Produktbild: Dreimeterdreißig

Dreimeterdreißig Roman

19

24,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

19089

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

03.02.2025

Verlag

Leykam

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

20,8/13,6/2,9 cm

Gewicht

422 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7011-8335-7

Beschreibung

Rezension

»Ich hasse diesen Roman, weil er so wehtut. Und ich liebe ihn, weil er so zart, so brutal und so fein konstruiert ist.« Caroline Wahl
»Jaqueline Scheiber lässt uns alles fühlen. Dieses Debüt ist gewaltig!«
Eva Reisinger
»Wenn Verletzlichkeit und Selbstbewusstsein miteinander tanzen. Dann sind wir mittendrin in Jaqueline Scheibers Kunst!«
Manuel Rubey
»Radikale Offenheit - dafür steht Jaqueline Scheiber. Was den Roman auszeichnet, ist die Kombination einer zugänglichen und gleichzeitig poetischen Sprache, mit der es Scheiber gelingt, auch ein weniger leseaffines Publikum anzusprechen.«
Zeit im Bild
»Berührendes Debüt.«
Woman
»Ein sehr harter, ein sehr ehrlicher, aber auch ein sehr klarer Roman, der die Fragen angeht: Was passiert, wenn wir auf einmal allein sind, und was bleibt? Ein tiefgehender und kluger Roman, der mich sehr berührt hat.«
Guten Morgen Österreich
»»Dreimeterdreissig« ist ein mutiges, poetisch dichtes Debüt, das in seiner sprachlichen Feinheit und emotionalen Intensität besticht. [...] Für Leserinnen und Leser, die nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern auch ein Kammerspiel der Gefühle und existenziellen Fragen schätzen, ist dieser Roman eine klare Empfehlung.«
Jurga Wüger, Schaffhauser Nachrichten
»Wie in wenigen Sätzen ausweglose Situationen sowie das Aufeinanderprallen zweier Welten in »dreimeterdreißig« geschildert werden, ist beeindruckend.«
Buchkultur
»Ein einfühlsamer und leiser Roman über den Schock, den Schmerz und die Leere, die der Tod hinterlässt.«
Kronen Zeitung
»Jaqueline Schreiber hat einen Roman geschrieben, der etwas wagt und den Blick auf eben das richtet, was andere eher überspringen: den existentiellen Augenblick eines Verlusts, der die Welt in ein davor und danach teilt, fernab von Klischees und dicht an der Wahrnehmung ihrer Figuren.«
Schreibhain

Details

Verkaufsrang

19089

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

03.02.2025

Verlag

Leykam

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

20,8/13,6/2,9 cm

Gewicht

422 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7011-8335-7

Herstelleradresse

Leykam
Dreihackengasse 20
8020 Graz
AT

Email: office@leykamverlag.at

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

19 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Liebe in luftiger Höhe – Wenn eine Nacht das Leben zerreißt

nil_liest aus RheinMain Gebiet am 24.05.2025

Bewertungsnummer: 2498258

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

dreimeterdreißig ist ein absolut beeindruckendes Debüt – ein Roman, der tief ins Herz trifft und uns, die Leserschaft, nicht mehr loslässt. Jaqueline Scheiber erzählt hier von einem ungleichen Paar, Klara und Balázs, das gerade dabei ist, sich in einer Wiener Altbauwohnung mit den hohen, fast majestätischen drei Meter dreißig hohen Wänden ein gemeinsames Leben aufzubauen. Doch was folgt, ist eine einzige Nacht, die alles verändert – eine Nacht, die mit einem Schlag das Leben zum Stillstand bringt und Klara vor die existenziellen Fragen von Liebe, Verlust und Erinnerung stellt. Dieses Buch ist mehr als nur eine Geschichte über Liebe – es ist ein schmerzhaft schönes, poetisches Kammerspiel, das zwischen Vergangenheit und Gegenwart wechselt und so die innersten Gefühlswelten der Figuren erschließt. Scheiber zeigt uns, wie zerbrechlich und doch unendlich kraftvoll Liebe sein kann. Ihre Sprache ist dabei zart, brutal und gleichzeitig meisterhaft konstruiert – jede Seite pulsiert vor emotionaler Tiefe. Was dreimeterdreißig so besonders macht, ist der intensive Blick auf zwei so unterschiedliche Lebensgeschichten: Klara, die aus einem wohlhabenden, behüteten Umfeld kommt, und Balázs, der mit einer ganz anderen, geprägt von Erinnerungen an Ungarn und den Nachwirkungen der kommunistischen Vergangenheit aufwächst. Durch diese Kontraste entsteht eine feinsinnige Erzählung, die auch subtil Gesellschaftliches und Klassismus beleuchtet, ohne dabei jemals belehrend zu wirken. Die Autorin nimmt uns mit auf eine Reise durch das Zusammenspiel von Erinnerung und Gegenwart, von Glücksmomenten und Schmerz, die das Ende einer Liebe unvermeidlich machen. Man spürt förmlich das knarzende Parkett, die offenen Flügeltüren und das leise Ticken der Uhr, während Klara verzweifelt versucht, die Zeit anzuhalten oder zumindest das Unvermeidliche zu verstehen. Ein weiteres besonderes Highlight ist der wunderschöne, kunstvoll gestaltete Farbschnitt des Buches, der nicht nur optisch überzeugt, sondern auch die emotionale Atmosphäre des Romans unterstreicht – eine perfekte Symbiose von Inhalt und Design, die zeigt, wie viel Liebe zum Detail hier steckt. Dass dieses außergewöhnliche Werk beim renommierten, kleinen österreichischen Leykam Verlag erschienen ist, unterstreicht deren exzellentes Gespür für literarische Perlen, die man nicht verpassen darf. Für alle, die sich auf eine tiefgründige, literarisch kunstvolle Reise einlassen wollen, ist dreimeterdreißig ein absolutes Muss. Ein Buch, das erdet und gleichzeitig schwerelos macht, das mit jeder Seite mehr berührt und mit seinem vielschichtigen Psychogramm von Klara und Balázs nachhallt. Mein Fazit: dreimeterdreißig ist ein kraftvolles, berührendes und sprachlich meisterhaftes Romandebüt, das von einer Liebe erzählt, die nicht endet, auch wenn das Leben es tut. Ein wunderschön gestaltetes Buch, das man am liebsten mit der Hand auf dem Herzen liest – und das einen lange begleitet. Absolute Leseempfehlung!
Melden

Liebe in luftiger Höhe – Wenn eine Nacht das Leben zerreißt

nil_liest aus RheinMain Gebiet am 24.05.2025
Bewertungsnummer: 2498258
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

dreimeterdreißig ist ein absolut beeindruckendes Debüt – ein Roman, der tief ins Herz trifft und uns, die Leserschaft, nicht mehr loslässt. Jaqueline Scheiber erzählt hier von einem ungleichen Paar, Klara und Balázs, das gerade dabei ist, sich in einer Wiener Altbauwohnung mit den hohen, fast majestätischen drei Meter dreißig hohen Wänden ein gemeinsames Leben aufzubauen. Doch was folgt, ist eine einzige Nacht, die alles verändert – eine Nacht, die mit einem Schlag das Leben zum Stillstand bringt und Klara vor die existenziellen Fragen von Liebe, Verlust und Erinnerung stellt. Dieses Buch ist mehr als nur eine Geschichte über Liebe – es ist ein schmerzhaft schönes, poetisches Kammerspiel, das zwischen Vergangenheit und Gegenwart wechselt und so die innersten Gefühlswelten der Figuren erschließt. Scheiber zeigt uns, wie zerbrechlich und doch unendlich kraftvoll Liebe sein kann. Ihre Sprache ist dabei zart, brutal und gleichzeitig meisterhaft konstruiert – jede Seite pulsiert vor emotionaler Tiefe. Was dreimeterdreißig so besonders macht, ist der intensive Blick auf zwei so unterschiedliche Lebensgeschichten: Klara, die aus einem wohlhabenden, behüteten Umfeld kommt, und Balázs, der mit einer ganz anderen, geprägt von Erinnerungen an Ungarn und den Nachwirkungen der kommunistischen Vergangenheit aufwächst. Durch diese Kontraste entsteht eine feinsinnige Erzählung, die auch subtil Gesellschaftliches und Klassismus beleuchtet, ohne dabei jemals belehrend zu wirken. Die Autorin nimmt uns mit auf eine Reise durch das Zusammenspiel von Erinnerung und Gegenwart, von Glücksmomenten und Schmerz, die das Ende einer Liebe unvermeidlich machen. Man spürt förmlich das knarzende Parkett, die offenen Flügeltüren und das leise Ticken der Uhr, während Klara verzweifelt versucht, die Zeit anzuhalten oder zumindest das Unvermeidliche zu verstehen. Ein weiteres besonderes Highlight ist der wunderschöne, kunstvoll gestaltete Farbschnitt des Buches, der nicht nur optisch überzeugt, sondern auch die emotionale Atmosphäre des Romans unterstreicht – eine perfekte Symbiose von Inhalt und Design, die zeigt, wie viel Liebe zum Detail hier steckt. Dass dieses außergewöhnliche Werk beim renommierten, kleinen österreichischen Leykam Verlag erschienen ist, unterstreicht deren exzellentes Gespür für literarische Perlen, die man nicht verpassen darf. Für alle, die sich auf eine tiefgründige, literarisch kunstvolle Reise einlassen wollen, ist dreimeterdreißig ein absolutes Muss. Ein Buch, das erdet und gleichzeitig schwerelos macht, das mit jeder Seite mehr berührt und mit seinem vielschichtigen Psychogramm von Klara und Balázs nachhallt. Mein Fazit: dreimeterdreißig ist ein kraftvolles, berührendes und sprachlich meisterhaftes Romandebüt, das von einer Liebe erzählt, die nicht endet, auch wenn das Leben es tut. Ein wunderschön gestaltetes Buch, das man am liebsten mit der Hand auf dem Herzen liest – und das einen lange begleitet. Absolute Leseempfehlung!

Melden

Von der Endlichkeit der Liebe

Frankenfrosch am 15.05.2025

Bewertungsnummer: 2491460

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Jaqueline Scheiber nimmt, uns in ihrem ersten Roman, mit auf eine sehr intensive Reise durch eine beginnende und wachsende Liebe und einer allumfassenden Trauer. Klara kann nicht so gut mit Gefühlen. Nähe macht ihr Angst und bevor sie diese Nähe in ihr Leben lässt, verletzt sie lieber und geht. Doch Balázs lässt sich davon nicht abschrecken und so ganz langsam entsteht Vertrauen, Nähe, Liebe. Doch würde man Liebe anders leben, wenn uns die Vergänglichkeit des Lebens immer bewusst wäre? Wie rational oder auch nicht, verhält man sich, wenn diese Vergänglichkeit plötzlich und unerwartet eintritt? Klara verdrängt, Klara erinnert, Klara flüchtet in eine Traumwelt. Ein Roman, der mich förmlich hineingezogen hat, den ich so intensiv gespürt habe, immer mit dem Gedanken im Hintergrund, wie würde ich reagieren. Eine Liebesgeschichte, die endlich ist, die in ihrer Sprache so wundervoll und berührend ist. Die Endlichkeit wird auch durch die Kaptielüber- und unterschriften stilistisch gekennzeichnet. Daneben hat Jaqueline Scheiber ihre Überschriften aus dem Gedicht 'Für Dich' von Lydia Daher zusammen gesetzt. Das passt so gut in die Erzählung und ist eine Idee, die ich so noch nie gelesen habe. Wer die Bücher von Simone Buchholz, außerhalb ihrer Krimireihe, liebt, sollte unbedingt dieses Buch lesen. Alle anderen natürlich auch ... Ich jedenfalls freue mich schon auf den nächsten Roman von Jaqueline Scheiber.
Melden

Von der Endlichkeit der Liebe

Frankenfrosch am 15.05.2025
Bewertungsnummer: 2491460
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Jaqueline Scheiber nimmt, uns in ihrem ersten Roman, mit auf eine sehr intensive Reise durch eine beginnende und wachsende Liebe und einer allumfassenden Trauer. Klara kann nicht so gut mit Gefühlen. Nähe macht ihr Angst und bevor sie diese Nähe in ihr Leben lässt, verletzt sie lieber und geht. Doch Balázs lässt sich davon nicht abschrecken und so ganz langsam entsteht Vertrauen, Nähe, Liebe. Doch würde man Liebe anders leben, wenn uns die Vergänglichkeit des Lebens immer bewusst wäre? Wie rational oder auch nicht, verhält man sich, wenn diese Vergänglichkeit plötzlich und unerwartet eintritt? Klara verdrängt, Klara erinnert, Klara flüchtet in eine Traumwelt. Ein Roman, der mich förmlich hineingezogen hat, den ich so intensiv gespürt habe, immer mit dem Gedanken im Hintergrund, wie würde ich reagieren. Eine Liebesgeschichte, die endlich ist, die in ihrer Sprache so wundervoll und berührend ist. Die Endlichkeit wird auch durch die Kaptielüber- und unterschriften stilistisch gekennzeichnet. Daneben hat Jaqueline Scheiber ihre Überschriften aus dem Gedicht 'Für Dich' von Lydia Daher zusammen gesetzt. Das passt so gut in die Erzählung und ist eine Idee, die ich so noch nie gelesen habe. Wer die Bücher von Simone Buchholz, außerhalb ihrer Krimireihe, liebt, sollte unbedingt dieses Buch lesen. Alle anderen natürlich auch ... Ich jedenfalls freue mich schon auf den nächsten Roman von Jaqueline Scheiber.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Dreimeterdreißig

von Jaqueline Scheiber

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Jennifer Deibert

Thalia Augsburg

Zum Portrait

5/5

Ein Wettlauf gegen die Zeit

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Welche Gedanken, Gefühle und Erinnerungen gehen einem durch den Kopf, wenn man plötzlich ganz unerwartet einen geliebten Menschen verliert? Bleibt die Zeit stehen oder läuft sie wie gewohnt weiter? In dem berührenden Roman von Jaqueline Scheiber begleiten wir Klara, nachdem sie ihren Partner Balazs nachts reglos im gemeinsamen Bett vorfindet. Durch den Wechsel zwischen Klara’s gegenwärtiger Überforderung und Panik und ihren Erinnerungen an Balazs lernt man beide Charaktere und ihre Besonderheiten gut kennen, wodurch das Ende und der Schmerz noch viel nahbarer und intensiver wirken. Die Geschichte der beiden ist wunderschön, ehrlich und bewegend.
  • Jennifer Deibert
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Ein Wettlauf gegen die Zeit

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Welche Gedanken, Gefühle und Erinnerungen gehen einem durch den Kopf, wenn man plötzlich ganz unerwartet einen geliebten Menschen verliert? Bleibt die Zeit stehen oder läuft sie wie gewohnt weiter? In dem berührenden Roman von Jaqueline Scheiber begleiten wir Klara, nachdem sie ihren Partner Balazs nachts reglos im gemeinsamen Bett vorfindet. Durch den Wechsel zwischen Klara’s gegenwärtiger Überforderung und Panik und ihren Erinnerungen an Balazs lernt man beide Charaktere und ihre Besonderheiten gut kennen, wodurch das Ende und der Schmerz noch viel nahbarer und intensiver wirken. Die Geschichte der beiden ist wunderschön, ehrlich und bewegend.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Laura Frank

Thalia Leipzig

Zum Portrait

4/5

Dreimeterdreißig

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klara und Balász wohnen in einer Wiener Altbauwohnung und bauen ein gemeinsames Leben auf. Doch dann stirbt Balász unerwartet, liegt reglos im Bett und Klara will es nicht wahrhaben. Erinnerungen und Gegenwart verweben miteinander, während Klara die Nacht über versucht zu ignorieren und zu verarbeiten, was gerade passiert ist und wie sich nun alles ändern wird. Ruhig und schmerzhaft schreibt Jaqueline Scheiber über die Liebe und den tiefen Schmerz, wenn sich so unerwartet ein ganzes Leben ändert. Ein schöner Roman.
  • Laura Frank
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Dreimeterdreißig

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klara und Balász wohnen in einer Wiener Altbauwohnung und bauen ein gemeinsames Leben auf. Doch dann stirbt Balász unerwartet, liegt reglos im Bett und Klara will es nicht wahrhaben. Erinnerungen und Gegenwart verweben miteinander, während Klara die Nacht über versucht zu ignorieren und zu verarbeiten, was gerade passiert ist und wie sich nun alles ändern wird. Ruhig und schmerzhaft schreibt Jaqueline Scheiber über die Liebe und den tiefen Schmerz, wenn sich so unerwartet ein ganzes Leben ändert. Ein schöner Roman.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Dreimeterdreißig

von Jaqueline Scheiber

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Dreimeterdreißig