Maria Groß ist nicht nur eine grandiose Köchin, sondern auch eine starke Frau mit einer echten Mission: die Welt jeden Tag ein bisschen besser zu machen! Dafür hat sie ihren Lebenstraum verwirklicht und sich einen Ort geschaffen, von dem eine ganz besondere Energie ausgeht – positiv, herzlich und voller Genuss. In ihrem Restaurant „Bachstelze“ hat sich die Sterneköchin ihren Traum von einem friedlichen, herrlich unperfekten und befreiend einfachen Lebens- und Kochstil erfüllt, den sie mit diesem Buch voll unkomplizierter Rezepte teilen will. Von buntem Linsensalat über Ofenkürbis mit Orange bis zum superschnellen Schokokuchen – Marias Gerichte bringen Leichtigkeit in unseren Alltag. Ein Kochbuch für alle Menschen, die genauso gerne essen, lachen und ihr Leben genießen wie Maria!
Maria Groß‘ neues Kochbuch kommt unter dem auf den ersten Blick lapidar wirkenden Titel „Natürlich Maria“ daher. Denkt man ein Weilchen darüber nach bzw. gelangt zum Untertitel, der da lautet: „Das Glück liegt in den kleinen Dingen. Rezepte für das Leben.“, bekommt der Titel einen tieferen Sinn. Und der liegt darin, mit unkomplizierten Rezepten zu einem raffinierten Gericht zu gelangen und so das Leben zu verschönern. Mission erfüllt?
Mit ihrem Vorwort startet Groß einen (kurzen) Rundumschlag zu ihrer Lebensphilosophie, wie alles begann und was es mit ihrem Wirtshaus auf sich hat. Das Vorspeisenkapitel läuft unter der Überschrift „Die Welt ist bunt“ und enthält Rezepte zu Salaten, (kalten) Suppen, Tatar o. Ä. Weiter geht’s mit unkomplizierten Wohlfühlrezepten im Kapitel „Koch dich glücklich“, Glücksmomenten zum Teilen unter „Das Leben ist süß“ und endet mit Grundrezepten und Anregungen zur Vorratshaltung im Kapitel „Marias Basics“. Abgerundet wird das Ganze mit einem alphabetischen und einem Register nach Kapiteln, sodass das Nachschlagen bzw. Wiederfinden von Rezepten bzw. Zutaten ein Klacks ist. In der Regel besteht ein Kapitel aus einem vorangestellten Abriss und den Rezepten, die ab und an von kurzen Einschüben unterbrochen werden.
Schon anhand dieses kurzen Abrisses zum Inhalt wird klar, dass schon die Gliederung des Buches sich an Groß‘ Wunsch nach Einfachheit hält, aber auch eine sehr persönliche Note hat. Gemäß Groß‘ Fokus auf Regionalität und Nachhaltigkeit ist auch klar, dass Einschübe zu ihren Ansichten Titel wie „Vor der Haustür wächst, was wichtig ist“ tragen. Die Rezepte reichen von einfachen mit wenigen Zutaten zu etwas komplexeren Gerichten, für die man auch mal exotischere Zutaten (etwa Manitoba-Mehl) benötigt. Nicht wenige der Rezepte landen auf meiner Sobald-als-möglich-ausprobieren-Liste wie Linsensuppe mit Limette, Semmelknödel mit Pilzgulasch, Kräutercrêpes mit Schmand, Himbeergratin, Roggenbrötchen sowie Gebackener Spitzkohl, den ich erst kürzlich recht ähnlich in einem Restaurant gegessen habe. Natürlich ist „Natürlich Maria“ auch Marketing in eigener Sache, aber auf sympathische Art. Für die Alltagstauglichkeit wären Zeitangaben hilfreich gewesen, damit man abschätzen kann, wie lange man (ungefähr) braucht, bis ein Gericht auf dem Tisch steht. Alles in allem ist „Natürlich Maria“ aber ein Kochbuch, das die eigene kleine Welt mit Maria Groß‘ Rezepten in der Tat ein klein wenig besser, weil genüsslicher machen kann, insofern: Mission erfüllt.
Maria Groß ist nicht nur eine grandiose Köchin, sondern auch eine starke Frau mit einer echten Mission: die Welt jeden Tag ein bisschen besser zu machen! Dafür hat sie ihren Lebenstraum verwirklicht und sich einen Ort geschaffen, von dem eine ganz besondere Energie ausgeht – positiv, herzlich und voller Genuss. In ihrem Restaurant „Bachstelze“ hat sich die Sterneköchin ihren Traum von einem friedlichen, herrlich unperfekten und befreiend einfachen Lebens- und Kochstil erfüllt, den sie mit diesem Buch voll unkomplizierter Rezepte teilen will. Von buntem Linsensalat über Ofenkürbis mit Orange bis zum superschnellen Schokokuchen – Marias Gerichte bringen Leichtigkeit in unseren Alltag. Ein Kochbuch für alle Menschen, die genauso gerne essen, lachen und ihr Leben genießen wie Maria! (Klappentext)
Das Buch hält, was es verspricht. Maria lässt den Leser an ihrer Lebens-Philosophie und an der Einfachheit ihrer Rezepte teilhaben. Das muss aber nicht heißen, dass die vorgestellten Rezepte langweilig und fade sind. Im Gegenteil. Sie zeigt auf, dass man mit einfachen Zutaten schmackhafte Gerichte zubereiten kann. Auch die Optik lässt nichts zu wünschen übrig. Denn das Auge isst bekanntlich mit. Das Buch ist gut aufgebaut und die Rezepte sind ausreichend beschrieben. Die farbenfrohen Fotos lassen schon beim Durchblättern das Wasser im Munde zusammenlaufen. Das Nachkochen dürfte auch ungeübteren Köchen keine allzu großen Probleme bereiten. Ein Kochbuch und „Lebensbuch“ welches ich nur empfehlen kann.
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.