
Feines Reiten in der französischen Tradition der Légèreté Documenta Hippologica
32,80 €
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Paperback
Erscheinungsdatum
01.04.2013
Abbildungen
43 Abbildungen
Verlag
Olms PresseSeitenzahl
542
Maße (L/B/H)
23,8/16,4/3,2 cm
Gewicht
1328 g
Auflage
2. Auflage 2013
Übersetzt von
Christian Kristen
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-7582-0105-9
Nur allzu oft jedoch stehen Anspruch und Wirklichkeit im krassen Widerspruch, nur zu oft bleibt dem Reiter trotz vieler Reitstunden verborgen, wie genau er mit dem Pferd logisch und fein kommunizieren kann. Was macht wirklich feines Reiten aus? Wie erreiche ich diese viel gerühmte Légèreté, die Leichtheit der Hilfen, wie erziehe ich ein Pferd zur Leichtheit gegenüber den Hilfen?
Jean-Claude Racinet erklärt in dieser kritischen Analyse mit Blick auf die Lehren von de La Guérinière, Baucher und die vieler anderer Meister Philosophie, Methode und praktische Umsetzung, die zum Verständnis der Leichtheit (Légèreté) im Sinne der traditionellen französischen Schule führen. Er geht so weit, die Methoden der französischen Reitweise mit Erkenntnissen der Biomechanik und mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung des Reitens in Légèreté zu verbinden. Er erklärt, wie Übergänge, Seitengänge oder Galoppwechsel fein und mit unsichtbaren Hilfen zu reiten sind, wie feinste Zügelhilfen Schwung verleihen und warum Hand und Schenkel immer separat einwirken sollen. Dieses Werk, Ergebnis eines Lebens voller Betrachtungen und voller Praxis, richtet sich an Reiter aller Disziplinen, die auf der Suche nach Balance in der Bewegung, Leichtheit der Hilfen und Leichtheit beim Pferd sind. Nur Reiten mit Finesse trägt der Physio- und Psycho-LOGIK des Pferdes Rechnung. Jean-Claude Racinet bietet Lösungen für den fragenden Reiter und Erlösung für das allzu oft „unfein“ gerittene Pferd.
„Racinet bringt viel zu besserer Verständnis von Baucher bei und knüpft angenehm an Oliveira an. Besonders schulmässige Schrittarbeit wird geschildert, wie nie vorher. …die Essenz des Werkes ist einmalig.“
Dr. Norbert Zalis
"Für den ernsthaft interessierten Reiter ist das Buch eine wahre Schatzkiste…Fazit: Das Juwel unter den Reitlehren." (Pegasus Pferdemagazin 08/2007)
Weitere Bände von Documenta Hippologica
-
Dressurreiten. Zwischen Tradition und Moderne von Christian Carde
Christian Carde
Dressurreiten. Zwischen Tradition und ModerneBuch
32,80 €
-
Freiheitsdressur mal klassisch von Bianca Rieskamp
Bianca Rieskamp
Freiheitsdressur mal klassischBuch
29,80 €
-
Ein Leben für die klassische Reitlehre von Gert Schwabl Gordon
Gert Schwabl Gordon
Ein Leben für die klassische ReitlehreBuch
32,80 €
-
Die Kunst des Reitens. Gesammelte Schriften. von Nuno Oliveira
Nuno Oliveira
Die Kunst des Reitens. Gesammelte Schriften.Buch
39,80 €
-
Meilensteine auf dem Weg zur Hohen Schule von Kurt Albrecht
Kurt Albrecht
Meilensteine auf dem Weg zur Hohen SchuleBuch
14,80 €
-
Dogmen der Reitkunst von Kurt Albrecht
Kurt Albrecht
Dogmen der ReitkunstBuch
12,80 €
-
Stufen der Reitkunst von Dorothee Baumann-Pellny
Dorothee Baumann-Pellny
Stufen der ReitkunstBuch
25,99 €
-
Feines Reiten in der französischen Tradition der Légèreté von Jean Claude Racinet
Jean Claude Racinet
Feines Reiten in der französischen Tradition der LégèretéBuch
32,80 €
-
Die Klassische Reitlehre in der Praxis gemäß der H.Dv. 12 von Gert Schwabl Gordon
Gert Schwabl Gordon
Die Klassische Reitlehre in der Praxis gemäß der H.Dv. 12Buch
34,80 €
-
Fahrkunst von Andres Furger
Andres Furger
FahrkunstBuch
138,00 €
-
Zu Hause bei Nuno Oliveira von Eleanor Russell
Eleanor Russell
Zu Hause bei Nuno OliveiraBuch
24,80 €
-
Nuernberg, H: Auf d. Spuren d. Lipizzaner von Heinz Nürnberg
Heinz Nürnberg
Nuernberg, H: Auf d. Spuren d. LipizzanerBuch
39,80 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice