Winterpferde

Winterpferde

9,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Altersempfehlung

ab 13 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

01.06.2024

Verlag

Fischer E-Books

Seitenzahl

288 (Printausgabe)

Dateigröße

5978 KB

Übersetzt von

Christiane Steen

Sprache

Deutsch

EAN

9783733608170

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Altersempfehlung

ab 13 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

01.06.2024

Verlag

Fischer E-Books

Seitenzahl

288 (Printausgabe)

Dateigröße

5978 KB

Übersetzt von

Christiane Steen

Sprache

Deutsch

EAN

9783733608170

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.6

8 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Wunderbar und packend

Bewertung am 11.02.2022

Bewertungsnummer: 1655349

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Es ist eine packende Geschichte, man möchte immer weiter lesen! Überwältigend und vorallem rührend, ich habe am Ende beinahe geweint. Richtig gutes Buch für Historik liebende Jugendliche.
Melden

Wunderbar und packend

Bewertung am 11.02.2022
Bewertungsnummer: 1655349
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Es ist eine packende Geschichte, man möchte immer weiter lesen! Überwältigend und vorallem rührend, ich habe am Ende beinahe geweint. Richtig gutes Buch für Historik liebende Jugendliche.

Melden

Spannende Geschichte über ein tapferes Mädchen

Daggy am 26.02.2019

Bewertungsnummer: 1176355

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein sehr düsteres Buch, dass in der Ukraine im Kriegswinter 1941 spielt. In einen Naturreservat, dass ein deutscher Baron gegründet hat, leben die seltenen Przewalski-Perde. Urpferde, die man schon an den Wänden der Höhlen der Steinzeitmenschen findet. Max, ein alter Tierpfleger kümmert sich um die wilden, unzähmbaren Tiere. Doch auf ihrem Rückzug aus Russland kommt die deutsche SS dort hin. Ihr Hauptmann ein Olympia-Reiter und angehender Jurist ist von der Rassenideologie der Nazis derart überzeugt, dass er diese Pferde, die nicht der deutschen Zuchtordnung entsprechen, ausrotten will. Befehl aus Berlin. Diese Gruppe Soldaten hat in einem anderen Ort viele Juden erschossen, aber Kalinka konnte fliehen und hat jetzt 300 km zu Fuß zurückgelegt. Sie freundet sich mit dem übrig geblieben Paar Przewalski-Perde an. Und es ist spannend, wenn auch unglaubwürdig zu lesen, wie intelligent diese Pferde ihr bei einer neuerlichen gemeinsamen Flucht helfen. Kalinka findet in Max einen Freund und besonders die Liebe der Pferde lassen sie wieder an das Leben glauben. Zuletzt trifft sie noch auf einen deutschen Hauptmann, der sie sehr unterstützt und findet Kalinka, das nicht alle Deutschen schlecht sind. Am Ende singen die russischen Soldaten der roten Armee für sie das Lied, nach dem sie benannt wurde. Ein trauriges, spannendes, versöhnliches Buch über eine schlimme Zeit. Ich finde die Geschichten über die Pferde übertrieben, aber vielleicht habe ich auch nur zu wenig Ahnung von Pferden und besonders von Przewalski-Perde.
Melden

Spannende Geschichte über ein tapferes Mädchen

Daggy am 26.02.2019
Bewertungsnummer: 1176355
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein sehr düsteres Buch, dass in der Ukraine im Kriegswinter 1941 spielt. In einen Naturreservat, dass ein deutscher Baron gegründet hat, leben die seltenen Przewalski-Perde. Urpferde, die man schon an den Wänden der Höhlen der Steinzeitmenschen findet. Max, ein alter Tierpfleger kümmert sich um die wilden, unzähmbaren Tiere. Doch auf ihrem Rückzug aus Russland kommt die deutsche SS dort hin. Ihr Hauptmann ein Olympia-Reiter und angehender Jurist ist von der Rassenideologie der Nazis derart überzeugt, dass er diese Pferde, die nicht der deutschen Zuchtordnung entsprechen, ausrotten will. Befehl aus Berlin. Diese Gruppe Soldaten hat in einem anderen Ort viele Juden erschossen, aber Kalinka konnte fliehen und hat jetzt 300 km zu Fuß zurückgelegt. Sie freundet sich mit dem übrig geblieben Paar Przewalski-Perde an. Und es ist spannend, wenn auch unglaubwürdig zu lesen, wie intelligent diese Pferde ihr bei einer neuerlichen gemeinsamen Flucht helfen. Kalinka findet in Max einen Freund und besonders die Liebe der Pferde lassen sie wieder an das Leben glauben. Zuletzt trifft sie noch auf einen deutschen Hauptmann, der sie sehr unterstützt und findet Kalinka, das nicht alle Deutschen schlecht sind. Am Ende singen die russischen Soldaten der roten Armee für sie das Lied, nach dem sie benannt wurde. Ein trauriges, spannendes, versöhnliches Buch über eine schlimme Zeit. Ich finde die Geschichten über die Pferde übertrieben, aber vielleicht habe ich auch nur zu wenig Ahnung von Pferden und besonders von Przewalski-Perde.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Winterpferde

von Philip Kerr

4.6

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Sylvia Donath

Thalia Ettlingen

Zum Portrait

5/5

Ein sehr bewegendes Buch! Nicht...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein sehr bewegendes Buch! Nicht nur für Jugendliche. Die Erkenntnis: Zusammenhalt und Vertrauen sind die Basis für schwierige Zeiten. Sehr lesenswert!
  • Sylvia Donath
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Ein sehr bewegendes Buch! Nicht...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein sehr bewegendes Buch! Nicht nur für Jugendliche. Die Erkenntnis: Zusammenhalt und Vertrauen sind die Basis für schwierige Zeiten. Sehr lesenswert!

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Kerstin Hahne

Thalia Zentrale

Zum Portrait

4/5

Przewalskipferde und der Krieg

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Achtung:dies ist kein Pferderoman a la Neuhaus oder Lark, sondern eine spannende und berührende Mensch-Pferd-Geschichte mit märchenhaften Anklängen zum Ende hin. Wir befinden uns mitten im 2.Weltkrieg: die deutschen Truppen haben sich in der Ukraine ganz in der Nähe des alten Reservates "Askania Nova" verbarrikadiert und liefern sich Gefechte mit den Russen. Der alte Tierwärter Maxim Borisowitsch Melnik, der bei den letzten Wildtieren im Naturschutzgebiet geblieben ist,entdeckt eines Tages das fast verhungerte jüdische Mädchen Kalyna, genannt Kalinka, vor seiner Hütte und versteckt sie bei sich. Als die deutschen Truppen seine geliebten, letzten Przewalskipferdchen (die schon auf Urzeit-Bildern in französ.Höhlen zu entdecken sind,) jagen und erschießen, schickt der alte Mann das Mädchen mit dem letzten Päarchen der Pferde Richtung Rote Armee und versucht den deutschen Hauptmann von ihr abzulenken.... Im eisigen Winter 1941 fliehen die cleveren Pferdchen, Taras, der Barsoi(hund) des alten Max und das Mädchen über die verschneite, ukrainische Steppe vor allen, die Jagd auf sie machen und das sind nicht nur die deutschen Truppen ! Wer die märchenhaft anmutenden Szenen der Gemeinschaft von Kind-Hund-Pferd unvoreingenommen liest, hat die tolle Geschichte einer besonderen Freundschaft in einer unmenschlichen Zeit vor sich und bekommt einiges an Denkanstößen mit auf die Reise..... Ein schönes Buch über Zivilcourage, Mut und Glauben - auch gut als Konfirmationsgeschenk geeignet !
  • Kerstin Hahne
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Przewalskipferde und der Krieg

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Achtung:dies ist kein Pferderoman a la Neuhaus oder Lark, sondern eine spannende und berührende Mensch-Pferd-Geschichte mit märchenhaften Anklängen zum Ende hin. Wir befinden uns mitten im 2.Weltkrieg: die deutschen Truppen haben sich in der Ukraine ganz in der Nähe des alten Reservates "Askania Nova" verbarrikadiert und liefern sich Gefechte mit den Russen. Der alte Tierwärter Maxim Borisowitsch Melnik, der bei den letzten Wildtieren im Naturschutzgebiet geblieben ist,entdeckt eines Tages das fast verhungerte jüdische Mädchen Kalyna, genannt Kalinka, vor seiner Hütte und versteckt sie bei sich. Als die deutschen Truppen seine geliebten, letzten Przewalskipferdchen (die schon auf Urzeit-Bildern in französ.Höhlen zu entdecken sind,) jagen und erschießen, schickt der alte Mann das Mädchen mit dem letzten Päarchen der Pferde Richtung Rote Armee und versucht den deutschen Hauptmann von ihr abzulenken.... Im eisigen Winter 1941 fliehen die cleveren Pferdchen, Taras, der Barsoi(hund) des alten Max und das Mädchen über die verschneite, ukrainische Steppe vor allen, die Jagd auf sie machen und das sind nicht nur die deutschen Truppen ! Wer die märchenhaft anmutenden Szenen der Gemeinschaft von Kind-Hund-Pferd unvoreingenommen liest, hat die tolle Geschichte einer besonderen Freundschaft in einer unmenschlichen Zeit vor sich und bekommt einiges an Denkanstößen mit auf die Reise..... Ein schönes Buch über Zivilcourage, Mut und Glauben - auch gut als Konfirmationsgeschenk geeignet !

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Winterpferde

von Philip Kerr

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Winterpferde