• Produktbild: Die Wortweberin - Schall und Schein
  • Produktbild: Die Wortweberin - Schall und Schein
Band 1

Die Wortweberin - Schall und Schein Mitreißende High Romantasy (Band 1)

Aus der Reihe Die Wortweberin Band 1
54

20,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

16119

Einband

Gebundene Ausgabe

Book Tropes

Secret Identity + weitere

Erscheinungsdatum

04.03.2024

Herausgeber

Elvira Zeissler

Verlag

Nova Md

Seitenzahl

408

Maße (L/B/H)

21,1/15/3,4 cm

Gewicht

564 g

Auflage

1 Auflage Erstauflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-9894203-2-8

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

16119

Einband

Gebundene Ausgabe

Book Tropes

  • Secret Identity
  • Arranged Marriage
  • Strong FMC

Erscheinungsdatum

04.03.2024

Herausgeber

Elvira Zeissler

Verlag

Nova Md

Seitenzahl

408

Maße (L/B/H)

21,1/15/3,4 cm

Gewicht

564 g

Auflage

1 Auflage Erstauflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-9894203-2-8

Herstelleradresse

NOVA MD
Raiffeisenstraße 4
83377 Vachendorf
DE

Email: info@novamd.de

Weitere Bände von Die Wortweberin

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.6

54 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Ein spannender Auftakt dieser High Fantasy Trilogie

Captain J. Book am 16.06.2025

Bewertungsnummer: 2516844

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Wortweberin 1 – Schall und Schein ★★★★,5 / 5 ; Spice: 1,5 / 5 Genre: High Romantasy Tropes: enemies to lovers, hidden identity, the journey, arranged marriage Band 1 / 3 ___________________________________________________ „Vorerst seid versichert, dass ich die Berge nicht extra dafür aufschichten ließ, um Euch Eures Gepäcks zu berauben.“ „Er hatte es verdient hier zu sterben. Sie versuchte mit aller Kraft, daran zu glauben. Und scheiterte kläglich.“ Handlung & Schreibstil Das war ein spannender Auftakt der Trilogie! Wir starten verhältnismäßig schnell in die Handlung, das finde ich persönlich wichtig um dran zu bleiben, wenn man noch nicht so mit den Charakteren gebondet hat. Gleichzeitig gab es ein gutes, schnelles, verständliches Worldbuilding und nahbare Charaktere, was mich schnell in die Story hat einsteigen lassen. Ich fand, es gab wirklich gute Ideen über den Handlungsbogen hinweg, die Pace war angenehm und es gab spannende Abschnitte, aber auch die Möglichkeit mal durchzuatmen. Lustigerweise gab es an einer Stelle ein paar Parallelen zu Blood and Ash für mich, das ich ja erst vor Kurzem gelesen habe (der Part der hidden identity [ohne Spoiler kann ich das nicht näher erläutern], der Wald mit den Illusionen), aber das hat mich gar nicht groß gestört, weil es danach doch sehr individuell weiterging. Den Schreibstil fand ich wirklich flüssig und gut verständlich. Dabei gab es auch immer eine Prise Humor, die mir gut gefallen hat. Atmosphäre & Setting Das Buch ist High Fantasy, weswegen wir uns in einer ausgedachten Welt bewegen. Ich mochte das Worldbuilding, es war von Anfang an klar, wie die Gesellschaft strukturiert ist, wo die Motive und Motivation liegen. Auch das Magiesystem hat eine schlüssige Erklärung und einen interessanten Ansatz. Ich fand alles sehr stimmig, die Atmosphäre gut eingefangen und die Stimmung gesetzt. Auch der später einsetzende Journeytrope war sehr gut umgesetzt, außerhalb der Stadt war die Stimmung nochmal ganz anders und bot ein komplett eigenes Konfliktpotential. Charaktere Chiara hat als unsere FMC viel Potential! Sie ist zu Beginn noch recht naiv, unerfahren, hörig. Ich finde das macht in Bezug auf ihre Situation und dem, was man ihr sagt, aber auch Sinn. Im Verlauf des Buches dürfen wir schon eine gute Entwicklung ihrerseits miterleben. Sie wird selbstbewusster und steht für sich ein. Ich mag die Idee ihrer Kraft und die Weiterentwicklung ihrer Macht. Ich bin gespannt, wohin sie und ihre Fähigkeiten sich noch entwickeln. Cadrim unser MMC ist schwierig, aber spannend. Seinen Plottwist habe ich leider ein wenig kommen sehen, aber das hat mich gar nicht groß gestört. Er scheint ein guter Kerl zu sein, aber mir fehlen so ein wenig Infos zu seinem Inneren. Er hat keinen eigenen POV und aufgrund der komplizierten Beziehung zu Chiara erfahren wir auch nicht so viel. Ich hoffe zudem, dass sein Verhalten am Ende nochmal deutlicher erklärt wird. Aufgrund der doch eher herrschenden emotionalen Distanz zwischen den beiden war ich umso erstaunter über die verhältnismäßig plötzliche Gefühlsentwicklung. Mir hat hier der Übergang zwischen enemies und love interests dann doch etwas gefehlt. Es gab nicht wirklich Momente in denen ich, vor allem von seiner Seite, das Gefühl hatte, dass da mehr als Enttäuschung oder Hass ist. Und plötzlich war da immerhin Verlangen (iykyk). Nach diesem Ende bin ich gespannt, wie sich das noch weiter entwickelt und wie sich das lösen soll. Fazit Ich habe das Buch im Urlaub innerhalb von 1,5 Tagen durchgesuchtet. Die Pace war gut, der Handlungsbogen spannend und trotz meiner kleinen Probleme mit der Beziehungsentwicklung habe ich den beiden gerne dabei zugesehen, wie sie sich weiterentwickeln. Ich habe mich wirklich gut unterhalten gefühlt und hatte viel Spaß, immerhin habe ich direkt danach zu Band 2 gegriffen. Für den 2. Teil würde ich mich etwas mehr Beziehungsaufbau, mehr Worldbuilding und weitere Charakterentwicklung wünschen. Zudem bin ich gespannt, wo der Konflikt sich hinentwickeln und wie er gelöst werden wird. Eine Leseempfehlung für Liebhaber einfacher High Romantasy!
Melden

Ein spannender Auftakt dieser High Fantasy Trilogie

Captain J. Book am 16.06.2025
Bewertungsnummer: 2516844
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Wortweberin 1 – Schall und Schein ★★★★,5 / 5 ; Spice: 1,5 / 5 Genre: High Romantasy Tropes: enemies to lovers, hidden identity, the journey, arranged marriage Band 1 / 3 ___________________________________________________ „Vorerst seid versichert, dass ich die Berge nicht extra dafür aufschichten ließ, um Euch Eures Gepäcks zu berauben.“ „Er hatte es verdient hier zu sterben. Sie versuchte mit aller Kraft, daran zu glauben. Und scheiterte kläglich.“ Handlung & Schreibstil Das war ein spannender Auftakt der Trilogie! Wir starten verhältnismäßig schnell in die Handlung, das finde ich persönlich wichtig um dran zu bleiben, wenn man noch nicht so mit den Charakteren gebondet hat. Gleichzeitig gab es ein gutes, schnelles, verständliches Worldbuilding und nahbare Charaktere, was mich schnell in die Story hat einsteigen lassen. Ich fand, es gab wirklich gute Ideen über den Handlungsbogen hinweg, die Pace war angenehm und es gab spannende Abschnitte, aber auch die Möglichkeit mal durchzuatmen. Lustigerweise gab es an einer Stelle ein paar Parallelen zu Blood and Ash für mich, das ich ja erst vor Kurzem gelesen habe (der Part der hidden identity [ohne Spoiler kann ich das nicht näher erläutern], der Wald mit den Illusionen), aber das hat mich gar nicht groß gestört, weil es danach doch sehr individuell weiterging. Den Schreibstil fand ich wirklich flüssig und gut verständlich. Dabei gab es auch immer eine Prise Humor, die mir gut gefallen hat. Atmosphäre & Setting Das Buch ist High Fantasy, weswegen wir uns in einer ausgedachten Welt bewegen. Ich mochte das Worldbuilding, es war von Anfang an klar, wie die Gesellschaft strukturiert ist, wo die Motive und Motivation liegen. Auch das Magiesystem hat eine schlüssige Erklärung und einen interessanten Ansatz. Ich fand alles sehr stimmig, die Atmosphäre gut eingefangen und die Stimmung gesetzt. Auch der später einsetzende Journeytrope war sehr gut umgesetzt, außerhalb der Stadt war die Stimmung nochmal ganz anders und bot ein komplett eigenes Konfliktpotential. Charaktere Chiara hat als unsere FMC viel Potential! Sie ist zu Beginn noch recht naiv, unerfahren, hörig. Ich finde das macht in Bezug auf ihre Situation und dem, was man ihr sagt, aber auch Sinn. Im Verlauf des Buches dürfen wir schon eine gute Entwicklung ihrerseits miterleben. Sie wird selbstbewusster und steht für sich ein. Ich mag die Idee ihrer Kraft und die Weiterentwicklung ihrer Macht. Ich bin gespannt, wohin sie und ihre Fähigkeiten sich noch entwickeln. Cadrim unser MMC ist schwierig, aber spannend. Seinen Plottwist habe ich leider ein wenig kommen sehen, aber das hat mich gar nicht groß gestört. Er scheint ein guter Kerl zu sein, aber mir fehlen so ein wenig Infos zu seinem Inneren. Er hat keinen eigenen POV und aufgrund der komplizierten Beziehung zu Chiara erfahren wir auch nicht so viel. Ich hoffe zudem, dass sein Verhalten am Ende nochmal deutlicher erklärt wird. Aufgrund der doch eher herrschenden emotionalen Distanz zwischen den beiden war ich umso erstaunter über die verhältnismäßig plötzliche Gefühlsentwicklung. Mir hat hier der Übergang zwischen enemies und love interests dann doch etwas gefehlt. Es gab nicht wirklich Momente in denen ich, vor allem von seiner Seite, das Gefühl hatte, dass da mehr als Enttäuschung oder Hass ist. Und plötzlich war da immerhin Verlangen (iykyk). Nach diesem Ende bin ich gespannt, wie sich das noch weiter entwickelt und wie sich das lösen soll. Fazit Ich habe das Buch im Urlaub innerhalb von 1,5 Tagen durchgesuchtet. Die Pace war gut, der Handlungsbogen spannend und trotz meiner kleinen Probleme mit der Beziehungsentwicklung habe ich den beiden gerne dabei zugesehen, wie sie sich weiterentwickeln. Ich habe mich wirklich gut unterhalten gefühlt und hatte viel Spaß, immerhin habe ich direkt danach zu Band 2 gegriffen. Für den 2. Teil würde ich mich etwas mehr Beziehungsaufbau, mehr Worldbuilding und weitere Charakterentwicklung wünschen. Zudem bin ich gespannt, wo der Konflikt sich hinentwickeln und wie er gelöst werden wird. Eine Leseempfehlung für Liebhaber einfacher High Romantasy!

Melden

Fehlgriff

Bücherfuchs_Zeilenmagie aus NRW am 23.05.2025

Bewertungsnummer: 2497226

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Die Wortweberin“ habe ich durch Zufall auf meine FY Page bekommen und ein paar Zitate daraus gelesen, die gut klangen. In der Buchhandlung habe ich die ersten Seiten gelesen, die gut wirkten und habe es dann mitgenommen. Doch es konnte mich als Fantasybuch nicht begeistern. Angefangen von der Protagonistin, die so naiv ist, dass es schon an Dummheit grenzt bis hin zum Schreibstil, der mich auf den weiteren Seiten nicht mehr mitreißen konnte. Die Autorin schafft es die Charaktere kaum zu beschreiben und sie seitenlang auftauchen zu lassen, so dass ich mich fragen musste, wie sehen sie aus? Welche Eigenschaften haben sie? Dann verliert sie sich aber in der Beschreibung in der Religion und den Gebrauch einer Klangschale. Es fehlt an emotionaler Tiefe und Reife der Charaktere. Die Naivität von Chiara hat mich wirklich fluchen lassen, wie die Szene mit Idrian in der Nische zu Beginn. Sie ist sauer auf ihn, weil er mit Isida ebenfalls was am Laufen hat und mit wenigen Worten, bei denen jeder mit drei Hirnzellen im Kopf weiß, dass er lügt, ist sie wieder hin und weg von ihm. Es ist nur eine halbe Seite und weder kommen dabei die Emotionen ihrer Wut, Zweifel oder Hingabe deutlich hervor, so dass es beim Lesen wie die schlechte Schauspielleistung aus einem Trash TV wirkte. Ein paar Seiten später zeigt er ihr dann jedoch die kalte Schulter, weil sie ihm nicht mehr nützt. Wen hat diese Wendung jetzt überrascht? Die Ausschweifung der Religion war an manchen Seiten wirklich zu viel des Guten. Es ist per se eine gute Idee eine eigene Religion mit einzuflechten, doch die Passagen mit der häufigen Erwähnung von „wahren Gott“ war dann wieder zu viel, dass ich das Gefühl hatte nichts anderes mehr zu lesen. Es gab keinen großen Spannungsbogen oder Anreiz weiter zu lesen. Das Buch habe ich nach knapp 100 Seiten abgebrochen. Die Zitate, die ich vorher gesehen habe, klangen vielversprechend, aber waren wohl das Highlight daraus.
Melden

Fehlgriff

Bücherfuchs_Zeilenmagie aus NRW am 23.05.2025
Bewertungsnummer: 2497226
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Die Wortweberin“ habe ich durch Zufall auf meine FY Page bekommen und ein paar Zitate daraus gelesen, die gut klangen. In der Buchhandlung habe ich die ersten Seiten gelesen, die gut wirkten und habe es dann mitgenommen. Doch es konnte mich als Fantasybuch nicht begeistern. Angefangen von der Protagonistin, die so naiv ist, dass es schon an Dummheit grenzt bis hin zum Schreibstil, der mich auf den weiteren Seiten nicht mehr mitreißen konnte. Die Autorin schafft es die Charaktere kaum zu beschreiben und sie seitenlang auftauchen zu lassen, so dass ich mich fragen musste, wie sehen sie aus? Welche Eigenschaften haben sie? Dann verliert sie sich aber in der Beschreibung in der Religion und den Gebrauch einer Klangschale. Es fehlt an emotionaler Tiefe und Reife der Charaktere. Die Naivität von Chiara hat mich wirklich fluchen lassen, wie die Szene mit Idrian in der Nische zu Beginn. Sie ist sauer auf ihn, weil er mit Isida ebenfalls was am Laufen hat und mit wenigen Worten, bei denen jeder mit drei Hirnzellen im Kopf weiß, dass er lügt, ist sie wieder hin und weg von ihm. Es ist nur eine halbe Seite und weder kommen dabei die Emotionen ihrer Wut, Zweifel oder Hingabe deutlich hervor, so dass es beim Lesen wie die schlechte Schauspielleistung aus einem Trash TV wirkte. Ein paar Seiten später zeigt er ihr dann jedoch die kalte Schulter, weil sie ihm nicht mehr nützt. Wen hat diese Wendung jetzt überrascht? Die Ausschweifung der Religion war an manchen Seiten wirklich zu viel des Guten. Es ist per se eine gute Idee eine eigene Religion mit einzuflechten, doch die Passagen mit der häufigen Erwähnung von „wahren Gott“ war dann wieder zu viel, dass ich das Gefühl hatte nichts anderes mehr zu lesen. Es gab keinen großen Spannungsbogen oder Anreiz weiter zu lesen. Das Buch habe ich nach knapp 100 Seiten abgebrochen. Die Zitate, die ich vorher gesehen habe, klangen vielversprechend, aber waren wohl das Highlight daraus.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Wortweberin - Schall und Schein

von Elvira Zeissler

4.6

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Angela König

Thalia Zentrale

Zum Portrait

3/5

Langsamer aber spannender Auftakt einer Reihe

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Da es sich hier um den ersten Band einer Trilogie handelt, muss natürlich erstmal langsam in die Geschichte eingeführt werden und die Charaktere vorgestellt werden. Das gelingt auch sehr gut, man versteht die Regeln dieser Welt und auch die Charaktere kommen nicht zu knapp. Sogar Nebencharaktere, die nur ein oder zwei Sätze sagen werden gut vorgestellt und entwickelt. Die Protagonistin Chiara ist aufgrund ihrer Umstände recht behütet aufgewachsen und daher manchmal doch etwas sehr naiv. In diesem Fall ist dies jedoch nichts negatives, sondern absolut nachvollziehbar und teilweise sogar charmant. Was ich jedoch etwas langatmig fand war die Geschichte an sich, denn Chiara macht sich auf um in das Nachbarland zu ziehen und einen Krieg zu verhindern. Die Reise an sich ist jedoch recht eintönig gestaltet und wird im Grunde nur durch einen Vorfall etwas spannender. Da das Buch aber gemeinerweise mit einem Cliffhanger endet hat man am Ende direkt Lust auf Band zwei.
  • Angela König
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

3/5

Langsamer aber spannender Auftakt einer Reihe

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Da es sich hier um den ersten Band einer Trilogie handelt, muss natürlich erstmal langsam in die Geschichte eingeführt werden und die Charaktere vorgestellt werden. Das gelingt auch sehr gut, man versteht die Regeln dieser Welt und auch die Charaktere kommen nicht zu knapp. Sogar Nebencharaktere, die nur ein oder zwei Sätze sagen werden gut vorgestellt und entwickelt. Die Protagonistin Chiara ist aufgrund ihrer Umstände recht behütet aufgewachsen und daher manchmal doch etwas sehr naiv. In diesem Fall ist dies jedoch nichts negatives, sondern absolut nachvollziehbar und teilweise sogar charmant. Was ich jedoch etwas langatmig fand war die Geschichte an sich, denn Chiara macht sich auf um in das Nachbarland zu ziehen und einen Krieg zu verhindern. Die Reise an sich ist jedoch recht eintönig gestaltet und wird im Grunde nur durch einen Vorfall etwas spannender. Da das Buch aber gemeinerweise mit einem Cliffhanger endet hat man am Ende direkt Lust auf Band zwei.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Leny Ritter

Thalia Lippstadt

Zum Portrait

5/5

Magie, Geheimnisse und Illusionen

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eine wunderschöne Welt mit viel versteckter Magie und verschiedenen Wesen. Ich liebe die Idee das aus Wörter Illusionen entstehen, die so echt wirken, als ob man mitten drin ist. Ich will unbedingt mehr über die Geschichte von Arnawal erfahren und freue mich schon mit dem zweiten Teil weiterzumachen.
  • Leny Ritter
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Magie, Geheimnisse und Illusionen

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eine wunderschöne Welt mit viel versteckter Magie und verschiedenen Wesen. Ich liebe die Idee das aus Wörter Illusionen entstehen, die so echt wirken, als ob man mitten drin ist. Ich will unbedingt mehr über die Geschichte von Arnawal erfahren und freue mich schon mit dem zweiten Teil weiterzumachen.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Die Wortweberin - Schall und Schein

von Elvira Zeissler

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Die Wortweberin - Schall und Schein
  • Produktbild: Die Wortweberin - Schall und Schein