• Produktbild: Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken
  • Produktbild: Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken

Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken Roman | «Ein unglaubliches Debüt! Die perfekte Mischung aus Poesie und Punk.» Margarete Stokowski

111

24,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

2040

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

11.03.2025

Verlag

Rowohlt

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

20,9/13,7/2,4 cm

Gewicht

319 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-498-00699-0

Beschreibung

Rezension

"Aus der Literatur schöpft die Protagonistin die Stärke, um Freundschaften zu schließen und die große Liebe zu finden, die gelingt." ("Jungle World")
"Eine zarte, schonungslose Hymne ans Leben." ("Woman (Österreich)")
"Authentisch und direkt erzählt sie eine wilde Story – mit viel(en) Gefühl(en)." ("Aachener Zeitung")
"Warmherzig, hart und weich, schonungslos und empathisch zugleich zeichnet die Autorin das Porträt einer Frau." ("Kleine Zeitung")
"Am Ende ist man voller Liebe und Zuversicht, weil Lorenz so berührend von ihrem Wunder erzählt." ("Emotion")
"Eine poetische Erzählung über Herkunft, Obdachlosigkeit, Bücher und die Suche nach einem Zuhause." ("Stadtmagazin")
"Eine emotionale Tour-de-Force, randvoll mit Lebenserfahrung und Zuversicht. Und eine Hommage an Mascha Kaléko." ("WDR "Westart Lesen"")
"In diesem Buch stecken so viele Weisheiten, so unaufdringlich erzählt, dass man das Buch allen in die Hand drücken will. Ein grandioses Debüt." ("Ruhr Nachrichten")
Ein Roman, der die Lyrikerin Kaléko feiert - und alle, die an Wunder glauben. Ein Herzensbuch. ("Brigitte")
Obwohl die Autorin Grausames ungeschönt schildert, sprudelt das Buch vor Energie nur so über. Mit Lorenz möchte man nach der Lektüre auch einen Kaffee trinken. ("Münchner Merkur")

Details

Verkaufsrang

2040

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

11.03.2025

Verlag

Rowohlt

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

20,9/13,7/2,4 cm

Gewicht

319 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-498-00699-0

Herstelleradresse

Rowohlt Verlag GmbH
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
DE

Email: produktsicherheit@rowohlt.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

111 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Lebensnah, inspirierende Ansätze, deprimierender Kreislauf

ancla_books4life aus Schwerte am 02.07.2025

Bewertungsnummer: 2529991

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

**** Worum geht es? ****
 Elisa erzählt der von ihr bewunderten Dichterin Mascha Kaléko von ihrem bewegten Leben zwischen Heimen, Obdachlosigkeit und der Suche nach Geborgenheit, die sie lange nur in Büchern fand. Dabei ist ihr Text eine zarte Liebeserklärung an all die kleinen und großen Wunder, die das Leben bereithält. **** Mein Eindruck ****
 Das Buch ist ein interessantes Debüt. Die Grundidee ist wirklich vielschichtig und lädt Lesende ein, sich mitten im Leben stehend mit dessen Hürden auseinanderzusetzen. Die Protagonistin setzt sich dabei vor allem mit dem Gefühl von Verlust auseinander und damit, was dieser mit ihr macht. Ein Buch zwischen Hoffnung und Verletzung – roh, ehrlich und mitteilsam. Gerade die ersten 50 Seiten haben mich begeistert: Ich fühlte mich abgeholt und wurde von der starken, aussagekräftigen Sprache mitgerissen. Da finden sich Sätze, die im Gedächtnis bleiben!
Doch dann hatte ich das Gefühl, im ewig langen Strudel aus Verletzung und Traurigkeit zu versinken. Die Hoffnung verblasste, das Buch bedrückte mich zunehmend. Ich legte es zur Seite und fand nur schwer wieder hinein – etwas, das mir selten passiert. Für mich war das ein Zeichen, dass es aktuell einfach nicht das richtige Buch für mich ist. Ich kann sowohl die positiven als auch die kritischen Stimmen gut verstehen: Es wiederholt sich, kann mitunter pathetisch wirken, ist aber zugleich einfühlsam, lebensnah und enthält sprachlich immer wieder besondere Highlights. Ich spürte beides – und so schließe ich das Buch mit einer neutralen Sternebewertung. **** Empfehlung? **** 
Empfehlenswert für alle, die literarische Texte mögen, die in leisen Tönen von Schmerz, Verlust und der kleinen Hoffnung dazwischen berichten – und die dabei sprachliche Feinheiten und emotionale Tiefe zu schätzen wissen.
Melden

Lebensnah, inspirierende Ansätze, deprimierender Kreislauf

ancla_books4life aus Schwerte am 02.07.2025
Bewertungsnummer: 2529991
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

**** Worum geht es? ****
 Elisa erzählt der von ihr bewunderten Dichterin Mascha Kaléko von ihrem bewegten Leben zwischen Heimen, Obdachlosigkeit und der Suche nach Geborgenheit, die sie lange nur in Büchern fand. Dabei ist ihr Text eine zarte Liebeserklärung an all die kleinen und großen Wunder, die das Leben bereithält. **** Mein Eindruck ****
 Das Buch ist ein interessantes Debüt. Die Grundidee ist wirklich vielschichtig und lädt Lesende ein, sich mitten im Leben stehend mit dessen Hürden auseinanderzusetzen. Die Protagonistin setzt sich dabei vor allem mit dem Gefühl von Verlust auseinander und damit, was dieser mit ihr macht. Ein Buch zwischen Hoffnung und Verletzung – roh, ehrlich und mitteilsam. Gerade die ersten 50 Seiten haben mich begeistert: Ich fühlte mich abgeholt und wurde von der starken, aussagekräftigen Sprache mitgerissen. Da finden sich Sätze, die im Gedächtnis bleiben!
Doch dann hatte ich das Gefühl, im ewig langen Strudel aus Verletzung und Traurigkeit zu versinken. Die Hoffnung verblasste, das Buch bedrückte mich zunehmend. Ich legte es zur Seite und fand nur schwer wieder hinein – etwas, das mir selten passiert. Für mich war das ein Zeichen, dass es aktuell einfach nicht das richtige Buch für mich ist. Ich kann sowohl die positiven als auch die kritischen Stimmen gut verstehen: Es wiederholt sich, kann mitunter pathetisch wirken, ist aber zugleich einfühlsam, lebensnah und enthält sprachlich immer wieder besondere Highlights. Ich spürte beides – und so schließe ich das Buch mit einer neutralen Sternebewertung. **** Empfehlung? **** 
Empfehlenswert für alle, die literarische Texte mögen, die in leisen Tönen von Schmerz, Verlust und der kleinen Hoffnung dazwischen berichten – und die dabei sprachliche Feinheiten und emotionale Tiefe zu schätzen wissen.

Melden

Wunderbar!

Lü aus Stuttgart am 24.06.2025

Bewertungsnummer: 2523095

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

So eine tolle, frische Sprache, die für ganz schwere Themen einen sanften und warmen Ton findet - ein fabelhaftes Debüt, das sicher nicht nur Kaleko-Fans begeistert, sondern breit für wirklich alle Altersgruppen und Menschen fein lesbar ist.
Melden

Wunderbar!

Lü aus Stuttgart am 24.06.2025
Bewertungsnummer: 2523095
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

So eine tolle, frische Sprache, die für ganz schwere Themen einen sanften und warmen Ton findet - ein fabelhaftes Debüt, das sicher nicht nur Kaleko-Fans begeistert, sondern breit für wirklich alle Altersgruppen und Menschen fein lesbar ist.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken

von Sarah Lorenz

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Sabine Daub

Thalia Hildesheim

Zum Portrait

4/5

Mascha Kaleko I

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein außergewöhnliches Debüt! Elisa ist Verstoßene, Ausreißerin, Systemsprengerin, Punkerin - und schreibt darüber in einzelnen Lebensabschnitts-Kapiteln an Mascha Kaleko, deren Lyrik für sie eine lebensbegleitende und aufbauende Rolle spielt. Seite 10: "Wäre ich Ärztin, so würde ich bei leichter Schwermut ein Rezept für Maschas Gedichte ausstellen. Wie hat sie es nur geschafft, den Alltag, die kleinen sowie großen Sorgen, die kleinen sowie großen Sehnsüchte derart pointiert auf den Punkt zu bringen?" Die Kapitel werden je durch ein Gedicht Kalekos eingeleitet. Die Protagonistin balanciert am Abgrund, schafft es aber sich von ihren Zwängen zu befreien und ihr Leben in die Hand zu nehmen. Die Gedichte machen Lust auf mehr: auch hier gibt es im Anschluss Literaturhinweise für die, die mehr über die Lyrikerin erfahren möchten, deren Todestag sich in diesem Jahr das 50. Mal jährt.
  • Sabine Daub
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Mascha Kaleko I

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein außergewöhnliches Debüt! Elisa ist Verstoßene, Ausreißerin, Systemsprengerin, Punkerin - und schreibt darüber in einzelnen Lebensabschnitts-Kapiteln an Mascha Kaleko, deren Lyrik für sie eine lebensbegleitende und aufbauende Rolle spielt. Seite 10: "Wäre ich Ärztin, so würde ich bei leichter Schwermut ein Rezept für Maschas Gedichte ausstellen. Wie hat sie es nur geschafft, den Alltag, die kleinen sowie großen Sorgen, die kleinen sowie großen Sehnsüchte derart pointiert auf den Punkt zu bringen?" Die Kapitel werden je durch ein Gedicht Kalekos eingeleitet. Die Protagonistin balanciert am Abgrund, schafft es aber sich von ihren Zwängen zu befreien und ihr Leben in die Hand zu nehmen. Die Gedichte machen Lust auf mehr: auch hier gibt es im Anschluss Literaturhinweise für die, die mehr über die Lyrikerin erfahren möchten, deren Todestag sich in diesem Jahr das 50. Mal jährt.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Kerstin Jagsteit

Thalia Hilden

Zum Portrait

4/5

"Wut, Angst und Liebe"...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

... prägen das Leben der Protagonistin in diesem gelungenen Roman, der dank der guten Idee, die Poesie der hochverehrten Mascha Kaleko mit den wilden Jahren einer verletzten Seele zu kombinieren, zu etwas ganz Besonderem wird. Es "verbinden sich Schwere und kaum zu Ertragendes mit Witz und Leichtigkeit, die zunächst konträr erscheinen". Ja, der Inhalt ist teilweise bestürzend hart, erzählt von Absturz, Gewalt und Selbstverletzung. Aber der Wille, die Situation zu ändern ist groß und gelingt dank Selbstreflexion, Literaturbegeisterung, und natürlich mit Hilfe einer "echten" Liebe. Was mich besonders gefreut hat: die Protagonistin macht Ihre Buchleidenschaft zum Beruf.
  • Kerstin Jagsteit
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

"Wut, Angst und Liebe"...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

... prägen das Leben der Protagonistin in diesem gelungenen Roman, der dank der guten Idee, die Poesie der hochverehrten Mascha Kaleko mit den wilden Jahren einer verletzten Seele zu kombinieren, zu etwas ganz Besonderem wird. Es "verbinden sich Schwere und kaum zu Ertragendes mit Witz und Leichtigkeit, die zunächst konträr erscheinen". Ja, der Inhalt ist teilweise bestürzend hart, erzählt von Absturz, Gewalt und Selbstverletzung. Aber der Wille, die Situation zu ändern ist groß und gelingt dank Selbstreflexion, Literaturbegeisterung, und natürlich mit Hilfe einer "echten" Liebe. Was mich besonders gefreut hat: die Protagonistin macht Ihre Buchleidenschaft zum Beruf.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken

von Sarah Lorenz

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken
  • Produktbild: Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken