• Produktbild: Die graue Stadt
  • Produktbild: Die graue Stadt
  • Produktbild: Die graue Stadt
  • Produktbild: Die graue Stadt
  • Produktbild: Die graue Stadt

Die graue Stadt

100

20,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

29662

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 8 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

12.10.2023

Abbildungen

Durchgehend farbig illustriert

Illustriert von

Torben Kuhlmann

Verlag

NordSüd Verlag

Seitenzahl

64

Maße (L/B/H)

28,4/22/1,2 cm

Gewicht

508 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-314-10652-1

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

29662

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 8 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

12.10.2023

Abbildungen

Durchgehend farbig illustriert

Illustriert von

Torben Kuhlmann

Verlag

NordSüd Verlag

Seitenzahl

64

Maße (L/B/H)

28,4/22/1,2 cm

Gewicht

508 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-314-10652-1

EU-Ansprechpartner

NordSüd Verlag GmbH
Triebstrasse 3, 80993 München, DE
gpsr@nord-sued.com

Herstelleradresse

NordSüd Verlag AG
Franklinstrasse 23, 8050 Zürich, CH
info@nord-sued.com

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.8

100 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Aufwändig illustriert

manfred am 15.03.2025

Bewertungsnummer: 2439813

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ambitioniert und sehr aufwändig illustriert - aber vielleicht nicht jedermanns Sache... Torben Kuhlmanns "Die graue Stadt" ist ein außergewöhnliches Bilderbuch, das mit eindrucksvollen Illustrationen und einer berührenden Geschichte besticht. Die düstere, monotone Stadtlandschaft erwacht langsam zu neuem Leben, als ein Junge Farbe und Hoffnung zurückbringt.
Melden

Aufwändig illustriert

manfred am 15.03.2025
Bewertungsnummer: 2439813
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ambitioniert und sehr aufwändig illustriert - aber vielleicht nicht jedermanns Sache... Torben Kuhlmanns "Die graue Stadt" ist ein außergewöhnliches Bilderbuch, das mit eindrucksvollen Illustrationen und einer berührenden Geschichte besticht. Die düstere, monotone Stadtlandschaft erwacht langsam zu neuem Leben, als ein Junge Farbe und Hoffnung zurückbringt.

Melden

Liest sich leicht und regt zum nachdenken an

July am 03.11.2024

Bewertungsnummer: 2332532

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Robin zieht mit ihrem Vater und ihrem Kater in eine Dachgeschosswohnung inmitten der großen Stadt. Aus ihrem Fenster sieht sie nur graue Häuser und graue Dächer. Sie macht sich auf den Weg und sucht nach den Farben. Aber außer Mausgrau, Anthrazitgrau und Granitgrau, kann sie nichts entdecken. Robin liebt Farben, trägt eine gelbe Regenjacke, liebt es mit Buntstiften zu malen und in bunten Büchern zu schmökern. Das gefällt jedoch nicht allen und schon am ersten Tag in der neuen Schule, wird sie zum Nachsitzen verdonnert. Sie schaut einen Film über die graue Stadt, über die einzig wahre Farbe, über wünschenswerte gesellschaftliche Verhaltensweisen wie Anpassung, Unterordnung und Disziplin. Das ist es also, was diese Stadt ausmacht und sie so farblos erscheinen lässt. Den Film schaut sie nicht allein, denn auch Alani mag Farben und möchte sich nicht dem tristen grau verschreiben. Gemeinsam überlegen sie, wie sie die Farben zurück in die Stadt holen können. Schon bald haben sie weitere Verbündete und folgen der Spur zu den Grauwerken. Werden sie hier das Geheimnis aufdecken können? Eine spannende, lehrreiche und nachdenklich stimmende Geschichte. Die Protagonistin Robin ist super sympathisch und hat einen starken Charakter, lässt sich nicht verbiegen und steht zu ihrer Meinung. Sie lässt uns das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Ein Buch, dass wahnsinnig viel Raum für Interpretationen in verschiedenste Richtungen bietet. Das Grau der Stadt kann sinnbildlich für so vieles stehen. Die Farbe grau symbolisiert Armut, Depression, Einsamkeit, Emotionslosigkeit, aber auch Diskretion, Eleganz, Erneuerung und Würde. Hier steht Mut, Toleranz, Freundschaft, Fantasie und ganz viel Gerechtigkeitssinn im Vordergrund. Der Text ist in mehrere Kapitel unterteilt, ist sehr ansprechend und spannend geschrieben. Im ersten Moment dachte ich, oh das ist aber viel Text, aber es liest sich so leicht und man fliegt regelrecht durch das Buch. Die Illustrationen sind einnehmend, gewaltig und wahnsinnig beeindruckend. Trotz der ganzen grauen Gestaltung, wirken sie lebendig und facettenreich. Die wechselnden Perspektiven fesseln und lassen uns wahnsinnig viele kleine Details entdecken. Torben Kuhlmann hat mit dem Text und den ganzseitigen Illustrationen ein kleines Schätzchen erschaffen. Wir sind begeistert von dem Buch und können es zu 100% weiterempfehlen!
Melden

Liest sich leicht und regt zum nachdenken an

July am 03.11.2024
Bewertungsnummer: 2332532
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Robin zieht mit ihrem Vater und ihrem Kater in eine Dachgeschosswohnung inmitten der großen Stadt. Aus ihrem Fenster sieht sie nur graue Häuser und graue Dächer. Sie macht sich auf den Weg und sucht nach den Farben. Aber außer Mausgrau, Anthrazitgrau und Granitgrau, kann sie nichts entdecken. Robin liebt Farben, trägt eine gelbe Regenjacke, liebt es mit Buntstiften zu malen und in bunten Büchern zu schmökern. Das gefällt jedoch nicht allen und schon am ersten Tag in der neuen Schule, wird sie zum Nachsitzen verdonnert. Sie schaut einen Film über die graue Stadt, über die einzig wahre Farbe, über wünschenswerte gesellschaftliche Verhaltensweisen wie Anpassung, Unterordnung und Disziplin. Das ist es also, was diese Stadt ausmacht und sie so farblos erscheinen lässt. Den Film schaut sie nicht allein, denn auch Alani mag Farben und möchte sich nicht dem tristen grau verschreiben. Gemeinsam überlegen sie, wie sie die Farben zurück in die Stadt holen können. Schon bald haben sie weitere Verbündete und folgen der Spur zu den Grauwerken. Werden sie hier das Geheimnis aufdecken können? Eine spannende, lehrreiche und nachdenklich stimmende Geschichte. Die Protagonistin Robin ist super sympathisch und hat einen starken Charakter, lässt sich nicht verbiegen und steht zu ihrer Meinung. Sie lässt uns das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Ein Buch, dass wahnsinnig viel Raum für Interpretationen in verschiedenste Richtungen bietet. Das Grau der Stadt kann sinnbildlich für so vieles stehen. Die Farbe grau symbolisiert Armut, Depression, Einsamkeit, Emotionslosigkeit, aber auch Diskretion, Eleganz, Erneuerung und Würde. Hier steht Mut, Toleranz, Freundschaft, Fantasie und ganz viel Gerechtigkeitssinn im Vordergrund. Der Text ist in mehrere Kapitel unterteilt, ist sehr ansprechend und spannend geschrieben. Im ersten Moment dachte ich, oh das ist aber viel Text, aber es liest sich so leicht und man fliegt regelrecht durch das Buch. Die Illustrationen sind einnehmend, gewaltig und wahnsinnig beeindruckend. Trotz der ganzen grauen Gestaltung, wirken sie lebendig und facettenreich. Die wechselnden Perspektiven fesseln und lassen uns wahnsinnig viele kleine Details entdecken. Torben Kuhlmann hat mit dem Text und den ganzseitigen Illustrationen ein kleines Schätzchen erschaffen. Wir sind begeistert von dem Buch und können es zu 100% weiterempfehlen!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die graue Stadt

von Torben Kuhlmann

4.8

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Bianca Werner

Thalia Göttingen – Kauf Park

Zum Portrait

5/5

Wie wir Farbe in unser Leben holen,...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wie wir Farbe in unser Leben holen, muss jeder von uns selbst immer wieder neu entdecken. Sonst bleibt alles grau und immer wieder gleich. Ein buntes Buch ohne viel Farbe für Kinder oder Erwachsene die Bilderbücher lieben.
  • Bianca Werner
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Wie wir Farbe in unser Leben holen,...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wie wir Farbe in unser Leben holen, muss jeder von uns selbst immer wieder neu entdecken. Sonst bleibt alles grau und immer wieder gleich. Ein buntes Buch ohne viel Farbe für Kinder oder Erwachsene die Bilderbücher lieben.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Kerstin Hahne

Thalia Zentrale

Zum Portrait

5/5

ein echter Kuhlmann = Gesamtkunstwerk

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Für Kinder ab 8Jahren empfohlen, ist dieses textintensive (Bilder-)Buch von Torben Kuhlmann aber auch ein Illustrations-Schatz für Erwachsene/Sammler. Schon auf dem Vorsatzblatt mit zig "Farb"-Tuben in vielerlei Grauabstufungen(Bleigrau/Blechgrau/Basalt/Zementgrau etc.) zeigt der Künstler uns auf, was die Stadt "ausstrahlt", in die das Mädchen Robin mit ihrem Vater gezogen ist. Hier wird alles Leben dem grauen Regiment einer "Farben"Fabrik unterzogen und Robin in ihrer leuchtend gelben Regenjacke eckt schnell an. Allerdings findet sie auch Freunde bzw.Gleichgesinnte und mit ihnen gemeinsam schafft sie es, den Menschen der Stadt ihre Farben wieder zurückzubringen! Kuhlmann ist in seinen Illustrationen wie immer ein Meister seines Faches - die vielen grauen Facetten dieser Stadt würden wohl auch uns zur Rebellion verleiten, die 10 Kapitel sind schnell verschlungen, alle ganzseitigen Bilder betrachtet und ein kleine Erläuterung zur Brechung des Lichtes und der Farbenmischung bekommen wir nach dem glücklichen Ende auch noch mit auf den Weg - gelungen wie immer! P.S.vllt.hatte Torben Kulmann als Kind auch Rettich`s Bilderbuch: "Zinnober in der grauen Stadt" ?
  • Kerstin Hahne
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

ein echter Kuhlmann = Gesamtkunstwerk

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Für Kinder ab 8Jahren empfohlen, ist dieses textintensive (Bilder-)Buch von Torben Kuhlmann aber auch ein Illustrations-Schatz für Erwachsene/Sammler. Schon auf dem Vorsatzblatt mit zig "Farb"-Tuben in vielerlei Grauabstufungen(Bleigrau/Blechgrau/Basalt/Zementgrau etc.) zeigt der Künstler uns auf, was die Stadt "ausstrahlt", in die das Mädchen Robin mit ihrem Vater gezogen ist. Hier wird alles Leben dem grauen Regiment einer "Farben"Fabrik unterzogen und Robin in ihrer leuchtend gelben Regenjacke eckt schnell an. Allerdings findet sie auch Freunde bzw.Gleichgesinnte und mit ihnen gemeinsam schafft sie es, den Menschen der Stadt ihre Farben wieder zurückzubringen! Kuhlmann ist in seinen Illustrationen wie immer ein Meister seines Faches - die vielen grauen Facetten dieser Stadt würden wohl auch uns zur Rebellion verleiten, die 10 Kapitel sind schnell verschlungen, alle ganzseitigen Bilder betrachtet und ein kleine Erläuterung zur Brechung des Lichtes und der Farbenmischung bekommen wir nach dem glücklichen Ende auch noch mit auf den Weg - gelungen wie immer! P.S.vllt.hatte Torben Kulmann als Kind auch Rettich`s Bilderbuch: "Zinnober in der grauen Stadt" ?

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Die graue Stadt

von Torben Kuhlmann

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Die graue Stadt
  • Produktbild: Die graue Stadt
  • Produktbild: Die graue Stadt
  • Produktbild: Die graue Stadt
  • Produktbild: Die graue Stadt