• Verborgenes Berlin
  • Verborgenes Berlin
  • Verborgenes Berlin
  • Verborgenes Berlin

Verborgenes Berlin

Aus der Reihe

Verborgenes Berlin

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 19,95 €

21,95 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Paperback

Erscheinungsdatum

11.11.2024

Verlag

Jonglez Verlag

Seitenzahl

464

Maße (L/B/H)

18,9/10,5/2,2 cm

Gewicht

398 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch, Französisch

ISBN

978-2-36195-825-1

Beschreibung

Details

Einband

Paperback

Erscheinungsdatum

11.11.2024

Verlag

Jonglez Verlag

Seitenzahl

464

Maße (L/B/H)

18,9/10,5/2,2 cm

Gewicht

398 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch, Französisch

ISBN

978-2-36195-825-1

Herstelleradresse

Jonglez
17 boulevard du Roi
78000 Versailles
FR

Email: info@jonglezpublishing.com

Weitere Bände von Verborgenes

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Tolle Tips auch für Berliner

Bewertung aus Berlin am 16.02.2021

Bewertungsnummer: 1454263

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In diesem Buch werden Dinge vorgestellt die abseits der üblichen Touristenattraktionen in Berlin liegen. Alles wird zusätzlich historisch belegt. Absolut empfehlenswert.
Melden

Tolle Tips auch für Berliner

Bewertung aus Berlin am 16.02.2021
Bewertungsnummer: 1454263
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In diesem Buch werden Dinge vorgestellt die abseits der üblichen Touristenattraktionen in Berlin liegen. Alles wird zusätzlich historisch belegt. Absolut empfehlenswert.

Melden

Die ganz besonderen Seiten von Berlin abseits der Pfade

katikatharinenhof am 06.12.2020

Bewertungsnummer: 1411235

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Man sagt von dir, du bist die dufte, ganz große Stadt, die auch heut, in dieser Zeit, ein Herz noch hat. (Berlin,Berlin - Harald Juhnke) Berlin ist eine pulsierende, laute Metropole, die im Verlauf der Jahrhunderte ganz viele Gesichter und Stempel aufgedrückt bekommen hat. Doch wer sich als Reisender nach Berlin begibt, der sollte sich nicht nur die Touristenmagnete und Hotspots wie Alex, Brandenburger Tor, Reichstag und die Siegessäule anschauen, sondern bewusst einmal die eingetretenen Pfade verlassen und fernab von Touristennepp und Massenaufläufen die Stadt erkunden, die noch unglaublich mehr zu bieten hat als das, was alle kennen. Im Reiseführer "Verborgenes Berlin" haben die Autoren 200 kleine und große Schätze zusammengetragen, die der Stadt ein individuelles Gesicht geben und deren unbekannte Ecken und Winkel sich wie Sommersprossen über die Hauptstadt verteilen. Es lohnt sich, etwas genauer hinzusehen, denn wie sonst könnte man hinter das Geheimnis der Kaninchen-Silhouetten in der Chausseestrasse kommen. Die Geschichte der illegalen Grenzgänger-Kaninchen ist wirklich süß zu lesen und lässt mich schmunzeln. Auf jeden Fall macht dieses kleine Detail neugierig auf noch mehr solcher kleinen und großen Besonderheiten. Die Treppenhalle des Gerichtsgebäudes Littenstrasse ist an architektonischer Schönheit nicht zu überbieten - die knapp 1000 Quadratmeter große Halle lässt den Betrachter ehrfürchtig und still werden, um die ganze Pracht wirken zu lassen. Traumhaft schön und perfekt illuminiert. Ein wenig lauter wird es dann schon in der Dennewitzstraße, denn hier gibt es nicht umsonst die günstigsten Mieten von ganz Berlin - die Erklärung ist einfach, denn mitten durch den weinroten Altbau führt ein Tunnel und der gehört zur U-Bahn, die in regelmäßigen Abständen durchs Haus donnert. Aber wer jetzt glaubt, dass das ganze Gebäude wackelt und zittert - weit gefehlt ! Da wackelt nix Mit der U-Bahn geht aus auch weiter, denn es wird märchenhaft. Der Froschkönig sitzt mitten in Berlin als Porzellanskulptur und weist so auf die Haltestation Prinzenstraße hin. Auf eine ganz besondere Reise durch die Zeit kann sich der Urlauber begeben, wenn er die Türen der historischen Theodor-Fontane Apotheke öffnet - hier wirkt alles so, als wäre die Zeit 1848 angehalten worden und man sieht den damals noch unbekannten Schriftsteller Fontane im weißen Kittel zwischen den Regalen umherstreifen. Zeit zum Verschnaufen, denn nach all den Eindrücken muss man auch mal die Seele baumeln lassen. Und wo kann man das besser, als im Grünen. Der verborgene Gemüsegarten des Café Botanico ist genau der richtige Ort, um Pause zu machen und sich mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen zu lassen. Berlin hat eine Düne ? Wie geht denn das ? Um das herauszufinden , sollte man das Schul-Umweltzentrum am Rande des Volksparks Rehberge aufsuchen und sich dort die eiszeitliche Binnendüne einmal genauer betrachten und erklären lassen. Im DDR-Spielzeugmuseum werden Kindheitserinnerungen vieler Berliner wieder wach und es weht ein Hauch (N)Ostaglie durch die Räume. Es gibt noch so viel mehr zu entdecken, zu bestaunen und zu ergründen - wer einmal Berliner Luft geschnuppert hat, der hat sein Herz unweigerlich an die Stadt verloren und wird immer wieder kommen, um die Rätsel der Stadt zu lösen, die Schleier der Vergangenheit zu lüften und die kleinen Wunder zu entdecken. Dieser Reiseführer ist ein kleines Juwel und gehört in jede Tasche eines Berlin-Besuchers !
Melden

Die ganz besonderen Seiten von Berlin abseits der Pfade

katikatharinenhof am 06.12.2020
Bewertungsnummer: 1411235
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Man sagt von dir, du bist die dufte, ganz große Stadt, die auch heut, in dieser Zeit, ein Herz noch hat. (Berlin,Berlin - Harald Juhnke) Berlin ist eine pulsierende, laute Metropole, die im Verlauf der Jahrhunderte ganz viele Gesichter und Stempel aufgedrückt bekommen hat. Doch wer sich als Reisender nach Berlin begibt, der sollte sich nicht nur die Touristenmagnete und Hotspots wie Alex, Brandenburger Tor, Reichstag und die Siegessäule anschauen, sondern bewusst einmal die eingetretenen Pfade verlassen und fernab von Touristennepp und Massenaufläufen die Stadt erkunden, die noch unglaublich mehr zu bieten hat als das, was alle kennen. Im Reiseführer "Verborgenes Berlin" haben die Autoren 200 kleine und große Schätze zusammengetragen, die der Stadt ein individuelles Gesicht geben und deren unbekannte Ecken und Winkel sich wie Sommersprossen über die Hauptstadt verteilen. Es lohnt sich, etwas genauer hinzusehen, denn wie sonst könnte man hinter das Geheimnis der Kaninchen-Silhouetten in der Chausseestrasse kommen. Die Geschichte der illegalen Grenzgänger-Kaninchen ist wirklich süß zu lesen und lässt mich schmunzeln. Auf jeden Fall macht dieses kleine Detail neugierig auf noch mehr solcher kleinen und großen Besonderheiten. Die Treppenhalle des Gerichtsgebäudes Littenstrasse ist an architektonischer Schönheit nicht zu überbieten - die knapp 1000 Quadratmeter große Halle lässt den Betrachter ehrfürchtig und still werden, um die ganze Pracht wirken zu lassen. Traumhaft schön und perfekt illuminiert. Ein wenig lauter wird es dann schon in der Dennewitzstraße, denn hier gibt es nicht umsonst die günstigsten Mieten von ganz Berlin - die Erklärung ist einfach, denn mitten durch den weinroten Altbau führt ein Tunnel und der gehört zur U-Bahn, die in regelmäßigen Abständen durchs Haus donnert. Aber wer jetzt glaubt, dass das ganze Gebäude wackelt und zittert - weit gefehlt ! Da wackelt nix Mit der U-Bahn geht aus auch weiter, denn es wird märchenhaft. Der Froschkönig sitzt mitten in Berlin als Porzellanskulptur und weist so auf die Haltestation Prinzenstraße hin. Auf eine ganz besondere Reise durch die Zeit kann sich der Urlauber begeben, wenn er die Türen der historischen Theodor-Fontane Apotheke öffnet - hier wirkt alles so, als wäre die Zeit 1848 angehalten worden und man sieht den damals noch unbekannten Schriftsteller Fontane im weißen Kittel zwischen den Regalen umherstreifen. Zeit zum Verschnaufen, denn nach all den Eindrücken muss man auch mal die Seele baumeln lassen. Und wo kann man das besser, als im Grünen. Der verborgene Gemüsegarten des Café Botanico ist genau der richtige Ort, um Pause zu machen und sich mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen zu lassen. Berlin hat eine Düne ? Wie geht denn das ? Um das herauszufinden , sollte man das Schul-Umweltzentrum am Rande des Volksparks Rehberge aufsuchen und sich dort die eiszeitliche Binnendüne einmal genauer betrachten und erklären lassen. Im DDR-Spielzeugmuseum werden Kindheitserinnerungen vieler Berliner wieder wach und es weht ein Hauch (N)Ostaglie durch die Räume. Es gibt noch so viel mehr zu entdecken, zu bestaunen und zu ergründen - wer einmal Berliner Luft geschnuppert hat, der hat sein Herz unweigerlich an die Stadt verloren und wird immer wieder kommen, um die Rätsel der Stadt zu lösen, die Schleier der Vergangenheit zu lüften und die kleinen Wunder zu entdecken. Dieser Reiseführer ist ein kleines Juwel und gehört in jede Tasche eines Berlin-Besuchers !

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Verborgenes Berlin

von Wolf Tom, Roy Manuel, Sassi Roberto

5.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

eine Kollegin

Thalia Dallgow-Döberitz – HavelPark

Zum Portrait

5/5

Ein handlicher Reiseführer...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

... und eine prima Geschenkidee für alle Ich-hab-schon-alles-gesehen-Berliner (eben doch nicht), für Touristen, die keine Lust auf 08/15 Touren haben oder schon öfter in der Stadt waren, für Fassadengucker, Hauptstadtentdecker, für den Sonntagnachmittagsspazierer, den Friedhofgänger oder Ich-fahr-da-mal-hin-Typen: alles drin! Kann man auch gerne an die Schwiegermutter und das agilen Damenkränzchen verschenken. Die werden sich nur ärgern, wenn sie ihre Brillen vergessen haben. Mein Ausflugstipp: es muss nicht immer Pisa oder Bad Frankenhausen sein. Auch der Turm der Stralauer Dorfkirche hat ordentlich Schlagseite...
  • eine Kollegin
  • Buchhändler/-in

5/5

Ein handlicher Reiseführer...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

... und eine prima Geschenkidee für alle Ich-hab-schon-alles-gesehen-Berliner (eben doch nicht), für Touristen, die keine Lust auf 08/15 Touren haben oder schon öfter in der Stadt waren, für Fassadengucker, Hauptstadtentdecker, für den Sonntagnachmittagsspazierer, den Friedhofgänger oder Ich-fahr-da-mal-hin-Typen: alles drin! Kann man auch gerne an die Schwiegermutter und das agilen Damenkränzchen verschenken. Die werden sich nur ärgern, wenn sie ihre Brillen vergessen haben. Mein Ausflugstipp: es muss nicht immer Pisa oder Bad Frankenhausen sein. Auch der Turm der Stralauer Dorfkirche hat ordentlich Schlagseite...

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Verborgenes Berlin

von Wolf Tom, Roy Manuel, Sassi Roberto

0 Rezensionen filtern

  • Verborgenes Berlin
  • Verborgenes Berlin
  • Verborgenes Berlin
  • Verborgenes Berlin