-
Ein Werk, das man gelesen haben sollte
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
1930: Pinneberg und Lämmchen sind noch nicht lange zusammen, als Lämmchen schwanger wird, es folgt die Hochzeit und das Zusammenziehen und eine ganze Reihe neuer Probleme, denn Pinnebergs Gehalt reicht kaum für zwei und seine Arbeitsstelle ist alles andere als sicher. Erstmals ist Falladas Roman nun so erschienen, wie der Aut... 1930: Pinneberg und Lämmchen sind noch nicht lange zusammen, als Lämmchen schwanger wird, es folgt die Hochzeit und das Zusammenziehen und eine ganze Reihe neuer Probleme, denn Pinnebergs Gehalt reicht kaum für zwei und seine Arbeitsstelle ist alles andere als sicher. Erstmals ist Falladas Roman nun so erschienen, wie der Autor ihn zunächst geschrieben hatte, in einem Nachwort erfährt man mehr darüber. Ich kenne die gekürzte Fassung nicht und finde die Ursprungsfassung gut wie sie ist, Längen oder Kürzenswertes habe ich nicht feststellen können. Fallada hatte ein gutes Auge für die Probleme der Zeit, lässt seine Protagonisten allerhand durchmachen, als junges Ehepaar bzw. junge Eltern, bei der Wohnungssuche, dem Auskommen mit den vorhandenen Geldmitteln, Angst vor Arbeitslosigkeit und Abhängigkeit von den Arbeitgebern, alles wirkt authentisch und manches fast aktuell. Auch das Figurenensemble überzeugt, Lämmchens Arbeiterfamilie mit entsprechender Gesinnung, Pinnebergs halbseidene Mutter und ihr zwielichtiger Lebensgefährte, die Kollegen und Vorgesetzten Pinnebergs …, hier trifft man auf viele damals anzutreffende Menschentypen. Fallada erzählt ausführlich, treffend und mit viel Humor, die Geschichte ist oft bedrückend, manchmal aber auch hoffnungsvoll, sie lässt sich wunderbar flüssig lesen und unterhält, trotz des deprimierenden Hintergrunds, gut. Der Roman ist ein Zeitzeugnis mit Zeitkolorit und viel Authentizität. ' In einem Nachwort des Literaturwissenschaftlers Carsten Gansel, der an der Wiederentdeckung der Originalfassung beteiligt war, erfährt man einiges über das Leben des Autors und die Entstehung des Romans, ich habe es mit großem Interesse gelesen. Insgesamt kann ich den Roman (in seiner Originalfassung) uneingeschränkt empfehlen, er gehört zu den Werken, die man gelesen haben sollte. Für mich wird es nicht das letzte Werk Falladas gewesen sein.
Kleiner Mann - was nun?
Edition Werke der Weltliteratur Band 45
-
Buch (Taschenbuch)
-
11,90€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Lieferbar in 1 - 2 Wochen
- Versandkostenfrei
Beschreibung
„Berlin in den zwanziger Jahren: Johannes und seine Freundin Lämmchen erwarten ein Kind – es soll flugs geheiratet werden. Persönlicher Armut, beginnender Weltwirtschaftskrise und den aufkeimenden Nazis zum Trotz führt Lämmchen sich und ihren Mann mit Mut im Herzen in eine ungewisse Zukunft.“ Redaktion Gröls-Verlag (Edition Werke der Weltliteratur)
Hans Fallada
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 324 |
Erscheinungsdatum | 15.05.2019 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-96637-132-2 |
Verlag | Gröls Verlag |
---|---|
Maße (L/B/H) | 22,1/16,9/2,7 cm |
Gewicht | 595 g |
Auflage | 1 |