• Produktbild: Abschied von den Boomern
  • Produktbild: Abschied von den Boomern
  • Produktbild: Abschied von den Boomern
  • Produktbild: Abschied von den Boomern
  • Produktbild: Abschied von den Boomern
  • Produktbild: Abschied von den Boomern

Abschied von den Boomern

5

22,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

29.01.2024

Verlag

Carl Hanser

Seitenzahl

144

Maße (L/B/H)

20,5/12,4/2,1 cm

Gewicht

246 g

Auflage

7. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-446-27986-5

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

29.01.2024

Verlag

Carl Hanser

Seitenzahl

144

Maße (L/B/H)

20,5/12,4/2,1 cm

Gewicht

246 g

Auflage

7. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-446-27986-5

Herstelleradresse

Carl Hanser Verlag
Kolbergerstraße 22
81679 München
DE

Email: info@hanser.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

2.8

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

1 Sterne

Subjektive Konklusionen

Stefan aus Leiferde am 07.10.2024

Bewertungsnummer: 2310534

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der Inhalt dieses Buches wirkte auf mich wie eine - lediglich teilweise interessante - Zusammenstellung von subjektiven Konklusionen aus einer langjährigen Quellensammlung zum Thema sowie mitunter doch eher randständigen Teilaspekten des Themas. Weil es dadurch manchmal auch etwas abgehoben erscheint, halte ich diese Abhandlung für "Otto-Normal"-Leser bedauerlicherweise nicht für besonders empfehlenswert.
Melden

Subjektive Konklusionen

Stefan aus Leiferde am 07.10.2024
Bewertungsnummer: 2310534
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der Inhalt dieses Buches wirkte auf mich wie eine - lediglich teilweise interessante - Zusammenstellung von subjektiven Konklusionen aus einer langjährigen Quellensammlung zum Thema sowie mitunter doch eher randständigen Teilaspekten des Themas. Weil es dadurch manchmal auch etwas abgehoben erscheint, halte ich diese Abhandlung für "Otto-Normal"-Leser bedauerlicherweise nicht für besonders empfehlenswert.

Melden

Die Desillusionierten

Bewertung am 29.03.2024

Bewertungsnummer: 2165974

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Boomer Generation geht allmählich in den Ruhestand, so ist es Zeit eine Bestandsaufnahme zu machen. Was hat sie geprägt, welche Umwälzungen gab es, was unterscheidet sie von ihrer Elterngeneration, den Kriegskindern? Die Kapitel beschäftigen sich mit Politik, dem ersten Aufbegehren gegen Umweltsünden, Tschernobyl, der Wende, den Unterschieden in Ost und West uvm. Ein Buch, das zum Verständnis beitragen könnte.
Melden

Die Desillusionierten

Bewertung am 29.03.2024
Bewertungsnummer: 2165974
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Boomer Generation geht allmählich in den Ruhestand, so ist es Zeit eine Bestandsaufnahme zu machen. Was hat sie geprägt, welche Umwälzungen gab es, was unterscheidet sie von ihrer Elterngeneration, den Kriegskindern? Die Kapitel beschäftigen sich mit Politik, dem ersten Aufbegehren gegen Umweltsünden, Tschernobyl, der Wende, den Unterschieden in Ost und West uvm. Ein Buch, das zum Verständnis beitragen könnte.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Abschied von den Boomern

von Heinz Bude

2.8

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Angela Mielitz

Thalia Hamm – Allee-Center

Zum Portrait

3/5

Ich fand den Titel und das Cover...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich fand den Titel und das Cover des Buches sehr ansprechend und hatte als Angehörige der "Boomergeneration" einige Erwartungen an dieses Buch. Leider wurden meine Erwartungen nicht erfüllt, da ich keine neuen Informationen und Erkenntnisse gewinnen konnte.
  • Angela Mielitz
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

3/5

Ich fand den Titel und das Cover...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich fand den Titel und das Cover des Buches sehr ansprechend und hatte als Angehörige der "Boomergeneration" einige Erwartungen an dieses Buch. Leider wurden meine Erwartungen nicht erfüllt, da ich keine neuen Informationen und Erkenntnisse gewinnen konnte.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Tobias Groß

Thalia Leipzig – Grimmaische Straße

Zum Portrait

3/5

Schrift ohne Streit

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Kann es gut gehen, wenn ein Boomer ein Buch über Boomer schreibt? Über die geburtenstärkste deutsche Generation, welche zurzeit von nahezu allen Seiten angegriffen und für so viele Missstände unserer Zeit verantwortlich gemacht wird. Die kurze und prägnante Antwort ist eindeutig: jein. Ja, weil Heinz Budes »Abschied von den Boomern« trotz seines Titels kein Abgesang auf die sich schon im Ruhestand befindenden oder bald in diesen Eintretenden ist. Bude versucht Erklärungen zu finden, warum das Leben der zwischen 1955 und 1969 Geborenen relativ sorgenfrei verlief – trotz etlicher Krisen wie das Aufkommen von AIDS, dem GAU von Tschernobyl und dem Kalten Krieg. Nein, weil die Lektüre dieses schmalen Büchleins nicht wirklich befriedigend ist und neue Erkenntnisse liefert. Auch erklärt das Buch nicht, weshalb Boomer ihre privilegierte Stellung vermehrt in Frage stellen und die auf sie folgenden Generationen um Verzeihung bitten sollten. Zudem hat die nüchtern-soziologische Sprache den Effekt, dass sich die Lektüre ganz schön in die Länge zieht. Schade. Denn an sich hat Budes »Abschied von den Boomern« großes Potenzial, da sowohl westdeutsche als auch ostdeutsche Boomer unter die Lupe genommen werden. Dieser Schrift fehlt leider der Streit.
  • Tobias Groß
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

3/5

Schrift ohne Streit

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Kann es gut gehen, wenn ein Boomer ein Buch über Boomer schreibt? Über die geburtenstärkste deutsche Generation, welche zurzeit von nahezu allen Seiten angegriffen und für so viele Missstände unserer Zeit verantwortlich gemacht wird. Die kurze und prägnante Antwort ist eindeutig: jein. Ja, weil Heinz Budes »Abschied von den Boomern« trotz seines Titels kein Abgesang auf die sich schon im Ruhestand befindenden oder bald in diesen Eintretenden ist. Bude versucht Erklärungen zu finden, warum das Leben der zwischen 1955 und 1969 Geborenen relativ sorgenfrei verlief – trotz etlicher Krisen wie das Aufkommen von AIDS, dem GAU von Tschernobyl und dem Kalten Krieg. Nein, weil die Lektüre dieses schmalen Büchleins nicht wirklich befriedigend ist und neue Erkenntnisse liefert. Auch erklärt das Buch nicht, weshalb Boomer ihre privilegierte Stellung vermehrt in Frage stellen und die auf sie folgenden Generationen um Verzeihung bitten sollten. Zudem hat die nüchtern-soziologische Sprache den Effekt, dass sich die Lektüre ganz schön in die Länge zieht. Schade. Denn an sich hat Budes »Abschied von den Boomern« großes Potenzial, da sowohl westdeutsche als auch ostdeutsche Boomer unter die Lupe genommen werden. Dieser Schrift fehlt leider der Streit.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Abschied von den Boomern

von Heinz Bude

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Abschied von den Boomern
  • Produktbild: Abschied von den Boomern
  • Produktbild: Abschied von den Boomern
  • Produktbild: Abschied von den Boomern
  • Produktbild: Abschied von den Boomern
  • Produktbild: Abschied von den Boomern