Produktbild: Der blinde Fleck

Der blinde Fleck Unsere psychischen und psychosomatischen Symptome als stärkste Verbündete

12

24,90 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

1416

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

02.09.2024

Abbildungen

Einige Abbildungen

Verlag

Envela GmbH

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

21,6/16,1/2,2 cm

Gewicht

552 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-00-079218-2

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

1416

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

02.09.2024

Abbildungen

Einige Abbildungen

Verlag

Envela GmbH

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

21,6/16,1/2,2 cm

Gewicht

552 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-00-079218-2

Herstelleradresse

Envela Verlag
Roonstraße 13
20253 Hamburg
DE

Email: info@sehnsuchtundhunger.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

12 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

intensive Auseinandersetzung mit der Thesis der Urliebe = Hörbuch bezogen

Bewertung am 05.07.2025

Bewertungsnummer: 2531790

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Hörbuch wird von der Autorin selbst eingesprochen und es sind gut 6 Stunden intensive und wertschätzende Auseinandersetzung mit der „Urliebe“. Zu Beginn des Hörbuches wird noch öfter auf die vorherigen Bücher oder die Webseite der Autorin verwiesen - um bestimmte Themen noch zu vertiefen. Auch wenn ich die Intention der Autorin nachvollziehen kann, wurde für mich der Hörfluss hier unterbrochen. Da hätte ich mir doch mehr gewünscht, dass am Ende die tiefergehenden Informationen erfolgten. Im Laufe des Hörbuches wird dann öfter auf vorherige Kapitel verwiesen. Vor jedem Kapitel erfolgte eine Übung zur Einstimmung. Diese begann mit einer Einführung. Das Schema ist immer das gleiche, es wird darauf verwiesen, dass man sich die Übung mal anhören sollte, ob die Übung ok ist. Auch während der Durchführung besteht die Möglichkeit immer aus der Übung auszusteigen. Dieser Weg wird sehr wertschätzend und fürsorglich von der Sprecherin erklärt und beeindruckt mich sehr. Denn man weiß ja nie, was im Gegenüber vorgeht und bei Büchern ist der Hörer alleine mit seinen Gedanken. Das Buch ist fachlich fundiert, es beginnt mit der Grundthese und diese wird immer weiter vertieft. Ich finde den Grundgedanken, den ich als ‘Urliebe’ bezeichne und auch den Gedanken, dass wenn ich versuche meine Eigenarten wegzutherapieren und dann immer auch gegen mich selbst agiere spannend. Leider muss ich mir eingestehen, dass diese Themen so intensiv sind, dass ich im Nachgang mehr von einem Workbook gehabt hätte. Trotz alledem ist es ein Hörbuch, was ich jeden empfehlen kann, der meint, die Therapie hilft nicht, oder es wird nicht besser oder man sich einfach auf eine neue Art mit sich selbst auseinandersetzen will. Aber alles, was in Rahmen eines Buches ist, denn wie die Autorin selbst meinte, ab einen bestimmten Punkt ist es wichtig sich Hilfe zu holen.
Melden

intensive Auseinandersetzung mit der Thesis der Urliebe = Hörbuch bezogen

Bewertung am 05.07.2025
Bewertungsnummer: 2531790
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Hörbuch wird von der Autorin selbst eingesprochen und es sind gut 6 Stunden intensive und wertschätzende Auseinandersetzung mit der „Urliebe“. Zu Beginn des Hörbuches wird noch öfter auf die vorherigen Bücher oder die Webseite der Autorin verwiesen - um bestimmte Themen noch zu vertiefen. Auch wenn ich die Intention der Autorin nachvollziehen kann, wurde für mich der Hörfluss hier unterbrochen. Da hätte ich mir doch mehr gewünscht, dass am Ende die tiefergehenden Informationen erfolgten. Im Laufe des Hörbuches wird dann öfter auf vorherige Kapitel verwiesen. Vor jedem Kapitel erfolgte eine Übung zur Einstimmung. Diese begann mit einer Einführung. Das Schema ist immer das gleiche, es wird darauf verwiesen, dass man sich die Übung mal anhören sollte, ob die Übung ok ist. Auch während der Durchführung besteht die Möglichkeit immer aus der Übung auszusteigen. Dieser Weg wird sehr wertschätzend und fürsorglich von der Sprecherin erklärt und beeindruckt mich sehr. Denn man weiß ja nie, was im Gegenüber vorgeht und bei Büchern ist der Hörer alleine mit seinen Gedanken. Das Buch ist fachlich fundiert, es beginnt mit der Grundthese und diese wird immer weiter vertieft. Ich finde den Grundgedanken, den ich als ‘Urliebe’ bezeichne und auch den Gedanken, dass wenn ich versuche meine Eigenarten wegzutherapieren und dann immer auch gegen mich selbst agiere spannend. Leider muss ich mir eingestehen, dass diese Themen so intensiv sind, dass ich im Nachgang mehr von einem Workbook gehabt hätte. Trotz alledem ist es ein Hörbuch, was ich jeden empfehlen kann, der meint, die Therapie hilft nicht, oder es wird nicht besser oder man sich einfach auf eine neue Art mit sich selbst auseinandersetzen will. Aber alles, was in Rahmen eines Buches ist, denn wie die Autorin selbst meinte, ab einen bestimmten Punkt ist es wichtig sich Hilfe zu holen.

Melden

Es ist schwer in Worte zu fassen

Barbara S. am 15.05.2025

Bewertungsnummer: 2491451

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In einer der hiesigen Rezensionen wird gesagt, "es bleibe zu theoretisch" - da kann ich nur sagen: Es ist ein Buch! Worte bleiben ja immer etwas theoretisch und das, was hier vermittelt werden will, ist in der Tat komplex. Ich beschäftige mich schon seit längerem mit den Ansätzen von Maria Sanchez und bin nach wie vor - und immer mehr - total begeistert. Ich arbeite selbst in dem Bereich, habe viele Fortbildungen, viele tolle Lehrer:innen und Herangehensweisen kennenlernen und erfahren dürfen...aber das, was Maria Sanchez uns mitgibt, ist einzigartig. Einzigartig vor allem in der Frage nach dem Motiv. Besonders in der Betrachtung unserer eigenen Vielschichtigkeit. Inneres Kind, Selbstanteile, Trauma etc. - diese Begriffe sind natürlich nichts "Neues". Aber die Art und Weise, wie sie sie nutzt, um eine wirkliche Kompetenz zur emotionalen Selbstbegleitung zu entwickeln, ist mir neu. Ich kann jedem, der sich intensiver mit sich selbst beschäftigen mag, empfehlen, auch das Buch "Die revolutionäre Kraft des Fühlens" zu lesen ... und - um auch in die Praxis zu gelangen - ihre Online-Kurse zu besuchen.
Melden

Es ist schwer in Worte zu fassen

Barbara S. am 15.05.2025
Bewertungsnummer: 2491451
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In einer der hiesigen Rezensionen wird gesagt, "es bleibe zu theoretisch" - da kann ich nur sagen: Es ist ein Buch! Worte bleiben ja immer etwas theoretisch und das, was hier vermittelt werden will, ist in der Tat komplex. Ich beschäftige mich schon seit längerem mit den Ansätzen von Maria Sanchez und bin nach wie vor - und immer mehr - total begeistert. Ich arbeite selbst in dem Bereich, habe viele Fortbildungen, viele tolle Lehrer:innen und Herangehensweisen kennenlernen und erfahren dürfen...aber das, was Maria Sanchez uns mitgibt, ist einzigartig. Einzigartig vor allem in der Frage nach dem Motiv. Besonders in der Betrachtung unserer eigenen Vielschichtigkeit. Inneres Kind, Selbstanteile, Trauma etc. - diese Begriffe sind natürlich nichts "Neues". Aber die Art und Weise, wie sie sie nutzt, um eine wirkliche Kompetenz zur emotionalen Selbstbegleitung zu entwickeln, ist mir neu. Ich kann jedem, der sich intensiver mit sich selbst beschäftigen mag, empfehlen, auch das Buch "Die revolutionäre Kraft des Fühlens" zu lesen ... und - um auch in die Praxis zu gelangen - ihre Online-Kurse zu besuchen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der blinde Fleck

von Maria Sanchez

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Der blinde Fleck