
Schatten über Colonia - Ermittlungen am Rand des Römischen Reichs
Eintauchen in spannende Vergangenheit
eBook
12,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Verkaufsrang
1235
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
01.09.2023
Sie lieben ihre Stadt, doch sie ist in Gefahr.
Der erste Fall für Lucretia Veturius und Quintus Tibur.
Köln im Jahr 87 nach Christus: Die Colonia ist eine weltoffene Stadt. Hier leben Menschen verschiedener Kulturen zusammen, arbeiten, feiern und lieben. Auch mit den germanischen Völkern jenseits des Rheins herrscht Frieden. Doch seit einiger Zeit gibt es Überfälle auf Landvillen. Freie Germanen sind am Werk!
Durch einen Zufall wird der junge Anwalt Quintus Tibur in die Ereignisse verwickelt. Als Sohn einer Germanin und eines römischen Soldaten steht er zwischen den Welten. Auch die junge Römerin Lucretia sucht nach ihrem Weg und will Aufklärung. Noch ahnt keiner von beiden, dass ihre Stadt sie gemeinsam brauchen wird.
Eintauchen in die spannende Vergangenheit: So unterhaltsam, frisch und modern haben wir die Römerzeit noch nicht erlebt.
Der erste Fall für Lucretia Veturius und Quintus Tibur.
Köln im Jahr 87 nach Christus: Die Colonia ist eine weltoffene Stadt. Hier leben Menschen verschiedener Kulturen zusammen, arbeiten, feiern und lieben. Auch mit den germanischen Völkern jenseits des Rheins herrscht Frieden. Doch seit einiger Zeit gibt es Überfälle auf Landvillen. Freie Germanen sind am Werk!
Durch einen Zufall wird der junge Anwalt Quintus Tibur in die Ereignisse verwickelt. Als Sohn einer Germanin und eines römischen Soldaten steht er zwischen den Welten. Auch die junge Römerin Lucretia sucht nach ihrem Weg und will Aufklärung. Noch ahnt keiner von beiden, dass ihre Stadt sie gemeinsam brauchen wird.
Eintauchen in die spannende Vergangenheit: So unterhaltsam, frisch und modern haben wir die Römerzeit noch nicht erlebt.
Das meinen unsere Kund*innen
Schatten über Colonia
Bewertung aus Jena am 04.10.2023
Bewertet: eBook (ePUB)
Colonia wird auch als Rom des Nordens bezeichnet und die Menschen leben dort friedlich, bis es plötzlich immer wieder, trotz Sicherheitsvorkehrungen, zu Überfällen durch Germanen kommt. Als Lucretias Sklavin getötet wird, möchte die junge Frau, den Täter finden und verspricht sich Hilfe von dem Anwalt Quintus Tibur. Bei ihren Ermittlungen stellen die beiden schnell fest, dass irgendetwas in Bezug auf die Germanen-Überfälle seltsam ist...
Ich finde den Roman sehr gelungen. Das Cover passt sehr gut zum Thema Römisches Reich und die abgebildeten Personen sind auch sehr gut gewählt.
Der Einstieg ins Buch ist mir ein wenig schwer gefallen, weil die Kulisse doch eine andere ist, als man sie häufig in historischen Romanen findet.
Die Hauptcharaktere sind sehr gut dargestellt. Man bemerkt von Anfang an, dass Lucretia sich nicht mit der Rolle abfinden will, die den Frauen der damaligen Zeit aufgezwungen wird. Auch Qunitus ist sehr sympatisch. Er möchte seine Arbeit als Anwalt gut machen und ist ziemlich frei von Vorurteilen, vor allem Lucretia gegenüber. Es gefällt mir auch dass er germanischer Herkunft ist und es dadurch manchmal nicht leicht hat und sich durchsetzten muss.
Sehr interessant finde ich, dass man im gesamten Roman viel erfährt über das Leben in der damaligen Zeit und die römische Kultur. Vieles wird sehr ausführlich beschrieben, z. B. die Schminktechniken der damaligen Zeit. So erfährt man neben der eigentlichen Handlung noch viele andere wissenswerte Dinge.
Leider nicht so ganz meins
Bewertung aus Krefeld am 04.10.2023
Bewertet: eBook (ePUB)
Im römisch besiedeltem Köln spielt dieser Krimi. Ermittelt wird von einem Außergewöhnlichem Ermittlerduo.
Quintus Tibur ist Anwalt und versucht mit seinem Redetalent und Gerechtigkeitssinn das Gericht zu überzeugen. Lucretia Veturius ist Römerin und Tochter die noch nicht heiraten will.
Das Setting hat mir grade in den ersten Kapitel gut gefallen. Man wird direkt in die Geschichte geworfen und lernt das römische Leben kennen.
Allerdings war dieses Gefühl bei mir danach schnell vorbei. Ich kam nicht richtig in die Geschichte rein. Vielleicht beschreibt "langatmig" ganz gut das Gefühl, welches ich beim Lesen hatte.
Beide Protagonisten waren mir zwar sympathisch, trotzdem sind sie bei mir nur oberflächlich in Erinnerung geblieben.
Die Stämme der Germanen, welche im Laufe der Geschichte auf den Plan getreten waren, hatten schnell meine Aufmerksamkeit und ich hätte gerne viel mehr über diese erfahren.
Ich wollte dieses Buch wirklich mögen. Einen historischen Krimi liest man nicht häufig, aber leider ist der Funke nicht vollständig übergesprungen.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice