• Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen
  • Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen
  • Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen
  • Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen
  • Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen
  • Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen
  • Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen
  • Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen
  • Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen
  • Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen
  • Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen
Neu

Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen Roman | Der inspirierende Bestseller-Roman aus Japan über die Magie der Kalligrafie und handgeschriebener Briefe

Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 22,00 €
eBook

eBook

ab 16,99 €

22,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

392

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

01.04.2025

Verlag

Droemer Knaur

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

20,3/13/2,8 cm

Gewicht

343 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

Tsubaki Bunguten

Übersetzt von

Sabine Mangold

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-426-56101-0

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

392

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

01.04.2025

Verlag

Droemer Knaur

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

20,3/13/2,8 cm

Gewicht

343 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

Tsubaki Bunguten

Übersetzt von

Sabine Mangold

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-426-56101-0

Herstelleradresse

Droemer HC
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
DE

Email: produktsicherheit@droemer-knaur.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.4

94 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Der Zauber handgeschriebener Briefe und des Lebens

Bewertung am 22.04.2025

Bewertungsnummer: 2472933

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Im Mittelpunkt des Romans steht die fünfundzwanzigjährige Hatoko, die in Kamakura einen Schreibwarenladen führt und als öffentliche Schreiberin arbeitet. Hatoko verfasst Briefe verschiedenster Art für andere Menschen. Wir erleben Hatokos Arbeit und Leben im Wandel der Jahreszeiten. Ito Ogawa beleuchtet Vergangenheit und Gegenwart. In schöner Sprache, oft schon fast poetisch, erzählt sie Hatokos Geschichte. Es ist ein Roman, der wunderschön und traurig zugleich ist, der schon durch seine wundervolle Atmosphäre und Grundstimmung und durch seine Figuren besticht. Nachdenkliche, leise sowie lebendige, fröhliche Momente und Passagen wechseln einander ab. Ito Ogawa gibt dem Leser auch zahlreiche Einblicke in die japanische Kultur. Es ist für mich eine willkommene Abwechslung, ein erfrischend anderer japanischer Roman, da hier nicht wie sonst überall Katzen im Mittelpunkt stehen, sondern es hier um diesen Schreibwarenladen, das Amt der öffentlichen Schreiberin, die Magie und den Zauber handgeschriebener Briefe geht. Das habe ich so in noch keinem anderen japanischen Roman gelesen. Es ist zudem ein Roman, der voller schöner Zitate und kleiner und großer Weisheiten steckt. Auch das habe ich an diesem Buch so geliebt. Einzig die letzten Seiten dieser Geschichte haben mich etwas enttäuscht, da hier ein paar Dinge zu schnell abgehandelt wurden und daher etwas unglaubwürdig wirkten und/oder einfach etwas too much waren und/oder nicht zum ganzen Rest passten und daher seltsam und wie Fremdkörper wirkten. Auch blieben Dinge offen - was aber andererseits Stoff für Fortsetzung(en) bietet. Insgesamt habe ich "Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen" sehr gerne gelesen und freue mich sehr auf die Fortsetzung(en). Es ist der richtige Roman für alle, die japanische Literatur mögen; die vielleicht einen etwas anderen Roman suchen, bei dem mal keine Katzen im Mittelpunkt stehen; die Lust auf einen poetischen, leisen Roman mit schönen Botschaften haben, in dem es um japanische Kultur, Briefe, Trauer und Glück, Freundschaft und Liebe, Familie, Gemeinschaft, Vergangenheit und Gegenwart, Vergebung und Versöhnung ... das Leben geht.
Melden

Der Zauber handgeschriebener Briefe und des Lebens

Bewertung am 22.04.2025
Bewertungsnummer: 2472933
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Im Mittelpunkt des Romans steht die fünfundzwanzigjährige Hatoko, die in Kamakura einen Schreibwarenladen führt und als öffentliche Schreiberin arbeitet. Hatoko verfasst Briefe verschiedenster Art für andere Menschen. Wir erleben Hatokos Arbeit und Leben im Wandel der Jahreszeiten. Ito Ogawa beleuchtet Vergangenheit und Gegenwart. In schöner Sprache, oft schon fast poetisch, erzählt sie Hatokos Geschichte. Es ist ein Roman, der wunderschön und traurig zugleich ist, der schon durch seine wundervolle Atmosphäre und Grundstimmung und durch seine Figuren besticht. Nachdenkliche, leise sowie lebendige, fröhliche Momente und Passagen wechseln einander ab. Ito Ogawa gibt dem Leser auch zahlreiche Einblicke in die japanische Kultur. Es ist für mich eine willkommene Abwechslung, ein erfrischend anderer japanischer Roman, da hier nicht wie sonst überall Katzen im Mittelpunkt stehen, sondern es hier um diesen Schreibwarenladen, das Amt der öffentlichen Schreiberin, die Magie und den Zauber handgeschriebener Briefe geht. Das habe ich so in noch keinem anderen japanischen Roman gelesen. Es ist zudem ein Roman, der voller schöner Zitate und kleiner und großer Weisheiten steckt. Auch das habe ich an diesem Buch so geliebt. Einzig die letzten Seiten dieser Geschichte haben mich etwas enttäuscht, da hier ein paar Dinge zu schnell abgehandelt wurden und daher etwas unglaubwürdig wirkten und/oder einfach etwas too much waren und/oder nicht zum ganzen Rest passten und daher seltsam und wie Fremdkörper wirkten. Auch blieben Dinge offen - was aber andererseits Stoff für Fortsetzung(en) bietet. Insgesamt habe ich "Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen" sehr gerne gelesen und freue mich sehr auf die Fortsetzung(en). Es ist der richtige Roman für alle, die japanische Literatur mögen; die vielleicht einen etwas anderen Roman suchen, bei dem mal keine Katzen im Mittelpunkt stehen; die Lust auf einen poetischen, leisen Roman mit schönen Botschaften haben, in dem es um japanische Kultur, Briefe, Trauer und Glück, Freundschaft und Liebe, Familie, Gemeinschaft, Vergangenheit und Gegenwart, Vergebung und Versöhnung ... das Leben geht.

Melden

Die Idee ist gut, leider konnte die Umsetzung mich nicht berühren

Bewertung am 22.04.2025

Bewertungsnummer: 2472624

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das hellblaue Cover mit dem kleinen Schreibwarenladen lädt direkt zum Träumen ein. Auch möchte man in "Hatoko's Wunderbarer Schreibwarenladen" von Ito Ogawa direkt einen Fuß setzen. Es sieht so einladend und gemütlich aus und auch der Klappentext verspricht angenehmen Lesespaß. Aber kann der Inhalt des Buches dieses Versprechen auch halten? Hatoko geht als Schreiberin in dem von ihrer "Vorgängerin" vermachten Laden einer echten Berufung nach. Auch wenn sie das als Kind gar nicht so gesehen hat und sich auch in ihrer Jugend oft gegen ihre Vorgängerin und deren Methoden aufgelehnt hat. Heute weiß sie, dass sie in dem, was sie tut, mehr als gut ist. Sie verkauft nicht nur Schreibwaren aller Art in dem kleinen Laden, sondern bietet auch ihre Dienste als Briefschreiberin an. So erreichen sie immer mehr Kunden, die einen Brief von ihr geschrieben haben möchten. Die Motive, die die Menschen in Hatoko's Schreibwarenladen treiben, könnten unterschiedlicher nicht sein. Von Liebesbriefen, bis zu Kündigungsschreiben ist alles dabei. Und Hatoko, auch liebevoll Poppo-chan genannt, gibt sich den Wünschen und Vorstellungen ihrer Kunden voll und ganz hin. Für sie ist es nicht nur eine Arbeit, eine lästige Aufgabe, die sie zu erledigen hat um Geld zu verdienen, nein. Für sie ist es so viel mehr und die Dankbarkeit der Menschen ist grenzenlos. Aber schafft Hatoko es wirklich allen Kunden gerecht zu werden? Erfüllt sie jeden Auftrag zur vollen Zufriedenheit? Und wie sieht es eigentlich mit dem aus, was sie im Leben zu schreiben hat? Gibt es da nicht vielleicht unerledigte Aufgaben, die sie noch in Bezug auf ihre Vorgängerin zu erfüllen hat? Ich muss sagen, dass ich große Lust auf das Buch hatte und mich schon richtig gut im Schreibwarenladen sehen konnte. Der erste Teil des Buches ging so schnell um, dass ich gar nicht gewusst habe, wie mir geschieht. Leider muss man dazu aber auch sagen, dass (meiner Meinung nach) auch nicht besonders viel im ersten Teil passiert ist. Auch als ich das Buch weitergelesen habe, kamen mir keine bahnbrechenden Entwicklungen entgegen und die Geschichte ist quasi dahin geplätschert ohne groß aufregend zu sein. Am Ende kann ich sagen, dass ich sehr froh bin, dass das Buch lediglich 271 Seiten hat... Ich habe mich leider sehr durch die Geschichte rund um Poppo-chan und ihr Leben als Schreiberin gequält. Das mag auch an den vielen, fremden Begriffen liegen. Das war mir natürlich schon im Vorfeld klar. Wenn man ein solches Buch in die Hand nimmt und es lesen möchte, muss man damit rechnen, dass auch fremdsprachige Worte darin vorkommen. Diese waren es nicht einmal, die mich so arg gestört haben. Ich fand es wirklich toll, dass auch die Briefe oder Schreiben in Original-Sprache abgedruckt sind. Das war spannend und interessant zu sehen. Die Übersetzung derer folgte natürlich direkt auf der nächsten Seite. Leider waren die verschiedenen Schriftarten manchmal nicht allzu angenehm zu lesen. Am meisten aber fehlte mir einfach eine tiefere Emotion. Ich habe mich Hatoko kein bisschen verbunden gefühlt und konnte nicht tiefer in ihre Gefühle blicken. Vielleicht ist das anderen Lesern und Leserinnen besser gelungen, aber ich habe einfach keinen Zugang zu ihr gefunden. Auch den anderen Charakteren kam ich nicht so nah, wie ich mir das gewünscht hätte. Lediglich Panty war mir sehr sympathisch und ich mochte sie und ihre Geschichte sehr. Zum Schluss habe ich nur noch halbherzig gelesen und auch die letzten Seiten konnten mir keine großen Emotionen entlocken. Möglicherweise verstehe ich den Inhalt des Buches auch nicht, aber ich hatte mir so viel mehr erhofft. Schade, denn an sich könnte man daraus eine wirklich schöne, ansprechende Geschichte gestalten. Für mein Dafürhalten ist das hier aber nicht gut gelungen.
Melden

Die Idee ist gut, leider konnte die Umsetzung mich nicht berühren

Bewertung am 22.04.2025
Bewertungsnummer: 2472624
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das hellblaue Cover mit dem kleinen Schreibwarenladen lädt direkt zum Träumen ein. Auch möchte man in "Hatoko's Wunderbarer Schreibwarenladen" von Ito Ogawa direkt einen Fuß setzen. Es sieht so einladend und gemütlich aus und auch der Klappentext verspricht angenehmen Lesespaß. Aber kann der Inhalt des Buches dieses Versprechen auch halten? Hatoko geht als Schreiberin in dem von ihrer "Vorgängerin" vermachten Laden einer echten Berufung nach. Auch wenn sie das als Kind gar nicht so gesehen hat und sich auch in ihrer Jugend oft gegen ihre Vorgängerin und deren Methoden aufgelehnt hat. Heute weiß sie, dass sie in dem, was sie tut, mehr als gut ist. Sie verkauft nicht nur Schreibwaren aller Art in dem kleinen Laden, sondern bietet auch ihre Dienste als Briefschreiberin an. So erreichen sie immer mehr Kunden, die einen Brief von ihr geschrieben haben möchten. Die Motive, die die Menschen in Hatoko's Schreibwarenladen treiben, könnten unterschiedlicher nicht sein. Von Liebesbriefen, bis zu Kündigungsschreiben ist alles dabei. Und Hatoko, auch liebevoll Poppo-chan genannt, gibt sich den Wünschen und Vorstellungen ihrer Kunden voll und ganz hin. Für sie ist es nicht nur eine Arbeit, eine lästige Aufgabe, die sie zu erledigen hat um Geld zu verdienen, nein. Für sie ist es so viel mehr und die Dankbarkeit der Menschen ist grenzenlos. Aber schafft Hatoko es wirklich allen Kunden gerecht zu werden? Erfüllt sie jeden Auftrag zur vollen Zufriedenheit? Und wie sieht es eigentlich mit dem aus, was sie im Leben zu schreiben hat? Gibt es da nicht vielleicht unerledigte Aufgaben, die sie noch in Bezug auf ihre Vorgängerin zu erfüllen hat? Ich muss sagen, dass ich große Lust auf das Buch hatte und mich schon richtig gut im Schreibwarenladen sehen konnte. Der erste Teil des Buches ging so schnell um, dass ich gar nicht gewusst habe, wie mir geschieht. Leider muss man dazu aber auch sagen, dass (meiner Meinung nach) auch nicht besonders viel im ersten Teil passiert ist. Auch als ich das Buch weitergelesen habe, kamen mir keine bahnbrechenden Entwicklungen entgegen und die Geschichte ist quasi dahin geplätschert ohne groß aufregend zu sein. Am Ende kann ich sagen, dass ich sehr froh bin, dass das Buch lediglich 271 Seiten hat... Ich habe mich leider sehr durch die Geschichte rund um Poppo-chan und ihr Leben als Schreiberin gequält. Das mag auch an den vielen, fremden Begriffen liegen. Das war mir natürlich schon im Vorfeld klar. Wenn man ein solches Buch in die Hand nimmt und es lesen möchte, muss man damit rechnen, dass auch fremdsprachige Worte darin vorkommen. Diese waren es nicht einmal, die mich so arg gestört haben. Ich fand es wirklich toll, dass auch die Briefe oder Schreiben in Original-Sprache abgedruckt sind. Das war spannend und interessant zu sehen. Die Übersetzung derer folgte natürlich direkt auf der nächsten Seite. Leider waren die verschiedenen Schriftarten manchmal nicht allzu angenehm zu lesen. Am meisten aber fehlte mir einfach eine tiefere Emotion. Ich habe mich Hatoko kein bisschen verbunden gefühlt und konnte nicht tiefer in ihre Gefühle blicken. Vielleicht ist das anderen Lesern und Leserinnen besser gelungen, aber ich habe einfach keinen Zugang zu ihr gefunden. Auch den anderen Charakteren kam ich nicht so nah, wie ich mir das gewünscht hätte. Lediglich Panty war mir sehr sympathisch und ich mochte sie und ihre Geschichte sehr. Zum Schluss habe ich nur noch halbherzig gelesen und auch die letzten Seiten konnten mir keine großen Emotionen entlocken. Möglicherweise verstehe ich den Inhalt des Buches auch nicht, aber ich hatte mir so viel mehr erhofft. Schade, denn an sich könnte man daraus eine wirklich schöne, ansprechende Geschichte gestalten. Für mein Dafürhalten ist das hier aber nicht gut gelungen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen

von Ito Ogawa

4.4

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Anja Dinger

Thalia Gera – Gera-Arcaden

Zum Portrait

5/5

Weckt die Sehnsucht...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

...und bringt gleichzeitig ein Stück Japan nach Hause. Ito Ogawa ist ein stimmungsvoller Roman gelungen, mit dem man in die Seele Japans eintaucht. Die Sprache ist poetisch ohne überzogen zu wirken und birgt eine angenehme Ruhe und Gelassenheit. Der Roman lässt sich wunderbar lesen und fühlt sich ein kleines bisschen wie ein Spaziergang in Kamakura an.
  • Anja Dinger
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Weckt die Sehnsucht...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

...und bringt gleichzeitig ein Stück Japan nach Hause. Ito Ogawa ist ein stimmungsvoller Roman gelungen, mit dem man in die Seele Japans eintaucht. Die Sprache ist poetisch ohne überzogen zu wirken und birgt eine angenehme Ruhe und Gelassenheit. Der Roman lässt sich wunderbar lesen und fühlt sich ein kleines bisschen wie ein Spaziergang in Kamakura an.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

R. Braun

Thalia Ludwigshafen – Rhein-Galerie

Zum Portrait

5/5

Die heilende Kraft der Worte

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Die 25jährige Hatoko kehrt nach dem Tod ihrer Großmutter in ihre Heimatstadt Kamakura zurück, um deren Schreibwarenladen zu übernehmen. Dort tritt sie auch in die Fußstapfen ihrer Großmutter als öffentliche Schreiberin, eine Aufgabe, die weit über das bloße Verfassen von Briefen hinausgeht. Während sie anderen hilft, ihre Gefühle auszudrücken, findet Hatoko allmählich zu sich selbst und wird zum Mittelpunkt einer liebevollen Gemeinschaft. Ein inspirierendes Werk voller Lebensfreude und Empathie, das die Magie handgeschriebener Worte zelebriert.
  • R. Braun
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Die heilende Kraft der Worte

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Die 25jährige Hatoko kehrt nach dem Tod ihrer Großmutter in ihre Heimatstadt Kamakura zurück, um deren Schreibwarenladen zu übernehmen. Dort tritt sie auch in die Fußstapfen ihrer Großmutter als öffentliche Schreiberin, eine Aufgabe, die weit über das bloße Verfassen von Briefen hinausgeht. Während sie anderen hilft, ihre Gefühle auszudrücken, findet Hatoko allmählich zu sich selbst und wird zum Mittelpunkt einer liebevollen Gemeinschaft. Ein inspirierendes Werk voller Lebensfreude und Empathie, das die Magie handgeschriebener Worte zelebriert.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen

von Ito Ogawa

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen
  • Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen
  • Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen
  • Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen
  • Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen
  • Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen
  • Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen
  • Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen
  • Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen
  • Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen
  • Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen