Produktbild: Das letzte Leuchten im Winter

Das letzte Leuchten im Winter Roman | Das große Winterbuch und der perfekter Roman zum Verschenken

19,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

26.09.2024

Verlag

Gutkind Verlag

Seitenzahl

480 (Printausgabe)

Dateigröße

3202 KB

Übersetzt von

Karoline Hippe

Sprache

Deutsch

EAN

9783989410213

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Erscheinungsdatum

26.09.2024

Verlag

Gutkind Verlag

Seitenzahl

480 (Printausgabe)

Dateigröße

3202 KB

Übersetzt von

Karoline Hippe

Sprache

Deutsch

EAN

9783989410213

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Denise Vossen

Mayersche Aachen

Zum Portrait

5/5

In einer Welt aus Schnee und Eis

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein literarisch ansprechender Roman, der die Einsamkeit des Nordens einfängt: Hanna Pylväinen schreibt in sehr schöner Sprache über eine Welt, in der Schnee, Kälte und Dunkelheit regieren. Dort leben auch die Sámis, oder „die Lappen“, die ihr Leben lang in Zelten (Rakkús) schlafen und mit ihren Rentieren von Ort zu Ort ziehen und eine ganz eigene Kultur leben. Die Siedler im Norden verbreiten dagegen den christlichen Glauben und damit die strengen Ansichten der Kirche, die das Leben der Menschen dort immer stärker bestimmen. Nach anfänglichem Zweifel, da sehr viel über den Glauben reflektiert wird, hat mich die Geschichte doch immer stärker gefangen genommen. Die Charaktere wurden interessant herausgearbeitet, und man lebt vor allen Dingen mit Willa und Ivvár, aber auch mit Risten. Ganz besonders gefallen hat mir das Hineingleiten innerhalb eines Absatzes in eine andere Perspektive, das ich so noch nirgendwo gelesen habe. Ein besonderes Buch mit eigener Atmosphäre, aber auch ein religiöser und gesellschaftspolitischer Roman, der den Leser mit einem so nicht erhofften Ende nachdenklich zurücklässt.
  • Denise Vossen
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

In einer Welt aus Schnee und Eis

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein literarisch ansprechender Roman, der die Einsamkeit des Nordens einfängt: Hanna Pylväinen schreibt in sehr schöner Sprache über eine Welt, in der Schnee, Kälte und Dunkelheit regieren. Dort leben auch die Sámis, oder „die Lappen“, die ihr Leben lang in Zelten (Rakkús) schlafen und mit ihren Rentieren von Ort zu Ort ziehen und eine ganz eigene Kultur leben. Die Siedler im Norden verbreiten dagegen den christlichen Glauben und damit die strengen Ansichten der Kirche, die das Leben der Menschen dort immer stärker bestimmen. Nach anfänglichem Zweifel, da sehr viel über den Glauben reflektiert wird, hat mich die Geschichte doch immer stärker gefangen genommen. Die Charaktere wurden interessant herausgearbeitet, und man lebt vor allen Dingen mit Willa und Ivvár, aber auch mit Risten. Ganz besonders gefallen hat mir das Hineingleiten innerhalb eines Absatzes in eine andere Perspektive, das ich so noch nirgendwo gelesen habe. Ein besonderes Buch mit eigener Atmosphäre, aber auch ein religiöser und gesellschaftspolitischer Roman, der den Leser mit einem so nicht erhofften Ende nachdenklich zurücklässt.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Das letzte Leuchten im Winter

von Hanna Pylväinen

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Das letzte Leuchten im Winter