Die Insel der Tausend Leuchttürme

Die Insel der Tausend Leuchttürme

Roman

eBook

34,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Die Insel der Tausend Leuchttürme

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 41,95 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 42,00 €
eBook

eBook

ab 34,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

1909

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

06.09.2023

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Verkaufsrang

1909

Erscheinungsdatum

06.09.2023

Illustrator

Walter Moers

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

656 (Printausgabe)

Dateigröße

63343 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783641197827

Das meinen unsere Kund*innen

4.6

25 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Das Warten hat sich gelohnt

Tintenwelten am 27.09.2023

Bewertet: eBook (ePUB)

Hildegunst von Mythenmetz, Lindwurm, Dichter und Hypochonder, wird zur Kur nach Eydernorn geschickt, um seine Bücherstauballergie behandeln zu lassen. Dort macht er es sich, neben den eher unangenehmen medizinischen Anwendungen, zum Ziel die 111 Leuchttürme der Insel zu besichtigen und erforschen. Gesagt, getan. Dass er dabei plötzlich in einen haarsträubenden Plan zur Rettung Zamoniens hineingezogen werden würde, hätte er bestimmt nicht gedacht. Es handelt sich bei diesem Buch nicht um einen herkömmlichen Roman, sondern um einen Brief mitsamt zahlreichen Notizen und Skizzen, den Hildegunst von Mythenmetz seinem langjährigen Freund Hachmed Ben Kibitzer schreibt. Der aus einigen anderen Zamonien-Romanen bereits bekannte Protagonist macht seinem Markenzeichen - den kreativen Ausschweifungen - alle Ehre. Und so geht er völlig auf in detaillierten Beschreibungen von Flora und Fauna, Kultur und Geschichte, kulinarischen Köstlichkeiten, Sportarten sowie natürlich den Leuchttürmen, die es ihm besonders angetan haben. Dabei perfektioniert er die Kunst vom sprichwörtlichen Hölzchen auf's Stöckchen zu kommen. Walter Moers überzeugt durch den für ihn typischen Schreibstil. Dieser ist einzigartig, metaphorisch, phantasievoll. Der Text ist gespickt mit Wortspielen und Wortneuschöpfungen, die herrlich skurril, phantastisch und besonders sind. Der Humor darf natürlich auch nicht zu kurz kommen und so wird der/ die Lesende mit viel Sarkasmus, Witz und Charme unterhalten. Es gibt außerdem zahlreiche Parallelen und Anspielungen auf andere Werke des Autoren, die ich wirklich sehr gefeiert habe. Und dennoch stellt das Buch eine in sich geschlossene Geschichte dar, die auch Neueinsteiger mühelos genießen können. Weitere Highlights sind die Covergestaltung, die Landkarte von Eydernorn sowie die 100 schwarz-weiß Illustrationen von Walter Moers, welche die Atmosphäre perfekt wieder geben. Einzige Kritikpunkte: Bei dem Farbschnitt, welcher nur auf der Oberseite des Buches zu finden und welcher langweilig einfarbig ist, hätte man sich wirklich mehr Mühe geben können oder es einfach ganz lassen sollen. Zumal der Preis von 42 Euro doch mehr als happig ist!

Das Warten hat sich gelohnt

Tintenwelten am 27.09.2023
Bewertet: eBook (ePUB)

Hildegunst von Mythenmetz, Lindwurm, Dichter und Hypochonder, wird zur Kur nach Eydernorn geschickt, um seine Bücherstauballergie behandeln zu lassen. Dort macht er es sich, neben den eher unangenehmen medizinischen Anwendungen, zum Ziel die 111 Leuchttürme der Insel zu besichtigen und erforschen. Gesagt, getan. Dass er dabei plötzlich in einen haarsträubenden Plan zur Rettung Zamoniens hineingezogen werden würde, hätte er bestimmt nicht gedacht. Es handelt sich bei diesem Buch nicht um einen herkömmlichen Roman, sondern um einen Brief mitsamt zahlreichen Notizen und Skizzen, den Hildegunst von Mythenmetz seinem langjährigen Freund Hachmed Ben Kibitzer schreibt. Der aus einigen anderen Zamonien-Romanen bereits bekannte Protagonist macht seinem Markenzeichen - den kreativen Ausschweifungen - alle Ehre. Und so geht er völlig auf in detaillierten Beschreibungen von Flora und Fauna, Kultur und Geschichte, kulinarischen Köstlichkeiten, Sportarten sowie natürlich den Leuchttürmen, die es ihm besonders angetan haben. Dabei perfektioniert er die Kunst vom sprichwörtlichen Hölzchen auf's Stöckchen zu kommen. Walter Moers überzeugt durch den für ihn typischen Schreibstil. Dieser ist einzigartig, metaphorisch, phantasievoll. Der Text ist gespickt mit Wortspielen und Wortneuschöpfungen, die herrlich skurril, phantastisch und besonders sind. Der Humor darf natürlich auch nicht zu kurz kommen und so wird der/ die Lesende mit viel Sarkasmus, Witz und Charme unterhalten. Es gibt außerdem zahlreiche Parallelen und Anspielungen auf andere Werke des Autoren, die ich wirklich sehr gefeiert habe. Und dennoch stellt das Buch eine in sich geschlossene Geschichte dar, die auch Neueinsteiger mühelos genießen können. Weitere Highlights sind die Covergestaltung, die Landkarte von Eydernorn sowie die 100 schwarz-weiß Illustrationen von Walter Moers, welche die Atmosphäre perfekt wieder geben. Einzige Kritikpunkte: Bei dem Farbschnitt, welcher nur auf der Oberseite des Buches zu finden und welcher langweilig einfarbig ist, hätte man sich wirklich mehr Mühe geben können oder es einfach ganz lassen sollen. Zumal der Preis von 42 Euro doch mehr als happig ist!

Bis jetzt super

Bewertung am 03.09.2023

Bewertet: eBook (ePUB)

Im Gegensatz zu den anderen Bewertungen hier habe ich das Buch bereits in den Händen, es war in einem Comicbuchladen schon gestern zu kaufen. Ja, 42 Euro sind viel Geld. Und ja: Es lohnt sich. Die Geschichte erstreckt sich inklusive Anhang auf knapp 640 Seiten und enthält wie gewohnt eine große Anzahl aufwendiger Zeichnungen. Ich habe gestern Abend noch spät zu lesen begonnen und bin jetzt auf Seite 100. Wie erwartet sprüht das Buch wieder mal vor skurrilen Ideen, Norddeutsches Küstenleben wird wunderbar auf die Schippe genommen, ich musste schon einige Male herzlich Schmunzeln. Ich werde sicher den Rest des Sonntags noch soweit es geht mit dem Buch verbringen.

Bis jetzt super

Bewertung am 03.09.2023
Bewertet: eBook (ePUB)

Im Gegensatz zu den anderen Bewertungen hier habe ich das Buch bereits in den Händen, es war in einem Comicbuchladen schon gestern zu kaufen. Ja, 42 Euro sind viel Geld. Und ja: Es lohnt sich. Die Geschichte erstreckt sich inklusive Anhang auf knapp 640 Seiten und enthält wie gewohnt eine große Anzahl aufwendiger Zeichnungen. Ich habe gestern Abend noch spät zu lesen begonnen und bin jetzt auf Seite 100. Wie erwartet sprüht das Buch wieder mal vor skurrilen Ideen, Norddeutsches Küstenleben wird wunderbar auf die Schippe genommen, ich musste schon einige Male herzlich Schmunzeln. Ich werde sicher den Rest des Sonntags noch soweit es geht mit dem Buch verbringen.

Unsere Kund*innen meinen

Die Insel der Tausend Leuchttürme

von Walter Moers

4.6

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Joy Stock

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Joy Stock

Thalia Hamburg - AEZ

Zum Portrait

4/5

Ein Reiseführer - aber eben Fantasy...?

Bewertet: eBook (ePUB)

Wer seine Fantasy gerne actiongeladen, fast-paced und ohne große Ausschweifungen hat, für den ist das neue Buch von Walter Moers (und wahrscheinlich alles andere von ihm auch) eher weniger was. Wer aber Lust auf einen skurrilen Urlaub auf Eydernorn, gespickt mit Museumsbesuchen, Leuchtturmbesichtigungen, Restaurants und dem ein oder anderen weltenzerstörenden bösen Wesen hat, der sollte der Insel der Tausend Leuchttürme eventuell einen Besuch abstatten. P.S. Man kann durchaus damit in die Zamonien-Welt einsteigen ohne völlig aufgeschmissen zu sein (ich hab's auch überlebt), aber möglicherweise ist "Die Stadt der Träumender Bücher" doch der bessere Anfang :)
4/5

Ein Reiseführer - aber eben Fantasy...?

Bewertet: eBook (ePUB)

Wer seine Fantasy gerne actiongeladen, fast-paced und ohne große Ausschweifungen hat, für den ist das neue Buch von Walter Moers (und wahrscheinlich alles andere von ihm auch) eher weniger was. Wer aber Lust auf einen skurrilen Urlaub auf Eydernorn, gespickt mit Museumsbesuchen, Leuchtturmbesichtigungen, Restaurants und dem ein oder anderen weltenzerstörenden bösen Wesen hat, der sollte der Insel der Tausend Leuchttürme eventuell einen Besuch abstatten. P.S. Man kann durchaus damit in die Zamonien-Welt einsteigen ohne völlig aufgeschmissen zu sein (ich hab's auch überlebt), aber möglicherweise ist "Die Stadt der Träumender Bücher" doch der bessere Anfang :)

Joy Stock
  • Joy Stock
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von J. Ganser

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

J. Ganser

Thalia Augsburg

Zum Portrait

3/5

"Es ist fünf vor zwölf"

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses Buch beweist mal wieder den Einfallsreichtum des Autors durch solch geniale Ideen wie das Schnarchmuth, die Eyderdorner Straßenlaternen oder diverse Anspielungen auf Mythologie und "moderne" Leiden. Doch im Großen und Ganzen konnte mich die Geschichte leider nicht überzeugen. Spannung und Neugierde wollten mich nicht so recht erreichen, es dauerte mir alles etwas zu lange. Leser, die schon bei Rumos und Echos Abenteuern mitgewirkt haben warten hier auf das Orm, aber als Einsteiger- Moers bzw. - Mythennetz kann ich es mir sehr unterhaltsam vorstellen. Einfach ausprobieren!
3/5

"Es ist fünf vor zwölf"

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses Buch beweist mal wieder den Einfallsreichtum des Autors durch solch geniale Ideen wie das Schnarchmuth, die Eyderdorner Straßenlaternen oder diverse Anspielungen auf Mythologie und "moderne" Leiden. Doch im Großen und Ganzen konnte mich die Geschichte leider nicht überzeugen. Spannung und Neugierde wollten mich nicht so recht erreichen, es dauerte mir alles etwas zu lange. Leser, die schon bei Rumos und Echos Abenteuern mitgewirkt haben warten hier auf das Orm, aber als Einsteiger- Moers bzw. - Mythennetz kann ich es mir sehr unterhaltsam vorstellen. Einfach ausprobieren!

J. Ganser
  • J. Ganser
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Die Insel der Tausend Leuchttürme

von Walter Moers

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Insel der Tausend Leuchttürme