Über die Berge und das Meer

Über die Berge und das Meer

Über die Berge und das Meer

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 16,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 10,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

9,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Altersempfehlung

13 - 99 Jahr(e)

Verkaufsrang

42894

Erscheinungsdatum

01.02.2024

Verlag

Gerstenberg Verlag GmbH & Co. KG

Seitenzahl

318 (Printausgabe)

Dateigröße

1098 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783836992244

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Altersempfehlung

13 - 99 Jahr(e)

Verkaufsrang

42894

Erscheinungsdatum

01.02.2024

Verlag

Gerstenberg Verlag GmbH & Co. KG

Seitenzahl

318 (Printausgabe)

Dateigröße

1098 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783836992244

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

6 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Der lange Weg in einen bessere Zukunft

Bewertung aus Lugau am 07.04.2021

Bewertungsnummer: 1171266

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Es wird Frühling in den Bergen von Afghanistan und Soraya hält Ausschau nach den Nomaden, die auf dem Weg zu den Bergwiesen an ihrem Dorf vorbei kommen. Unter ihnen ist auch Tarek, der so wunderschöne Geschichten erzählen kann. Doch in diesem Jahr wartet sie umsonst… die Nomaden kommen nicht, statt dessen gerät Soraya ins Visier der Taliban, denn als Mädchen gehört sie ins Haus. Auch auf Tarek werden die Taliban aufmerksam, sie wollen, dass er für die arbeitet. Schweren Herzens entschließen sich die beiden Familie ihre Kinder in die Fremde zu schicken und Soraya und Tarek machen sich auf den gefährlichen Weg. Meine Meinung: Zuerst ein Wort zum Buch selbst. Das Cover finde ich sehr gelungen… eine karge Berglandschaft mit schneebedeckten Gipfeln im Hintergrund, darüber schwebt eine weiße, glänzende Feder aus der sich Vögel in die Luft erheben – sich aufmachen Richtung Freiheit… Die vordere und die hintere Einbandinnenseite zeigt die Landkarte mit dem Weg, den Soraya und Tarek zurück legen. Dass ist sehr hilfreich um eine Vorstellung von der langen Wegstrecke zu bekommen. Die Geschichten von Soraya und Tarek haben mich schnell gefesselt. Man taucht in eine völlig unbekannte Welt ein, erfährt viel über das einfache und harte Leben der Landbevölkerung in Afghanistan und über die Gründe zur Flucht. Auch die Beschreibung der Wegstrecke quer durch Afghanistan, Iran und die Türkei war sehr interessant und zeugte von den genauen Recherche des Autors. Die 2. Teilstrecke übers Mittelmeer und die Balkanroute sich ja wesentlich bekannter. Soraya und Tarek erzählen abwechselnd von sich, ihren Erlebnissen, Gedanken, Gefühlen, Ängsten. So baut sich 1. schnell Spannung auf und 2. lernt man beide Hauptprotagonisten genau kennen. Auch wenn Soraya und Tarek fiktive Personen sind, so stehen sie doch für viele junge Flüchtlinge aus Afghanistan und wirken sehr authentisch. Man spürt, dass der Autor für dieses Buch mit vielen jungen Afghanen gesprochen hat. Fazit: „Über die Berge und über das Meer“ ist für Jugendliche geschrieben, aber auch für Erwachsene ist es eine interessante Lektüre. Gern vergebe ich 5 Sterne und wünsche dem Buch viele Leser.
Melden

Der lange Weg in einen bessere Zukunft

Bewertung aus Lugau am 07.04.2021
Bewertungsnummer: 1171266
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Es wird Frühling in den Bergen von Afghanistan und Soraya hält Ausschau nach den Nomaden, die auf dem Weg zu den Bergwiesen an ihrem Dorf vorbei kommen. Unter ihnen ist auch Tarek, der so wunderschöne Geschichten erzählen kann. Doch in diesem Jahr wartet sie umsonst… die Nomaden kommen nicht, statt dessen gerät Soraya ins Visier der Taliban, denn als Mädchen gehört sie ins Haus. Auch auf Tarek werden die Taliban aufmerksam, sie wollen, dass er für die arbeitet. Schweren Herzens entschließen sich die beiden Familie ihre Kinder in die Fremde zu schicken und Soraya und Tarek machen sich auf den gefährlichen Weg. Meine Meinung: Zuerst ein Wort zum Buch selbst. Das Cover finde ich sehr gelungen… eine karge Berglandschaft mit schneebedeckten Gipfeln im Hintergrund, darüber schwebt eine weiße, glänzende Feder aus der sich Vögel in die Luft erheben – sich aufmachen Richtung Freiheit… Die vordere und die hintere Einbandinnenseite zeigt die Landkarte mit dem Weg, den Soraya und Tarek zurück legen. Dass ist sehr hilfreich um eine Vorstellung von der langen Wegstrecke zu bekommen. Die Geschichten von Soraya und Tarek haben mich schnell gefesselt. Man taucht in eine völlig unbekannte Welt ein, erfährt viel über das einfache und harte Leben der Landbevölkerung in Afghanistan und über die Gründe zur Flucht. Auch die Beschreibung der Wegstrecke quer durch Afghanistan, Iran und die Türkei war sehr interessant und zeugte von den genauen Recherche des Autors. Die 2. Teilstrecke übers Mittelmeer und die Balkanroute sich ja wesentlich bekannter. Soraya und Tarek erzählen abwechselnd von sich, ihren Erlebnissen, Gedanken, Gefühlen, Ängsten. So baut sich 1. schnell Spannung auf und 2. lernt man beide Hauptprotagonisten genau kennen. Auch wenn Soraya und Tarek fiktive Personen sind, so stehen sie doch für viele junge Flüchtlinge aus Afghanistan und wirken sehr authentisch. Man spürt, dass der Autor für dieses Buch mit vielen jungen Afghanen gesprochen hat. Fazit: „Über die Berge und über das Meer“ ist für Jugendliche geschrieben, aber auch für Erwachsene ist es eine interessante Lektüre. Gern vergebe ich 5 Sterne und wünsche dem Buch viele Leser.

Melden

Flucht aus Afghanistan

leseratte1310 am 07.04.2021

Bewertungsnummer: 1171443

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Was treibt Menschen aus ihrer Heimat, wenn dort kein Krieg herrscht? Was muss passieren, damit man alles hinter sich lässt und sich auf einen so gefährlichen Weg macht? Dieses Buch, das für Jugendliche im Alter von 12 - 15 Jahre empfohlen wird, zeigt uns mögliche Hintergründe eindrucksvoll auf. Samir wächst in einem kleinen Dorf in Afghanistan auf. Sehnsüchtig wartet er auf die Kuchi, die jedes Jahr im Frühling auf dem Weg zum Sommerlagen vorbeikommen. Unter ihnen ist auch Tarek, der wunderbare Geschichten erzählen kann. Doch dieses Mal wartet Samir vergeblich. Dafür gerät Samirs Familie ins Visier der Taliban, denn viel zu lange schon wächst Soraya als Samir auf. Sie wurde als siebte Tochter der Familie geboren und ihr Vater holte sich die Erlaubnis ein, dass sie als Junge aufwachsen konnte. Für Soraya bedeutete das, dass sie zur Schule gehen durfte und sich draußen frei bewegen konnte. Nun verlangen die Taliban, dass sie wie ein Geist im Haus bleiben muss und sich wie eine angehende Frau zu verhalten hat. Auch auf Tarek sind die Taliban aufmerksam geworden, da er eine besondere Begabung hat. Er kennt sich in den Bergen gut aus und findet jedes verirrte Schaf wieder. Nun soll er ihnen als Spurenleser dienen. Die Familien von Soraya und Tarek entschließen sich, ihre Kinder wegzuschicken. Sie sollen sich nach Europa aufmachen, Arbeit finden und von dort aus für die Familie sorgen. Wir lernen die Geschichte abwechselnd aus der Sicht von Soraya und Tarek kennen. Soraya ist so ganz anders aufgewachsen als andere Mädchen in ihrem Alter. Sie hat als Junge gelebt und soll von einem Tag zum nächsten ein Mädchen sein. Damit hat Soraya Probleme. Welche Identität ist denn nun ihre? Tarek ist noch zu jung, um im Kreis der Alten mitreden zu dürfen, auch wenn er viel Erfahrung hat im Auffinden von Schafen. Das verdankt er aber auch seinem treuen Begleiter, dem Hund Dschamal. Die Erzählungen der Geschichtenerzähler bei den Treffen der Familienoberhäupter am Feuer haben es ihm angetan. Der große Vogel Simurgh hat eine besondere Bedeutung für ihn. Die gefährliche Flucht der beiden Jugendlichen ist sehr gut und realistisch beschrieben. Es gibt Menschen, welche die Not der Flüchtenden ausnutzen, aber es gibt auch diejenigen, die helfen. Der Weg ist eine einzige Strapaze und es ist ein Wunder, dass sie das wirklich schaffen. Auch die Gefühle der beiden sind authentisch wiedergegeben. Angst, Heimweh, Verzweiflung und Einsamkeit sind zu spüren, aber auch Hoffnung und Freundschaft. Eine eindrucksvolle und dramatische Geschichte, die ich nur empfehlen kann – nicht nur für Jugendliche.
Melden

Flucht aus Afghanistan

leseratte1310 am 07.04.2021
Bewertungsnummer: 1171443
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Was treibt Menschen aus ihrer Heimat, wenn dort kein Krieg herrscht? Was muss passieren, damit man alles hinter sich lässt und sich auf einen so gefährlichen Weg macht? Dieses Buch, das für Jugendliche im Alter von 12 - 15 Jahre empfohlen wird, zeigt uns mögliche Hintergründe eindrucksvoll auf. Samir wächst in einem kleinen Dorf in Afghanistan auf. Sehnsüchtig wartet er auf die Kuchi, die jedes Jahr im Frühling auf dem Weg zum Sommerlagen vorbeikommen. Unter ihnen ist auch Tarek, der wunderbare Geschichten erzählen kann. Doch dieses Mal wartet Samir vergeblich. Dafür gerät Samirs Familie ins Visier der Taliban, denn viel zu lange schon wächst Soraya als Samir auf. Sie wurde als siebte Tochter der Familie geboren und ihr Vater holte sich die Erlaubnis ein, dass sie als Junge aufwachsen konnte. Für Soraya bedeutete das, dass sie zur Schule gehen durfte und sich draußen frei bewegen konnte. Nun verlangen die Taliban, dass sie wie ein Geist im Haus bleiben muss und sich wie eine angehende Frau zu verhalten hat. Auch auf Tarek sind die Taliban aufmerksam geworden, da er eine besondere Begabung hat. Er kennt sich in den Bergen gut aus und findet jedes verirrte Schaf wieder. Nun soll er ihnen als Spurenleser dienen. Die Familien von Soraya und Tarek entschließen sich, ihre Kinder wegzuschicken. Sie sollen sich nach Europa aufmachen, Arbeit finden und von dort aus für die Familie sorgen. Wir lernen die Geschichte abwechselnd aus der Sicht von Soraya und Tarek kennen. Soraya ist so ganz anders aufgewachsen als andere Mädchen in ihrem Alter. Sie hat als Junge gelebt und soll von einem Tag zum nächsten ein Mädchen sein. Damit hat Soraya Probleme. Welche Identität ist denn nun ihre? Tarek ist noch zu jung, um im Kreis der Alten mitreden zu dürfen, auch wenn er viel Erfahrung hat im Auffinden von Schafen. Das verdankt er aber auch seinem treuen Begleiter, dem Hund Dschamal. Die Erzählungen der Geschichtenerzähler bei den Treffen der Familienoberhäupter am Feuer haben es ihm angetan. Der große Vogel Simurgh hat eine besondere Bedeutung für ihn. Die gefährliche Flucht der beiden Jugendlichen ist sehr gut und realistisch beschrieben. Es gibt Menschen, welche die Not der Flüchtenden ausnutzen, aber es gibt auch diejenigen, die helfen. Der Weg ist eine einzige Strapaze und es ist ein Wunder, dass sie das wirklich schaffen. Auch die Gefühle der beiden sind authentisch wiedergegeben. Angst, Heimweh, Verzweiflung und Einsamkeit sind zu spüren, aber auch Hoffnung und Freundschaft. Eine eindrucksvolle und dramatische Geschichte, die ich nur empfehlen kann – nicht nur für Jugendliche.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Über die Berge und über das Meer

von Dirk Reinhardt

5.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Stefanie Sturm-Nolte

Thalia Halle

Zum Portrait

5/5

Real, hoffnungsvoll, unbedingt lesen!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Soraya und Tarek sind zwei afghanische Jugendliche, die in ihrer Heimat sehr unterschiedlich aufwachsen: Er als Nomadenjunge, der zudem sehr gut Geschichten erzählen kann, sie als siebte Tochter, die in ihrem Dorf zunächst aufwächst wie ein Junge. Sie lernen sich kennen und finden sich sehr sympathisch. Dann verlieren sie sich wieder aus dem Blick. Nun werden die Familien beide von den Taliban bedroht und sie gehen unabhängig voneinander auf die Flucht. Diese ist kräftezehrend, entbehrungsreich und extrem anstrengend. Doch sie schaffen es beide - über Grenzen, über Berge, über das Meer, zu Fuß, per Auto und per Boot. Manchmal ist es sehr knapp, und man fiebert mit, ob sie es überhaupt schaffen. Dirk Reinhardt schreibt lebendig und sehr realitätsnah - man ist als Leser direkt mittendrin und dabei. Auf dem Vor- und Nachsatzblatt kann man zudem auf Karten ihre Fluchtroute nachvollziehen und verfolgen, wo sie gerade sind, wie weit die Strecke überhaupt ist und wo die beiden Wege sich kreuzen... Ein zu Herzen gehendes Buch über die Flucht aus der Heimat und über Angst, Abschied, Gefahr, Hoffnung und Neuanfang. Durch dieses Buch kann man sehr gut verstehen, was Flüchtlinge alles durchgemacht haben müssen - in ihrer Heimat, aber auch auf dem weiten Weg, den sie zurückgelegt haben. Wenn man sich überlegt, dass selbst noch die eigenen Großeltern, Vertriebene und Flüchtlinge waren, es in ihrer Heimat, auf der Flucht und dann in ihrer neuen Heimat sehr schwer hatten und auch heutzutage Millionen Menschen auf der Flucht sind, dann kann dieses Buch seinen Beitrag leisten, die Augen zu öffnen und Verständnis und Offenheit zu vermitteln. Ein großartiges, kluges Buch! Bestens geeignet als Schullektüre oder zum einfach so Wegschmökern, auf jeden Fall zum Horizonterweitern!
  • Stefanie Sturm-Nolte
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Real, hoffnungsvoll, unbedingt lesen!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Soraya und Tarek sind zwei afghanische Jugendliche, die in ihrer Heimat sehr unterschiedlich aufwachsen: Er als Nomadenjunge, der zudem sehr gut Geschichten erzählen kann, sie als siebte Tochter, die in ihrem Dorf zunächst aufwächst wie ein Junge. Sie lernen sich kennen und finden sich sehr sympathisch. Dann verlieren sie sich wieder aus dem Blick. Nun werden die Familien beide von den Taliban bedroht und sie gehen unabhängig voneinander auf die Flucht. Diese ist kräftezehrend, entbehrungsreich und extrem anstrengend. Doch sie schaffen es beide - über Grenzen, über Berge, über das Meer, zu Fuß, per Auto und per Boot. Manchmal ist es sehr knapp, und man fiebert mit, ob sie es überhaupt schaffen. Dirk Reinhardt schreibt lebendig und sehr realitätsnah - man ist als Leser direkt mittendrin und dabei. Auf dem Vor- und Nachsatzblatt kann man zudem auf Karten ihre Fluchtroute nachvollziehen und verfolgen, wo sie gerade sind, wie weit die Strecke überhaupt ist und wo die beiden Wege sich kreuzen... Ein zu Herzen gehendes Buch über die Flucht aus der Heimat und über Angst, Abschied, Gefahr, Hoffnung und Neuanfang. Durch dieses Buch kann man sehr gut verstehen, was Flüchtlinge alles durchgemacht haben müssen - in ihrer Heimat, aber auch auf dem weiten Weg, den sie zurückgelegt haben. Wenn man sich überlegt, dass selbst noch die eigenen Großeltern, Vertriebene und Flüchtlinge waren, es in ihrer Heimat, auf der Flucht und dann in ihrer neuen Heimat sehr schwer hatten und auch heutzutage Millionen Menschen auf der Flucht sind, dann kann dieses Buch seinen Beitrag leisten, die Augen zu öffnen und Verständnis und Offenheit zu vermitteln. Ein großartiges, kluges Buch! Bestens geeignet als Schullektüre oder zum einfach so Wegschmökern, auf jeden Fall zum Horizonterweitern!

Gabi Küsgen

Thalia Köln – Rhein-Center

Zum Portrait

5/5

Auf der Flucht vor den Taliban

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Familien von Tarek und Soraya, werden von den Taliban bedroht. Besonders die beiden Jugendlichen, die in unterschiedlichen Regionen von Afghanistan leben und sich zufällig ein paar Mal mit großem Interesse füreinander begegnet sind, sind in Gefahr. Darum schicken ihre jeweiligen Familien die beiden unabhängig voneinander auf die Flucht nach Europa. Ihre Schilderungen (abwechselnd) von der Flucht sind dermaßen fesselnd und aufregend - die Gefahr durch Erfrieren im Gebirge, der drohende Tod durch das Kentern der Schlauchboote auf dem Meer, Hunger und Entbehrung, dass der Leser einen viel intensiveren Einblick hat als die abendlichen Nachrichten es vermitteln können. Das Nachwort mit der Zusammenfassung der Geschichte Afghanistans beleuchtet die Hintergründe und rundet diesen Jugendroman ab. Unbedingt empfehlenswert!!!! ab 13 J
  • Gabi Küsgen
  • Buchhändler/-in

5/5

Auf der Flucht vor den Taliban

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Familien von Tarek und Soraya, werden von den Taliban bedroht. Besonders die beiden Jugendlichen, die in unterschiedlichen Regionen von Afghanistan leben und sich zufällig ein paar Mal mit großem Interesse füreinander begegnet sind, sind in Gefahr. Darum schicken ihre jeweiligen Familien die beiden unabhängig voneinander auf die Flucht nach Europa. Ihre Schilderungen (abwechselnd) von der Flucht sind dermaßen fesselnd und aufregend - die Gefahr durch Erfrieren im Gebirge, der drohende Tod durch das Kentern der Schlauchboote auf dem Meer, Hunger und Entbehrung, dass der Leser einen viel intensiveren Einblick hat als die abendlichen Nachrichten es vermitteln können. Das Nachwort mit der Zusammenfassung der Geschichte Afghanistans beleuchtet die Hintergründe und rundet diesen Jugendroman ab. Unbedingt empfehlenswert!!!! ab 13 J

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Über die Berge und über das Meer

von Dirk Reinhardt

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Über die Berge und das Meer