• Produktbild: Die Burg

Die Burg Ein atemberaubender KI-Thriller aus der Feder vonSPIEGEL-Bestsellerautorin Ursula Poznanski

283

20,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

10504

Erscheinungsdatum

01.02.2024

Verlag

Knaur eBook

Seitenzahl

400 (Printausgabe)

Dateigröße

6222 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783426448380

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Barrierefreiheit

  • entspricht der Vorgabe Epub Barrierefreiheit 1.1
  • keine Vorlesefunktionen des Lesesystems deaktiviert (bis auf)
  • logische Lesereihenfolge eingehalten
  • hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
  • ARIA-Rollen vorhanden
  • alle Texte können angepasst werden
  • sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
  • alle zum Verständnis notwendigen Inhalte sind über Screenreader zugänglich
  • entspricht der Vorgabe WCAG v2.1
  • entspricht der Vorgabe WCAG Level AA

Verkaufsrang

10504

Erscheinungsdatum

01.02.2024

Verlag

Knaur eBook

Seitenzahl

400 (Printausgabe)

Dateigröße

6222 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783426448380

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

283 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Nichts für schwache Gemüter

Hortensia13 am 22.05.2025

Bewertungsnummer: 2497003

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Auf der Burg Greiffenau will der Milliardär Nevio etwas Spektakuläres erschaffen. Mit Unsummen hat er mit modernster Technik in der gesamten Burg ein Escape Game installiert, gesteuert durch eine KI, die sich immer wieder Neues einfallen lässt. Eine Gruppe ausgewählter Personen sollen nun alles testen. Doch was als grossartiger Spass anfängt, endet im tödlichen Ernst, denn die künstliche Intelligenz scheint ihre eigenen Pläne zu haben. Ich fand die Grundidee mit Escape Game und Künstlicher Intelligenz sehr vielversprechend und natürlich sind das Themen der heutigen Zeit. Auf die Länge der Geschichte wurden mit aber die horrormässigen Darstellungen und Ereignisse zu viel. Man kam nicht richtig vorwärts und fühlte sich bald wie selbst in den Burgverliesen eingesperrt. Die Charaktere blieben auch so diffus, wie die Situationen, die die KI erstellte. Mein Fazit: Nichts für schwache Gemüter. Aber die Geschichte lässt die Grenze zwischen Realität und Künstlicher Fiktion deutlich verschwimmen. 3 Sterne.
Melden

Nichts für schwache Gemüter

Hortensia13 am 22.05.2025
Bewertungsnummer: 2497003
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Auf der Burg Greiffenau will der Milliardär Nevio etwas Spektakuläres erschaffen. Mit Unsummen hat er mit modernster Technik in der gesamten Burg ein Escape Game installiert, gesteuert durch eine KI, die sich immer wieder Neues einfallen lässt. Eine Gruppe ausgewählter Personen sollen nun alles testen. Doch was als grossartiger Spass anfängt, endet im tödlichen Ernst, denn die künstliche Intelligenz scheint ihre eigenen Pläne zu haben. Ich fand die Grundidee mit Escape Game und Künstlicher Intelligenz sehr vielversprechend und natürlich sind das Themen der heutigen Zeit. Auf die Länge der Geschichte wurden mit aber die horrormässigen Darstellungen und Ereignisse zu viel. Man kam nicht richtig vorwärts und fühlte sich bald wie selbst in den Burgverliesen eingesperrt. Die Charaktere blieben auch so diffus, wie die Situationen, die die KI erstellte. Mein Fazit: Nichts für schwache Gemüter. Aber die Geschichte lässt die Grenze zwischen Realität und Künstlicher Fiktion deutlich verschwimmen. 3 Sterne.

Melden

Ein faszinierendes Escape-Abenteuer mit überraschendem Finale

Bewertung aus Frankfurt am 03.09.2024

Bewertungsnummer: 2283132

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Ursula Poznanskis „Die Burg“ ist ein fesselnder Thriller, der Leserinnen und Leser in eine atemberaubende Welt voller Geheimnisse und technischer Innovationen entführt. Der Plot dreht sich um den Milliardär Nevio, der seine Investitionen nicht nur in die Renovierung der Burg Greiffenau gesteckt hat, sondern auch in die Schaffung einer einzigartigen Escape-Welt, die mit modernster Technologie ausgestattet ist. Unter der Leitung einer künstlichen Intelligenz wird das historische Bauwerk zu einem Ort, der den Spielern eine individuell zugeschnittene Erfahrung bietet – sei es als mittelalterliche Festung, Vampirschloss oder Fantasywelt. Die Grundidee von „Die Burg“ ist faszinierend und originell. Poznanski entfaltet ein Szenario, in dem Technologie und Geschichte auf spannende Weise miteinander verschmelzen. Die Vorstellung einer Escape-Welt, die so flexibel und realitätsnah ist, dass sie dem Spieler nahezu grenzenlose Möglichkeiten bietet, zieht einen sofort in ihren Bann. Die Vorstellung, dass sich die KI im Spiel verselbstständigt und ihre eigenen Regeln aufstellt, verleiht dem Thriller eine unheimliche Dimension, die die Spannung kontinuierlich aufrecht erhält. Allerdings zieht sich die Handlung an einigen Stellen etwas in die Länge, was den Lesefluss ein wenig dämpft. Einige Passagen könnten gestrafft werden, um das Tempo des Thrillers zu beschleunigen und die Spannung konstant hochzuhalten. Das überraschende Ende ist jedoch ein Highlight des Romans. Poznanski schafft es, den Leser mit einem unerwarteten Schluss zu fesseln, der die Ereignisse in einem neuen Licht erscheinen lässt und die gesamte Geschichte abrundet. Die geschickte Wendung und das Spiel mit den Erwartungen sind gekonnt umgesetzt und sorgen dafür, dass das Buch noch lange nach dem Lesen im Gedächtnis bleibt. Insgesamt ist „Die Burg“ ein spannendes und innovatives Werk, das vor allem durch seine einzigartige Grundidee und das packende Finale überzeugt. Trotz kleinerer Längen in der Handlung bietet das Buch eine spannende Lektüre, die sowohl Technik- als auch Thriller-Fans begeistern wird.
Melden

Ein faszinierendes Escape-Abenteuer mit überraschendem Finale

Bewertung aus Frankfurt am 03.09.2024
Bewertungsnummer: 2283132
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Ursula Poznanskis „Die Burg“ ist ein fesselnder Thriller, der Leserinnen und Leser in eine atemberaubende Welt voller Geheimnisse und technischer Innovationen entführt. Der Plot dreht sich um den Milliardär Nevio, der seine Investitionen nicht nur in die Renovierung der Burg Greiffenau gesteckt hat, sondern auch in die Schaffung einer einzigartigen Escape-Welt, die mit modernster Technologie ausgestattet ist. Unter der Leitung einer künstlichen Intelligenz wird das historische Bauwerk zu einem Ort, der den Spielern eine individuell zugeschnittene Erfahrung bietet – sei es als mittelalterliche Festung, Vampirschloss oder Fantasywelt. Die Grundidee von „Die Burg“ ist faszinierend und originell. Poznanski entfaltet ein Szenario, in dem Technologie und Geschichte auf spannende Weise miteinander verschmelzen. Die Vorstellung einer Escape-Welt, die so flexibel und realitätsnah ist, dass sie dem Spieler nahezu grenzenlose Möglichkeiten bietet, zieht einen sofort in ihren Bann. Die Vorstellung, dass sich die KI im Spiel verselbstständigt und ihre eigenen Regeln aufstellt, verleiht dem Thriller eine unheimliche Dimension, die die Spannung kontinuierlich aufrecht erhält. Allerdings zieht sich die Handlung an einigen Stellen etwas in die Länge, was den Lesefluss ein wenig dämpft. Einige Passagen könnten gestrafft werden, um das Tempo des Thrillers zu beschleunigen und die Spannung konstant hochzuhalten. Das überraschende Ende ist jedoch ein Highlight des Romans. Poznanski schafft es, den Leser mit einem unerwarteten Schluss zu fesseln, der die Ereignisse in einem neuen Licht erscheinen lässt und die gesamte Geschichte abrundet. Die geschickte Wendung und das Spiel mit den Erwartungen sind gekonnt umgesetzt und sorgen dafür, dass das Buch noch lange nach dem Lesen im Gedächtnis bleibt. Insgesamt ist „Die Burg“ ein spannendes und innovatives Werk, das vor allem durch seine einzigartige Grundidee und das packende Finale überzeugt. Trotz kleinerer Längen in der Handlung bietet das Buch eine spannende Lektüre, die sowohl Technik- als auch Thriller-Fans begeistern wird.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Burg

von Ursula Poznanski

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Samira Schubert

Thalia Hamburg – Überseequartier

Zum Portrait

5/5

Rein kommen alle… aber wer schafft es raus?

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Ein Milliadär kauft eine alte Burg, rüstet sie technisch auf und verwandelt aus ihr einen KI-gestützten Escape Room. Sieben Testpersonen werden eingeladen, diese einzigartige Attraktion zu testen. Wirklich eine geniale Idee! Ich mag die Thriller mit leicht fantastischen Setting von Ursula Poznanski sehr gern und auch dieser hat mich nicht enttäuscht. Es war spannend, abstrakt, manchmal echt creepy und die Auflösung am Ende hat mich ein wenig überrascht. Die Idee KI in ein solches Setting zu packen finde ich originell. Zugleich zeigt sie aber auch auf, was passieren kann, wenn KI so eingesetzt wird. Toller kurzweiliger Thriller!
  • Samira Schubert
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Rein kommen alle… aber wer schafft es raus?

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Ein Milliadär kauft eine alte Burg, rüstet sie technisch auf und verwandelt aus ihr einen KI-gestützten Escape Room. Sieben Testpersonen werden eingeladen, diese einzigartige Attraktion zu testen. Wirklich eine geniale Idee! Ich mag die Thriller mit leicht fantastischen Setting von Ursula Poznanski sehr gern und auch dieser hat mich nicht enttäuscht. Es war spannend, abstrakt, manchmal echt creepy und die Auflösung am Ende hat mich ein wenig überrascht. Die Idee KI in ein solches Setting zu packen finde ich originell. Zugleich zeigt sie aber auch auf, was passieren kann, wenn KI so eingesetzt wird. Toller kurzweiliger Thriller!

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Matthias Bartel

Thalia Bad Reichenhall

Zum Portrait

5/5

Willkommen auf der Burg, wird sie dich jemals wieder frei lasen..?

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Die seit ein paar Jahren beliebt gewordenen "Escape-Rooms", also eigentlich Rätselkammern, aus denen die Teilnehmer durch Zusammenarbeit die Lösung suchen und finden müssen, um diesen Raum verlassen und/oder in den nächsten Raum flüchten zu können, werden hier mit der KI erstellt, anstatt, wie üblich, dass die Rätsel, Ausstattung und Utensilien von echten Menschen vorbereitet werden. Ich persönlich finde beide Themen spannend und aufregend zugleich und somit war klar, dass ich diesen Thriller lesen musste. Der Autorin gelingt es sehr gut, ein beklemmendes Gefühl beim Lesen aufkommen zu lassen, da der Schauplatz, eine alte Burg mit ihren unterirdischen Gängen und Kammern, sich wie dafür gemacht eignet. Die Geschichte fängt angenehm an, das heißt, die Figuren, deren Motivation, bei diesem Spiel mitzumachen, werden eingeführt, erklärt und sind vielleicht etwas klischeehaft, aber dennoch sympathisch. Es gibt sogar eine hübsche Karte der Burg, damit man sich zurecht finden kann. Die paar vorkommenden Rätsel laden zum Mitdenken ein, aber besonders zum Hervorheben sei erwähnt, dass die Autorin einige Situationen eingebaut hat, die sehr gruselig und genau beschrieben sind, die aber wiederum für den Nervenkitzel sorgen! Die Ereignisse überschlagen sich; es war spannend zu verfolgen, wie die Teilnehmer das von der KI ausgedachte Rätsel lösen würden und ich wurde nicht enttäuscht!
  • Matthias Bartel
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Willkommen auf der Burg, wird sie dich jemals wieder frei lasen..?

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Die seit ein paar Jahren beliebt gewordenen "Escape-Rooms", also eigentlich Rätselkammern, aus denen die Teilnehmer durch Zusammenarbeit die Lösung suchen und finden müssen, um diesen Raum verlassen und/oder in den nächsten Raum flüchten zu können, werden hier mit der KI erstellt, anstatt, wie üblich, dass die Rätsel, Ausstattung und Utensilien von echten Menschen vorbereitet werden. Ich persönlich finde beide Themen spannend und aufregend zugleich und somit war klar, dass ich diesen Thriller lesen musste. Der Autorin gelingt es sehr gut, ein beklemmendes Gefühl beim Lesen aufkommen zu lassen, da der Schauplatz, eine alte Burg mit ihren unterirdischen Gängen und Kammern, sich wie dafür gemacht eignet. Die Geschichte fängt angenehm an, das heißt, die Figuren, deren Motivation, bei diesem Spiel mitzumachen, werden eingeführt, erklärt und sind vielleicht etwas klischeehaft, aber dennoch sympathisch. Es gibt sogar eine hübsche Karte der Burg, damit man sich zurecht finden kann. Die paar vorkommenden Rätsel laden zum Mitdenken ein, aber besonders zum Hervorheben sei erwähnt, dass die Autorin einige Situationen eingebaut hat, die sehr gruselig und genau beschrieben sind, die aber wiederum für den Nervenkitzel sorgen! Die Ereignisse überschlagen sich; es war spannend zu verfolgen, wie die Teilnehmer das von der KI ausgedachte Rätsel lösen würden und ich wurde nicht enttäuscht!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Die Burg

von Ursula Poznanski

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Die Burg