Das Finale der Romantasy-Trilogie von TikTok-Star Lauren Roberts endlich auf Deutsch! Paedyn kehrt nach Ilya zurück und muss sich dort einer lebensverändernden Entscheidung stellen. Ihr Beschluss wird ihr Schicksal - und auch das des gesamten Königreichs - für immer verändern. Wer wird im Kampf um Liebe und Loyalität die Oberhand erlangen? Noch nie war der Enemies-to-Lovers-Trope mitreißender! Band 3 der großen Romantasy-Saga von TikTok-Star Lauren Roberts endlich auf Deutsch!
***Mit 2 Bonuskapiteln exklusiv in der deutschsprachigen Ausgabe!***
Die Romane aus dem Powerless-Universum: Band 1: Powerless - Das Spiel Band 2: Powerless - Die Flucht Band 3: Powerless - Der Thron Novelle: Powerful - Adenas Schicksal
Nach Teil 1 und 2 war mir schon bewusst das hier viel ans anderen Büchern übernommen wurde. Ich habe Teil 3 trotzdem eine Chance gegeben, weil ich Payden lieb gewonnen habe. Leider ist das Buch weder sehr überraschend ( der Plot Twist war mir noch 150 Seiten mehr als klar) noch waren die Charakterentwicklungen gut. Der Schreibstil, der sonst oftmals besser wird umso mehr ein Autor geschrieben hat, ist schlechter geworden, was vllt auch an der deutsch Übersetzung liegt, kann ich leider nicht einschätzen. Sehr viele Rechtschreibfehler und teilweise Sätze, die auch von einer mittelmäßigen KI sein könnten. Die Geschichte selbst hatte sehr viel Potential, das leider nicht genutzt wurde. Schade
Ideenlos und enttäuschend - ein unbefriedigender Abschluss einer tollen Serie!
Fabienne aus Zürich am 26.06.2025
Bewertungsnummer: 2525171
Bewertet: eBook (ePUB)
‼️ACHTUNG SPOILER ‼️Wer die Reihe noch nicht gelesen hat, sollte nicht weiterscrollen.
Die Vorfreude auf den Abschluss der Trilogie war immens, aber ich wurde bitter enttäuscht. Hier folgt eine präzise Checkliste, wie eine Autorin ihre mitreissende Romantasy-Reihe im letzten Band an die Wand fährt und der bezaubernden Geschichte wirklich jede Magie beraubt:
➡️Ideen 1:1 aus anderen Erfolgsstories kopieren
➡️Potenzial nicht ausschöpfen
➡️Fehlende oder rückläufige Charakterentwicklung
➡️Chaotische Auflösung zum Schluss
➡️Logikfehler
➡️Mangelnde Konsequenz in der Einbindung von Nebencharakteren
➡️Holpriger Schreibstil, der etwas an KI-generierte Texte erinnert
Ab welchem Punkt hat die Talfahrt begonnen? Eine vollständige Eruierung des Ursprungs allen Übels dürfte schwierig werden, aber beginnen wir doch von vorne.
Nach dem heftigen Cliffhanger in Band 2 muss sich Paedyn ihrem Schicksal als Verlobte und angehende Königin von Ilya an der Seite von Kitt beugen. Diese Wendung in der Geschichte soll das Reich retten und ihm zu neuem Glanz verhelfen. Aber der Preis dafür ist ein hoher, denn für die aufkeimende Liebe zum Bruder des Königs, Kai Azer, gibt es grundsätzlich keinen Platz mehr. Nicht nur dies muss unsere Protagonistin hinnehmen, sondern leider auch weitere Bewährungsproben über sich ergehen lassen, um sich als würdige Königin an Kitts Seite zu erweisen. Klingt irgendwie verheissungsvoll, oder? Eine verbotene Liebe, ganz viele Gefahren und einige Rätsel sind bereits als Basis aus den vorhergehenden Büchern vorhanden. Die Vorzeichen stehen gut, was kann da noch schieflaufen? Tja...
Der Einfallsreichtum der Autorin schlägt dem Fass den Boden aus, sie schickt Paedyn erneut an tödliche Spiele. WOW! Das kennen wir doch bereits aus "Hunger Games". Einmal mehr bestätigt sich für mich die weitverbreitete These, dass die gute Lauren Roberts sich da grosszügig an möglichen Plots bedient bzw. einfach abgekupfert hat.
Das ist unter der Betrachtung der schier unendlichen Möglichkeiten umso tragischer - wie zur Hölle kann man es versäumen, das volle Potenzial der bestehenden Serie auszuschöpfen? Schlecht geplottet würde ich sagen.
Die Kapitel sind aus der Sicht von Paedyn und Kai geschrieben. Wir erhalten allerdings auch einige Auszüge aus den Gedanken des verstorbenen Königs Edrics. Diese Einblicke in die Geschichte des Bösewichts haben der Geschichte wahrhaftig noch eine Prise Spannung verliehen.
Während Kai Azer, dieser wunderbare Poet und brutale Vollstrecker von Ilya seinem Ruf als einer der beliebtesten Bookboyfriends wieder alle Ehre macht, indem er seiner Liebsten die Welt zu Füssen legt, sie beschützt und bereit wäre, für sie alles hinter sich zu lassen, erweckt Paedyn einen zwiegespaltenen Eindruck.
Hin- und hergerissen zwischen Pflichtgefühl der Heimat gegenüber und ihrer Liebe zu Kai, spielt sie ihre Rolle als angehende Königin eher schlecht als recht. Sie mag sich zwar in den Prüfungen durch Stärke trotz mangelnder magischer Kräfte behaupten, aber dafür hat sie in ihrem Charakter leider eingebüsst. Ihr Benehmen Kai gegenüber war stellenweise absolut unter aller Sau (sorry für den Ausdruck) und ihre selbstgefällige Art hat sich in der Betrachtungsweise von Kai widerspiegelt. Sie sah ihn als selbstverständlich an. Und hier wären wir bei der fehlenden (positiven) Charakterentwicklung.
♥️ Während die Lovestory zwischen den beiden in Band 1 und 2 noch einzigartig schön und so viel Tension vorhanden war, fühlte sich der Abschluss äusserst platt an. Sie tänzeln halbherzig um einander wie pubertierende Teenager, statt den Start in die nächste Phase zu wagen. Beim Lesen habe ich mir des Öfteren gedacht: VORWÄRTS, VERDAMMT! NICHT WIEDER 30 SCHRITTE ZURÜCK!
Auch hier ist das enorme Potenzial, den die Ausgangslage mit sich bringt, schlicht und ergreifend unangetastet gelassen worden. Stattdessen hat die Autorin offenbar die Philosophie verfolgt, mal wieder alles auf Anfang zu setzen, aber halt einfach auf die super kindische Art. Zum Schluss ist dann noch die ganze Portion Kitsch in die letzten Kapitel geflossen, sodass man fast daran erstickt ist. Toll gemacht! Bravo!
Ebenfalls fehlgeschlagen ist die logische Einbindung der Nebencharaktere. Weshalb Kitt bis auf das Schlusskapitel keine eigene POV erhalten hat, wo seine Person doch praktisch die wichtigste in diesem Buch war, kann ich nur schwer nachvollziehen. Aus seiner Sicht hätten nämlich diverse andere Personen ebenfalls einen Auftritt haben können und dies sinnhaft in die Geschichte einzubetten, hätte das eine oder andere Loch in der Geschichte füllen können. Stattdessen sind zahlreiche Storylines aus Novelle und Band 1&2 einfach im Sand verlaufen. Schade, die hätten dem Schluss der Trilogie die nötige Würze und eine massive Qualitätssteigerung verpasst.
️ Weiter hat die Autorin dermassen chaotisch am Schluss vieles aufgelöst, aber dabei sind leider nicht unwichtige Details rund um alle Charaktere in Vergessenheit geraten. Es stellt sich unweigerlich die Frage, ob die Autorin ihre Charaktere überhaupt kennt? Wie kann man eine Serie beenden und essentielle Punkte dabei vergessen? Und nein, es gab kein offenes Ende - just to be clear - aber ziemlich viele unbeantwortete Fragen.
Was ist eigentlich mit Lenny geschehen?
Wann genau hat die Liason zwischen ihm und Pae's Magd, Ellie, geendet?
Wann haben sich Blair und Lenny derart angefreundet?
Wie konnte Blair überleben und warum wird sie random am Ende der Story nochmals in die Geschichte geschmissen? Weshalb hat Kai's Mutter König Edric so sehr gliebt, dass sie am Ende daran zu Grunde gehen wird?
Wer ist Kai's richtiger Vater?
Bestehen Verwandtschaftsgrade zwischen Mak und Kai?
Warum genau hat die Königin vom Nachbarstaat gewusst, dass sie das Geschenk mit den infizierten Rosen nicht annehmen soll?
So viele Fragen kann nicht einmal ein alles-sehender-Kitt in seiner Novelle "Fearful" beantworten. Ja genau, ein weiteres Buch mit einer Kurzgeschichte aus der Sicht einer nicht mehr lebendigen Person.
Und nun zum letzten Kritikpunkt: der holprige Schreibstil hat mich stark an KI-generierte Texte erinnert. Ob es an der Autorin selber oder an der Übersetzung gelegen hat, weiss ich nicht. Hier ein Beispiel (von vielen möglichen): "Die Schritte dieser gut eingeübten Routine geraten ins Stottern. Der Frieden, der den Raum gerade noch erfüllt hat, verpufft im Nichts." Ehm bitte was? Mal davon abgesehen, dass hier die stilistisch unschöne Variante "FriedeN" gewählt worden ist, ergibt das Geschriebene Null Sinn und ist auch inhaltlich falsch. Das war ein bitterer Kampf zwischen Kai und Kitt, kein Walzer im Ballsaal. Zuvor hat da auch kein Friede geherrscht, die Stimmung war arg angespannt. ⚔️
Poorly written!
Dass einer Horde Lektoren solche Dinge nicht auffallen, erschliesst sich mir nicht. Wie kann man das nur übersehen?
Ich vergebe schweren Herzens 2.5 Sterne für den Abschluss der Powerless-Trilogie - und die gehen VOLLUMFÄNGLICH an den wunderbaren Poeten Kai Azer. ⭐️⭐️⭐️
Würde ich die Serie jemandem empfehlen? Ja, trotz des miesen Abschlusses. Man muss sich dessen bewusst sein. Aber die beiden anderen Bücher sowie auch die Novelle von Adena haben mir ein grandioses Lesevergnügen bereitet, das ich nicht missen möchte. Umso schwerer wiegt nun die Enttäuschung.
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.