Villa Konfetti
Artikelbild von Villa Konfetti
Sina Land

1. Villa Konfetti

Villa Konfetti

Gesprochen von

Villa Konfetti

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 11,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,99 €
0,00 € * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach 7,95 €/Monat
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Gesprochen von

Ina Arnold

Spieldauer

5 Stunden und 42 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

27.02.2023

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

60

Verlag

Audioparadies

Sprache

Deutsch

EAN

9783987471445

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Ina Arnold

Spieldauer

5 Stunden und 42 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

27.02.2023

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

60

Verlag

Audioparadies

Sprache

Deutsch

EAN

9783987471445

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.9

16 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Gemeinsam sind wir stark

Bewertung aus Lugau am 16.06.2021

Bewertungsnummer: 1480642

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Was haben ein achtzigjähriger Gentleman, ein einsamer Wolf, eine verwöhnte Prinzessin und eine grünhaarige Straßenmalerin gemeinsam? Auf dem 1. Blick verbindet sie nichts, doch alle vier sollen gemeinsam ein marodes Kinderheim renovieren. Nur sechs Monate haben sie Zeit die „Villa Konfetti“ für die Kinder zu retten, doch statt Geld gibt es nur Schwierigkeiten und Steine in den Weg. Werden sie es schaffen das Zuhause der Kinder zu retten? Der Klappentext und das Cover haben mich neugierig gemacht auf die Geschichte. Schnell ist man mittendrin im Geschehen. Man lernt die Kinder und die Heimleiterin kennen, ebenso den Stiftungsrat. Der steht vor dem Problem, dass die Villa Konfetti dringend saniert werden muss, aber kein Geld dafür da ist. So ist die zusammengewürfelte „Hilfstruppe“ die einzige Hoffnung für die Kinder und ihr Zuhause. Die beiden Männer verstehen ja zumindest etwas von ihrem Handwerk und wollen gern etwas tun, die jungen Frauen dagegen sind unfreiwillig an diesem Ort und sind zudem so unterschiedlich, dass Streit vorprogrammiert ist. Es dauert lange und bedarf viel guten Zuredens von Sir Henry bis Kitty und Alina miteinander klar kommen. Und dann braucht es handfeste Schwierigkeiten bis alle an einem Strang ziehen und ein Team werden. Was alles passiert werde ich hier aber nicht verraten ;-) Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Die Geschichte lässt sich leicht lesen, die Kapitel haben eine angenehme Länge, beginnen immer mit einem Zitat, dass oft zum Schmunzeln bringt. Die einzelnen Charaktere sind gut ausgearbeitet und es ist schön zu erleben wie sich alle weiterentwickeln und ihre Talente entdecken und einbringen. So kann ich das Buch nur weiterempfehlen und vergebe gern 5 Sterne!
Melden

Gemeinsam sind wir stark

Bewertung aus Lugau am 16.06.2021
Bewertungsnummer: 1480642
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Was haben ein achtzigjähriger Gentleman, ein einsamer Wolf, eine verwöhnte Prinzessin und eine grünhaarige Straßenmalerin gemeinsam? Auf dem 1. Blick verbindet sie nichts, doch alle vier sollen gemeinsam ein marodes Kinderheim renovieren. Nur sechs Monate haben sie Zeit die „Villa Konfetti“ für die Kinder zu retten, doch statt Geld gibt es nur Schwierigkeiten und Steine in den Weg. Werden sie es schaffen das Zuhause der Kinder zu retten? Der Klappentext und das Cover haben mich neugierig gemacht auf die Geschichte. Schnell ist man mittendrin im Geschehen. Man lernt die Kinder und die Heimleiterin kennen, ebenso den Stiftungsrat. Der steht vor dem Problem, dass die Villa Konfetti dringend saniert werden muss, aber kein Geld dafür da ist. So ist die zusammengewürfelte „Hilfstruppe“ die einzige Hoffnung für die Kinder und ihr Zuhause. Die beiden Männer verstehen ja zumindest etwas von ihrem Handwerk und wollen gern etwas tun, die jungen Frauen dagegen sind unfreiwillig an diesem Ort und sind zudem so unterschiedlich, dass Streit vorprogrammiert ist. Es dauert lange und bedarf viel guten Zuredens von Sir Henry bis Kitty und Alina miteinander klar kommen. Und dann braucht es handfeste Schwierigkeiten bis alle an einem Strang ziehen und ein Team werden. Was alles passiert werde ich hier aber nicht verraten ;-) Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Die Geschichte lässt sich leicht lesen, die Kapitel haben eine angenehme Länge, beginnen immer mit einem Zitat, dass oft zum Schmunzeln bringt. Die einzelnen Charaktere sind gut ausgearbeitet und es ist schön zu erleben wie sich alle weiterentwickeln und ihre Talente entdecken und einbringen. So kann ich das Buch nur weiterempfehlen und vergebe gern 5 Sterne!

Melden

Ein Herz für Kinder

Bewertung am 16.06.2021

Bewertungsnummer: 1480965

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Klappentext: Ein marodes Kinderheim steht am existentiellen Abgrund. Es bleiben sechs Monate Zeit für die Renovierung, doch statt des nötigen Kleingelds gibt es nur Schwierigkeiten. Die Hoffnung auf Rettung lastet auf Schultern, die unterschiedlicher nicht sein könnten: einem wohnungslosen Handwerker mit Feder im Haar, einem Ritter aus dem Seniorenheim, einer Prinzessin in Designerjeans und einem Straßenkind mit grünen Haaren und frecher Klappe. Wird es ihnen gelingen, das Zuhause der Kinder zu retten? Fazit: Als ich den Klappentext gelesen habe, hatte ich schon Bilder von diesen skurrilen Menschen im Kopf. Also gab es nur eins, schnell das Buch besorgen und lesen. Zuerst lernte ich die verschiedenen Menschen kennen, die die Hauptrollen innerhatten. Ich gebe zu, dass ich im ersten Moment verwirrt war, weil ich sie noch nicht zuordnen konnte. Doch schnell war ich mitten in der Handlung und lernte sie immer besser kennen und lieben. Was haben ein schweigsamer Indianer, eine rotzfreche grünhaarige Straßengöre, ein verwöhntes Prinzesschen mit goldenem Löffel im Mund und der uralte Ritter aus dem Seniorenheim gemeinsam? Alle haben ihre Probleme und machen sich auf den Weg ihre letzte Chance zu nutzen. Manche werden dazu gezwungen, während andere Charaktere sich freiwillig auf dieses unkonventionelle Projekt stürzen. Doch kann das gutgehen? Bei dem genannten Projekt handelt es sich um das Kinderheim, von den Kindern liebevoll „Villa Konfetti“ genannt, welches die besten Tage schon längst hinter sich hat. Die Villa wird an die Stiftung vererbt, die das Kinderheim finanziert. Doch es gibt bei dem Erbe einen Haken. Wird das Heim nicht innerhalb von sechs Monaten saniert, fällt es an die Stadt, die schon die Pläne für den Abriss in der Tasche hat. Die Heimat der Kinder ist bedroht. Eine Rettung scheint nicht in Sicht, da es sowohl an Geld, als auch an Rettern mangelt. Jetzt können scheinbar nur noch Wunder helfen. Die Kinder werden nach einem Wasserrohrbruch erst einmal in eine Ersatzunterkunft verlegt und die Verantwortung auf die vier Schultern verlagert, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Wie erwartet, kommt es ab sofort zu Reibereien. Besonders Kitty, das Straßengör und Alina, die verwöhnte Prinzessin geraten oft aneinander. Sir Henry, der Ritter aus dem Seniorenheim muss sich immer wieder zwischen die Fronten werfen, während Walter der Indianer sich in Schweigen hüllt. Mit so viel Sprengstoff im Gepäck kann dieses Projekt doch nur scheitern, oder? Ich habe einen humorvollen Roman erwartet und viel mehr bekommen, denn außer dem Humor bietet der Roman auch einiges an Tiefgang. Wieder einmal konnte ich erleben, was gegenseitige Achtung, Toleranz, Mitgefühl und Güte in einem Menschen bewirken können. In dieser Geschichte können die Protagonisten voneinander lernen, sich weiterentwickeln und auch über sich selbst hinauswachsen. Ich habe voller Freude erlebt, wie die Protagonisten lernen, sich gegenseitig zu akzeptieren und zu unterstützen. Es zeigt sich wieder einmal, dass Meinereiner, Deinereiner und Unsereiner gemeinsam viel stärker sind. Toll gemacht. Bei dem flüssigen Schreibstil und der Spannung fiel es mir schwer die Geschichte aus der Hand zu legen und ich habe sie regelrecht inhaliert. Mir haben auch die Zitate und kleinen Zeichnungen am Anfang von jedem Kapitel gefallen, die die Handlung auflockerten und ihr das gewisse Etwas gaben. So jetzt liegt es an euch, die bezaubernden Kinder, die Heimleiterin, die Stiftungsmitglieder und die verschiedenen Retter, an diesem besonderen Ort, kennenzulernen. Es lohnt sich und ihr werdet jede Minute genießen können. Ich hatte schöne Lesestunden und vergebe eine überzeugte Leseempfehlung.
Melden

Ein Herz für Kinder

Bewertung am 16.06.2021
Bewertungsnummer: 1480965
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Klappentext: Ein marodes Kinderheim steht am existentiellen Abgrund. Es bleiben sechs Monate Zeit für die Renovierung, doch statt des nötigen Kleingelds gibt es nur Schwierigkeiten. Die Hoffnung auf Rettung lastet auf Schultern, die unterschiedlicher nicht sein könnten: einem wohnungslosen Handwerker mit Feder im Haar, einem Ritter aus dem Seniorenheim, einer Prinzessin in Designerjeans und einem Straßenkind mit grünen Haaren und frecher Klappe. Wird es ihnen gelingen, das Zuhause der Kinder zu retten? Fazit: Als ich den Klappentext gelesen habe, hatte ich schon Bilder von diesen skurrilen Menschen im Kopf. Also gab es nur eins, schnell das Buch besorgen und lesen. Zuerst lernte ich die verschiedenen Menschen kennen, die die Hauptrollen innerhatten. Ich gebe zu, dass ich im ersten Moment verwirrt war, weil ich sie noch nicht zuordnen konnte. Doch schnell war ich mitten in der Handlung und lernte sie immer besser kennen und lieben. Was haben ein schweigsamer Indianer, eine rotzfreche grünhaarige Straßengöre, ein verwöhntes Prinzesschen mit goldenem Löffel im Mund und der uralte Ritter aus dem Seniorenheim gemeinsam? Alle haben ihre Probleme und machen sich auf den Weg ihre letzte Chance zu nutzen. Manche werden dazu gezwungen, während andere Charaktere sich freiwillig auf dieses unkonventionelle Projekt stürzen. Doch kann das gutgehen? Bei dem genannten Projekt handelt es sich um das Kinderheim, von den Kindern liebevoll „Villa Konfetti“ genannt, welches die besten Tage schon längst hinter sich hat. Die Villa wird an die Stiftung vererbt, die das Kinderheim finanziert. Doch es gibt bei dem Erbe einen Haken. Wird das Heim nicht innerhalb von sechs Monaten saniert, fällt es an die Stadt, die schon die Pläne für den Abriss in der Tasche hat. Die Heimat der Kinder ist bedroht. Eine Rettung scheint nicht in Sicht, da es sowohl an Geld, als auch an Rettern mangelt. Jetzt können scheinbar nur noch Wunder helfen. Die Kinder werden nach einem Wasserrohrbruch erst einmal in eine Ersatzunterkunft verlegt und die Verantwortung auf die vier Schultern verlagert, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Wie erwartet, kommt es ab sofort zu Reibereien. Besonders Kitty, das Straßengör und Alina, die verwöhnte Prinzessin geraten oft aneinander. Sir Henry, der Ritter aus dem Seniorenheim muss sich immer wieder zwischen die Fronten werfen, während Walter der Indianer sich in Schweigen hüllt. Mit so viel Sprengstoff im Gepäck kann dieses Projekt doch nur scheitern, oder? Ich habe einen humorvollen Roman erwartet und viel mehr bekommen, denn außer dem Humor bietet der Roman auch einiges an Tiefgang. Wieder einmal konnte ich erleben, was gegenseitige Achtung, Toleranz, Mitgefühl und Güte in einem Menschen bewirken können. In dieser Geschichte können die Protagonisten voneinander lernen, sich weiterentwickeln und auch über sich selbst hinauswachsen. Ich habe voller Freude erlebt, wie die Protagonisten lernen, sich gegenseitig zu akzeptieren und zu unterstützen. Es zeigt sich wieder einmal, dass Meinereiner, Deinereiner und Unsereiner gemeinsam viel stärker sind. Toll gemacht. Bei dem flüssigen Schreibstil und der Spannung fiel es mir schwer die Geschichte aus der Hand zu legen und ich habe sie regelrecht inhaliert. Mir haben auch die Zitate und kleinen Zeichnungen am Anfang von jedem Kapitel gefallen, die die Handlung auflockerten und ihr das gewisse Etwas gaben. So jetzt liegt es an euch, die bezaubernden Kinder, die Heimleiterin, die Stiftungsmitglieder und die verschiedenen Retter, an diesem besonderen Ort, kennenzulernen. Es lohnt sich und ihr werdet jede Minute genießen können. Ich hatte schöne Lesestunden und vergebe eine überzeugte Leseempfehlung.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Villa Konfetti

von Gerd Schäfer, Sina Land

4.9

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Villa Konfetti