• Produktbild: Niemannswelt – Als ich mich verlor, habe ich dich gefunden
  • Produktbild: Niemannswelt – Als ich mich verlor, habe ich dich gefunden
  • Produktbild: Niemannswelt – Als ich mich verlor, habe ich dich gefunden
Band 1

Niemannswelt – Als ich mich verlor, habe ich dich gefunden Band 1 der Niemannswelt-Reihe

Aus der Reihe Niemannswelt Band 1
46

14,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

26102

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

14.12.2024

Herausgeber

Schandtaten Verlag

Verlag

Nova Md

Seitenzahl

496

Maße (L/B/H)

19/12,9/4,3 cm

Gewicht

502 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-9894290-6-2

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

26102

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

14.12.2024

Herausgeber

Schandtaten Verlag

Verlag

Nova Md

Seitenzahl

496

Maße (L/B/H)

19/12,9/4,3 cm

Gewicht

502 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-9894290-6-2

Herstelleradresse

NOVA MD
Raiffeisenstraße 4
83377 Vachendorf
DE

Email: info@novamd.de

Weitere Bände von Niemannswelt

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.6

46 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Interessante Geschichte, leider vorhersehbar und langatmig

sweinzie aus Rafz am 21.04.2025

Bewertungsnummer: 2471851

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wie der Titel schon sagt, leben wir in einer Welt ohne Männer, denn diese tragen Schuld an der Apokalypse. Nur ein paar mutige Frauen wagen sich, das männliche Geschlecht und dessen Verhalten zu analysieren aufgrund von früheren Aufzeichnungen oder einigen "gezüchteten" Exemplaren. Doch dann taucht ein "natürlich" entstandenes Exemplar auf und erregt grosses Interesse. Doch leider ist es nicht so einfach an Information ran zu kommen, so dass die junge Forscherin Zoe / June recht viel Zeit investieren muss um sein (oder ihre) harte Schale zu knacken. Wir begleiten Zoe als Dozentin, als Forscherin, als Ehefrau und als Freundin. Lernen ihre Gedankenwelt kennen und wie sich diese langsam zu verändern beginnt. Die Geschichte ist recht schnell erzählt. In dem Band wird vor allem dargestellt, in wie weit die Männer den Untergang der Zivilisation zu verantworten haben und wie die neue Weltordnung der Frauen funktioniert. Sei es durch Beziehungen, Politik oder Kinder kriegen. Ein spannendes Szenario, wenn auch überspitzt und provokativ. Leider etwas langatmig. Manche Stellen scheinen künstlich in die Länge gezogen zu sein und sind daher nicht sehr spannend Das Setting ist wie gesagt interessant, die Geschichte an sich vorhersehbar aber gut geschrieben und nicht langweilig. Die Sprecherin hat eine angenehmen Stimme. Besonders gefällt mir, wie sie Flynn spricht. Ansonsten habe ich oft das Problem gehabt, nicht mitzubekommen wenn sich der Schauplatz ändert,. Das geht im Hörbuch oft so fliessend, dass es etwas dauert bis man mitkommt.
Melden

Interessante Geschichte, leider vorhersehbar und langatmig

sweinzie aus Rafz am 21.04.2025
Bewertungsnummer: 2471851
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wie der Titel schon sagt, leben wir in einer Welt ohne Männer, denn diese tragen Schuld an der Apokalypse. Nur ein paar mutige Frauen wagen sich, das männliche Geschlecht und dessen Verhalten zu analysieren aufgrund von früheren Aufzeichnungen oder einigen "gezüchteten" Exemplaren. Doch dann taucht ein "natürlich" entstandenes Exemplar auf und erregt grosses Interesse. Doch leider ist es nicht so einfach an Information ran zu kommen, so dass die junge Forscherin Zoe / June recht viel Zeit investieren muss um sein (oder ihre) harte Schale zu knacken. Wir begleiten Zoe als Dozentin, als Forscherin, als Ehefrau und als Freundin. Lernen ihre Gedankenwelt kennen und wie sich diese langsam zu verändern beginnt. Die Geschichte ist recht schnell erzählt. In dem Band wird vor allem dargestellt, in wie weit die Männer den Untergang der Zivilisation zu verantworten haben und wie die neue Weltordnung der Frauen funktioniert. Sei es durch Beziehungen, Politik oder Kinder kriegen. Ein spannendes Szenario, wenn auch überspitzt und provokativ. Leider etwas langatmig. Manche Stellen scheinen künstlich in die Länge gezogen zu sein und sind daher nicht sehr spannend Das Setting ist wie gesagt interessant, die Geschichte an sich vorhersehbar aber gut geschrieben und nicht langweilig. Die Sprecherin hat eine angenehmen Stimme. Besonders gefällt mir, wie sie Flynn spricht. Ansonsten habe ich oft das Problem gehabt, nicht mitzubekommen wenn sich der Schauplatz ändert,. Das geht im Hörbuch oft so fliessend, dass es etwas dauert bis man mitkommt.

Melden

Sehr interessanter Auftakt einer dystopischen Reihe

Dark Rose aus Troisdorf am 03.03.2025

Bewertungsnummer: 2427547

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Achtung: Band 1 einer Reihe mit Cliffhanger! Alaska Jahr 2196: Zoe lebt in einer von Männern zerstörten und von Frauen wiederaufgebauten Welt, der sogenannten Niemannswelt. Seit die Männer die Menschheit an den Rand der Vernichtung brachten wurden Männern alle Rechte entzogen – um die Bevölkerung zu schützen. Heute leben überwacht und eingesperrt in Laboren, wo sie für unterschiedliche Forschungen herangezogen werden. Zoe lehrt an der Uni das Fach „Männliche Psychologie“, obwohl sie, wie alle Frauen heut zu Tage noch nie einen echten Mann getroffen hat. Doch das ändert sich, als sie die Chance ihres Lebens bekommt. Zoe soll dabei helfen einen in Freiheit aufgewachsenen Mann zum Reden zu bringen. Ist das ihr großer Durchbruch oder bringt sie sich damit in Lebensgefahr? Ich liebe Dystopien – habe ich schon immer. Gerade diese hat mich besonders neugierig gemacht. Wie sieht eine Welt praktisch ohne Männer aus? Wie funktioniert die Gesellschaft? Die Fortpflanzung? Was ist mit körperlich anstrengenden Jobs? Fragen über Fragen. Durch ihr Forschungsgebiet kennt sich Zoe mit Männern aus – jedenfalls glaubt sie das, bis sie einem echten Mann gegenübersteht. Allerdings hilft ihr all ihre Forschung bei ihm nicht weiter. Flynn entspricht nicht dem Klischee, das sie erwartet hätte. Er ist kein manipulatives, gewaltbereites Monster – im Gegenteil. Er führt Zoe vor Augen, dass eher die Art, wie er behandelt wird, auch von Zoe, monströs ist. Doch was bedeutet das für Zoe, ihre Forschung und die Gesellschaft, in der sie lebt? Zweck ihrer Treffen mit Flynn ist, ihn zu erforschen, doch er verwickelt Zoe immer wieder in Gespräche, die ihr Weltbild infrage stellen. Ist diese Gesellschaft ohne Männer wirklich besser? Sind alle wirklich so ehrlich und ihre Absichten so rein und gut, wie man es Zoe und alle anderen immer glauben lassen wollte? Fazit: Ich fand diesen ersten Band der Reihe sehr interessant und auch spannend. Ich liebe Dystopien und gerade diese mit der Frage, wie eine Gesellschaft ohne Männer aussehen würde, finde ich sehr spannend. Ich habe bereits andere Dystopien, die dieses Thema behandelten, gelesen und es zählt für mich zu den spannendsten. Was bei diesem Buch besonders heraussticht ist, dass das alles so echt, so möglich klingt. Unsere Welt heute fühlt sich erschüttert an, überall herrschen Krieg oder Konflikte, Männer sind an der Macht, die die Rechte der Frauen beschneiden und man fragt sich natürlich, wo das alles hinführen könnte. Dieses Buch gibt einem eine düstere Antwort auf diese Fragen. Leider wurde ich mit Zoe nicht wirklich warm. Ich empfand sie als sehr ruhelos und schaffte es nicht, eine richtige Verbindung zu ihr aufzubauen. Trotzdem fand ich das Buch selbst sehr interessant, daher bekommt es von mir 4 Sterne.
Melden

Sehr interessanter Auftakt einer dystopischen Reihe

Dark Rose aus Troisdorf am 03.03.2025
Bewertungsnummer: 2427547
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Achtung: Band 1 einer Reihe mit Cliffhanger! Alaska Jahr 2196: Zoe lebt in einer von Männern zerstörten und von Frauen wiederaufgebauten Welt, der sogenannten Niemannswelt. Seit die Männer die Menschheit an den Rand der Vernichtung brachten wurden Männern alle Rechte entzogen – um die Bevölkerung zu schützen. Heute leben überwacht und eingesperrt in Laboren, wo sie für unterschiedliche Forschungen herangezogen werden. Zoe lehrt an der Uni das Fach „Männliche Psychologie“, obwohl sie, wie alle Frauen heut zu Tage noch nie einen echten Mann getroffen hat. Doch das ändert sich, als sie die Chance ihres Lebens bekommt. Zoe soll dabei helfen einen in Freiheit aufgewachsenen Mann zum Reden zu bringen. Ist das ihr großer Durchbruch oder bringt sie sich damit in Lebensgefahr? Ich liebe Dystopien – habe ich schon immer. Gerade diese hat mich besonders neugierig gemacht. Wie sieht eine Welt praktisch ohne Männer aus? Wie funktioniert die Gesellschaft? Die Fortpflanzung? Was ist mit körperlich anstrengenden Jobs? Fragen über Fragen. Durch ihr Forschungsgebiet kennt sich Zoe mit Männern aus – jedenfalls glaubt sie das, bis sie einem echten Mann gegenübersteht. Allerdings hilft ihr all ihre Forschung bei ihm nicht weiter. Flynn entspricht nicht dem Klischee, das sie erwartet hätte. Er ist kein manipulatives, gewaltbereites Monster – im Gegenteil. Er führt Zoe vor Augen, dass eher die Art, wie er behandelt wird, auch von Zoe, monströs ist. Doch was bedeutet das für Zoe, ihre Forschung und die Gesellschaft, in der sie lebt? Zweck ihrer Treffen mit Flynn ist, ihn zu erforschen, doch er verwickelt Zoe immer wieder in Gespräche, die ihr Weltbild infrage stellen. Ist diese Gesellschaft ohne Männer wirklich besser? Sind alle wirklich so ehrlich und ihre Absichten so rein und gut, wie man es Zoe und alle anderen immer glauben lassen wollte? Fazit: Ich fand diesen ersten Band der Reihe sehr interessant und auch spannend. Ich liebe Dystopien und gerade diese mit der Frage, wie eine Gesellschaft ohne Männer aussehen würde, finde ich sehr spannend. Ich habe bereits andere Dystopien, die dieses Thema behandelten, gelesen und es zählt für mich zu den spannendsten. Was bei diesem Buch besonders heraussticht ist, dass das alles so echt, so möglich klingt. Unsere Welt heute fühlt sich erschüttert an, überall herrschen Krieg oder Konflikte, Männer sind an der Macht, die die Rechte der Frauen beschneiden und man fragt sich natürlich, wo das alles hinführen könnte. Dieses Buch gibt einem eine düstere Antwort auf diese Fragen. Leider wurde ich mit Zoe nicht wirklich warm. Ich empfand sie als sehr ruhelos und schaffte es nicht, eine richtige Verbindung zu ihr aufzubauen. Trotzdem fand ich das Buch selbst sehr interessant, daher bekommt es von mir 4 Sterne.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Niemannswelt – Als ich mich verlor, habe ich dich gefunden

von Carina Bartsch

4.6

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Kea Bölts

Thalia Bad Zwischenahn

Zum Portrait

4/5

Eine Welt in der Männer keine Rolle spielen...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Männer haben die Welt regiert und diese fast zerstört: Unterdrückung und Misshandlung der Frauen, Umweltzerstörung, Überbevölkerung und ein Virus der schließlich große Teile der Bevölkerung ausgelöscht hat. (Wenn man recht überlegt, vielleicht gar nicht sooo realitätsfern) Danach haben die Frauen die Macht ergriffen und eine Welt nach ihren Vorstellungen geschaffen. Wie diese aussieht erfährt man von der Protagonistin und Dozentin Zoe. Auf diese wartet ein neuer Job im Labor, mit dem einzigen noch in Freiheit geborenen Mann Flynn. Eine Geschichte die einiges hält was sie verspricht und auf jeden Fall lesenswert ist! Allerdings fehlte es mir persönlich an einigen Stellen an Action.
  • Kea Bölts
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Eine Welt in der Männer keine Rolle spielen...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Männer haben die Welt regiert und diese fast zerstört: Unterdrückung und Misshandlung der Frauen, Umweltzerstörung, Überbevölkerung und ein Virus der schließlich große Teile der Bevölkerung ausgelöscht hat. (Wenn man recht überlegt, vielleicht gar nicht sooo realitätsfern) Danach haben die Frauen die Macht ergriffen und eine Welt nach ihren Vorstellungen geschaffen. Wie diese aussieht erfährt man von der Protagonistin und Dozentin Zoe. Auf diese wartet ein neuer Job im Labor, mit dem einzigen noch in Freiheit geborenen Mann Flynn. Eine Geschichte die einiges hält was sie verspricht und auf jeden Fall lesenswert ist! Allerdings fehlte es mir persönlich an einigen Stellen an Action.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

A. Krieter

Thalia Hamburg – MERCADO

Zum Portrait

5/5

"Not All Men"

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine Welt, die niemandem gehört und erst recht nicht Männern. Carina Bartsch erschafft eloquent und wortwitzig ein dystopisches und realitätsnahes Matriarchat, das mich vollkommen mitgerissen hat. Der Spagat zwischen Gesellschaftskritik und der Spannung, die sich zwischen Fynn und Zoe entwickelt, gelingt ihr meisterlich! Eine nachvollziehbare Geschichte von Familie, Freundschaft und Liebe in einer Welt, die durch aktuelle Weltgeschehen entstanden ist. Brilliant!
  • A. Krieter
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

"Not All Men"

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine Welt, die niemandem gehört und erst recht nicht Männern. Carina Bartsch erschafft eloquent und wortwitzig ein dystopisches und realitätsnahes Matriarchat, das mich vollkommen mitgerissen hat. Der Spagat zwischen Gesellschaftskritik und der Spannung, die sich zwischen Fynn und Zoe entwickelt, gelingt ihr meisterlich! Eine nachvollziehbare Geschichte von Familie, Freundschaft und Liebe in einer Welt, die durch aktuelle Weltgeschehen entstanden ist. Brilliant!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Niemannswelt – Als ich mich verlor, habe ich dich gefunden

von Carina Bartsch

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Niemannswelt – Als ich mich verlor, habe ich dich gefunden
  • Produktbild: Niemannswelt – Als ich mich verlor, habe ich dich gefunden
  • Produktbild: Niemannswelt – Als ich mich verlor, habe ich dich gefunden