Produktbild: Albrecht Beutelspachers Kleines Mathematikum
Band 6591

Albrecht Beutelspachers Kleines Mathematikum Die 101 wichtigsten Fragen und Antworten zur Mathematik

Aus der Reihe Beck Paperback Band 6591

14,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

21.01.2025

Abbildungen

mit 10 Abbildungen

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

188

Maße (L/B/H)

19,1/12,1/1,4 cm

Gewicht

190 g

Auflage

1. aktualisierte Auflage in C.H.Beck Paperback

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-83222-2

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

21.01.2025

Abbildungen

mit 10 Abbildungen

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

188

Maße (L/B/H)

19,1/12,1/1,4 cm

Gewicht

190 g

Auflage

1. aktualisierte Auflage in C.H.Beck Paperback

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-83222-2

Herstelleradresse

C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9
80801 München
DE

Email: produktsicherheit@beck.de

Weitere Bände von Beck Paperback

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Albrecht Beutelspachers Kleines Mathematikum
  • Vorwort

    Grundlagen
    1. Was ist Mathematik?
    2. Seit wann gibt es Mathematik?
    3. Welches ist das erste Mathematikbuch?
    4. Was ist ein Punkt?
    5. Was ist ein Beweis?
    6. Was sind Axiome?
    7. Wie kann man beweisen, dass etwas nicht existiert?
    8. Ist Mathematik eine Natur- oder eine Geisteswissenschaft?
    9. Warum ist Mathematik so abstrakt?
    10. Hat Pythagoras den Satz des Pythagoras erfunden?

    Zahlen
    11. Welches ist die älteste Zahl?
    12. Seit wann kann man mit Zahlen rechnen?
    13. Wie rechneten die Ägypter?
    14. Wie rechneten die Römer?
    15. Seit wann gibt es die Null?
    16. Ist Null eine gerade Zahl?
    17. Warum darf man nicht durch null teilen?
    18. Warum müssen wir das kleine Einmaleins lernen?
    19. Wie viel ist eine Million Billionen?
    20. Was ist ein Googol?
    21. Was ist das Binärsystem?
    22. Gibt es unendlich viele Zahlen?
    23. Warum ist 2+2=4?
    24. Wie viele Primzahlen gibt es?
    25. Gibt es eine Formel für Primzahlen?
    26. Was ist 1 /2 +1 /3 ?
    27. Wie viele Bruchzahlen gibt es?
    28. Gibt es irrationale Zahlen?
    29. Wie viele irrationale Zahlen gibt es?
    30. Was ist Fermats letzter Satz?
    31. Wozu braucht man komplexe Zahlen?

    Formen und Muster
    32. Welches sind die unlösbaren Probleme der Antike?
    33. Funktioniert die Quadratur des Kreises?
    34. Was bedeutet der Satz des Pythagoras?
    35. Wie groß ist ein DIN-A4-Papier?
    36. Ist jedes Viereck ein Quadrat?
    37. Welche Vielecke passen zusammen?
    38. Warum passen Kreise beziehungsweise Kugeln nicht gut zusammen?
    39. Warum verwenden Bienen für die Waben Sechsecke?
    40. Warum gibt es nur fünf platonische Körper?
    41. Schneiden sich Parallelen im Unendlichen?
    42. Was ist nichteuklidische Geometrie?
    43. Warum ist Symmetrie schön?
    44. Wie kommen Zahlen in den Raum?
    45. Kann man sich den vierdimensionalen Raum vorstellen?

    Formeln
    46. Was ist 1+2+3+…+100?
    47. Wie viele Reiskörner liegen auf dem Schachbrett?
    48. Ein Euro an Christi Geburt – was ist der heute wert?
    49. Warum ist minus mal minus gleich plus?
    50. Wozu sind die binomischen Formeln gut?
    51. Was bedeutet «Wurzel»?
    52. Kann man jede Gleichung lösen?
    53. Was sind transzendente Zahlen?

    Zufall
    54. Wie hat die Wahrscheinlichkeitsrechnung
    begonnen?
    55. Wenn ich zehnmal würfle, habe ich dann garantiert eine Sechs?
    56. Wie groß ist die Chance, einen Sechser im Lotto zu tippen?
    57. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass zwei Menschen am gleichen Tag Geburtstag haben?
    58. Was ist das Ziegenproblem?
    59. Wie zählt man Fische, ohne sie zu fangen?

    Infinitesimal
    60. Wann holt Achilles die Schildkröte ein?
    61. Ist 0,999…=1?
    62. Kann man unendlich viele Zahlen addieren?
    63. Wie kann man Bewegung mathematisch verstehen?
    64. Was ist die Exponentialfunktion?
    65. Wozu sind Logarithmen gut?
    66. Wie viel muss man von einer Funktion wissen, um sie ganz zu kennen?

    Anwendungen
    67. Wo wird Mathematik angewandt?
    68. Ist Mathematik eine Kriegswissenschaft?
    69. Gibt es eine Formel, mit der man Ostern ausrechnen kann?
    70. Hat der Computer die Mathematik verändert?
    71. Kann man die Schwierigkeit mathematischer Probleme messen?
    72. Ist Überprüfen einfacher als Probleme lösen?
    73. (Wie) hängen Mathematik und Musik zusammen?

    Probleme
    74. Gibt es in der Mathematik noch etwas zu erforschen?
    75. Warum sind Probleme wichtig?
    76. Was sind Hilberts Probleme?
    77. Was sind die 1-Million-Dollar-Probleme?
    78. Was ist das (3n+1)-Problem?
    79. Kann man alles beweisen?
    80. Ist die Mathematik widerspruchsfrei?

    Mathematiker
    81. Warum können Mathematiker nicht rechnen?
    82. (Warum) sind Mathematiker weltfremd?
    83. Wer ist der größte Mathematiker aller Zeiten?
    84. Wer ist der größte deutsche Mathematiker?
    85. Sind Frauen mathematisch unbegabt?
    86. Warum gibt es keinen Nobelpreis für Mathematik?
    87. Was ist Hilberts Hotel?
    88. Brauchen Mathematiker Intuition und Fantasie?

    Lehren und lernen
    89. Warum muss man Mathematik lernen?
    90. Warum macht Mathematik Angst?
    91. Warum ist Mathematik so schwierig?
    92. Müssen Formeln sein?
    93. Gibt es einen «Königsweg» zur Mathematik?
    94. Warum ist Mathematik so schwer zu lernen?

    Daneben und darüber hinaus
    95. Ist 13 eine Unglückszahl?
    96. Haben Zahlen eine Bedeutung?
    97. Können Tiere zählen?
    98. Welches ist die schönste Formel?
    99. Kann man die Existenz Gottes beweisen?
    100. Werden mathematische Erkenntnisse entdeckt oder erfunden?
    101. Können Außerirdische unsere Mathematik verstehen?