Mandelfieber
Band 6

Mandelfieber Irland-Liebesroman

Aus der Reihe

Mandelfieber

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 13,99 €
eBook

eBook

ab 6,99 €

6,99 €

inkl. MwSt
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Nein

Text-to-Speech

Nein

Verkaufsrang

720

Erscheinungsdatum

26.10.2023

Verlag

Zeilenfluss

Seitenzahl

(Printausgabe)

Dateigröße

2159 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783967143027

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Nein

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Nein

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

720

Erscheinungsdatum

26.10.2023

Verlag

Zeilenfluss

Seitenzahl

(Printausgabe)

Dateigröße

2159 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783967143027

Weitere Bände von Irland - Von Cider bis Liebe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.7

31 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Mandelfieber

Nicole Aufderheide am 12.01.2025

Bewertungsnummer: 2384550

Bewertet: eBook (ePUB)

"Mandelfieber" ist der sechste Teil der "Irland - Von Cider bis Liebe" Reihe. Jeder Teil kann vollkommen unabhängig voneinander gelesen werden, jede Geschichte ist abgeschlossen. Wie es aber in einer Familie so ist, es gibt immer ein Wiedersehen. Dieser Teil ist tatsächlich erst der erste dieser Reihe, den ich gelesen habe, ich weiß aber ganz genau, das ich es so schnell wie möglich nachholen muss auch die anderen Teile zu lesen. Ich habe mich von der ersten Sekunde an in das Setting und die Protagonisten verliebt, ich möchte, nein, ich muss unbedingt auch die anderen Geschichten lesen. Ich war selber leider noch nie in Irland, aber ich liebe es dieses Land durch solche tollen Bücher kennenzulernen. Mit diesem Buch habe ich richtiges Irlandfieber bekommen.... Irgendwann . Das Setting hat mir sehr gut gefallen. Und auch die Protagonisten sind so toll, ich habe diese ganze Familie jetzt schon in mein Herz geschlossen. Obwohl ich William gerne zwischendurch kräftig geschüttelt hätte, auch wenn ich ihn auch verstehen kann. Er hat mir Vic auf jeden Fall die perfekte Frau bekommen, eine die ihm zeigt, dass es so nicht weiter gehen kann. Aber was das Schicksal, für die Beiden vorgesehen hat, war einfach nur furchtbar, ich habe so mit ihnen mitgelitten und hätte sie sehr gerne einfach nur in den Arm genommen. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Er ist flüssig, bildhaft und so mitreißend. Es war zwar mein erstes Buch von der Autorin, aber ganz bestimmt nicht das Letzte. Teil eins dieser Reihe wohnt schon auf meinem Kindle. Dankeschön das ich es lesen durfte. Vic gehört zu den It-Girls der New Yorker Party Szene. Als sie, vollkommen ungewohnt für sie, in einem Irish Pub feiert, lernt sie William kennen. Sie verbringen einen netten Abend zusammen und eine heiße Nacht. Doch dieser One-Night-Stand ist nicht ohne Folgen geblieben. Als sie William ein paar Wochen später eher zufällig wieder trifft, ist dieser von der Nachricht nicht begeistert. Aber wohlerzogen wie er ist, heiratet er sie auf der Stelle und nimmt sie mit zu seiner Familie nach Irland. Kann das gut gehen??
Melden

Mandelfieber

Nicole Aufderheide am 12.01.2025
Bewertungsnummer: 2384550
Bewertet: eBook (ePUB)

"Mandelfieber" ist der sechste Teil der "Irland - Von Cider bis Liebe" Reihe. Jeder Teil kann vollkommen unabhängig voneinander gelesen werden, jede Geschichte ist abgeschlossen. Wie es aber in einer Familie so ist, es gibt immer ein Wiedersehen. Dieser Teil ist tatsächlich erst der erste dieser Reihe, den ich gelesen habe, ich weiß aber ganz genau, das ich es so schnell wie möglich nachholen muss auch die anderen Teile zu lesen. Ich habe mich von der ersten Sekunde an in das Setting und die Protagonisten verliebt, ich möchte, nein, ich muss unbedingt auch die anderen Geschichten lesen. Ich war selber leider noch nie in Irland, aber ich liebe es dieses Land durch solche tollen Bücher kennenzulernen. Mit diesem Buch habe ich richtiges Irlandfieber bekommen.... Irgendwann . Das Setting hat mir sehr gut gefallen. Und auch die Protagonisten sind so toll, ich habe diese ganze Familie jetzt schon in mein Herz geschlossen. Obwohl ich William gerne zwischendurch kräftig geschüttelt hätte, auch wenn ich ihn auch verstehen kann. Er hat mir Vic auf jeden Fall die perfekte Frau bekommen, eine die ihm zeigt, dass es so nicht weiter gehen kann. Aber was das Schicksal, für die Beiden vorgesehen hat, war einfach nur furchtbar, ich habe so mit ihnen mitgelitten und hätte sie sehr gerne einfach nur in den Arm genommen. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Er ist flüssig, bildhaft und so mitreißend. Es war zwar mein erstes Buch von der Autorin, aber ganz bestimmt nicht das Letzte. Teil eins dieser Reihe wohnt schon auf meinem Kindle. Dankeschön das ich es lesen durfte. Vic gehört zu den It-Girls der New Yorker Party Szene. Als sie, vollkommen ungewohnt für sie, in einem Irish Pub feiert, lernt sie William kennen. Sie verbringen einen netten Abend zusammen und eine heiße Nacht. Doch dieser One-Night-Stand ist nicht ohne Folgen geblieben. Als sie William ein paar Wochen später eher zufällig wieder trifft, ist dieser von der Nachricht nicht begeistert. Aber wohlerzogen wie er ist, heiratet er sie auf der Stelle und nimmt sie mit zu seiner Familie nach Irland. Kann das gut gehen??

Melden

Mandelfieber

Bewertung am 09.11.2024

Bewertungsnummer: 2337224

Bewertet: eBook (ePUB)

Inhalt siehe Klappentext. Ich habe nun schon einige Romane aus Madita Tietgens Irland-Reihe gelesen, allerdings nicht in der Reihenfolge, wie die Bücher erschienen sind, sondern so, wie ich sie zur Verfügung gestellt bekam. Man kommt auch ohne Vorkenntnisse der Reihe gut in die Geschichte rein, einige der Personen kennt man schon aus den anderen Bänden, andere sind neu. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig, mit Liebe zum Detail und man erkennt die Verbindung der Autorin zu Irland. Mein Eindruck von Vic: Verwöhnte Partygöre, die zwar immer Geld genug vom Herrn Papa zur Verfügung hatte und nie einen Handschlag machen musste (bis aufs Studium), dafür aber eine lieblose Kindheit. Ich persönlich mag keine abgekürzten Namen, Victoria ist so ein schöner Name! Aber dass sie ihn nur abkürzt, um dem Vater eins auszuwischen, halte ich in dem Alter (Ende 20!) etwas kindisch. Es ist wirklich traurig, dass der Vater nie wirkliches Interesse an seiner Tochter hatte und er seine Meinung aus Prinzip nicht geändert hat. Er meinte wohl, Wohlstand könne Liebe ersetzen. Ich denke, wenn er selbst alt ist, wird er sich umschauen. Mein Eindruck von William: Seine wirklich herzliche Familie geht ihm über alles (das weiß ich aus den anderen Bänden, die O‘Sullivans sind immer füreinander da), er liebt seinen Job und er würde keine Frau im Regen stehen lassen, dazu ist er zu gut erzogen. Allerdings macht er sich um alles und jeden Sorgen und vergisst dabei sich selbst. Das kann auf Dauer nicht funktionieren, es geht an die Substanz, aber um das zu erkennen, braucht William erst einen oder mehrere Tritte, damit er endlich aufwacht. Vermutlich denkt er, wenn er jemanden nicht genug umsorgt, ist derjenige ihm böse. Mir persönlich wäre so viel Zuwendung und Aufmerksamkeit zu viel. Wer geht schon bei der ersten Begegnung von einer Verbindung für die Zukunft aus? Das Schicksal macht, was es will…Dass Vic sich nach ihrer Offenbarung, sorry für den Ausdruck, William gegenüber wie ein Arsch benimmt und dieser erstmal kühl und geschäftsmäßig handelt, finde ich merkwürdig. Die beiden wollen es sich wohl selbst verderben, dennoch nach außen zunächst den Schein wahren, innerlich schreiben sie sich bereits ab. Schade, dass sie ihr Lügengeflecht so lange aufrecht erhalten haben, ohne sich eine kleine Chance zu geben. Bis es zu spät ist und jedes Wort verletzt und beide weder sich selbst noch gegenseitig helfen können. Das Leben ist manchmal bitter, unfair, manche Erlebnisse (ich möchte nichts verraten, bitte die Triggerwarnung im Buch lesen!) ziehen einem den Boden unter den Füßen weg, aber könnte nicht das für William und Vic eine große Chance sein, die man nicht einfach wegwerfen sollte? Einfach mal auf sich zukommen lassen, anstatt gleich die Flinte ins Korn zu werfen. Mir gefällt, dass es in diesem Band nicht nur um William und Vic und ihr Leben mit all seinen Höhen und Tiefen geht, sondern dass die Krankheit von Williams Bruder Sean (aus dem Vorgängerband) teilweise aufgegriffen wird, der sieht es selbst lockerer als William, der alle beschützen will. Ich muss also baldmöglichst „Himbeerfieber“ lesen. Pluspunkte gibt es ganz klar fürs Weihnachtsschwimmen - das hätte ich sofort ausprobiert! Die Zuckernüsse klingen lecker - Zähne und Zahnarzt freuen sich. Rezept wäre super gewesen, bekommt man sicher auch frei Schnauze hin. Ansonsten kommen mir die Mandeln aus dem Titel doch zu kurz. Ein schönes Ende, dass auch ganz anders hätte werden können, ich denke da nur an Hase und Igel… Mir hat Madita Tietgens nicht ganz so harmonisch-weihnachtlicher Irland-Roman, wie man es vermuten könnte, weil er viele Emotionen hochkommen und auch Raum zum Nachdenken lässt, gut gefallen, auch wenn ich einige Male schlucken musste. Für emotional-unterhaltsame Lesestunden auf 378 Seiten, die mich von meiner Grippezeit abgelenkt haben, vergebe ich 5 Sterne (auch wenn das Hauptthema vielleicht nichts für Zartbesaitete sein könnte, aber man muss sich der Realität stellen).
Melden

Mandelfieber

Bewertung am 09.11.2024
Bewertungsnummer: 2337224
Bewertet: eBook (ePUB)

Inhalt siehe Klappentext. Ich habe nun schon einige Romane aus Madita Tietgens Irland-Reihe gelesen, allerdings nicht in der Reihenfolge, wie die Bücher erschienen sind, sondern so, wie ich sie zur Verfügung gestellt bekam. Man kommt auch ohne Vorkenntnisse der Reihe gut in die Geschichte rein, einige der Personen kennt man schon aus den anderen Bänden, andere sind neu. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig, mit Liebe zum Detail und man erkennt die Verbindung der Autorin zu Irland. Mein Eindruck von Vic: Verwöhnte Partygöre, die zwar immer Geld genug vom Herrn Papa zur Verfügung hatte und nie einen Handschlag machen musste (bis aufs Studium), dafür aber eine lieblose Kindheit. Ich persönlich mag keine abgekürzten Namen, Victoria ist so ein schöner Name! Aber dass sie ihn nur abkürzt, um dem Vater eins auszuwischen, halte ich in dem Alter (Ende 20!) etwas kindisch. Es ist wirklich traurig, dass der Vater nie wirkliches Interesse an seiner Tochter hatte und er seine Meinung aus Prinzip nicht geändert hat. Er meinte wohl, Wohlstand könne Liebe ersetzen. Ich denke, wenn er selbst alt ist, wird er sich umschauen. Mein Eindruck von William: Seine wirklich herzliche Familie geht ihm über alles (das weiß ich aus den anderen Bänden, die O‘Sullivans sind immer füreinander da), er liebt seinen Job und er würde keine Frau im Regen stehen lassen, dazu ist er zu gut erzogen. Allerdings macht er sich um alles und jeden Sorgen und vergisst dabei sich selbst. Das kann auf Dauer nicht funktionieren, es geht an die Substanz, aber um das zu erkennen, braucht William erst einen oder mehrere Tritte, damit er endlich aufwacht. Vermutlich denkt er, wenn er jemanden nicht genug umsorgt, ist derjenige ihm böse. Mir persönlich wäre so viel Zuwendung und Aufmerksamkeit zu viel. Wer geht schon bei der ersten Begegnung von einer Verbindung für die Zukunft aus? Das Schicksal macht, was es will…Dass Vic sich nach ihrer Offenbarung, sorry für den Ausdruck, William gegenüber wie ein Arsch benimmt und dieser erstmal kühl und geschäftsmäßig handelt, finde ich merkwürdig. Die beiden wollen es sich wohl selbst verderben, dennoch nach außen zunächst den Schein wahren, innerlich schreiben sie sich bereits ab. Schade, dass sie ihr Lügengeflecht so lange aufrecht erhalten haben, ohne sich eine kleine Chance zu geben. Bis es zu spät ist und jedes Wort verletzt und beide weder sich selbst noch gegenseitig helfen können. Das Leben ist manchmal bitter, unfair, manche Erlebnisse (ich möchte nichts verraten, bitte die Triggerwarnung im Buch lesen!) ziehen einem den Boden unter den Füßen weg, aber könnte nicht das für William und Vic eine große Chance sein, die man nicht einfach wegwerfen sollte? Einfach mal auf sich zukommen lassen, anstatt gleich die Flinte ins Korn zu werfen. Mir gefällt, dass es in diesem Band nicht nur um William und Vic und ihr Leben mit all seinen Höhen und Tiefen geht, sondern dass die Krankheit von Williams Bruder Sean (aus dem Vorgängerband) teilweise aufgegriffen wird, der sieht es selbst lockerer als William, der alle beschützen will. Ich muss also baldmöglichst „Himbeerfieber“ lesen. Pluspunkte gibt es ganz klar fürs Weihnachtsschwimmen - das hätte ich sofort ausprobiert! Die Zuckernüsse klingen lecker - Zähne und Zahnarzt freuen sich. Rezept wäre super gewesen, bekommt man sicher auch frei Schnauze hin. Ansonsten kommen mir die Mandeln aus dem Titel doch zu kurz. Ein schönes Ende, dass auch ganz anders hätte werden können, ich denke da nur an Hase und Igel… Mir hat Madita Tietgens nicht ganz so harmonisch-weihnachtlicher Irland-Roman, wie man es vermuten könnte, weil er viele Emotionen hochkommen und auch Raum zum Nachdenken lässt, gut gefallen, auch wenn ich einige Male schlucken musste. Für emotional-unterhaltsame Lesestunden auf 378 Seiten, die mich von meiner Grippezeit abgelenkt haben, vergebe ich 5 Sterne (auch wenn das Hauptthema vielleicht nichts für Zartbesaitete sein könnte, aber man muss sich der Realität stellen).

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Mandelfieber

von Madita Tietgen

4.7

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Jessica Helmbold

Thalia Zentrale

Zum Portrait

5/5

Mandelfieber

Bewertet: eBook (ePUB)

„Mandelfieber“ von Madita Tietgen, der sechste Band der Reihe „Irland – Von Cider bis Liebe“, hat mich emotional tief bewegt. Die Geschichte um Vic, eine lebenslustige New Yorkerin, und William O’Sullivan, einen sturköpfigen Iren, beginnt mit einem impulsiven One-Night-Stand in New York. Als Vic unerwartet schwanger wird, heiraten die beiden überstürzt und reisen gemeinsam nach Irland, wo sie sich als frisch verheiratetes Paar inmitten von Williams Familie wiederfinden – obwohl sie sich kaum kennen.​ Die Dynamik zwischen Vic und William ist faszinierend. Vic wird gebeten, die unnahbare Amerikanerin zu spielen, um sich nicht zu sehr in die Herzen der O’Sullivans einzuschleichen. Doch je mehr Zeit sie miteinander verbringen, desto schwieriger wird es, die aufkeimenden Gefühle zu ignorieren. Gleichzeitig kämpft William mit eigenen Problemen, die ihre Beziehung zusätzlich belasten.​ Madita Tietgen gelingt es, ernste Themen wie Krankheit und Verlust sensibel in die Handlung zu integrieren, ohne die Leichtigkeit der Liebesgeschichte zu verlieren. Die Charaktere sind authentisch und vielschichtig, ihre Entwicklung nachvollziehbar und berührend. Besonders beeindruckt hat mich, wie die Autorin die Gegensätze zwischen dem hektischen New York und dem idyllischen Irland beschreibt, was die Atmosphäre des Romans zusätzlich bereichert.​ „Mandelfieber“ ist ein tiefgründiger Liebesroman, der zeigt, dass aus unerwarteten Situationen etwas Wunderschönes entstehen kann. Für alle, die emotionale Geschichten mit authentischen Charakteren und einer Prise irischem Charme mögen, ist dieses Buch eine klare Empfehlung.
  • Jessica Helmbold
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Mandelfieber

Bewertet: eBook (ePUB)

„Mandelfieber“ von Madita Tietgen, der sechste Band der Reihe „Irland – Von Cider bis Liebe“, hat mich emotional tief bewegt. Die Geschichte um Vic, eine lebenslustige New Yorkerin, und William O’Sullivan, einen sturköpfigen Iren, beginnt mit einem impulsiven One-Night-Stand in New York. Als Vic unerwartet schwanger wird, heiraten die beiden überstürzt und reisen gemeinsam nach Irland, wo sie sich als frisch verheiratetes Paar inmitten von Williams Familie wiederfinden – obwohl sie sich kaum kennen.​ Die Dynamik zwischen Vic und William ist faszinierend. Vic wird gebeten, die unnahbare Amerikanerin zu spielen, um sich nicht zu sehr in die Herzen der O’Sullivans einzuschleichen. Doch je mehr Zeit sie miteinander verbringen, desto schwieriger wird es, die aufkeimenden Gefühle zu ignorieren. Gleichzeitig kämpft William mit eigenen Problemen, die ihre Beziehung zusätzlich belasten.​ Madita Tietgen gelingt es, ernste Themen wie Krankheit und Verlust sensibel in die Handlung zu integrieren, ohne die Leichtigkeit der Liebesgeschichte zu verlieren. Die Charaktere sind authentisch und vielschichtig, ihre Entwicklung nachvollziehbar und berührend. Besonders beeindruckt hat mich, wie die Autorin die Gegensätze zwischen dem hektischen New York und dem idyllischen Irland beschreibt, was die Atmosphäre des Romans zusätzlich bereichert.​ „Mandelfieber“ ist ein tiefgründiger Liebesroman, der zeigt, dass aus unerwarteten Situationen etwas Wunderschönes entstehen kann. Für alle, die emotionale Geschichten mit authentischen Charakteren und einer Prise irischem Charme mögen, ist dieses Buch eine klare Empfehlung.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Mandelfieber

von Madita Tietgen

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Mandelfieber