Gutscheinbedingungen

Gültig bis 25.05.2025 | Gültig für Spielwaren, Filme, Musik, Software, Games, Schreibwaren, Geschenke & Trends, Elektronik, Hörbücher und Hörbuch-Downloads (außer Abo), nicht preisgebundene Bücher und Kalender | Online auf thalia.de und in der Thalia App einlösbar | Click & Collect nur mit Online-Zahlung (Paypal/Kreditkarte) vorab | Nicht kombinierbar mit anderen Gutscheinen oder Preisaktionen | Nur einmal pro Einkauf einlösbar | Gutschein wird auf max. 500€ Bestellwert angerechnet | Keine Barauszahlung | Digitale Hörbücher nur für Android | Nicht gültig für preisgebundene Artikel (aufgrund der Buchpreisbindung sind Gutscheine nicht auf Bücher, gebrauchte Bücher, eBooks, Presse einlösbar), tolino eReader & Zubehör, Abonnements & Flatrates, Geschenkkarten, Versandkosten und Services

Produktbild: Das Mädchen und der General
Band 3
Artikelbild von Das Mädchen und der General
Ralf Langroth

1. Das Mädchen und der General

Das Mädchen und der General

Gesprochen von
4
0,00 € * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach 7,95 €/Monat
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Verkaufsrang

3485

Gesprochen von

Johannes Steck

Spieldauer

10 Stunden und 6 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

14.03.2023

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

138

Verlag

Argon

Sprache

Deutsch

EAN

9783732405503

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Verkaufsrang

3485

Gesprochen von

Johannes Steck

Spieldauer

10 Stunden und 6 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

14.03.2023

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

138

Verlag

Argon

Sprache

Deutsch

EAN

9783732405503

Weitere Bände von Die Philipp-Gerber-Romane

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.2

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Die 50iger im anderen Licht

Bewertung am 02.12.2024

Bewertungsnummer: 2354478

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Toller Erzählstil in einer Zeit, die ich so nicht kannte. Nach den 3 Büchern habe ein Gefühl von "dabei gewesen zu sein". Ich würde mich freuen, wenn es weitere Geschichten aus dieser Zeit geben würde.
Melden

Die 50iger im anderen Licht

Bewertung am 02.12.2024
Bewertungsnummer: 2354478
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Toller Erzählstil in einer Zeit, die ich so nicht kannte. Nach den 3 Büchern habe ein Gefühl von "dabei gewesen zu sein". Ich würde mich freuen, wenn es weitere Geschichten aus dieser Zeit geben würde.

Melden

Band 3 überraschte mich mit einem unerwarteten, aber passenden Fall

PMelittaM aus Köln am 30.04.2023

Bewertungsnummer: 1932928

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

1957: In Frankfurt am Main wird Rosemarie Nitribitt ermordet, die eine ganze Reihe bekannter Männer zu ihren Kunden zählte, u. a. Hiram Anderson, Philipp Gerbers ehemaligen Vorgesetzten und Beinahe-Schwiegervater. Doch das ist nicht Andersons größtes Problem, denn er vermisst Geheimdokumente, die in den falschen Händen Unheil anrichten können, und die Nitribitt könnte sie in ihren Besitz gebracht haben. Philipp Gerber wird nach Frankfurt gesandt, um der Sache auf den Grund zu gehen, Anderson zu entlasten und die Dokumente zu finden. Der Mord an Rosemarie Nitribitt ist bis heute ungeklärt – und unvergessen, auch wegen der Filme, die von ihrem Tod inspiriert wurden. Ralph Langroth hat hier seine eigene Deutung der Ereignisse vorgelegt, die am Ende eine logische Auflösung bietet. Ich hätte mir nicht vorstellen können, diesen Fall in dieser Romanreihe wiederzufinden, doch tatsächlich passt er sehr gut hinein. Seit dem letzten Fall sind drei Jahre vergangen, Eva Herden und Philipp Gerber sind noch ein Paar, doch Eva ist zunächst beruflich unterwegs, und kommt erst im späteren Verlauf des Romans zum Zuge – vermisst habe ich sie nicht. In Frankfurt trifft Philipp nicht nur auf die Andersons, sondern auch auf frühere Kollegen und altbekannte Feinde. Und natürlich geben sich auch reale Persönlichkeiten der damaligen Zeit ein Stelldichein, ich habe mich besonders über einen bekannten Sänger gefreut, der tatsächlich seine eigene Geschichte mit der Nitribitt hatte. Auch Adenauer kann man natürlich wieder treffen. Der Roman packt schnell, Ralph Langroths eingängiger Schreibstil sorgt dafür, dass man zügig liest, es gibt viele spannende Szenen, und die Atmosphäre der damaligen Zeit spiegelt sich in vielem wieder. Sicher kann man den Roman auch unabhängig von den Vorgängern lesen, mehr Spaß macht es aber, wenn man diese kennt. Im Anhang findet sich ein lesenswertes Nachwort – gehört für mich zu einem guten historischen Roman unbedingt dazu – und eine Zeittafel. In der vorderen Umschlagklappe gibt es zudem eine Karte des Frankfurt/Main jener Zeit. Auch Band 3 der Reihe, in deren Zentrum „Skandale“ der frühen BRD stehen, konnte mich wieder gut unterhalten und hatte einen interessanten Fall zu bieten. Ich empfehle die gesamte Reihe sehr gerne weiter.
Melden

Band 3 überraschte mich mit einem unerwarteten, aber passenden Fall

PMelittaM aus Köln am 30.04.2023
Bewertungsnummer: 1932928
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

1957: In Frankfurt am Main wird Rosemarie Nitribitt ermordet, die eine ganze Reihe bekannter Männer zu ihren Kunden zählte, u. a. Hiram Anderson, Philipp Gerbers ehemaligen Vorgesetzten und Beinahe-Schwiegervater. Doch das ist nicht Andersons größtes Problem, denn er vermisst Geheimdokumente, die in den falschen Händen Unheil anrichten können, und die Nitribitt könnte sie in ihren Besitz gebracht haben. Philipp Gerber wird nach Frankfurt gesandt, um der Sache auf den Grund zu gehen, Anderson zu entlasten und die Dokumente zu finden. Der Mord an Rosemarie Nitribitt ist bis heute ungeklärt – und unvergessen, auch wegen der Filme, die von ihrem Tod inspiriert wurden. Ralph Langroth hat hier seine eigene Deutung der Ereignisse vorgelegt, die am Ende eine logische Auflösung bietet. Ich hätte mir nicht vorstellen können, diesen Fall in dieser Romanreihe wiederzufinden, doch tatsächlich passt er sehr gut hinein. Seit dem letzten Fall sind drei Jahre vergangen, Eva Herden und Philipp Gerber sind noch ein Paar, doch Eva ist zunächst beruflich unterwegs, und kommt erst im späteren Verlauf des Romans zum Zuge – vermisst habe ich sie nicht. In Frankfurt trifft Philipp nicht nur auf die Andersons, sondern auch auf frühere Kollegen und altbekannte Feinde. Und natürlich geben sich auch reale Persönlichkeiten der damaligen Zeit ein Stelldichein, ich habe mich besonders über einen bekannten Sänger gefreut, der tatsächlich seine eigene Geschichte mit der Nitribitt hatte. Auch Adenauer kann man natürlich wieder treffen. Der Roman packt schnell, Ralph Langroths eingängiger Schreibstil sorgt dafür, dass man zügig liest, es gibt viele spannende Szenen, und die Atmosphäre der damaligen Zeit spiegelt sich in vielem wieder. Sicher kann man den Roman auch unabhängig von den Vorgängern lesen, mehr Spaß macht es aber, wenn man diese kennt. Im Anhang findet sich ein lesenswertes Nachwort – gehört für mich zu einem guten historischen Roman unbedingt dazu – und eine Zeittafel. In der vorderen Umschlagklappe gibt es zudem eine Karte des Frankfurt/Main jener Zeit. Auch Band 3 der Reihe, in deren Zentrum „Skandale“ der frühen BRD stehen, konnte mich wieder gut unterhalten und hatte einen interessanten Fall zu bieten. Ich empfehle die gesamte Reihe sehr gerne weiter.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das Mädchen und der General

von Ralf Langroth

4.2

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Carola Ludger

Thalia Lippstadt

Zum Portrait

5/5

Ein bis heute ungesühnter Fall der deutschen Nachkriegsgeschichte

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Ostwestfale Ralf Langroth (das ist übrigens sein Pseudonym) lässt Philipp Gerber, der 1953 in das neu gegründete Bundeskriminalamt eingeschleust worden war, in seinem dritten Band in Frankfurt a.M. im Jahr 1957 ermitteln. Aufzuklären ist der skandalträchtige Mord an der 24-jährigen Edelprostituierten Rosemarie Nitribitt, die mit einer Platzwunde am Kopf und Würgemalen am Hals tot in ihrer Frankfurter Wohnung aufgefunden wurde. Ihre Kontakte reichten bis in die obersten Reihen der hochrangigen Politik. Auch Gerbers Chef gehörte zu ihrer Klientel. Und ist natürlich einer der Verdächtigten. Der Tod der Nitribitt hält nicht nur die BRD atemlos. Verbindungen in die USA bringt diese in Schwierigkeiten. Als selbst der damalige Bundeskanzler Adenauer Gerber um Mithilfe bittet, wird diesem die Dimension der Angelegenheit bewusst. Hier hat niemand eine reine Weste. Vorrangig geht es den Politkern nicht um die Aufklärung des Mordes. Ein äußerst prekärer Fall für den BKA Mann, der sich fragen muss, ob der wahre Täter gar geschützt wird. Aus einer wahren Begebenheit macht Langroth einen spannenden Politikthriller, verwebt dabei zeitgenössische Realität und Fiktion gewohnt Gekonnt. Für alle Philipp Kerr Leseliebhaber.
  • Carola Ludger
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Ein bis heute ungesühnter Fall der deutschen Nachkriegsgeschichte

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Ostwestfale Ralf Langroth (das ist übrigens sein Pseudonym) lässt Philipp Gerber, der 1953 in das neu gegründete Bundeskriminalamt eingeschleust worden war, in seinem dritten Band in Frankfurt a.M. im Jahr 1957 ermitteln. Aufzuklären ist der skandalträchtige Mord an der 24-jährigen Edelprostituierten Rosemarie Nitribitt, die mit einer Platzwunde am Kopf und Würgemalen am Hals tot in ihrer Frankfurter Wohnung aufgefunden wurde. Ihre Kontakte reichten bis in die obersten Reihen der hochrangigen Politik. Auch Gerbers Chef gehörte zu ihrer Klientel. Und ist natürlich einer der Verdächtigten. Der Tod der Nitribitt hält nicht nur die BRD atemlos. Verbindungen in die USA bringt diese in Schwierigkeiten. Als selbst der damalige Bundeskanzler Adenauer Gerber um Mithilfe bittet, wird diesem die Dimension der Angelegenheit bewusst. Hier hat niemand eine reine Weste. Vorrangig geht es den Politkern nicht um die Aufklärung des Mordes. Ein äußerst prekärer Fall für den BKA Mann, der sich fragen muss, ob der wahre Täter gar geschützt wird. Aus einer wahren Begebenheit macht Langroth einen spannenden Politikthriller, verwebt dabei zeitgenössische Realität und Fiktion gewohnt Gekonnt. Für alle Philipp Kerr Leseliebhaber.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Das Mädchen und der General

von Ralf Langroth

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Das Mädchen und der General