Produktbild: Rauch und Schall

Rauch und Schall

Aus der Reihe detebe
13

21,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

62109

Erscheinungsdatum

25.10.2023

Verlag

Diogenes eBooks

Seitenzahl

304 (Printausgabe)

Dateigröße

849 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783257613995

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Barrierefreiheit

  • keine Information zur Barrierefreiheit bekannt

Verkaufsrang

62109

Erscheinungsdatum

25.10.2023

Verlag

Diogenes eBooks

Seitenzahl

304 (Printausgabe)

Dateigröße

849 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783257613995

Weitere Bände von detebe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

13 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

4 sehr gute Sterne!

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 29.12.2023

Bewertungsnummer: 2097244

Bewertet: eBook (ePUB)

Klappentext: „Goethe kommt zurück aus der Schweiz und hat zu Hause in Weimar plötzlich eine Schreibblockade. Da kann sein kleiner Sohn August noch so still sein und seine Frau Christiane noch so liebevoll um sein Wohl besorgt. Ausgerechnet sein Schwager Christian August Vulpius, ebenfalls Schriftsteller und von Goethe verachteter Viel- und Lohnschreiber, kommt ihm in dieser Situation zu Hilfe. Zu einer Hilfe, die Goethe nicht will und doch dringend braucht.“ Goethe ist von einer Krankheit heimgesucht worden! Er hat eine Schreibblockade oder wie er es nennt „eingetrocknete Gedankentinte“. Man hat es kaum für möglich gehalten und er wohl am aller wenigsten aber so ist es nun. Und dann muss er auch noch Hilfe von einem Menschen annehmen, den er nicht sonderlich achtet: sein Schwager Vulpius, der Ehegatte seiner Schwester. Es scheint für Goethe wahrlich nicht leicht aber er springt über seinen Schatten. Autor Charles Lewinsky schaffte nicht nur wieder eine humorvollen Roman sondern auch einen recht scharfsinnigen. Er beleuchtet Goethe recht intensiv und zeigt eben auf, dass man auch Schwächen hat und diese auch zeigen darf und kann aber es muss auch bei einem selbst ankommen. Man muss es selbst akzeptieren und da gehört eine Menge Courage dazu. Wie gesagt, steckt hier auch eine gute Portion Humor im Text und es war ein Genuss a la Charles Lewinsky dieses Buch zu lesen. Hierfür vergebe ich 4 sehr gute Sterne!
Melden

4 sehr gute Sterne!

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 29.12.2023
Bewertungsnummer: 2097244
Bewertet: eBook (ePUB)

Klappentext: „Goethe kommt zurück aus der Schweiz und hat zu Hause in Weimar plötzlich eine Schreibblockade. Da kann sein kleiner Sohn August noch so still sein und seine Frau Christiane noch so liebevoll um sein Wohl besorgt. Ausgerechnet sein Schwager Christian August Vulpius, ebenfalls Schriftsteller und von Goethe verachteter Viel- und Lohnschreiber, kommt ihm in dieser Situation zu Hilfe. Zu einer Hilfe, die Goethe nicht will und doch dringend braucht.“ Goethe ist von einer Krankheit heimgesucht worden! Er hat eine Schreibblockade oder wie er es nennt „eingetrocknete Gedankentinte“. Man hat es kaum für möglich gehalten und er wohl am aller wenigsten aber so ist es nun. Und dann muss er auch noch Hilfe von einem Menschen annehmen, den er nicht sonderlich achtet: sein Schwager Vulpius, der Ehegatte seiner Schwester. Es scheint für Goethe wahrlich nicht leicht aber er springt über seinen Schatten. Autor Charles Lewinsky schaffte nicht nur wieder eine humorvollen Roman sondern auch einen recht scharfsinnigen. Er beleuchtet Goethe recht intensiv und zeigt eben auf, dass man auch Schwächen hat und diese auch zeigen darf und kann aber es muss auch bei einem selbst ankommen. Man muss es selbst akzeptieren und da gehört eine Menge Courage dazu. Wie gesagt, steckt hier auch eine gute Portion Humor im Text und es war ein Genuss a la Charles Lewinsky dieses Buch zu lesen. Hierfür vergebe ich 4 sehr gute Sterne!

Melden

Ausgeschrieben

JoBerlin aus Berlin am 31.10.2023

Bewertungsnummer: 2057936

Bewertet: eBook (ePUB)

In diesem sehr gut geschriebenen, amüsanten Roman macht uns Charles Lewinsky mit den Sorgen und Nöten des Dichterfürsten Goethe bekannt. Ja, auch der Meister kennt trübe Stunden: Die Musen haben ihn verlassen! Nicht der einfachste Reim, nicht die kleinste Wendung will ihm einfallen, nur Rauch und Schall, jedenfalls nicht das, was man von ihm – mit Recht! – erwarten kann. Der herzogliche Hof hat ein Festgedicht bestellt, die Zeit wird knapp, was nun? Inspiration brachten sonst immer Reisen, doch auch das hat diesmal nichts genutzt. Hilfe kommt von ungeahnter Seite: Vulpius, Christianes Bruder, bemüht sich um Goethes Aufmerksamkeit: Im Schreiben sei er doch auch ganz gut – wie wär’s wenn nun er ein paar Stanzen schriebe …. Goethe ist empört, dieser Dilettant will ihm das Wasser reichen, zu schlicht, zu seicht wäre das Ergebnis. Das geht auf keinen Fall, nein!... absolut nicht …. oder doch? Der Roman schillert (darf man das sagen?) nur so von Aperçus, seien sie nun von Goethe oder Lewinsky, gleichviel – sie sind köstlich! Überhaupt merkt man dem Autor den Spaß am Fabulieren und Formulieren an, die Gespräche Goethes mit Herzog Carl August und Vulpius sind ganz besonders gut gelungen und auch Christianes charmant-kluger Umgang mit ihrem Goethe ist ganz wunderbar zu lesen. Ob Goethes Schreibblockade gelöst werden kann und was es mit Vulpius‘ Roman „Rinaldo Rinaldini, der Räuberhauptmann“ auf sich hat, das überlasse ich zur Entdeckung der geneigten Leserschaft.
Melden

Ausgeschrieben

JoBerlin aus Berlin am 31.10.2023
Bewertungsnummer: 2057936
Bewertet: eBook (ePUB)

In diesem sehr gut geschriebenen, amüsanten Roman macht uns Charles Lewinsky mit den Sorgen und Nöten des Dichterfürsten Goethe bekannt. Ja, auch der Meister kennt trübe Stunden: Die Musen haben ihn verlassen! Nicht der einfachste Reim, nicht die kleinste Wendung will ihm einfallen, nur Rauch und Schall, jedenfalls nicht das, was man von ihm – mit Recht! – erwarten kann. Der herzogliche Hof hat ein Festgedicht bestellt, die Zeit wird knapp, was nun? Inspiration brachten sonst immer Reisen, doch auch das hat diesmal nichts genutzt. Hilfe kommt von ungeahnter Seite: Vulpius, Christianes Bruder, bemüht sich um Goethes Aufmerksamkeit: Im Schreiben sei er doch auch ganz gut – wie wär’s wenn nun er ein paar Stanzen schriebe …. Goethe ist empört, dieser Dilettant will ihm das Wasser reichen, zu schlicht, zu seicht wäre das Ergebnis. Das geht auf keinen Fall, nein!... absolut nicht …. oder doch? Der Roman schillert (darf man das sagen?) nur so von Aperçus, seien sie nun von Goethe oder Lewinsky, gleichviel – sie sind köstlich! Überhaupt merkt man dem Autor den Spaß am Fabulieren und Formulieren an, die Gespräche Goethes mit Herzog Carl August und Vulpius sind ganz besonders gut gelungen und auch Christianes charmant-kluger Umgang mit ihrem Goethe ist ganz wunderbar zu lesen. Ob Goethes Schreibblockade gelöst werden kann und was es mit Vulpius‘ Roman „Rinaldo Rinaldini, der Räuberhauptmann“ auf sich hat, das überlasse ich zur Entdeckung der geneigten Leserschaft.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Rauch und Schall

von Charles Lewinsky

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

E. Schwind

Thalia Münster – Münster-Arkaden

Zum Portrait

5/5

Goethe ganz menschlich

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Charles Lewinsky schafft es den alten Weimarer Universalgelehrten innerhalb weniger Seiten direkt menschlich werden zu lassen. Mit ganz "normalen" Schwächen ( z.B. Hämorrhoiden nach einer langen Reise, Schreiblockade oder auch die Angst vor dem leeren Blatt) entwickelt Lewinsky ein Bild eines manchmal verzweifelten Goethe, der seinen "Chef" versucht zufrieden zu stellen und seinen Abgabetermin für ein Stück einzuhalten. Mit viel Fantasie und einer Portion Humor erweckt Lewinsky Goethe in einer lesenswerten Geschichte rund um das Thema Plagiat wieder zum Leben. 5 Sterne gibt es von mir, weil Charles Lewinsky wahre biografische Rahmendaten aus Goethes Lebensgeschichte mit einer wunderbar ausgeschmückten Geschichte verbindet und so ein realistisches Bild von Goethes Leben und dem Leben generell in Weimar im ausgehenden 18. Jahrhundert entwickelt und in ein unterhaltsames Buch verpackt hat.
  • E. Schwind
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Goethe ganz menschlich

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Charles Lewinsky schafft es den alten Weimarer Universalgelehrten innerhalb weniger Seiten direkt menschlich werden zu lassen. Mit ganz "normalen" Schwächen ( z.B. Hämorrhoiden nach einer langen Reise, Schreiblockade oder auch die Angst vor dem leeren Blatt) entwickelt Lewinsky ein Bild eines manchmal verzweifelten Goethe, der seinen "Chef" versucht zufrieden zu stellen und seinen Abgabetermin für ein Stück einzuhalten. Mit viel Fantasie und einer Portion Humor erweckt Lewinsky Goethe in einer lesenswerten Geschichte rund um das Thema Plagiat wieder zum Leben. 5 Sterne gibt es von mir, weil Charles Lewinsky wahre biografische Rahmendaten aus Goethes Lebensgeschichte mit einer wunderbar ausgeschmückten Geschichte verbindet und so ein realistisches Bild von Goethes Leben und dem Leben generell in Weimar im ausgehenden 18. Jahrhundert entwickelt und in ein unterhaltsames Buch verpackt hat.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Thomas Brock

Thalia Lübeck – LUV

Zum Portrait

5/5

Diese Geschichte lässt den Leser...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Diese Geschichte lässt den Leser Goethe mal als normalen Menschen erleben, mit Hämorrhoiden, Schreibblockade und jeder Menge Frust. Unglaublich unterhaltsam und nicht nur für Fans der Weimarer Klassik ein Tipp.
  • Thomas Brock
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Diese Geschichte lässt den Leser...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Diese Geschichte lässt den Leser Goethe mal als normalen Menschen erleben, mit Hämorrhoiden, Schreibblockade und jeder Menge Frust. Unglaublich unterhaltsam und nicht nur für Fans der Weimarer Klassik ein Tipp.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Rauch und Schall

von Charles Lewinsky

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Rauch und Schall