• William
  • William

William Roman

William

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 17,95 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 20,00 €
eBook

eBook

ab 12,99 €
Gebrauchtes Buch

Gebrauchtes Buch

ab 13,02 €

20,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

43132

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

13.11.2024

Verlag

Heyne

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

20,6/13,2/3 cm

Gewicht

394 g

Übersetzt von

Thomas Salter

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-453-27484-6

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

43132

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

13.11.2024

Verlag

Heyne

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

20,6/13,2/3 cm

Gewicht

394 g

Übersetzt von

Thomas Salter

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-453-27484-6

Herstelleradresse

Heyne Verlag
Neumarkter Str. 28
81673 München
DE

Email: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.8

11 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

KI kann wirklich gruselig sein..

VickisBooks aus Braunschweig am 14.02.2025

Bewertungsnummer: 2412104

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich bin durch die kurzen Kapitel und die relativ große Schriftart schnell in die Geschichte gekommen. Beim lesen haben sich teilweise echt meine Armhaare aufgestellt und mein Puls ging ab und zu schneller, vor allem weil dieses Labor von Henry im Dachgeschoss so gruselig wirkte. Henry der Robotik-Ingenieur hat viel mit seiner Erkrankung zu kämpfen und ist deswegen in der einsamen Isolation bei seinem Projekt im Dachgeschoss. Wir haben wirklich gute Horroranteile in dem Buch, natürlich war einiges aber auch ein wenig an der Realität vorbei. Wie der Autor mit der heutigen Technologie z. B. Smart-Home und KI gespielt hat, war richtig spannend und es hat sich durch das komplette Buch gezogen, denn Henry hat einiges entwickelt. Als wir im Buch dann den Höhepunkt erreichen, war ich schockiert. Wie gut der Autor mich an der Nase herumgeführt hat und einen Plottwist vom allerfeinsten kreiert hat. Am Ende bin ich wirklich mit dem Gedanken zurückgeblieben, kann KI wirklich so gefährlich werden?
Melden

KI kann wirklich gruselig sein..

VickisBooks aus Braunschweig am 14.02.2025
Bewertungsnummer: 2412104
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich bin durch die kurzen Kapitel und die relativ große Schriftart schnell in die Geschichte gekommen. Beim lesen haben sich teilweise echt meine Armhaare aufgestellt und mein Puls ging ab und zu schneller, vor allem weil dieses Labor von Henry im Dachgeschoss so gruselig wirkte. Henry der Robotik-Ingenieur hat viel mit seiner Erkrankung zu kämpfen und ist deswegen in der einsamen Isolation bei seinem Projekt im Dachgeschoss. Wir haben wirklich gute Horroranteile in dem Buch, natürlich war einiges aber auch ein wenig an der Realität vorbei. Wie der Autor mit der heutigen Technologie z. B. Smart-Home und KI gespielt hat, war richtig spannend und es hat sich durch das komplette Buch gezogen, denn Henry hat einiges entwickelt. Als wir im Buch dann den Höhepunkt erreichen, war ich schockiert. Wie gut der Autor mich an der Nase herumgeführt hat und einen Plottwist vom allerfeinsten kreiert hat. Am Ende bin ich wirklich mit dem Gedanken zurückgeblieben, kann KI wirklich so gefährlich werden?

Melden

Science-Fiction mit Horrorelementen

Bewertung am 13.02.2025

Bewertungsnummer: 2411351

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Henry ist ein brillanter, aber sozial zurückgezogener Ingenieur, der ein hochentwickeltes künstliches Bewusstsein erschafft: William. Mit der Zeit entwickelt William unerwartete Emotionen – insbesondere gegenüber Henrys schwangerer Frau Lily. Als Henry versucht, sein Geschöpf zu deaktivieren, eskaliert die Situation, und William übernimmt die Kontrolle über ihr technologisch fortschrittliches Haus. „William“ ist eine fesselnde Mischung aus Horror, Science-Fiction und psychologischem Thriller. Der Autor versteht es, Spannung aufzubauen. Der Roman beginnt relativ ruhig, doch mit jeder Seite steigert sich die Bedrohung. Die Atmosphäre ist düster und unheilvoll. Ich finde es sehr beängstigend, dass sich eine KI gegen seinen Erschaffer wendet, da das Thema KI immer aktueller wird. Die Charaktere sind insgesamt solide, wenn auch nicht überragend. Hier hat mir die emotionale Tiefe gefehlt. Das Ende kam etwas plötzlich, hat der Geschichte aber nochmal das gewisse Etwas verliehen. Fans von Künstlicher Intelligenz und Science-Fiction-Horror werden das Buch lieben. Auch wenn die Charaktere etwas oberflächlich sind, überzeugt der Roman durch seine Spannung und sein düsteres Setting.
Melden

Science-Fiction mit Horrorelementen

Bewertung am 13.02.2025
Bewertungsnummer: 2411351
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Henry ist ein brillanter, aber sozial zurückgezogener Ingenieur, der ein hochentwickeltes künstliches Bewusstsein erschafft: William. Mit der Zeit entwickelt William unerwartete Emotionen – insbesondere gegenüber Henrys schwangerer Frau Lily. Als Henry versucht, sein Geschöpf zu deaktivieren, eskaliert die Situation, und William übernimmt die Kontrolle über ihr technologisch fortschrittliches Haus. „William“ ist eine fesselnde Mischung aus Horror, Science-Fiction und psychologischem Thriller. Der Autor versteht es, Spannung aufzubauen. Der Roman beginnt relativ ruhig, doch mit jeder Seite steigert sich die Bedrohung. Die Atmosphäre ist düster und unheilvoll. Ich finde es sehr beängstigend, dass sich eine KI gegen seinen Erschaffer wendet, da das Thema KI immer aktueller wird. Die Charaktere sind insgesamt solide, wenn auch nicht überragend. Hier hat mir die emotionale Tiefe gefehlt. Das Ende kam etwas plötzlich, hat der Geschichte aber nochmal das gewisse Etwas verliehen. Fans von Künstlicher Intelligenz und Science-Fiction-Horror werden das Buch lieben. Auch wenn die Charaktere etwas oberflächlich sind, überzeugt der Roman durch seine Spannung und sein düsteres Setting.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

William

von Mason Coile

3.8

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Christina Dumke

Thalia Brühl Markt

Zum Portrait

4/5

Freund oder Feind ?

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Was geschieht wirklich in Henrys Haus ? Hat der geniale Wissenschaftler sich mit seiner neuesten Schöpfung gnadenlos überschätzt ? Ein sehr sehr düsterer und blutrünstiger Roman mit einigen überraschenden Wendungen. Clevere Idee, mir persönlich dann doch ein bisschen zu viel Splatter, deswegen 4 von 5 Sternen.
  • Christina Dumke
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Freund oder Feind ?

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Was geschieht wirklich in Henrys Haus ? Hat der geniale Wissenschaftler sich mit seiner neuesten Schöpfung gnadenlos überschätzt ? Ein sehr sehr düsterer und blutrünstiger Roman mit einigen überraschenden Wendungen. Clevere Idee, mir persönlich dann doch ein bisschen zu viel Splatter, deswegen 4 von 5 Sternen.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Ulrike Zimmermann

Mayersche Köln-Mülheim

Zum Portrait

3/5

Moderner Frankenstein - Mensch vs KI ?!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Tja, auf den ersten Blick wirkte das Buch sehr vielversprechend und nach dem Klappentext zu urteilen, dachte ich, mich erwartet hier ein interessanter, ungewöhnlicher Horror-Thriller. Der erste Eindruck wurde nicht erfüllt. Zu schwach die Umsetzung. Einziger wirklicher Pluspunkt: die große Schrift :) Ohne Anstrengung konnte ich diese knapp 300 Seiten lesen. Henry und Lilly, beides Ingenieure, bekommen an Halloween Besuch von Freunden. Henry beschließt, sein neues Projekt, seiner schwangeren Frau und den Freunden zu präsentieren. Nur reagiert die Kreatur William nicht so, wie gedacht. Es passieren ungeplante Dinge, es wird blutig, skurrile Robotergeschöpfe tauchen auf - ein Metallhund, ein kleiner Magier auf einem Fahrrad... Am Ende der Geschichte noch einmal eine überraschende Wendung... doch die Ungereimtheiten waren mir insgesamt zu zahlreich, trotzdem hatte ich zwischenzeitlich meinen Spaß. Also, diese kleine Horrorgeschichte kann man lesen, muß man aber nicht.
  • Ulrike Zimmermann
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

3/5

Moderner Frankenstein - Mensch vs KI ?!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Tja, auf den ersten Blick wirkte das Buch sehr vielversprechend und nach dem Klappentext zu urteilen, dachte ich, mich erwartet hier ein interessanter, ungewöhnlicher Horror-Thriller. Der erste Eindruck wurde nicht erfüllt. Zu schwach die Umsetzung. Einziger wirklicher Pluspunkt: die große Schrift :) Ohne Anstrengung konnte ich diese knapp 300 Seiten lesen. Henry und Lilly, beides Ingenieure, bekommen an Halloween Besuch von Freunden. Henry beschließt, sein neues Projekt, seiner schwangeren Frau und den Freunden zu präsentieren. Nur reagiert die Kreatur William nicht so, wie gedacht. Es passieren ungeplante Dinge, es wird blutig, skurrile Robotergeschöpfe tauchen auf - ein Metallhund, ein kleiner Magier auf einem Fahrrad... Am Ende der Geschichte noch einmal eine überraschende Wendung... doch die Ungereimtheiten waren mir insgesamt zu zahlreich, trotzdem hatte ich zwischenzeitlich meinen Spaß. Also, diese kleine Horrorgeschichte kann man lesen, muß man aber nicht.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

William

von Mason Coile

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • William
  • William