Fix mit Tricks zum Sternekoch

Fix mit Tricks zum Sternekoch Convenience für Feinschmecker. Entspannte Sterneküche für zuhause

24,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

16.10.2024

Verlag

Heel

Seitenzahl

128

Maße (L/B/H)

25,3/20,7/1,9 cm

Gewicht

741 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7588-0004-7

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

16.10.2024

Verlag

Heel

Seitenzahl

128

Maße (L/B/H)

25,3/20,7/1,9 cm

Gewicht

741 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7588-0004-7

Herstelleradresse

Heel Verlag GmbH
Gut Pottscheidt
53639 Königswinter
Deutschland
Email: info@heel-verlag.de
Url: www.heel-verlag.de
Telephone: +49 2223 92300
Fax: +49 2223 923013

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

2.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(1)

2 Sterne

(1)

1 Sterne

(0)

homöpatisch kleine Portionen aus Fertigprodukten zusammengefügt

geheimerEichkater aus Essen am 05.01.2025

Bewertungsnummer: 2379270

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Mich hatte der Titel in riesigen Lettern auf eine ganz falsche Spur gebracht; leider habe ich dem Untertitel nicht die dringend notwendige Aufmerksamkeit geschenkt! So hatte ich mit Tricks und Kochen gerechnet und erhalte in riesigen Buchstaben gedruckte Anleitungen, wie man Fertigprodukte zusammensetzt. Manchmal gehen die knappen „Rezepte“ über zwei Seiten, hätten bei normalem Schriftsatz aber kaum eine füllen können. „Rezept“beispiele: Falafel und Hummus; hierfür werden fertige Falafel mit Fertig Humus angerichtet und mit Fertigsaucen tupfen, Fertigdressing, fertigem Frischkräutersalat sowie Fertigem Granatapfelsirup dekoriert und mit Fertigfladenbrot gereicht. Es gibt ein „Rezept“ für ein Kaviar-Tasting, für das immerhin die Drillinge selber gekocht werden; die dazu rereichten MIni-Blinis sind auch wieder ein Fertigprodukt und dann werden noch fertige Schalottenwürfel in crème fraîche eingerüht. Alles große Küche – große Sterneküche mit homöpatisch kleinen Portionen. So ungefähr werden auch die anderen Sternekoch-Rezepte zubereitet. Ich muss gestehen, von den Rezepten spricht mich nicht wirklich eines an und Gästen würde ich das auch nicht vorsetzen. Punkten könnte ich damit wohl auch nicht. Für mich ist diese „Kochkunst“ dicht an einfach eine eingefrorene Mahlzeit in der Microwelle aufwärmen, dicht vorbei geschrabbt. Wahrscheinlich sind die Zutaten hier edler, aber TK gibt es vermutlich auch in edel.
Melden

homöpatisch kleine Portionen aus Fertigprodukten zusammengefügt

geheimerEichkater aus Essen am 05.01.2025
Bewertungsnummer: 2379270
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Mich hatte der Titel in riesigen Lettern auf eine ganz falsche Spur gebracht; leider habe ich dem Untertitel nicht die dringend notwendige Aufmerksamkeit geschenkt! So hatte ich mit Tricks und Kochen gerechnet und erhalte in riesigen Buchstaben gedruckte Anleitungen, wie man Fertigprodukte zusammensetzt. Manchmal gehen die knappen „Rezepte“ über zwei Seiten, hätten bei normalem Schriftsatz aber kaum eine füllen können. „Rezept“beispiele: Falafel und Hummus; hierfür werden fertige Falafel mit Fertig Humus angerichtet und mit Fertigsaucen tupfen, Fertigdressing, fertigem Frischkräutersalat sowie Fertigem Granatapfelsirup dekoriert und mit Fertigfladenbrot gereicht. Es gibt ein „Rezept“ für ein Kaviar-Tasting, für das immerhin die Drillinge selber gekocht werden; die dazu rereichten MIni-Blinis sind auch wieder ein Fertigprodukt und dann werden noch fertige Schalottenwürfel in crème fraîche eingerüht. Alles große Küche – große Sterneküche mit homöpatisch kleinen Portionen. So ungefähr werden auch die anderen Sternekoch-Rezepte zubereitet. Ich muss gestehen, von den Rezepten spricht mich nicht wirklich eines an und Gästen würde ich das auch nicht vorsetzen. Punkten könnte ich damit wohl auch nicht. Für mich ist diese „Kochkunst“ dicht an einfach eine eingefrorene Mahlzeit in der Microwelle aufwärmen, dicht vorbei geschrabbt. Wahrscheinlich sind die Zutaten hier edler, aber TK gibt es vermutlich auch in edel.

Melden

Convenience-Baukasten-System

Wortschätzchen aus Kreis Heidelberg am 18.12.2024

Bewertungsnummer: 2367076

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Mein persönlicher Trend geht in exakt die andere Richtung, als dieses Buch. Ich möchte zurück zur guten, alten, relativ einfachen, ehrlichen Küche. Ernst Petry gibt mit seinem Buch all jenen ein tolles Werkzeug an die Hand, die noch weiter die gehobene Küche feiern und zelebrieren. Da dies immer mit extrem viel Aufwand verbunden ist, werden hier einige hochwertige Convenience-Produkte empfohlen und eingebaut. Das ist interessant, offen und ehrlich. Die Rezepte sind dennoch in meinen Augen nichts für alle Tage, sondern eher für ganz besondere Anlässe. Man kann sich zwar ein wenig Arbeit ersparen, dennoch ist es am Ende ein aufwendiges, teures Essen in dezenter Portionsgröße. Wer großen Hunger hat und schön satt werden will, braucht dann mindestens drei Gänge. Die Kapitel sind Edle Kleinigkeiten; Frisch von der Weide; Lust auf Meehr; Für die Gemüseliebhaber; Desserts, die begeistern. Die verwendeten bzw. benötigten Convenience-Produkte kann man dann auch direkt online bestellen. Die Quellen dazu sind angegeben. Schmeckt ein bisschen nach Werbung, mehr oder weniger gut versteckt. Einige dieser Produkte finde ich jetzt für die Arbeits- oder Zeitersparnis nicht wirklich tragend. Gewürzmischungen kann man im Übrigen auch selbst herstellen, in größeren Mengen für den späteren Gebrauch, oder eben auch aus anderen Quellen beziehen. Nicht nur das Rezept für Falafel und Hummus besteht quasi nur aus Convenience-Bausteinen, die man einfach nur zusammen anrichtet. So hatte ich mir das dann echt nicht gedacht und schon gar nicht gewünscht. Schön ist, dass es zu jedem Rezept ein großformatiges Foto gibt. Weniger schön ist, dass man doppelt so viele Rezepte hätte unterbringen können, weil die Zutatenlisten und Zubereitungsschritte in so großer Schrift aufgeführt sind, dass ich meine Lesebrille verlegen kann und dennoch alles überdeutlich lesen kann. Allein schon der Titel nimmt bis zu acht Zentimeter einer Seite ein! Nachgemessen! Kein Wunder also, dass manche Beschreibungen zwei Seiten benötigen. Dann gibt es sogar zwei Fotos vom Gericht. Wow! Es ist ein bisschen schade. Ich kann ja den Einsatz von Convenience-Produkten verstehen. Aber dann in anderen Dimensionen und nicht unbedingt jede Kleinigkeit. So ist das kein Kochen, sondern ein Baukastensystem. Ehrlichkeit ist toll. Warum dann also ein Buch so künstlich aufblähen? Das Buch findet dennoch einen festen Platz in meiner Kochbuchsammlung. Ab und an mal auftrumpfen mit Sterneküche? Tricksen lernen? Beeindrucken? Geht damit. Sollte aber nicht zur Regel werden. Daher leider nur drei Sterne.
Melden

Convenience-Baukasten-System

Wortschätzchen aus Kreis Heidelberg am 18.12.2024
Bewertungsnummer: 2367076
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Mein persönlicher Trend geht in exakt die andere Richtung, als dieses Buch. Ich möchte zurück zur guten, alten, relativ einfachen, ehrlichen Küche. Ernst Petry gibt mit seinem Buch all jenen ein tolles Werkzeug an die Hand, die noch weiter die gehobene Küche feiern und zelebrieren. Da dies immer mit extrem viel Aufwand verbunden ist, werden hier einige hochwertige Convenience-Produkte empfohlen und eingebaut. Das ist interessant, offen und ehrlich. Die Rezepte sind dennoch in meinen Augen nichts für alle Tage, sondern eher für ganz besondere Anlässe. Man kann sich zwar ein wenig Arbeit ersparen, dennoch ist es am Ende ein aufwendiges, teures Essen in dezenter Portionsgröße. Wer großen Hunger hat und schön satt werden will, braucht dann mindestens drei Gänge. Die Kapitel sind Edle Kleinigkeiten; Frisch von der Weide; Lust auf Meehr; Für die Gemüseliebhaber; Desserts, die begeistern. Die verwendeten bzw. benötigten Convenience-Produkte kann man dann auch direkt online bestellen. Die Quellen dazu sind angegeben. Schmeckt ein bisschen nach Werbung, mehr oder weniger gut versteckt. Einige dieser Produkte finde ich jetzt für die Arbeits- oder Zeitersparnis nicht wirklich tragend. Gewürzmischungen kann man im Übrigen auch selbst herstellen, in größeren Mengen für den späteren Gebrauch, oder eben auch aus anderen Quellen beziehen. Nicht nur das Rezept für Falafel und Hummus besteht quasi nur aus Convenience-Bausteinen, die man einfach nur zusammen anrichtet. So hatte ich mir das dann echt nicht gedacht und schon gar nicht gewünscht. Schön ist, dass es zu jedem Rezept ein großformatiges Foto gibt. Weniger schön ist, dass man doppelt so viele Rezepte hätte unterbringen können, weil die Zutatenlisten und Zubereitungsschritte in so großer Schrift aufgeführt sind, dass ich meine Lesebrille verlegen kann und dennoch alles überdeutlich lesen kann. Allein schon der Titel nimmt bis zu acht Zentimeter einer Seite ein! Nachgemessen! Kein Wunder also, dass manche Beschreibungen zwei Seiten benötigen. Dann gibt es sogar zwei Fotos vom Gericht. Wow! Es ist ein bisschen schade. Ich kann ja den Einsatz von Convenience-Produkten verstehen. Aber dann in anderen Dimensionen und nicht unbedingt jede Kleinigkeit. So ist das kein Kochen, sondern ein Baukastensystem. Ehrlichkeit ist toll. Warum dann also ein Buch so künstlich aufblähen? Das Buch findet dennoch einen festen Platz in meiner Kochbuchsammlung. Ab und an mal auftrumpfen mit Sterneküche? Tricksen lernen? Beeindrucken? Geht damit. Sollte aber nicht zur Regel werden. Daher leider nur drei Sterne.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Fix mit Tricks zum Sternekoch

von Ernst Petry

2.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Fix mit Tricks zum Sternekoch