• Pi mal Daumen
  • Pi mal Daumen

Pi mal Daumen Roman | Lieblingsbuch der Unabhängigen 2024

Pi mal Daumen

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 24,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 24,00 €
eBook

eBook

ab 19,99 €

24,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

192

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

15.08.2024

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

19,1/11,7/3,2 cm

Gewicht

340 g

Auflage

6. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-462-00425-0

Beschreibung

Rezension

»Skurril, amüsant, ein Buch, das in Erinnerung bleibt ‒ diese Gleichung geht auf.« ("Der Tagesspiegel")
»Amüsant, klug und auch für Mathe-Laien ein Genuss: Wer sich fragt, was er als Nächstes lesen könnte, greife bitte zu ›Pi mal Daumen‹ (...)« ("SRF")
»Alina Bronsky erzählt in ihrem neuen Roman auf höchst amüsante und herzerwär- mende Weise die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft.« ("Ruhr Nachrichten")
»Ein leichtfüßiger, raffinierter, tragikomischer Roman über eine schillernde Heldin und eine ungewöhnliche Freundschaft (...).« ("Buch-Magazin")
»Das humorvoll geschriebene Buch zeigt, wie sehr wir Freundinnen wie die unerschrockene Moni brauchen, um in der Welt zu überleben.« ("Freundin")
»Sehr unterhaltsam! Warmherzig! Mit Tiefe!« ("TV Hören+Sehen")
»Alina Bronsky schreibt nie rührselig, die Geschichte lebt von großer Situations komik, das Aberwitzige kommt mit großer Leichtigkeit daher.« ("stern")
»›Pi mal Daumen‹ ist großes, literarisches Kino, denn es ist komisch, witzig, flapsig, aber auch gefühlvoll und tiefgründig.« ("kulturbowle")
»Man schließt Bronskys Helden schnell ins Herz, möchte sie am liebsten noch viel länger auf ihrem Weg begleiten.« ("Kölner Stadt-Anzeiger")
»Alina Bronsky verfolgt kein pädagogisches Programm - das ist das große Plus dieses liebenswerten, witzigen Romans.« ("NDR Kultur")

Details

Verkaufsrang

192

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

15.08.2024

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

19,1/11,7/3,2 cm

Gewicht

340 g

Auflage

6. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-462-00425-0

Herstelleradresse

Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG, Verlag
Bahnhofsvorplatz 1
50667 Köln
Deutschland
Email: verlag@kiwi-verlag.de
Url: www.kiwi-verlag.de
Telephone: +49 221 376850
Fax: +49 221 3768511

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.3

229 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Mittelmässiger Roman, der sich zieeeht

Bewertung am 11.01.2025

Bewertungsnummer: 2384081

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Am Anfang vielversprechend, aber ab einem gewissen Punkt zäh und langweilig zu lesen. So viele kleine Details über alle Personen und irgendwie fehlte mir die Spannung oder die Neugier weiter zu lesen. Es gab selten Höhepunkte, sicher die ein oder andere witzige Stelle, aber die sehr positiven Bewertungen kann ich nicht nachvollziehen. Ich war froh als ich beim Epilog angekommen war.
Melden

Mittelmässiger Roman, der sich zieeeht

Bewertung am 11.01.2025
Bewertungsnummer: 2384081
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Am Anfang vielversprechend, aber ab einem gewissen Punkt zäh und langweilig zu lesen. So viele kleine Details über alle Personen und irgendwie fehlte mir die Spannung oder die Neugier weiter zu lesen. Es gab selten Höhepunkte, sicher die ein oder andere witzige Stelle, aber die sehr positiven Bewertungen kann ich nicht nachvollziehen. Ich war froh als ich beim Epilog angekommen war.

Melden

Mathematik und das Miteinander

ancla_books4life aus Schwerte am 04.01.2025

Bewertungsnummer: 2378292

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

**** Worum geht es? **** Für Oscar ist das Leben in Ordnung, solange alles in Ordnung ist. Als 16-jähriges Genie lernt er in seinen ersten Mathevorlesungen das wahre Leben kennen. Freunde braucht er nicht, und doch ist da Moni – und mit Moni eine ganze Familie und viel Chaos. Kann Oscar darin auch Vertrautes und Halt finden? **** Mein Eindruck **** Mit Pi mal Daumen habe ich mein viertes Buch der Autorin gelesen und durfte erneut feststellen, welches einmalige Verständnis sie für die menschliche Psyche hat und wie unschlagbar gut sie ihre Figuren darstellen kann, immer im Kontext des Buches. Bronskys Schreibstil ist flüssig und durchdacht. Jeder Satz hat etwas zu erzählen, ohne dass es anstrengend wird zu lesen. Oscar (der Ich-Erzähler) und Moni bildeten ein perfektes Figurenpaar. Zunächst so unterschiedlich, doch unter den offensichtlichen Schichten verbirgt sich so viel mehr. Die Mathematik ist hier nicht nur ein zentrales Thema, sondern auch eine Struktur, die die gesellschaftlichen Formen im Kosmos der Erzählung prägt. Als Physikerin habe ich hieran besonderen Anklang gefunden. Ich erlebte den Unialltag, die Komplexität unserer Psyche – auch mithilfe der Nebenfiguren – sowie das Leben innerhalb eines Familienkomplexes. Das Buch ist dicht und leicht zugleich. In den Dialogen und einzelnen Momenten kommt der typische Bronsky-Humor auch diesmal nicht zu kurz. Ich bin ein Fan der Autorin und war wieder bestens unterhalten. **** Empfehlung? **** Auch in diesem Buch erschafft Bronsky eine ganz eigene Welt, in der die Schönheit der Mathematik und der Psyche der Menschen miteinander verschmelzen. Wer einem der Themen etwas abgewinnen kann, sollte sich dieses Buch nicht entgehen lassen.
Melden

Mathematik und das Miteinander

ancla_books4life aus Schwerte am 04.01.2025
Bewertungsnummer: 2378292
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

**** Worum geht es? **** Für Oscar ist das Leben in Ordnung, solange alles in Ordnung ist. Als 16-jähriges Genie lernt er in seinen ersten Mathevorlesungen das wahre Leben kennen. Freunde braucht er nicht, und doch ist da Moni – und mit Moni eine ganze Familie und viel Chaos. Kann Oscar darin auch Vertrautes und Halt finden? **** Mein Eindruck **** Mit Pi mal Daumen habe ich mein viertes Buch der Autorin gelesen und durfte erneut feststellen, welches einmalige Verständnis sie für die menschliche Psyche hat und wie unschlagbar gut sie ihre Figuren darstellen kann, immer im Kontext des Buches. Bronskys Schreibstil ist flüssig und durchdacht. Jeder Satz hat etwas zu erzählen, ohne dass es anstrengend wird zu lesen. Oscar (der Ich-Erzähler) und Moni bildeten ein perfektes Figurenpaar. Zunächst so unterschiedlich, doch unter den offensichtlichen Schichten verbirgt sich so viel mehr. Die Mathematik ist hier nicht nur ein zentrales Thema, sondern auch eine Struktur, die die gesellschaftlichen Formen im Kosmos der Erzählung prägt. Als Physikerin habe ich hieran besonderen Anklang gefunden. Ich erlebte den Unialltag, die Komplexität unserer Psyche – auch mithilfe der Nebenfiguren – sowie das Leben innerhalb eines Familienkomplexes. Das Buch ist dicht und leicht zugleich. In den Dialogen und einzelnen Momenten kommt der typische Bronsky-Humor auch diesmal nicht zu kurz. Ich bin ein Fan der Autorin und war wieder bestens unterhalten. **** Empfehlung? **** Auch in diesem Buch erschafft Bronsky eine ganz eigene Welt, in der die Schönheit der Mathematik und der Psyche der Menschen miteinander verschmelzen. Wer einem der Themen etwas abgewinnen kann, sollte sich dieses Buch nicht entgehen lassen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Pi mal Daumen

von Alina Bronsky

4.3

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Louisa Klabunde

Thalia Poertgen-Herder

Zum Portrait

5/5

Zwei, die unterschiedlicher nicht sein könnten

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Humorvoll, charmant und auch ein bisschen klischeehaft erzählt Alina Bronsky die Geschichte von Moni, der 54 jährigen dreifachen Großmutter, welche sich mit mehreren Jobs über Wasser hält, und dem hochbegaten, 16 jährigen Oscar mit Adelstitel und leicht autistisch wirkenden Zügen, welche, wie es der Zufall so will, im gleichen Kurs für das Mathematik Studium landen. Das Buch hat mich von der ersten Seite an begeistert und vor allem Moni, mit ihrer fürsorglichen Art, habe ich sofort in mein Herz geschlossen. Und auch Oscar macht eine große Charakterentwicklung durch, sodass auch er, für seine Verhältnisse, liebenswürdig wird. Das Buch hat einfach Spaß gemacht zu lesen und ist meiner Meinung nach verdient Lieblingsbuch der unanbhängigen Buchhandlungen geworden.
  • Louisa Klabunde
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Zwei, die unterschiedlicher nicht sein könnten

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Humorvoll, charmant und auch ein bisschen klischeehaft erzählt Alina Bronsky die Geschichte von Moni, der 54 jährigen dreifachen Großmutter, welche sich mit mehreren Jobs über Wasser hält, und dem hochbegaten, 16 jährigen Oscar mit Adelstitel und leicht autistisch wirkenden Zügen, welche, wie es der Zufall so will, im gleichen Kurs für das Mathematik Studium landen. Das Buch hat mich von der ersten Seite an begeistert und vor allem Moni, mit ihrer fürsorglichen Art, habe ich sofort in mein Herz geschlossen. Und auch Oscar macht eine große Charakterentwicklung durch, sodass auch er, für seine Verhältnisse, liebenswürdig wird. Das Buch hat einfach Spaß gemacht zu lesen und ist meiner Meinung nach verdient Lieblingsbuch der unanbhängigen Buchhandlungen geworden.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Lisa Klemenz

Thalia Erlangen

Zum Portrait

5/5

Lesegenuss pur!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Lang hatte ich nicht mehr solchen Spaß bem Lesen - allein der Titel ist so treffend, da freut man sich, dass es diesen Ausdruck gibt, wenn er auf solch elegante und clevere Weise Anwendung findet! Die bunte, manchmal schrille Moni und der introvertierte, autistische Oscar könnten unterschiedlicher nicht sein und doch, die Mathematik verbindet die beiden von Anfang an. Ausgerechnet die Mathematik, das Rausschmeißerfach an der Uni schlechthin, ein Endgegner! Und genau deshalb muss es hier sein, dass das pure Leben aufeinander trifft, sich Gegensätze finden, dass man über sich hinaus wächst, Freundschaften schließt, die abwegig erscheinen. Denn auch wenn jeder Mensch sein eigenes Leben führt, wir den anderen vielleicht nur Pi mal Daumen verstehen. Miteinander klappt es oft besser, als man annehmen mag. Deshalb ist dieses Buch nicht nur sehr unterhaltsam, sondern auch eine Anregung, offen zu sein gegenüber unseren Mitmenschen. Absolut gelungen!
  • Lisa Klemenz
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Lesegenuss pur!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Lang hatte ich nicht mehr solchen Spaß bem Lesen - allein der Titel ist so treffend, da freut man sich, dass es diesen Ausdruck gibt, wenn er auf solch elegante und clevere Weise Anwendung findet! Die bunte, manchmal schrille Moni und der introvertierte, autistische Oscar könnten unterschiedlicher nicht sein und doch, die Mathematik verbindet die beiden von Anfang an. Ausgerechnet die Mathematik, das Rausschmeißerfach an der Uni schlechthin, ein Endgegner! Und genau deshalb muss es hier sein, dass das pure Leben aufeinander trifft, sich Gegensätze finden, dass man über sich hinaus wächst, Freundschaften schließt, die abwegig erscheinen. Denn auch wenn jeder Mensch sein eigenes Leben führt, wir den anderen vielleicht nur Pi mal Daumen verstehen. Miteinander klappt es oft besser, als man annehmen mag. Deshalb ist dieses Buch nicht nur sehr unterhaltsam, sondern auch eine Anregung, offen zu sein gegenüber unseren Mitmenschen. Absolut gelungen!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Pi mal Daumen

von Alina Bronsky

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Pi mal Daumen
  • Pi mal Daumen