Das Geheimnis der Glasmacherin
Exklusiv
Artikelbild von Das Geheimnis der Glasmacherin
Tracy Chevalier

1. Das Geheimnis der Glasmacherin

Das Geheimnis der Glasmacherin

Gesprochen von

Das Geheimnis der Glasmacherin

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 19,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 25,00 €
eBook

eBook

ab 19,99 €
0,00 € * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach 7,95 €/Monat
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Verkaufsrang

292

Gesprochen von

Tanja Fornaro

Spieldauer

13 Stunden und 44 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

05.09.2024

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

11

Verlag

Thalia Bücher GmbH

Übersetzt von

Claudia Feldmann

Sprache

Deutsch

EAN

9783989813090

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Verkaufsrang

292

Gesprochen von

Tanja Fornaro

Spieldauer

13 Stunden und 44 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

05.09.2024

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

11

Verlag

Thalia Bücher GmbH

Übersetzt von

Claudia Feldmann

Sprache

Deutsch

EAN

9783989813090

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.4

118 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Spannend und hübsch

Bewertung am 28.08.2024

Bewertungsnummer: 2278048

Bewertet: Hörbuch-Download

Ich liebe Bücher, deren Handlung im Mittelalter spielt. Ich liebe die Geschichte, die geografischen Hintergründe, die Politik und Religion dieser Zeit. Dieses Buch enttäuscht nicht. Es beschreibt Venedig als Ort und die Menschen dieser Zeit historisch korrekt und detailliert. Ich konnte mich sehr gut in die Menschen hineinversetzen und fand das Buch sehr spannend. Ich habe es an zwei Tagen durchgelesen. Nach dem Lesen des Buches weiß man viel über die Glasmacherei. Ich kenne mich mit dem Thema nicht aus, finde es aber jetzt sehr interessant. Vor allem wie man Glas vor ca. 550 Jahren bearbeitet hat. Ob es historische akkurat ist weiß ich nicht, kann ich mir aber sehr gut vorstellen, da auch der Rest des Buches gut recherchiert ist. Am besten gefällt mir aber das Cover und der bunte Farbschnitt des Buches. Es sieht wunderschön im Bücherschrank aus und eignet sich dadurch auch ideal als Geschenk.
Melden

Spannend und hübsch

Bewertung am 28.08.2024
Bewertungsnummer: 2278048
Bewertet: Hörbuch-Download

Ich liebe Bücher, deren Handlung im Mittelalter spielt. Ich liebe die Geschichte, die geografischen Hintergründe, die Politik und Religion dieser Zeit. Dieses Buch enttäuscht nicht. Es beschreibt Venedig als Ort und die Menschen dieser Zeit historisch korrekt und detailliert. Ich konnte mich sehr gut in die Menschen hineinversetzen und fand das Buch sehr spannend. Ich habe es an zwei Tagen durchgelesen. Nach dem Lesen des Buches weiß man viel über die Glasmacherei. Ich kenne mich mit dem Thema nicht aus, finde es aber jetzt sehr interessant. Vor allem wie man Glas vor ca. 550 Jahren bearbeitet hat. Ob es historische akkurat ist weiß ich nicht, kann ich mir aber sehr gut vorstellen, da auch der Rest des Buches gut recherchiert ist. Am besten gefällt mir aber das Cover und der bunte Farbschnitt des Buches. Es sieht wunderschön im Bücherschrank aus und eignet sich dadurch auch ideal als Geschenk.

Melden

wunderschön

Bewertung aus Liebenburg am 07.04.2025

Bewertungsnummer: 2459659

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Schon das wunderschöne Cover von „Das Geheimnis der Glasmacherin“ lässt ahnen, dass man sich auf eine besondere Reise in eine längst vergangene Zeit begeben wird. Tracy Chevalier entführt uns ins Venedig des Jahres 1468, nach Murano, der Wiege der Glaskunst, wo die Welt scheinbar stillzustehen scheint, als der begnadete Glasbläser Lorenzo Rosso auf tragische Weise ums Leben kommt. Seine Tochter Orsola, die wir als warmherzige und bewundernswerte Protagonistin erleben, entscheidet sich gegen alle gesellschaftlichen Konventionen, das Handwerk ihres Vaters zu erlernen. Im Verborgenen und mit einer Entschlossenheit, die ihresgleichen sucht, widmet sie sich der Glaskunst und bewahrt damit nicht nur das Erbe ihrer Familie, sondern auch das Vermächtnis ihres geliebten Vaters. Orsolas zartes Geheimnis, das sie wie die Perlen, die sie formt, mit größter Sorgfalt hütet, trägt sie durch die Zeit und verwebt sich auf wundersame Weise mit den Geheimnissen Venedigs. Chevalier gelingt es meisterhaft, die Atmosphäre und Magie der Lagunenstadt einzufangen und in Worte zu kleiden. „Das Geheimnis der Glasmacherin“ ist nicht nur die Geschichte einer jungen Frau, die sich in einer von Männern dominierten Welt behauptet, sondern auch eine bezaubernde Liebeserklärung an die Glaskunst selbst. Es ist die Erzählung von Mut, Liebe und der unerschütterlichen Kraft des Selbstvertrauens, die Orsola in ihrem Innersten antreibt. Tracy Chevalier schafft es, die Leserinnen und Leser mit ihrem gefühlvollen und gleichzeitig kraftvollen Schreibstil in den Bann zu ziehen. Man spürt die Leidenschaft, mit der die Autorin das Handwerk der Glasbläserei beschreibt, und die Liebe, die sie für die Stadt Venedig empfindet. Dieses Buch ist ein wahres Kleinod – eine Perle, die genauso schön und kostbar ist wie das Glas, das Orsola mit so viel Hingabe fertigt.
Melden

wunderschön

Bewertung aus Liebenburg am 07.04.2025
Bewertungsnummer: 2459659
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Schon das wunderschöne Cover von „Das Geheimnis der Glasmacherin“ lässt ahnen, dass man sich auf eine besondere Reise in eine längst vergangene Zeit begeben wird. Tracy Chevalier entführt uns ins Venedig des Jahres 1468, nach Murano, der Wiege der Glaskunst, wo die Welt scheinbar stillzustehen scheint, als der begnadete Glasbläser Lorenzo Rosso auf tragische Weise ums Leben kommt. Seine Tochter Orsola, die wir als warmherzige und bewundernswerte Protagonistin erleben, entscheidet sich gegen alle gesellschaftlichen Konventionen, das Handwerk ihres Vaters zu erlernen. Im Verborgenen und mit einer Entschlossenheit, die ihresgleichen sucht, widmet sie sich der Glaskunst und bewahrt damit nicht nur das Erbe ihrer Familie, sondern auch das Vermächtnis ihres geliebten Vaters. Orsolas zartes Geheimnis, das sie wie die Perlen, die sie formt, mit größter Sorgfalt hütet, trägt sie durch die Zeit und verwebt sich auf wundersame Weise mit den Geheimnissen Venedigs. Chevalier gelingt es meisterhaft, die Atmosphäre und Magie der Lagunenstadt einzufangen und in Worte zu kleiden. „Das Geheimnis der Glasmacherin“ ist nicht nur die Geschichte einer jungen Frau, die sich in einer von Männern dominierten Welt behauptet, sondern auch eine bezaubernde Liebeserklärung an die Glaskunst selbst. Es ist die Erzählung von Mut, Liebe und der unerschütterlichen Kraft des Selbstvertrauens, die Orsola in ihrem Innersten antreibt. Tracy Chevalier schafft es, die Leserinnen und Leser mit ihrem gefühlvollen und gleichzeitig kraftvollen Schreibstil in den Bann zu ziehen. Man spürt die Leidenschaft, mit der die Autorin das Handwerk der Glasbläserei beschreibt, und die Liebe, die sie für die Stadt Venedig empfindet. Dieses Buch ist ein wahres Kleinod – eine Perle, die genauso schön und kostbar ist wie das Glas, das Orsola mit so viel Hingabe fertigt.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das Geheimnis der Glasmacherin

von Tracy Chevalier

4.4

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Ulrike von Bargen

Thalia Bad Godesberg

Zum Portrait

4/5

Ein Roman so bunt und kunstvoll wie das Muraner Glas selbst!

Bewertet: Hörbuch-Download

Orsola Rosso ist die Tochter des Glasmachers Lorenzo Rosso. Ihre Familie lebt und arbeitet auf der Venedig vorgelagerten Insel Murano. Der Roman beginnt im Jahr 1486, als Venedig auf dem Höhepunkt seiner Prachtentfaltung war und das Muraner Glas seinen Siegeszug begann. Nachdem Orsoslas Vater auf tragische Weise stirbt, übernimmt sie zusammen mit ihrem Bruder Giacomo die Werkstatt und führt sie durch alle Höhen und Tiefen der wechselvollen Geschichte ihrer Stadt. Tracy Chevalier läßt den Leser tief in die Welt der Renaissance und der wunderbaren Kunst der Glasmacherei eintauchen und verleiht dieser durch ihren Roman einen Hauch von Ewigkeit. Fasziniert hat mich, wie es Chevalier gelingt, den Leser in das Leben und Arbeiten der Glasmacher und in die i verschiedenen historischen Epochen eintauchen zu lassen. Man fühlt sich fast wie in einem tollen Spielfilm!
  • Ulrike von Bargen
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Ein Roman so bunt und kunstvoll wie das Muraner Glas selbst!

Bewertet: Hörbuch-Download

Orsola Rosso ist die Tochter des Glasmachers Lorenzo Rosso. Ihre Familie lebt und arbeitet auf der Venedig vorgelagerten Insel Murano. Der Roman beginnt im Jahr 1486, als Venedig auf dem Höhepunkt seiner Prachtentfaltung war und das Muraner Glas seinen Siegeszug begann. Nachdem Orsoslas Vater auf tragische Weise stirbt, übernimmt sie zusammen mit ihrem Bruder Giacomo die Werkstatt und führt sie durch alle Höhen und Tiefen der wechselvollen Geschichte ihrer Stadt. Tracy Chevalier läßt den Leser tief in die Welt der Renaissance und der wunderbaren Kunst der Glasmacherei eintauchen und verleiht dieser durch ihren Roman einen Hauch von Ewigkeit. Fasziniert hat mich, wie es Chevalier gelingt, den Leser in das Leben und Arbeiten der Glasmacher und in die i verschiedenen historischen Epochen eintauchen zu lassen. Man fühlt sich fast wie in einem tollen Spielfilm!

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Angela Meijs-Ruppelt

Mayersche Aachen

Zum Portrait

5/5

Eina fantastische Zeitreise

Bewertet: Hörbuch-Download

Wir tauchen ein in das Leben der Glasmacherfamilie Rosso. Hauptfigur ist Orsola Rosso, Tochter des Maestros. Die Reise beginnt im 15. Jahrhundert, als Orsolas Vater bei einem Arbeitsunfall stirbt und ihr Bruder Marco sein Nachfolger wird. Leider hat Marco andere Ambitionen als sein Vater, schon bald droht der wichtigste Geschäftspartner aus Venedig, seine Bestellungen einzustellen. Orsola wird von ihrer Mutter zur einzigen weiblichen Glasmacherin geschickt, um diese um Hilfe zu bitten. Sie gibt ihr den Rat: stelle Glasperlen her. Dieser Rat soll Orsolas Leben und das ihrer Familie für immer verändern... . Dies ist nicht einfach eine historische Familiengeschichte, es ist ein kleines Meisterwerk. Der Erzählstil ist sehr packend. Man fühlt sich in die Vergangenheit zurückversetzt und man lernt viel über die Situation Venedigs und Muranos in verschiedenen Zeiten, sei es die Zeit der Pest, Napoleons Herrschaft, der erste Weltkrieg oder auch die Corona-Pandemie. Wir lernen, welchen Einfluss Touristen auf die Stadt haben, positiv und negativ. Dann gibt es noch Orsolas Geschichte, die in einem von Männern dominierten Gewerbe ihren Weg findet. Was das Buch aber zu etwas Fantastischem macht ist das Spiel mit der Zeit. Während die Zeit unablässig voranschreitet, ticken die Uhren für die Muraneser und Venezianer anders. Wir betrachten die Entwicklung Venedigs in 6 Jahrhunderten, für die Rossos vergehen jedoch nur ca. 50 Jahre, so dass Orsola uns durch die gesamte Geschichte begleitet. Daran muss man sich anfangs gewöhnen, aber wenn man sich der Magie hingibt, ein absolut grandioses Lesevergnügen.
  • Angela Meijs-Ruppelt
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Eina fantastische Zeitreise

Bewertet: Hörbuch-Download

Wir tauchen ein in das Leben der Glasmacherfamilie Rosso. Hauptfigur ist Orsola Rosso, Tochter des Maestros. Die Reise beginnt im 15. Jahrhundert, als Orsolas Vater bei einem Arbeitsunfall stirbt und ihr Bruder Marco sein Nachfolger wird. Leider hat Marco andere Ambitionen als sein Vater, schon bald droht der wichtigste Geschäftspartner aus Venedig, seine Bestellungen einzustellen. Orsola wird von ihrer Mutter zur einzigen weiblichen Glasmacherin geschickt, um diese um Hilfe zu bitten. Sie gibt ihr den Rat: stelle Glasperlen her. Dieser Rat soll Orsolas Leben und das ihrer Familie für immer verändern... . Dies ist nicht einfach eine historische Familiengeschichte, es ist ein kleines Meisterwerk. Der Erzählstil ist sehr packend. Man fühlt sich in die Vergangenheit zurückversetzt und man lernt viel über die Situation Venedigs und Muranos in verschiedenen Zeiten, sei es die Zeit der Pest, Napoleons Herrschaft, der erste Weltkrieg oder auch die Corona-Pandemie. Wir lernen, welchen Einfluss Touristen auf die Stadt haben, positiv und negativ. Dann gibt es noch Orsolas Geschichte, die in einem von Männern dominierten Gewerbe ihren Weg findet. Was das Buch aber zu etwas Fantastischem macht ist das Spiel mit der Zeit. Während die Zeit unablässig voranschreitet, ticken die Uhren für die Muraneser und Venezianer anders. Wir betrachten die Entwicklung Venedigs in 6 Jahrhunderten, für die Rossos vergehen jedoch nur ca. 50 Jahre, so dass Orsola uns durch die gesamte Geschichte begleitet. Daran muss man sich anfangs gewöhnen, aber wenn man sich der Magie hingibt, ein absolut grandioses Lesevergnügen.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Das Geheimnis der Glasmacherin

von Tracy Chevalier

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Das Geheimnis der Glasmacherin