• Der Silberbaum. Die siebente Tugend
  • Der Silberbaum. Die siebente Tugend
Band 1

Der Silberbaum. Die siebente Tugend Roman

Aus der Reihe

Der Silberbaum. Die siebente Tugend

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 16,79 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 24,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,99 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

24,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

37540

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

02.11.2023

Verlag

Knaur

Seitenzahl

496

Maße (L/B/H)

21,9/15,5/4,5 cm

Gewicht

688 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-426-22789-3

Beschreibung

Rezension

"Sabine Ebert kann die Details konkret und bildhaft beschreiben. Das macht den Reiz ihrer Bücher aus. [Sie] benutzt die Vergangenheit nicht als Kulisse für austauschbare Gemetzel und Liebeleien, sondern steigt tief hinab. Das begründet sie mit ihrem Respekt vor der Geschichte. Ihrer Recherche kann man vertrauen." Karin Großmann Sächsische Zeitung 20240101

Details

Verkaufsrang

37540

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

02.11.2023

Verlag

Knaur

Seitenzahl

496

Maße (L/B/H)

21,9/15,5/4,5 cm

Gewicht

688 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-426-22789-3

Herstelleradresse

Knaur HC
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
DE

Email: service@holtzbrinckverlage.de

Weitere Bände von Der Silberbaum

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.7

26 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Spannender Einstieg in eine neue historischen Reihe

Bewertung am 17.04.2024

Bewertungsnummer: 2180436

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Sabine Ebert, "Der Silberbaum: Die siebente Tugend", Knaur Verlag, 24,- Euro. Sabine Ebert entführt uns ins Mittelalter, genauer gesagt ins 13. Jahrhundert. Der Leser begleitet Heinrich den Erlauchten, Markgraf von Meißen und Landgraf von Thüringen, von seinem dritten Lebensjahr an. Im Jahr 1221 starb sein Vater, als Heinrich drei Jahre alt war. Seine Mutter Jutta bittet seinen Onkel, Landgraf Ludwig von Thüringen, seine Vormundschaft zu übernehmen. Mit dieser Ausgangsposition nimmt uns der Autor mit auf eine spannende Reise durch die Welt des Mittelalters. Wir werden in spannende politische Verwicklungen hineingezogen, durchzogen von Intrigen und dramatischen Liebesgeschichten. Sabine Ebert versteht es, historische Fakten und fiktive Geschichten gekonnt miteinander zu verbinden. Die Figuren werden vielschichtig und lebendig beschrieben. Für Liebhaber historischer Romane mit realen Hintergründen ist dieses Buch zu empfehlen. Es macht neugierig auf den zweiten Teil.
Melden

Spannender Einstieg in eine neue historischen Reihe

Bewertung am 17.04.2024
Bewertungsnummer: 2180436
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Sabine Ebert, "Der Silberbaum: Die siebente Tugend", Knaur Verlag, 24,- Euro. Sabine Ebert entführt uns ins Mittelalter, genauer gesagt ins 13. Jahrhundert. Der Leser begleitet Heinrich den Erlauchten, Markgraf von Meißen und Landgraf von Thüringen, von seinem dritten Lebensjahr an. Im Jahr 1221 starb sein Vater, als Heinrich drei Jahre alt war. Seine Mutter Jutta bittet seinen Onkel, Landgraf Ludwig von Thüringen, seine Vormundschaft zu übernehmen. Mit dieser Ausgangsposition nimmt uns der Autor mit auf eine spannende Reise durch die Welt des Mittelalters. Wir werden in spannende politische Verwicklungen hineingezogen, durchzogen von Intrigen und dramatischen Liebesgeschichten. Sabine Ebert versteht es, historische Fakten und fiktive Geschichten gekonnt miteinander zu verbinden. Die Figuren werden vielschichtig und lebendig beschrieben. Für Liebhaber historischer Romane mit realen Hintergründen ist dieses Buch zu empfehlen. Es macht neugierig auf den zweiten Teil.

Melden

Wenn Geschichte lebendig wird

Bewertung aus Netzschkau am 12.01.2024

Bewertungsnummer: 2107585

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Geschichten erhalten Menschen und Begebenheiten in der Erinnerung lebendig.“ Diese Worte lässt die Autorin den Ritter Thomas von Akkon an die junge Geschichtenerzählerin Milena richten, diese Worte könnten aber auch über diesem Buch stehen, denn es ist Sabine Ebert mit diesem Roman wieder einmal gelungen, Menschen und Begebenheiten lebendig werden zu lassen und den Lesern auf unterhaltsame Art und Weise Geschichte nahezubringen. Das Buch beginnt mit dem Tod von Markgraf Dietrich, der seien Frau Jutta und seinen dreijährigen Sohn Heinrich in Meißen hinterlässt. Zum Glück für diese gibt es nicht nur Feinde, denen es recht wäre, wenn Heinrich die Volljährigkeit nicht erreicht, sondern auch treue und loyale Ritter und Bedienstete. Konfliktpotential gab es damals im 13. Jahrhundert genug. Kriege, Hungersnöte, Krankheiten und die aufkommende Inquisition wurden zur Herausforderung für Adel und Volk. Das Buch nahm mich auf fesselnde Art und Weise mit hinein in diese zeitlich so ferne Welt. Detailreich beschreibt die Autorin den damaligen Alltag, das Geschehen beim Kreuzzug oder auch das Leben auf der Wartburg zur Zeit der heiligen Elisabeth, deren Handeln oft großherzig und weise, manchmal vermutlich aber übergriffig, fanatisch und wenig liebevoll war. Ich fand es schön, dass man beim Lesen alten Bekannte aus der „Hebammen“-Buchreihe begegnet und dass Nachfahren von Marthe und Christian eine wichtige Rolle in dieser neuen Mittelaltersaga spielen. Es ist aber für das Inhaltsverständnis dieses Buches aber nicht unbedingt notwendig, die Hebammen-Bücher zu kennen. Bei so vielen Personen fand ich es gut, dass dem Buch ein übersichtliches Personenregister vorangestellt ist. Hier ist auch gekennzeichnet, die Existenz welcher Personen historisch belegt ist und wer der Phantasie der Autorin entsprungen ist. Eine schöne Ergänzung ist der Anhang mit Stammtafeln, Glossar und Zeittafeln sowie die Landkarte im vorderen Bucheinband. Hervorragend recherchiert und dazu spannend erzählt – so wird Geschichte lebendig. Ich habe dieses Buch sehr gern gelesen und freue mich schon auf den Folgeband.
Melden

Wenn Geschichte lebendig wird

Bewertung aus Netzschkau am 12.01.2024
Bewertungsnummer: 2107585
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Geschichten erhalten Menschen und Begebenheiten in der Erinnerung lebendig.“ Diese Worte lässt die Autorin den Ritter Thomas von Akkon an die junge Geschichtenerzählerin Milena richten, diese Worte könnten aber auch über diesem Buch stehen, denn es ist Sabine Ebert mit diesem Roman wieder einmal gelungen, Menschen und Begebenheiten lebendig werden zu lassen und den Lesern auf unterhaltsame Art und Weise Geschichte nahezubringen. Das Buch beginnt mit dem Tod von Markgraf Dietrich, der seien Frau Jutta und seinen dreijährigen Sohn Heinrich in Meißen hinterlässt. Zum Glück für diese gibt es nicht nur Feinde, denen es recht wäre, wenn Heinrich die Volljährigkeit nicht erreicht, sondern auch treue und loyale Ritter und Bedienstete. Konfliktpotential gab es damals im 13. Jahrhundert genug. Kriege, Hungersnöte, Krankheiten und die aufkommende Inquisition wurden zur Herausforderung für Adel und Volk. Das Buch nahm mich auf fesselnde Art und Weise mit hinein in diese zeitlich so ferne Welt. Detailreich beschreibt die Autorin den damaligen Alltag, das Geschehen beim Kreuzzug oder auch das Leben auf der Wartburg zur Zeit der heiligen Elisabeth, deren Handeln oft großherzig und weise, manchmal vermutlich aber übergriffig, fanatisch und wenig liebevoll war. Ich fand es schön, dass man beim Lesen alten Bekannte aus der „Hebammen“-Buchreihe begegnet und dass Nachfahren von Marthe und Christian eine wichtige Rolle in dieser neuen Mittelaltersaga spielen. Es ist aber für das Inhaltsverständnis dieses Buches aber nicht unbedingt notwendig, die Hebammen-Bücher zu kennen. Bei so vielen Personen fand ich es gut, dass dem Buch ein übersichtliches Personenregister vorangestellt ist. Hier ist auch gekennzeichnet, die Existenz welcher Personen historisch belegt ist und wer der Phantasie der Autorin entsprungen ist. Eine schöne Ergänzung ist der Anhang mit Stammtafeln, Glossar und Zeittafeln sowie die Landkarte im vorderen Bucheinband. Hervorragend recherchiert und dazu spannend erzählt – so wird Geschichte lebendig. Ich habe dieses Buch sehr gern gelesen und freue mich schon auf den Folgeband.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Silberbaum. Die siebente Tugend

von Sabine Ebert

4.7

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Monica Bödecker-Mertin

Thalia Hamburg – AEZ

Zum Portrait

5/5

Sabine Ebert ist eine großartige...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Sabine Ebert ist eine großartige Geschichte(n) Erzählerin und auch immer für eine Überraschung gut. Mich hat in diesem Buch besonders ihre ungewöhnliche Darstellung der Elisabeth von Thüringen aufmerken lassen. Mutig - und vermutlich sehr nah an der Realität.
  • Monica Bödecker-Mertin
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Sabine Ebert ist eine großartige...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Sabine Ebert ist eine großartige Geschichte(n) Erzählerin und auch immer für eine Überraschung gut. Mich hat in diesem Buch besonders ihre ungewöhnliche Darstellung der Elisabeth von Thüringen aufmerken lassen. Mutig - und vermutlich sehr nah an der Realität.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Julia Reichel

Thalia Pirna

Zum Portrait

4/5

Der Auftakt ihrer neuen Reihe...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der Auftakt ihrer neuen Reihe ist ebenso stimmig und gut lesbar, wie ihre anderen Werke. Auch hier wurde wieder jedes geschichtliche Detail akribisch recherchiert. Manchmal fehlte mir ein bisschen Erzähltempo, aber das machten die sympatischen Charaktere wieder wett.
  • Julia Reichel
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Der Auftakt ihrer neuen Reihe...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der Auftakt ihrer neuen Reihe ist ebenso stimmig und gut lesbar, wie ihre anderen Werke. Auch hier wurde wieder jedes geschichtliche Detail akribisch recherchiert. Manchmal fehlte mir ein bisschen Erzähltempo, aber das machten die sympatischen Charaktere wieder wett.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Der Silberbaum. Die siebente Tugend

von Sabine Ebert

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der Silberbaum. Die siebente Tugend
  • Der Silberbaum. Die siebente Tugend