• Österreichische Tapas
  • Österreichische Tapas
  • Österreichische Tapas
  • Österreichische Tapas
  • Österreichische Tapas
  • Österreichische Tapas

Österreichische Tapas Das Kochbuch

28,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

9285

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

02.10.2024

Verlag

Ars Vivendi

Seitenzahl

216

Maße (L/B/H)

25/19,5/2,5 cm

Gewicht

964 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7472-0636-2

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

9285

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

02.10.2024

Verlag

Ars Vivendi

Seitenzahl

216

Maße (L/B/H)

25/19,5/2,5 cm

Gewicht

964 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7472-0636-2

Herstelleradresse

Ars Vivendi
Bauhof 1
90556 Cadolzburg
DE

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

6 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Rezension zu "Österreichische Tapas"

pillow.reads aus Berlin am 08.11.2024

Bewertungsnummer: 2336740

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

"Österreichische Tapas" verbindet die österreichische Küche mit der Tradition des Tapas-Essens - und dies auf eine äußerst gelungene Art & Weise. Da ich bereits die Idee so toll fand, konnte ich es kaum abwarten, die vielen verschiedenen Rezepte zu erkunden & vor allem, selbst zu testen. Die Seiten verstecken viele tollste Rezepte in den Kapiteln "Wurst, Schinken & Fleisch", "Fisch, Garnelen & Schnecken" sowie "Vegetarisches" & "Süßes". Diese enthalten diverse Rezepte, die sicherlich vielen gefallen und schmecken werden. Insbesondere die Kapitel zu vegetarischen & süßen Tapas haben es mir hier angetan. So inspiriert das Buch unter anderem mit tollen Rezepten zu "Flammkuchen mit Brie und Birnen", "Tiroler Kasspätzle mit gerösteten Zwiebeln", "Spinatknödel mit geräuchertem Ricotta", "Marillenknödel mit brauner Butter", "Spritzstrauben" etc. Ich bin daher sehr glücklich über den vielen neuen Input! Die Rezepte werden fernen gut erläutert, enthalten größtenteils gut zugängliche Zutaten und auch die Länge der Zutatenlisten sind mit einigen wenigen Ausnahmen recht übersichtlich geblieben. Manchmal gibt es Zutaten, für die man spezielle Lebensmittelläden aufsuchen muss - so beispielsweise um an den geräucherten Ricotta für die Spinatknödel zu gelangen. Doch gefällt mir dieser Aspekt, da man so nicht nur zum Probieren neuer Rezepte inspiriert wird, sondern auch neue Lebensmittel probieren kann. Die Rezepte enthalten stets einige einleitende Worte sowie hochwertige Fotografien. Neben den Fotografien ist das Kochbuch auch insgesamt sehr hochwertig, übersichtlich und hübsch gestaltet - was das Kochbuch auf wunderbare Weise ergänzt. Fazit: Ich kann dieses Kochbuch jedem empfehlen, der die österreichische Küche entdecken möchte oder neue Inspiration für Tapas sucht. Hier wird bestimmt jeder fündig - ob Kochanfänger oder erfahrener Koch! Und bestimmt freuen sich auch die Gäste über die ein oder andere Überraschung! - - Rezensionsexemplar -
Melden

Rezension zu "Österreichische Tapas"

pillow.reads aus Berlin am 08.11.2024
Bewertungsnummer: 2336740
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

"Österreichische Tapas" verbindet die österreichische Küche mit der Tradition des Tapas-Essens - und dies auf eine äußerst gelungene Art & Weise. Da ich bereits die Idee so toll fand, konnte ich es kaum abwarten, die vielen verschiedenen Rezepte zu erkunden & vor allem, selbst zu testen. Die Seiten verstecken viele tollste Rezepte in den Kapiteln "Wurst, Schinken & Fleisch", "Fisch, Garnelen & Schnecken" sowie "Vegetarisches" & "Süßes". Diese enthalten diverse Rezepte, die sicherlich vielen gefallen und schmecken werden. Insbesondere die Kapitel zu vegetarischen & süßen Tapas haben es mir hier angetan. So inspiriert das Buch unter anderem mit tollen Rezepten zu "Flammkuchen mit Brie und Birnen", "Tiroler Kasspätzle mit gerösteten Zwiebeln", "Spinatknödel mit geräuchertem Ricotta", "Marillenknödel mit brauner Butter", "Spritzstrauben" etc. Ich bin daher sehr glücklich über den vielen neuen Input! Die Rezepte werden fernen gut erläutert, enthalten größtenteils gut zugängliche Zutaten und auch die Länge der Zutatenlisten sind mit einigen wenigen Ausnahmen recht übersichtlich geblieben. Manchmal gibt es Zutaten, für die man spezielle Lebensmittelläden aufsuchen muss - so beispielsweise um an den geräucherten Ricotta für die Spinatknödel zu gelangen. Doch gefällt mir dieser Aspekt, da man so nicht nur zum Probieren neuer Rezepte inspiriert wird, sondern auch neue Lebensmittel probieren kann. Die Rezepte enthalten stets einige einleitende Worte sowie hochwertige Fotografien. Neben den Fotografien ist das Kochbuch auch insgesamt sehr hochwertig, übersichtlich und hübsch gestaltet - was das Kochbuch auf wunderbare Weise ergänzt. Fazit: Ich kann dieses Kochbuch jedem empfehlen, der die österreichische Küche entdecken möchte oder neue Inspiration für Tapas sucht. Hier wird bestimmt jeder fündig - ob Kochanfänger oder erfahrener Koch! Und bestimmt freuen sich auch die Gäste über die ein oder andere Überraschung! - - Rezensionsexemplar -

Melden

Kleine Gerichte, großer Genuss

Wortschätzchen aus Kreis Heidelberg am 04.11.2024

Bewertungsnummer: 2333466

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses Buch beinhaltet zwar auch vegetarische Rezepte, ist aber in der Hauptsache mit Fleisch und Fisch beschäftigt. Selbst Schnecken werden hier kredenzt. Das ist natürlich definitiv sehr speziell. Süßes gibt es im letzten Kapitel noch zusätzlich. Kurz gefasst könnte man sagen, in diesem Buch finden sich typisch österreichische Speisen auf Tapas-Größe angepasst. Die Kapitel beginnen immer mit einer Übersicht der Speisen, zu denen die Rezepte dann folgen. Fotos, die den Fokus auf das Wesentliche legen, krönen die Kapitel. Diese sind mal recht einfach, mal etwas aufwändiger. Eins haben sie aber alle gemeinsam, sie machen enorm Appetit und Lust auf eine ganze Tafel voller Häppchen! Die Rezepte selbst kommen im klassischen Stil daher, mit Überschrift, kurzer Beschreibung, Zutatenliste und Arbeitsschritten. Die Angaben für die Portionen sind gegeben, zu Nährwerten fehlen sie, was mich gar nicht stört, denn wer auf Diät ist, sollte die Tapas sowieso besser meiden. Gelegentlich sind auch Tipps angehängt. Die Bandbreite der Gerichte ist riesig und man staunt, was man alles als Fingerfood servieren kann. Dieses Buch liefert die ideale Ausstattung für jedes Buffet, jede gesellige Runde, jeden Tapasabend. Einfach herrlich! Auch wenn nicht alle Rezepte jedem schmecken, findet sich hier für jeden etwas. Die Zutaten sind nicht alle immer und überall zu bekommen, aber auch nicht wirklich exotisch. Die Wild-Rezepte und jene mit Schweinefleisch treffen meinen Gaumen weniger, doch konnte ich sie problemlos auch mit Rind und Geflügel zubereiten. Bei nur sehr wenigen Rezepten fehlt ein Foto und wenn, dann bei jenen, bei denen man das verschmerzen kann. Bei den Käsepralinen wäre es nahezu ein Verbrechen gewesen, kein Foto zu liefern. Sie sehen einfach umwerfend aus! Viele dieser Tapas eignen sich auch ideal für ein Snack Board, sodass man hier prima kombinieren kann. Das Buch ist eine Bereicherung für jeden Kochbegeisterten, auch für Anfänger finden sich hier Rezepte. Wer kleine Häppchen liebt, wer die österreichische Küche zu schätzen weiß und wer gern Freunde bewirtet wird ebensolche Freude an diesem Buch haben, wie ich. Vegetarier kommen auch auf ihre Kosten. Vor dem Register ist noch ein Glossar versteckt, damit die Nicht-Österreicher die österreichischen Ausdrücke nachschlagen können. Insgesamt gebe ich vier Sterne, da für meinen Geschmack zu viel Wild in den Rezepten vorkommt. Trotzdem ein tolles Buch!
Melden

Kleine Gerichte, großer Genuss

Wortschätzchen aus Kreis Heidelberg am 04.11.2024
Bewertungsnummer: 2333466
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses Buch beinhaltet zwar auch vegetarische Rezepte, ist aber in der Hauptsache mit Fleisch und Fisch beschäftigt. Selbst Schnecken werden hier kredenzt. Das ist natürlich definitiv sehr speziell. Süßes gibt es im letzten Kapitel noch zusätzlich. Kurz gefasst könnte man sagen, in diesem Buch finden sich typisch österreichische Speisen auf Tapas-Größe angepasst. Die Kapitel beginnen immer mit einer Übersicht der Speisen, zu denen die Rezepte dann folgen. Fotos, die den Fokus auf das Wesentliche legen, krönen die Kapitel. Diese sind mal recht einfach, mal etwas aufwändiger. Eins haben sie aber alle gemeinsam, sie machen enorm Appetit und Lust auf eine ganze Tafel voller Häppchen! Die Rezepte selbst kommen im klassischen Stil daher, mit Überschrift, kurzer Beschreibung, Zutatenliste und Arbeitsschritten. Die Angaben für die Portionen sind gegeben, zu Nährwerten fehlen sie, was mich gar nicht stört, denn wer auf Diät ist, sollte die Tapas sowieso besser meiden. Gelegentlich sind auch Tipps angehängt. Die Bandbreite der Gerichte ist riesig und man staunt, was man alles als Fingerfood servieren kann. Dieses Buch liefert die ideale Ausstattung für jedes Buffet, jede gesellige Runde, jeden Tapasabend. Einfach herrlich! Auch wenn nicht alle Rezepte jedem schmecken, findet sich hier für jeden etwas. Die Zutaten sind nicht alle immer und überall zu bekommen, aber auch nicht wirklich exotisch. Die Wild-Rezepte und jene mit Schweinefleisch treffen meinen Gaumen weniger, doch konnte ich sie problemlos auch mit Rind und Geflügel zubereiten. Bei nur sehr wenigen Rezepten fehlt ein Foto und wenn, dann bei jenen, bei denen man das verschmerzen kann. Bei den Käsepralinen wäre es nahezu ein Verbrechen gewesen, kein Foto zu liefern. Sie sehen einfach umwerfend aus! Viele dieser Tapas eignen sich auch ideal für ein Snack Board, sodass man hier prima kombinieren kann. Das Buch ist eine Bereicherung für jeden Kochbegeisterten, auch für Anfänger finden sich hier Rezepte. Wer kleine Häppchen liebt, wer die österreichische Küche zu schätzen weiß und wer gern Freunde bewirtet wird ebensolche Freude an diesem Buch haben, wie ich. Vegetarier kommen auch auf ihre Kosten. Vor dem Register ist noch ein Glossar versteckt, damit die Nicht-Österreicher die österreichischen Ausdrücke nachschlagen können. Insgesamt gebe ich vier Sterne, da für meinen Geschmack zu viel Wild in den Rezepten vorkommt. Trotzdem ein tolles Buch!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Österreichische Tapas

von Valerie Hammacher, Christine Nini Nagele

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Österreichische Tapas
  • Österreichische Tapas
  • Österreichische Tapas
  • Österreichische Tapas
  • Österreichische Tapas
  • Österreichische Tapas