• Wiedersehen mit mir selbst zwischen Pizza und Aperol
  • Wiedersehen mit mir selbst zwischen Pizza und Aperol
  • Wiedersehen mit mir selbst zwischen Pizza und Aperol
  • Wiedersehen mit mir selbst zwischen Pizza und Aperol
  • Wiedersehen mit mir selbst zwischen Pizza und Aperol
  • Wiedersehen mit mir selbst zwischen Pizza und Aperol
  • Wiedersehen mit mir selbst zwischen Pizza und Aperol
  • Wiedersehen mit mir selbst zwischen Pizza und Aperol
  • Wiedersehen mit mir selbst zwischen Pizza und Aperol

Wiedersehen mit mir selbst zwischen Pizza und Aperol Ein Roadtrip zu Selbstliebe und Heilung

Aus der Reihe

Wiedersehen mit mir selbst zwischen Pizza und Aperol

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 16,79 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 19,99 €
eBook

eBook

ab 16,99 €

19,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

50

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

06.03.2025

Abbildungen

farbige Illustrationen

Verlag

Gräfe und Unzer Verlag GmbH

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

19,3/13,9/2,1 cm

Gewicht

390 g

Auflage

4. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8338-9696-5

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

50

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

06.03.2025

Abbildungen

farbige Illustrationen

Verlag

Gräfe und Unzer Verlag GmbH

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

19,3/13,9/2,1 cm

Gewicht

390 g

Auflage

4. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8338-9696-5

Herstelleradresse

Graefe und Unzer Verlag
Grillparzer Str. 12
81675 München
DE

Email: hallo@gu.de

Weitere Bände von Lebenshilfe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.8

48 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Eine Reise zur Selbstliebe

Bewertung am 16.04.2025

Bewertungsnummer: 2468031

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Buchcover hat mir durch den alten VW Bus und das Meer im Hintergrund optisch schon sehr gefallen und dadurch, wollte ich es schon alleine lesen. Nachdem ich dann die Leseprobe las, war die Neugier sehr groß und ich wurde nicht enttäuscht! Es ist eine inspirierende Geschichte über eine Reise zur Selbstliebe und innerer Heilung. Es handelt sich um Eva, die vor den Trümmern ihres Lebens steht. Die Partnerschaft geht in die Brüche, aber auch ihren Job verliert sie. Als sie von ihren Onkel einen alten VW Bus erbt, begibt sie sich auf einen Roadtrip durch Italien. Sie lernt dabei das sie gut genug ist, so wie sie ist und lernt Selbstzweifel hinter sich zu lassen und sich selbst zu lieben. Es gefällt mir sehr gut das am Ende eines jeden Kapitels kleine Affirmationen und Lebensweisheiten, die zum Nachdenken anregen, niedergeschrieben sind. Es sind tolle Impulse für einen selber. Daher kann ich dieses Buch gerne weiterempfehlen, da es für die persönliche Weiterentwicklung einen positiven Einfluss hat und die Geschichte selber auch sehr herzerwärmend ist.
Melden

Eine Reise zur Selbstliebe

Bewertung am 16.04.2025
Bewertungsnummer: 2468031
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Buchcover hat mir durch den alten VW Bus und das Meer im Hintergrund optisch schon sehr gefallen und dadurch, wollte ich es schon alleine lesen. Nachdem ich dann die Leseprobe las, war die Neugier sehr groß und ich wurde nicht enttäuscht! Es ist eine inspirierende Geschichte über eine Reise zur Selbstliebe und innerer Heilung. Es handelt sich um Eva, die vor den Trümmern ihres Lebens steht. Die Partnerschaft geht in die Brüche, aber auch ihren Job verliert sie. Als sie von ihren Onkel einen alten VW Bus erbt, begibt sie sich auf einen Roadtrip durch Italien. Sie lernt dabei das sie gut genug ist, so wie sie ist und lernt Selbstzweifel hinter sich zu lassen und sich selbst zu lieben. Es gefällt mir sehr gut das am Ende eines jeden Kapitels kleine Affirmationen und Lebensweisheiten, die zum Nachdenken anregen, niedergeschrieben sind. Es sind tolle Impulse für einen selber. Daher kann ich dieses Buch gerne weiterempfehlen, da es für die persönliche Weiterentwicklung einen positiven Einfluss hat und die Geschichte selber auch sehr herzerwärmend ist.

Melden

Wunderschön!

Mareike Kollenbrandt aus Jülich am 05.04.2025

Bewertungsnummer: 2458343

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Was passiert, wenn alles auseinanderbricht? Wenn alles, was gestern noch da war, heute weg ist? Liegen bleiben? Aufstehen? Auf jeden Fall weitermachen! Zuerst wird Eva von ihrem Partner verlassen, zu einem Zeitpunkt, als sie versuchten eine Familie zu gründen. Dann ist auch noch der Job weg, der zugegebenerweise nicht unbedingt spannend war, aber zumindestens den Lebensunterhalt gesichtert hat. Das alles und die lebenslange Ansicht, dass sie niemals gut genug für irgendwas war, stürzt sie in die tiefste Verzweiflung. Und dann beordert ihre Mutter sie auch noch zum Familienurlaub in Italien, in das Haus ihrer Nonna. Da darf sie sich dann für ihr vermeintlich gescheitertes Leben rechtfertigen. Doch es gibt noch Berta, den alten VW Bus, den sie von ihrem Onkel geerbt hat. Und sie findet eine Karte. Hat Onkel Alfredo etwa einen Reise geplant, die er nie antreten konnte? Ein Wink mit dem Zaunpfahl für Eva. Und diese Reise bringt sie endlich zu sich selbst zurück. Vielleicht läuft das Leben nicht nach Plan, aber läuft es nicht auch ohne weiter?
Melden

Wunderschön!

Mareike Kollenbrandt aus Jülich am 05.04.2025
Bewertungsnummer: 2458343
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Was passiert, wenn alles auseinanderbricht? Wenn alles, was gestern noch da war, heute weg ist? Liegen bleiben? Aufstehen? Auf jeden Fall weitermachen! Zuerst wird Eva von ihrem Partner verlassen, zu einem Zeitpunkt, als sie versuchten eine Familie zu gründen. Dann ist auch noch der Job weg, der zugegebenerweise nicht unbedingt spannend war, aber zumindestens den Lebensunterhalt gesichtert hat. Das alles und die lebenslange Ansicht, dass sie niemals gut genug für irgendwas war, stürzt sie in die tiefste Verzweiflung. Und dann beordert ihre Mutter sie auch noch zum Familienurlaub in Italien, in das Haus ihrer Nonna. Da darf sie sich dann für ihr vermeintlich gescheitertes Leben rechtfertigen. Doch es gibt noch Berta, den alten VW Bus, den sie von ihrem Onkel geerbt hat. Und sie findet eine Karte. Hat Onkel Alfredo etwa einen Reise geplant, die er nie antreten konnte? Ein Wink mit dem Zaunpfahl für Eva. Und diese Reise bringt sie endlich zu sich selbst zurück. Vielleicht läuft das Leben nicht nach Plan, aber läuft es nicht auch ohne weiter?

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Wiedersehen mit mir selbst zwischen Pizza und Aperol

von Melanie Pignitter

4.8

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Sina Hufnagel

Thalia Baden-Baden – Wagener Galerie

Zum Portrait

5/5

Inspiration

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein wirklich schönes Buch und jedes Kapitel hinterlässt Sätze, die einem immer wieder zum Nachdenken anregen. Auch wenn sich das Buch leicht und flüssig weg liest, nimmt man doch auch immer was mit. Ich habe es sehr gerne gelesen.
  • Sina Hufnagel
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Inspiration

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein wirklich schönes Buch und jedes Kapitel hinterlässt Sätze, die einem immer wieder zum Nachdenken anregen. Auch wenn sich das Buch leicht und flüssig weg liest, nimmt man doch auch immer was mit. Ich habe es sehr gerne gelesen.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Elisabeth Kalks

Thalia Hamburg – Weiße Rose

Zum Portrait

5/5

Macht gute Laune und liest sich locker

Bewertet: eBook (ePUB)

Normalerweise schreibt die Autorin Sachbücher zum Thema Selbstliebe und positives Denken. Nun hat sie sich an ein Romanformat herangetraut und es mit bravour geschafft beide Welten zu vereinen. Es geht um die Figur Eva, die mit Ende 30 nicht nur plötzlich ihren Job verliert, sondern auch überraschend von ihrem Freund in die Wüste geschickt wird. Somit ist die Familienplanung passé und ihr Leben liegt gefühlt in Scherben. Zusätzlich rückt der Sommerurlaub näher. Ihre Familie (mütterlicherseits aus Italien) erwartet sie bereits brennend! Leider keine Zeit also in Selbstmitleid zu zerfließen. Kurzerhand beschließt Eva also widerwillig mit dem frisch geerbten Oldtimer VW Bus "Berta" einen Roadtrip nach Italien zu machen. Auf dem Weg dorthin findet sie nicht nur heraus, dass Berta scheinbar Sprechen kann (ist sie vielleicht genauso verrückt wie ihr Onkel, von dem sie den Bus hat?), sondern findet auch immer mehr zu sich selbst und überwindet peu à peu ihre Unsicherheiten und ihren Pessimismus. Es ist eine ganz wunderbare Geschichte, die einen dazu einlädt die eigenen Unsicherheiten zu beleuchten und damit zu arbeiten. Ich hatte eine Menge Spaß beim lesen, allerdings wünschte ich zwischendurch, dass Eva sich doch endlich mal in den "Hintern" tritt und nicht so zimperlich mit sich selbst umgeht. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich selbst nicht so eine starke Unsicherheit empfinde und schon sehr lange mit dem Thema "positives Mindset" arbeite. Für Anfänger in der Richtung denke ich aber, dass es ein ganz wunderbarer Einstieg ist! Sehr schön fand ich vor allem, dass sie am Ende eines jeden Kapitels eine Affirmation, passend zu der Situation die sie durchlebt hat, anbietet und quasi schon fast eine Moral von der Geschicht gewitzt einsetzt.
  • Elisabeth Kalks
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Macht gute Laune und liest sich locker

Bewertet: eBook (ePUB)

Normalerweise schreibt die Autorin Sachbücher zum Thema Selbstliebe und positives Denken. Nun hat sie sich an ein Romanformat herangetraut und es mit bravour geschafft beide Welten zu vereinen. Es geht um die Figur Eva, die mit Ende 30 nicht nur plötzlich ihren Job verliert, sondern auch überraschend von ihrem Freund in die Wüste geschickt wird. Somit ist die Familienplanung passé und ihr Leben liegt gefühlt in Scherben. Zusätzlich rückt der Sommerurlaub näher. Ihre Familie (mütterlicherseits aus Italien) erwartet sie bereits brennend! Leider keine Zeit also in Selbstmitleid zu zerfließen. Kurzerhand beschließt Eva also widerwillig mit dem frisch geerbten Oldtimer VW Bus "Berta" einen Roadtrip nach Italien zu machen. Auf dem Weg dorthin findet sie nicht nur heraus, dass Berta scheinbar Sprechen kann (ist sie vielleicht genauso verrückt wie ihr Onkel, von dem sie den Bus hat?), sondern findet auch immer mehr zu sich selbst und überwindet peu à peu ihre Unsicherheiten und ihren Pessimismus. Es ist eine ganz wunderbare Geschichte, die einen dazu einlädt die eigenen Unsicherheiten zu beleuchten und damit zu arbeiten. Ich hatte eine Menge Spaß beim lesen, allerdings wünschte ich zwischendurch, dass Eva sich doch endlich mal in den "Hintern" tritt und nicht so zimperlich mit sich selbst umgeht. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich selbst nicht so eine starke Unsicherheit empfinde und schon sehr lange mit dem Thema "positives Mindset" arbeite. Für Anfänger in der Richtung denke ich aber, dass es ein ganz wunderbarer Einstieg ist! Sehr schön fand ich vor allem, dass sie am Ende eines jeden Kapitels eine Affirmation, passend zu der Situation die sie durchlebt hat, anbietet und quasi schon fast eine Moral von der Geschicht gewitzt einsetzt.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Wiedersehen mit mir selbst zwischen Pizza und Aperol

von Melanie Pignitter

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Wiedersehen mit mir selbst zwischen Pizza und Aperol
  • Wiedersehen mit mir selbst zwischen Pizza und Aperol
  • Wiedersehen mit mir selbst zwischen Pizza und Aperol
  • Wiedersehen mit mir selbst zwischen Pizza und Aperol
  • Wiedersehen mit mir selbst zwischen Pizza und Aperol
  • Wiedersehen mit mir selbst zwischen Pizza und Aperol
  • Wiedersehen mit mir selbst zwischen Pizza und Aperol
  • Wiedersehen mit mir selbst zwischen Pizza und Aperol
  • Wiedersehen mit mir selbst zwischen Pizza und Aperol
  • Hinweis zur Optimierung
    Impressum
    Zur Autorin
    Vorwort
    Wiener Trübsal und ein geerbter Bus
    Zwischen Berggipfeln und Erinnerungen
    Vielleicht ist das Gras in Tirol doch nicht grüner
    Pizza, Wein und tiefe Gespräche
    On the Road Again
    Solo in Lucca
    Unkonventionelle Fragen
    Tanzend über Zweifel hinweg
    Die Rolle meines Lebens
    Der Schatten der Nebenrolle
    Im Scheinwerferlicht
    Wichtige Learnings und gute Vorsätze
    Montefalco: Zwischen Pappardelle und Scopa
    Lichtblicke und Schuldgefühle
    Leichtigkeit des Sommers
    Ein desaströses Familienfest
    Freude, Fahrtwind, Freiheit
    Eine unerwartete Begegnung
    Gefrorenes Wasser und offene Herzen
    Die Killerspinne von Positano
    Auf dem Weg zum geheimen Strand
    Weiterreise mit schwerem Herzen
    Geheimnisvolle Erinnerungen in Tropea
    Wiedersehen mit mir selbst