• Modetorten
  • Modetorten
  • Modetorten
  • Modetorten
  • Modetorten
  • Modetorten
  • Modetorten
Band 6

Modetorten Kreative Backideen, die ganz leicht gelingen und richtig viel Eindruck machen.

Aus der Reihe

Modetorten

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 19,99 €
eBook

eBook

ab 7,99 €

19,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

05.08.2023

Verlag

Dr. Oetker - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

26,1/19,4/2,3 cm

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

05.08.2023

Verlag

Dr. Oetker - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

26,1/19,4/2,3 cm

Gewicht

958 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7670-1880-8

Herstelleradresse

Dr. Oetker
Neumühlen 17
22763 Hamburg
Deutschland
Email: buchvertrieb@edel.com
Telephone: +49 40 89085200

Weitere Bände von A-Z Reihe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.7

12 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Viele tolle Backrezepte

Athene1989 am 15.10.2023

Bewertungsnummer: 2044206

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Modetorten“ von Dr. Oetker ist in vier Bereiche eingeteilt: Ratgeber, klassische Modetorten, neue Modetorten und kleine Modetorten. Der erste hält sich mit sechs Seiten sehr kurz. Es gibt kurze Informationen, wie man zum Beispiel natürlich färben kann, wie die verschiedene Teige gut gelingen, was die Abkürzungen der Mengenangaben bedeuten, etc. Bei den klassischen Modetorten gibt es Rezepte wie Eierlikörtorte, Maulwurftorte, aber auch verschiedene Blechkuchen wie Ameisenkuchen oder Cola-Kuchen. In der zweiten Kategorie wird es schon ein wenig ausgefallener wie mit der Exotischen Mikado-Torte oder Neue Gib-Mir-Die-Kugel-Torte, dessen Name ich schon sehr lustig fand. Im letzten Bereich gibt es Rezepte für Torten, die eben einen kleineren Umfang haben, wie einen Lemon Angel Cake oder eine Streifentorte. Bei allen drei Kategorien ist für jeden Geschmack etwas zu finden, von Schokoliebhabern über Obstgenießer. Die Kuchen und Torten haben auch verschiedene Schwierigkeitsgrade, wobei keiner zu schwer wirkt. Dazu sind alle einzelnen Schritte der Rezepte einfach beschrieben, sodass sie immer leicht verständlich sind. Zu jedem einzelnen Rezept gibt es am Ende noch einen Tipp und ein schönes Bild von dem Endresultat, sodass man sehen kann, wie es aussehen soll. Bei der Schneeweißchen- und Rosenrot-Torte, die ich ausprobiert habe, gab es bei mir einen ziemlichen Unterschied, das lag aber daran, dass es mit der Götterspeise nicht so funktioniert hat, wie es laut Rezept klappen sollte. Da passt es in meinen Augen zeitlich nicht hin, was dort geschrieben steht, aber das weiß ich dann beim nächsten Versuch und lerne daraus und dann sollte es passen. Dafür war die Torte dennoch unglaublich lecker. Außerdem ist es so, dass sich einige Rezepte erst etwas süß lesen oder nicht süß genug, aber wenn man diese dann nachbackt, merkt man, dass durch die anderen Zutaten, es genau richtig ist. Für mich ist das Backbuch wirklich toll gelungen und die Auswahl der Rezepte ist äußerst vielseitig, auch wenn mir einige zu kreativ sind, aber es sind schöne Ideen dabei, die sich zu allen möglichen Gelegenheiten nachbacken lassen. Von mir gibt es daher fünf Sterne.
Melden

Viele tolle Backrezepte

Athene1989 am 15.10.2023
Bewertungsnummer: 2044206
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Modetorten“ von Dr. Oetker ist in vier Bereiche eingeteilt: Ratgeber, klassische Modetorten, neue Modetorten und kleine Modetorten. Der erste hält sich mit sechs Seiten sehr kurz. Es gibt kurze Informationen, wie man zum Beispiel natürlich färben kann, wie die verschiedene Teige gut gelingen, was die Abkürzungen der Mengenangaben bedeuten, etc. Bei den klassischen Modetorten gibt es Rezepte wie Eierlikörtorte, Maulwurftorte, aber auch verschiedene Blechkuchen wie Ameisenkuchen oder Cola-Kuchen. In der zweiten Kategorie wird es schon ein wenig ausgefallener wie mit der Exotischen Mikado-Torte oder Neue Gib-Mir-Die-Kugel-Torte, dessen Name ich schon sehr lustig fand. Im letzten Bereich gibt es Rezepte für Torten, die eben einen kleineren Umfang haben, wie einen Lemon Angel Cake oder eine Streifentorte. Bei allen drei Kategorien ist für jeden Geschmack etwas zu finden, von Schokoliebhabern über Obstgenießer. Die Kuchen und Torten haben auch verschiedene Schwierigkeitsgrade, wobei keiner zu schwer wirkt. Dazu sind alle einzelnen Schritte der Rezepte einfach beschrieben, sodass sie immer leicht verständlich sind. Zu jedem einzelnen Rezept gibt es am Ende noch einen Tipp und ein schönes Bild von dem Endresultat, sodass man sehen kann, wie es aussehen soll. Bei der Schneeweißchen- und Rosenrot-Torte, die ich ausprobiert habe, gab es bei mir einen ziemlichen Unterschied, das lag aber daran, dass es mit der Götterspeise nicht so funktioniert hat, wie es laut Rezept klappen sollte. Da passt es in meinen Augen zeitlich nicht hin, was dort geschrieben steht, aber das weiß ich dann beim nächsten Versuch und lerne daraus und dann sollte es passen. Dafür war die Torte dennoch unglaublich lecker. Außerdem ist es so, dass sich einige Rezepte erst etwas süß lesen oder nicht süß genug, aber wenn man diese dann nachbackt, merkt man, dass durch die anderen Zutaten, es genau richtig ist. Für mich ist das Backbuch wirklich toll gelungen und die Auswahl der Rezepte ist äußerst vielseitig, auch wenn mir einige zu kreativ sind, aber es sind schöne Ideen dabei, die sich zu allen möglichen Gelegenheiten nachbacken lassen. Von mir gibt es daher fünf Sterne.

Melden

Dr. Oetker wie gewohnt – mit allen Stärken und Schwächen

Shannon am 15.08.2023

Bewertungsnummer: 2001094

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der Griff zu einem Buch von Dr. Oetker ist nie eine schlechte Idee. Die Rezepte sind in der Regel gelingsicher und erprobt. Grad beim Thema Modetorten hätte ich mir in vielerlei Hinsicht etwas mehr erwartet. Das Buch kommt wertig und umfangreich daher. Die Gliederung in „Ratgeber“, „Klassische Modetorten“, „Neue Modetorten“ und „Kleine Modetorten“ erschien mir dann schon an den Haaren herbeigezogen. Ein Klassiker ist für mich ein Klassiker und gefühlt stark abgegrenzt zu „Mode“-Erscheinungen. Umso mehr war ich erstaunt, als ich „Gleichschwerkuchen“, „Fanta“- und „Colablechkuchen“ und dergleichen im Kapitel zu „Klassischen Modetorten“ gefunden habe. Das ist nicht unspannend aber von der Zuordnung her sehe ich solche Backwaren oder Klecksel- und Kissenkuchen nicht in einem Buch zum Thema „Modetorten“. Meine Backfreude konnte das jedoch nicht trüben und der Fantakuchen gelang 1a! Bei den „Neuen Modetorten“ war dann das bekannt moderne dabei: Waffelkuchen, Bienchentorte, KitKat-gebundene Torten und dgl. Nur – all das hab ich schon vor fünf Jahren und mehr in den einschlägigen Rezeptbüchern der Blogger innovativer und vor allem mit besserem Layout gesehen. Ich finde es schade, dass die Fotografie im Buch so altbacken erscheint. Und bei den Rezepten fand ich auch nichts wirklich Neues. Bei den „Kleinen Modetorten“ setzt sich dieses Thema fort. Froschkönigtorte und Ombrelook sind toll, aber nicht wirklich neu. Der Bienenstich, den ich nach diesem Rezept ausprobiert habe, war gut, aber bekannt. Alles in allem haben wir hier also eine gute Sammlung von Torten und Blechkuchen, die dank Dr. Oetker Gelinggarantie kaum schiefgehen werden. Trotzdem hat man das Gefühl das alles schon besser an anderer Stelle gesehen zu haben. Und das größte Manko aus meiner Sicht stellt auf jeden Fall die ewige Verwendung von Sahnecreme dar. Ehrlich! Sahne + Zucker + Sahnesteif stellt für mich vieles dar – aber sicher keine adäquate Tortencreme. Da verzeih ich noch eher die Verwendung der Eigenmarkenprodukte, die sich hier wie gewohnt durchs ganze Buch zieht. Schade. Der Verlag kann das besser. Da bin ich ganz sicher!
Melden

Dr. Oetker wie gewohnt – mit allen Stärken und Schwächen

Shannon am 15.08.2023
Bewertungsnummer: 2001094
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der Griff zu einem Buch von Dr. Oetker ist nie eine schlechte Idee. Die Rezepte sind in der Regel gelingsicher und erprobt. Grad beim Thema Modetorten hätte ich mir in vielerlei Hinsicht etwas mehr erwartet. Das Buch kommt wertig und umfangreich daher. Die Gliederung in „Ratgeber“, „Klassische Modetorten“, „Neue Modetorten“ und „Kleine Modetorten“ erschien mir dann schon an den Haaren herbeigezogen. Ein Klassiker ist für mich ein Klassiker und gefühlt stark abgegrenzt zu „Mode“-Erscheinungen. Umso mehr war ich erstaunt, als ich „Gleichschwerkuchen“, „Fanta“- und „Colablechkuchen“ und dergleichen im Kapitel zu „Klassischen Modetorten“ gefunden habe. Das ist nicht unspannend aber von der Zuordnung her sehe ich solche Backwaren oder Klecksel- und Kissenkuchen nicht in einem Buch zum Thema „Modetorten“. Meine Backfreude konnte das jedoch nicht trüben und der Fantakuchen gelang 1a! Bei den „Neuen Modetorten“ war dann das bekannt moderne dabei: Waffelkuchen, Bienchentorte, KitKat-gebundene Torten und dgl. Nur – all das hab ich schon vor fünf Jahren und mehr in den einschlägigen Rezeptbüchern der Blogger innovativer und vor allem mit besserem Layout gesehen. Ich finde es schade, dass die Fotografie im Buch so altbacken erscheint. Und bei den Rezepten fand ich auch nichts wirklich Neues. Bei den „Kleinen Modetorten“ setzt sich dieses Thema fort. Froschkönigtorte und Ombrelook sind toll, aber nicht wirklich neu. Der Bienenstich, den ich nach diesem Rezept ausprobiert habe, war gut, aber bekannt. Alles in allem haben wir hier also eine gute Sammlung von Torten und Blechkuchen, die dank Dr. Oetker Gelinggarantie kaum schiefgehen werden. Trotzdem hat man das Gefühl das alles schon besser an anderer Stelle gesehen zu haben. Und das größte Manko aus meiner Sicht stellt auf jeden Fall die ewige Verwendung von Sahnecreme dar. Ehrlich! Sahne + Zucker + Sahnesteif stellt für mich vieles dar – aber sicher keine adäquate Tortencreme. Da verzeih ich noch eher die Verwendung der Eigenmarkenprodukte, die sich hier wie gewohnt durchs ganze Buch zieht. Schade. Der Verlag kann das besser. Da bin ich ganz sicher!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Modetorten

von Dr.Oetker

4.7

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Elke Schröder

Thalia Dinslaken

Zum Portrait

5/5

Bewertet: eBook (ePUB)

Viele Rezepte geistern herum, man hat schon gehört vom "Ameisenkuchen" und endlich hat Oetker einmal mehr Rezepte gesammelt und als Buch herausgegeben. Für Anfänger und Profis!
  • Elke Schröder
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Bewertet: eBook (ePUB)

Viele Rezepte geistern herum, man hat schon gehört vom "Ameisenkuchen" und endlich hat Oetker einmal mehr Rezepte gesammelt und als Buch herausgegeben. Für Anfänger und Profis!

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Bettina Krauß

Thalia Neuwied

Zum Portrait

5/5

Bewertet: eBook (ePUB)

Einfach nur super lecker - allein schon die Mikado-Torte ist ein Traum und kommt immer super an.
  • Bettina Krauß
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Bewertet: eBook (ePUB)

Einfach nur super lecker - allein schon die Mikado-Torte ist ein Traum und kommt immer super an.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Modetorten von A-Z

von Dr.Oetker

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Modetorten
  • Modetorten
  • Modetorten
  • Modetorten
  • Modetorten
  • Modetorten
  • Modetorten