite für Seite nach Zamonien bzw auf die Insel Eydernorn reist, gibt es nichts schöneres. Für mich sind die gebundenen Ausgaben von Walter Moers immer etwas ganz Besonderes und jede einzelne von ihnen möchte ich nicht missen.

Mythenmetz zamonischer Briefroman - stimmungsvoll, spannend und ein echtes Lesehighlight

Bewertung aus Ahrensburg am 16.09.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Es gibt Nachschub für alle Walter Moers Fans. Endlich! Mit "Die Insel der tausend Leuchttürme" kehrt der Meister des geschriebenen Wortes wieder zurück: Hildegunst von Mythenmetz! Mit dem Buch reist es sich ja bekanntlich am einfachsten und zuweilen auch am schönsten. So ist das auch mit den Büchern von Walter Moers. Mit jedem Buch komme ich immer wieder gerne nach Zamonien zurück und vor allem Hildegunst von Mythenmetz hat es mir besonders angetan. Der bekannte zamonische Schriftsteller ist wohl der bekannteste geschichtenerzählende Lindwurm. In seinem neuesten Werk kommt ganz schön was auf ihn zu. Denn für Mythenmetz geht es auf die Insel Eydernorn - dort wartet ein Kuraufenthalt auf ihn. In der Pension Zur Saphirmuschel beginnt Mythenmetz seinem Freund Hachmed Ben Kibitzer Briefe zu schreiben, die in diesem Buch zusammengetragen worden sind. Natürlich lernt man dabei nicht nur wieder sehr viel über Zamonien und die zamonische Welt kennen, sondern gerät in ein abenteuerliches Lesevergnügen, das einmal mehr zeigt wie phantasievoll Zamonien ist. Ich habe mich im Vorfeld sehr über dieses Buch gefreut und dem Erscheinungstermin regelrecht entgegen gefiebert. Ich lese die Bücher über Hildegunst von Mythenmetz immer wieder gerne und auch dieses hat mich richtig begeistern können. Aufgelockert wird das Buch mit vielen Illustrationen, die das Lesevergnügen noch steigern. Im hinteren Teil befinden sich noch ein Anhang mit weiteren Skizzen des Großschriftstellers Mythenmetz. Nicht zu vergessen die Karte von Eydernorn, die mich als Kartenfan sofort angesprochen hat. Ich weiß das viele an dem Buch den Preis bemängeln und ja die 42 Euro sind schon ein stolzer Preis. Wenn man allerdings das Buch in Händen hält, es sich gemütlich macht und langsam Seite für Seite nach Zamonien bzw auf die Insel Eydernorn reist, gibt es nichts schöneres. Für mich sind die gebundenen Ausgaben von Walter Moers immer etwas ganz Besonderes und jede einzelne von ihnen möchte ich nicht missen.

Unsere Kund*innen meinen

Die Insel der Tausend Leuchttürme

von Walter Moers

4.8

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Kai Reinhard

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Kai Reinhard

Thalia Zweibrücken

Zum Portrait

5/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Walter Moers ist zurück und mit ihm das Orm.Mit viel Wortgewandtheit und seinem unübertroffenen Humor entführt uns der Autor mal wieder in die vielfältige Welt von Zamonien.Spannend verfolgen wir die Abenteuer von Mythenmetz und verschlingen Seite für Seite.Ein wahrer Lesegenuss!
5/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Walter Moers ist zurück und mit ihm das Orm.Mit viel Wortgewandtheit und seinem unübertroffenen Humor entführt uns der Autor mal wieder in die vielfältige Welt von Zamonien.Spannend verfolgen wir die Abenteuer von Mythenmetz und verschlingen Seite für Seite.Ein wahrer Lesegenuss!

Kai Reinhard
  • Kai Reinhard
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von C. Jann

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

C. Jann

Thalia Göttingen

Zum Portrait

5/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Er kann es noch! Nach langem Warten endlich wieder ein Zamonien Roman der richtig viel Spaß macht. Hier kann man komplett abtauchen und kommt eigentlich aus dem Schmunzeln gar nicht mehr raus. Absolut zu empfehlen und sein Geld wert!
5/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Er kann es noch! Nach langem Warten endlich wieder ein Zamonien Roman der richtig viel Spaß macht. Hier kann man komplett abtauchen und kommt eigentlich aus dem Schmunzeln gar nicht mehr raus. Absolut zu empfehlen und sein Geld wert!

C. Jann
  • C. Jann
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Die Insel der Tausend Leuchttürme

von Walter Moers

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Die Insel der Tausend Leuchttürme
  • Die Insel der Tausend Leuchttürme