Produktbild: Winterherz

Winterherz Die berührende Weihnachtsgeschichte

17

14,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

12.09.2023

Verlag

Rowohlt Verlag

Seitenzahl

144 (Printausgabe)

Dateigröße

8389 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783644010871

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Erscheinungsdatum

12.09.2023

Verlag

Rowohlt Verlag

Seitenzahl

144 (Printausgabe)

Dateigröße

8389 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783644010871

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.4

17 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Krankheit, jugendliche Abenteuerlust, erwachende Gefühle und Weihnachten

Bewertung am 06.12.2023

Bewertungsnummer: 2082722

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der 14-jährige William soll wegen seiner Herzerkrankung für einige Zeit in einem Sanatorium behandelt werden, nur wenige Wochen vor Weihnachten. Die alleinerziehende Mutter begleitet ihn bis zum Tor des verschneiten Gebäudes. Und dann beginnt eine gar nicht so schlechte Zeit. Mit seinen drei Zimmergenossen freundet er sich sehr schnell an. Jeder von ihnen bringt etwas mit ein und so gründen sie eine Bande, in dem Bestreben, sich möglichst oft den strengen Klinikregeln zu entziehen und gemeinsam kleine Abenteuer zu erleben, natürlich alles im Rahmen der Möglichkeiten, die ihre Krankheiten zulassen. Gerade William, der am Anfang der Geschichte noch sehr kindlich und mutterbezogen wirkt, macht eine Entwicklung durch. Er erlebt, wie es ist, langsam erwachsen zu werden. Und so blühen auch erste Gefühle n ihn auf, denn eine der Krankenschwestern hat es ihm mit ihrer netten Art besonders angetan. Dieses Buch bietet eine wirklich schöne anheimelde Geschichte, sehr passend zu der winterlichen Vorweihnachtszeit. Und wo Krankheit ist, ist in diesem Fall glücklicherweise auch ganz viel Leben.
Melden

Krankheit, jugendliche Abenteuerlust, erwachende Gefühle und Weihnachten

Bewertung am 06.12.2023
Bewertungsnummer: 2082722
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der 14-jährige William soll wegen seiner Herzerkrankung für einige Zeit in einem Sanatorium behandelt werden, nur wenige Wochen vor Weihnachten. Die alleinerziehende Mutter begleitet ihn bis zum Tor des verschneiten Gebäudes. Und dann beginnt eine gar nicht so schlechte Zeit. Mit seinen drei Zimmergenossen freundet er sich sehr schnell an. Jeder von ihnen bringt etwas mit ein und so gründen sie eine Bande, in dem Bestreben, sich möglichst oft den strengen Klinikregeln zu entziehen und gemeinsam kleine Abenteuer zu erleben, natürlich alles im Rahmen der Möglichkeiten, die ihre Krankheiten zulassen. Gerade William, der am Anfang der Geschichte noch sehr kindlich und mutterbezogen wirkt, macht eine Entwicklung durch. Er erlebt, wie es ist, langsam erwachsen zu werden. Und so blühen auch erste Gefühle n ihn auf, denn eine der Krankenschwestern hat es ihm mit ihrer netten Art besonders angetan. Dieses Buch bietet eine wirklich schöne anheimelde Geschichte, sehr passend zu der winterlichen Vorweihnachtszeit. Und wo Krankheit ist, ist in diesem Fall glücklicherweise auch ganz viel Leben.

Melden

Eine nachdenkliche Erzählung

Eva_G am 20.11.2023

Bewertungsnummer: 2072759

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wilhelm bekommt die Zusage für eine Kur wenige Wochen vor Weihnachten. Also reist er gemeinsam mit seiner Mutter aus Berlin in die sächsische Schweiz. Dort findet er sein Zimmer im Haus 13, dem Haus der blauen Kinder. Zuerst versteht er nicht, was es mit diesem Namen auf sich hat, doch dann sieht er die vielen Kinder, die alle bläulich verfärbte Lippen haben und insgesamt krank aussehen. In seinem Zimmer fühlt er sich wohl und findet in seinen Mitbewohnern Edgar, Bruno und Milo schnell Freunde. Da sie alle dem Tod geweiht sind, will Wilhelm noch Abenteuer erleben. Gemeinsam brechen sie so manche Regel und Wilhelm lernt zudem die Liebe kennen... Ralf Günther erzählt in diesem winterlichen Roman über vier Jungen, die sich gerade erst kennengelernt haben, aber alle mehr oder weniger mutig sind und trotz ihrer schweren Herzerkrankung etwas erleben möchten. Die Freundschaft der vier Buben ist eine ganz besondere und wirkt daher sehr authentisch. Die winterliche, verschneite Kulisse bringt noch zusätzlich eine ganz besondere Stimmung in die ganze Geschichte. Anfangs wusste ich nur vom Klappentext, was in diesem Buch Thema war, doch ich fand die Erzählung wirklich schön und war leider innerhalb kürzester Zeit bereits am Ende angelangt. Das Schicksal der Jungen hat mich sehr nachdenklich gestimmt, dennoch wird es nur sehr oberflächlich angesprochen. Insgesamt eine sehr schöne, winterliche Erzählung, die aber ruhig noch etwas mehr in die Tiefe hätte gehen dürfen.
Melden

Eine nachdenkliche Erzählung

Eva_G am 20.11.2023
Bewertungsnummer: 2072759
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wilhelm bekommt die Zusage für eine Kur wenige Wochen vor Weihnachten. Also reist er gemeinsam mit seiner Mutter aus Berlin in die sächsische Schweiz. Dort findet er sein Zimmer im Haus 13, dem Haus der blauen Kinder. Zuerst versteht er nicht, was es mit diesem Namen auf sich hat, doch dann sieht er die vielen Kinder, die alle bläulich verfärbte Lippen haben und insgesamt krank aussehen. In seinem Zimmer fühlt er sich wohl und findet in seinen Mitbewohnern Edgar, Bruno und Milo schnell Freunde. Da sie alle dem Tod geweiht sind, will Wilhelm noch Abenteuer erleben. Gemeinsam brechen sie so manche Regel und Wilhelm lernt zudem die Liebe kennen... Ralf Günther erzählt in diesem winterlichen Roman über vier Jungen, die sich gerade erst kennengelernt haben, aber alle mehr oder weniger mutig sind und trotz ihrer schweren Herzerkrankung etwas erleben möchten. Die Freundschaft der vier Buben ist eine ganz besondere und wirkt daher sehr authentisch. Die winterliche, verschneite Kulisse bringt noch zusätzlich eine ganz besondere Stimmung in die ganze Geschichte. Anfangs wusste ich nur vom Klappentext, was in diesem Buch Thema war, doch ich fand die Erzählung wirklich schön und war leider innerhalb kürzester Zeit bereits am Ende angelangt. Das Schicksal der Jungen hat mich sehr nachdenklich gestimmt, dennoch wird es nur sehr oberflächlich angesprochen. Insgesamt eine sehr schöne, winterliche Erzählung, die aber ruhig noch etwas mehr in die Tiefe hätte gehen dürfen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Winterherz

von Ralf Günther

4.4

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

P. Päßler

Thalia Dresden – Haus des Buches

Zum Portrait

3/5

Ein bisschen Zielgruppenlos?

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Bei diesem Buch tue ich mich echt schwer, eine passende Zielgruppe zu finden. Für erwachsene Leser:innen ist es wahrscheinlich ein bisschen zu seicht - ich fand es nett, meine Mutter hat sich aber gelangweilt. Als Kinder/Jugendbuch macht es ein bisschen mehr Sinn, da typische Coming of Age Probleme behandelt werden. Es geht viel um Freundschaft, um Abenteuer in einer Jungsbande, wie nächtliches Ausbrechen und natürlich die erste Liebe. Hier fehlt aber wahrscheinlich der zeitliche und regionale Bezug, der einen Großteil der Atmosphäre des Buches ausmacht. Außerdem fand ich das Buch stellenweise ziemlich brutal. Ich meine, es geht um herzkranke Kinder und die Schwestern sind manchmal echt grob. So wird einmal ein Junge nach einem Moorbad mit eiskaltem Wasser abgespritzt, selbst als er schon mit Schmerzen auf dem Boden liegt? Ich glaube/ HOFFE nicht, dass man mit kranken Kindern jemals so verfahren ist - es hätte unter Umständen tödlich sein können, so zu verfahren.
  • P. Päßler
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

3/5

Ein bisschen Zielgruppenlos?

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Bei diesem Buch tue ich mich echt schwer, eine passende Zielgruppe zu finden. Für erwachsene Leser:innen ist es wahrscheinlich ein bisschen zu seicht - ich fand es nett, meine Mutter hat sich aber gelangweilt. Als Kinder/Jugendbuch macht es ein bisschen mehr Sinn, da typische Coming of Age Probleme behandelt werden. Es geht viel um Freundschaft, um Abenteuer in einer Jungsbande, wie nächtliches Ausbrechen und natürlich die erste Liebe. Hier fehlt aber wahrscheinlich der zeitliche und regionale Bezug, der einen Großteil der Atmosphäre des Buches ausmacht. Außerdem fand ich das Buch stellenweise ziemlich brutal. Ich meine, es geht um herzkranke Kinder und die Schwestern sind manchmal echt grob. So wird einmal ein Junge nach einem Moorbad mit eiskaltem Wasser abgespritzt, selbst als er schon mit Schmerzen auf dem Boden liegt? Ich glaube/ HOFFE nicht, dass man mit kranken Kindern jemals so verfahren ist - es hätte unter Umständen tödlich sein können, so zu verfahren.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Simone Büchner

Thalia Coburg

Zum Portrait

4/5

Zum Verschenken und Selberlesen

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Bald wird Weihnachten sein, doch Wilhelm verbringt die Wochen im Sanatorium. Eine Herzkrankheit verschlug ihn an diesen Platz. Dort findet er Freunde und eine erste zarte Liebe, verstanden und aufgehoben erwacht in ihm der unbedingte Wille erwachsen zu werden und zu leben. Eine sehr warmherzige Geschichte, die einen froh gestimmt zurücklässt. Es müssen nicht immer die bekannten Geschichten zur Weihnacht sein, dieses Buch ist wunderbar.
  • Simone Büchner
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Zum Verschenken und Selberlesen

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Bald wird Weihnachten sein, doch Wilhelm verbringt die Wochen im Sanatorium. Eine Herzkrankheit verschlug ihn an diesen Platz. Dort findet er Freunde und eine erste zarte Liebe, verstanden und aufgehoben erwacht in ihm der unbedingte Wille erwachsen zu werden und zu leben. Eine sehr warmherzige Geschichte, die einen froh gestimmt zurücklässt. Es müssen nicht immer die bekannten Geschichten zur Weihnacht sein, dieses Buch ist wunderbar.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Winterherz

von Ralf Günther

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Winterherz