Produktbild: Angriff auf Deutschland

Angriff auf Deutschland Die schleichende Machtergreifung der AfD

4

18,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.02.2025

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

350

Maße (L/B/H)

20,5/13/2,7 cm

Gewicht

375 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-82311-4

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.02.2025

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

350

Maße (L/B/H)

20,5/13/2,7 cm

Gewicht

375 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-82311-4

Herstelleradresse

C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9
80801 München
DE

Email: produktsicherheit@beck.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Super informativ und bereichernd.

Anita aus Bonn am 03.11.2024

Bewertungsnummer: 2332357

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Worum geht es? Um den Aufstieg der AfD, das Netzwerk dahinter und der Umgang mit dieser Partei. Worum geht es wirklich? Abgründe, Mut und Menschlichkeit. Lesenswert? Ja, absolut! Dieses Buch ist nicht mein erstes, was sich mit dem Thema auseinander setzt. Und trotzdem habe ich wieder sehr viel gelernt und bin mit der Zusammenstellung sehr zufrieden. Die beiden Autorin haben viel recherchiert und belegen ihre Recherchen auch immer durch Quellen. Sie widmen sich drei großen Themenkomplexen: 1. Die AfD und die Gefahr für Deutschland - hier geht es um Aufbau und Personal, Netzwerke in der Partei und außerhalb und um den ganzen Sumpf, der sich dort gebildet hat und viele Menschen mit Umsturzfantasien versammelt. 2. Ein AfD-Verbot - wie funktioniert es und ist es sinnvoll? Was muss dafür passieren? Was sind die Argumente dafür und dagegen. 3. Demokratische Lösungen - Wie kann man unabhängig vom Verbot Dinge erreichen, sich positionieren und eine kleine persönliche Brandmauer sein. Alle drei Abschnitte haben mich voll überzeugt: Gerade die Netzwerke in der Partei werden sehr ausführlich offengelegt, es geht dabei auch um Parteifinanzierung und was für Auswirkungen diese hat. Der Abschnitt zum Verbot ist verhältnismäßig kurz, aber gut erklärt und auch eher persönlich von den beiden Verfassern. Dass es auch einen Abschnitt zu Lösungen gibt, finde ich sehr aufbauend und bereichernd, da man mit Handlungsoptionen ausgestattet wird und nicht hoffnungslos zurückgelassen wird nach der Lektüre. Eine wirklich gute Wahl. Sprachlich ist das Buch gut verständlich, teilweise ein bisschen wiederholend im ersten Teil. Das Cover wird dem tollen Inhalt (meiner Meinung nach) leider nicht ganz gerecht. Ich kann das Buch wirklich empfehlen, wenn man sich mit den Parteiabgründen befassen möchte, vielleicht eine ablehnende Meinung gegen ein Parteiverbot hat und vor allem, wenn man darüber hinaus noch Handlungsempfehlungen mit an die Hand gegeben bekommen möchte. Klare Empfehlung, auch als Einstieg (und mit wenigen politischen Kenntnissen) geeignet!
Melden

Super informativ und bereichernd.

Anita aus Bonn am 03.11.2024
Bewertungsnummer: 2332357
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Worum geht es? Um den Aufstieg der AfD, das Netzwerk dahinter und der Umgang mit dieser Partei. Worum geht es wirklich? Abgründe, Mut und Menschlichkeit. Lesenswert? Ja, absolut! Dieses Buch ist nicht mein erstes, was sich mit dem Thema auseinander setzt. Und trotzdem habe ich wieder sehr viel gelernt und bin mit der Zusammenstellung sehr zufrieden. Die beiden Autorin haben viel recherchiert und belegen ihre Recherchen auch immer durch Quellen. Sie widmen sich drei großen Themenkomplexen: 1. Die AfD und die Gefahr für Deutschland - hier geht es um Aufbau und Personal, Netzwerke in der Partei und außerhalb und um den ganzen Sumpf, der sich dort gebildet hat und viele Menschen mit Umsturzfantasien versammelt. 2. Ein AfD-Verbot - wie funktioniert es und ist es sinnvoll? Was muss dafür passieren? Was sind die Argumente dafür und dagegen. 3. Demokratische Lösungen - Wie kann man unabhängig vom Verbot Dinge erreichen, sich positionieren und eine kleine persönliche Brandmauer sein. Alle drei Abschnitte haben mich voll überzeugt: Gerade die Netzwerke in der Partei werden sehr ausführlich offengelegt, es geht dabei auch um Parteifinanzierung und was für Auswirkungen diese hat. Der Abschnitt zum Verbot ist verhältnismäßig kurz, aber gut erklärt und auch eher persönlich von den beiden Verfassern. Dass es auch einen Abschnitt zu Lösungen gibt, finde ich sehr aufbauend und bereichernd, da man mit Handlungsoptionen ausgestattet wird und nicht hoffnungslos zurückgelassen wird nach der Lektüre. Eine wirklich gute Wahl. Sprachlich ist das Buch gut verständlich, teilweise ein bisschen wiederholend im ersten Teil. Das Cover wird dem tollen Inhalt (meiner Meinung nach) leider nicht ganz gerecht. Ich kann das Buch wirklich empfehlen, wenn man sich mit den Parteiabgründen befassen möchte, vielleicht eine ablehnende Meinung gegen ein Parteiverbot hat und vor allem, wenn man darüber hinaus noch Handlungsempfehlungen mit an die Hand gegeben bekommen möchte. Klare Empfehlung, auch als Einstieg (und mit wenigen politischen Kenntnissen) geeignet!

Melden

Sehr aufschlussreich

T. Hoettges aus Bergkamen am 25.10.2024

Bewertungsnummer: 2325093

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In "Angriff auf Deutschland" beleuchten Michael Kraske und Dirk Laabs die wachsende Bedrohung, die sie in der AfD sehen. Durch fundierte Recherche und Gespräche mit Insidern zeichnen sie ein Bild der Partei als gefährliche, rechtsextreme Bewegung, die eng mit radikalen und teils rechtsterroristischen Milieus vernetzt ist. Das Buch geht nicht nur auf die internen Netzwerke der AfD ein, sondern auch auf deren politische Ambitionen. Diese könnten Deutschland aus Sicht der Autoren in eine autoritäre, völkische Richtung drängen. Ein starkes Motiv der Autoren ist die Warnung vor einem unbemerkten "schleichenden" Machtgewinn der sich ihrer Meinung nach bereits vollzieht, und die demokratischen Institutionen herausfordert. Sie werfen auch die Frage auf ob ein Verbot der Partei nötig wäre. Insgesamt ein sehr überzeugendes Buch das als eine Art Standardwerk zu dem spezifischen Thema angesehen werden kann. Wer diese Partei wählen will, sollte es dringend lesen und es sich dann vielleicht nochmal überlegen...
Melden

Sehr aufschlussreich

T. Hoettges aus Bergkamen am 25.10.2024
Bewertungsnummer: 2325093
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In "Angriff auf Deutschland" beleuchten Michael Kraske und Dirk Laabs die wachsende Bedrohung, die sie in der AfD sehen. Durch fundierte Recherche und Gespräche mit Insidern zeichnen sie ein Bild der Partei als gefährliche, rechtsextreme Bewegung, die eng mit radikalen und teils rechtsterroristischen Milieus vernetzt ist. Das Buch geht nicht nur auf die internen Netzwerke der AfD ein, sondern auch auf deren politische Ambitionen. Diese könnten Deutschland aus Sicht der Autoren in eine autoritäre, völkische Richtung drängen. Ein starkes Motiv der Autoren ist die Warnung vor einem unbemerkten "schleichenden" Machtgewinn der sich ihrer Meinung nach bereits vollzieht, und die demokratischen Institutionen herausfordert. Sie werfen auch die Frage auf ob ein Verbot der Partei nötig wäre. Insgesamt ein sehr überzeugendes Buch das als eine Art Standardwerk zu dem spezifischen Thema angesehen werden kann. Wer diese Partei wählen will, sollte es dringend lesen und es sich dann vielleicht nochmal überlegen...

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Angriff auf Deutschland

von Michael Kraske, Dirk Laabs

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Detlef Grundtner

Thalia Hildesheim

Zum Portrait

5/5

"Angriff aus Deutschland" von Michael Kraske und Dirk Laabs, erschienen bei C.H.Beck.

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Michael Kraske und Dirk Laabs recherchieren seit Jahren im extremistischen Millieu in Deutschland. Faktenreich belegen sie die Demokratiefeindlichkeit der AfD, deren Protagonisten in den Parlamenten keine Hemmungen kennen sich mit verurteilten, rechtsextremen Straftätern zu umgeben. Sie lassen Aussteiger aus dem Parteiapparat der AfD zu Wort kommen, die nicht mehr bereit waren dem immer radikaler werdenden Kurs der Partei zu folgen. Sie berichten über AfD-Abgeordnete, die unter Terrorverdacht geraten und empfehlen dringend ein Verbotsverfahren gegen die AfD einzuleiten. Ein wichtiges Buch, welches man einen weiten Leserkreis wünscht.
  • Detlef Grundtner
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

"Angriff aus Deutschland" von Michael Kraske und Dirk Laabs, erschienen bei C.H.Beck.

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Michael Kraske und Dirk Laabs recherchieren seit Jahren im extremistischen Millieu in Deutschland. Faktenreich belegen sie die Demokratiefeindlichkeit der AfD, deren Protagonisten in den Parlamenten keine Hemmungen kennen sich mit verurteilten, rechtsextremen Straftätern zu umgeben. Sie lassen Aussteiger aus dem Parteiapparat der AfD zu Wort kommen, die nicht mehr bereit waren dem immer radikaler werdenden Kurs der Partei zu folgen. Sie berichten über AfD-Abgeordnete, die unter Terrorverdacht geraten und empfehlen dringend ein Verbotsverfahren gegen die AfD einzuleiten. Ein wichtiges Buch, welches man einen weiten Leserkreis wünscht.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Angriff auf Deutschland

von Michael Kraske, Dirk Laabs

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Angriff auf Deutschland
  • 1. Akute Gefahr für Deutschland - Warum die AfD gestoppt werden muss

    1.1 Ein Geheimplan? Offener Angriff unterhalb des Radars

    1.2 Terrorverdächtige und extremistische Netzwerke - Die ultrarechten Kader der AfD

    1.3 Inside AfD - Aussteiger packen aus

    1.4 Ein Land voller Hass - Das Deutschland der AfD

    1. 5 Wenn die Wut unkontrollierbar wird - Gewalttätige AfD-Mitglieder und Politiker

    1.6 Cashcow Parlament – Wie Mitarbeiter von AfD-Abgeordneten die rechte Szene finanzieren

    1.7 Die AfD - Seite an Seite mit Reichsbürgern, Neonazis und Demokratiefeinden

    1.8 Fake News und TikTok-Hits - Warum die AfD den digitalen Raum beherrscht

    1.9 Kampfzone Kommune - Radikalisierung und Normalisierung

    1.10 Die Internationale der Demokratiefeinde - Wie AfD-Politiker Deutschland verraten und verkaufen

    1.11 Der Feind im Inneren - Die Richter, Polizisten und Soldaten der AfD

    2. AfD-Verbot – Warum ein Verfahren notwendig und möglich ist

    2.1. Pro und Contra

    2.2. Richtig und wichtig

    3. Demokratische Lösungen - Es zählt jeder Tag!

    3.1 Der AfD keine Macht, nirgends!

    3.2 Die Versuchung der Konservativen –Standhaft bleiben!

    3.3 Ruhe bewahren und Nerven behalten!

    3.4 Polizei, Justiz und Verfassungsgericht schützen!

    3.5 Demokratie langfristig fördern!

    3.6 Demokratie muss immer wieder neu gelernt werden!

    3.7 Zusammenhalten! Die gesamte Zivilgesellschaft ist gefragt!

    3.8 Die Rolle der Medien – Schluss mit Appeasement! Wissen vernetzen!

    3.9 Solidarität mit den Betroffenen!

    3.10 Mehr Mut wagen! Mehr Selbstbewusstsein zeigen! Mehr Ehrlichkeit in der Politik!

    Zum Dank und zur Entstehung dieses Buches

    Anmerkungen