Buchhändler*innen im Portrait

Meine Lieblingsbuchhändler*innen

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von M. Habermehl M. Habermehl Buchhandlung: Thalia Wetzlar - Forum Wetzlar
0 Rezensionen 99+ Follower
Meine letzte Rezension Misfits Academy - Als wir Helden wurden von Adriana Popescu
Menschen mit einem besonderen Gen, dass Sie von der durchschnittlichen Bevölkerungsgruppe unterscheidet. Eine Schule voller Teenager mit teilweise außergewöhnlichen Fähigkeiten und noch größerer krimineller Energie. Mysteriöse Vorfälle und Geheimnisse aller Art, die den Schulalltag nervenaufreibender gestalten, als nötig. Man hat es irgendwie alles schon einmal gehört oder gesehen und doch liest sich Popescu's Geschichte einfach anders. "Anders" ist hierbei das große Stichwort, denn die Misfits sind alles, außer normal. Ob Elite- oder Low Skill, sie alle haben eine einzigartige Fähigkeit, die sie von den "normalen" Menschen unterscheidet. Und da Sie alle mit ihrer besonderen Fähigkeiten größeren oder kleineren Mist gebaut haben, treffen sich 5 völlig unterschiedliche Charatkere auf einer abgelegenen Schule für besondere Jugendliche. Aber hey, warum sollten nur die Schüler und Lehrer mysterös sein? Dachte sich Popescu auch und prompt passieren nicht nur merkwürdige Unfälle, sondern es gehen auch Schüler verloren.... Was mit Ihnen passiert? Das liegt im Nebel des Vergessens verborgen. Man merkt schnell, nichts ist so wie es scheint: Über Doppelagenten, Bunkersysteme aus Kriegszeiten bishin zu wissenschaftlichen Wahnvorstellungen ist alles vertreten. Dementsprechend hoch ist auch das Tempo, sodass man gar nicht anders kann, als an den Seiten zu kleben. Erfrischend ist auch die Tatsache, dass es mehr um die mysteriösen Vorgänge, als die Kräfte der Misfits an sich geht, die zwar indirekt eine Rolle spielen, tatsächlich aber nur bedingt zur Aufklärung des Falles beitragen. Somit ist von allem etwas dabei und man kann sich von einem bunten, leicht düsteren Mix begeistern lassen.
ab 16,00 €
Misfits Academy - Als wir Helden wurden
4/5
4/5

Misfits Academy - Als wir Helden wurden

Menschen mit einem besonderen Gen, dass Sie von der durchschnittlichen Bevölkerungsgruppe unterscheidet. Eine Schule voller Teenager mit teilweise außergewöhnlichen Fähigkeiten und noch größerer krimineller Energie. Mysteriöse Vorfälle und Geheimnisse aller Art, die den Schulalltag nervenaufreibender gestalten, als nötig. Man hat es irgendwie alles schon einmal gehört oder gesehen und doch liest sich Popescu's Geschichte einfach anders. "Anders" ist hierbei das große Stichwort, denn die Misfits sind alles, außer normal. Ob Elite- oder Low Skill, sie alle haben eine einzigartige Fähigkeit, die sie von den "normalen" Menschen unterscheidet. Und da Sie alle mit ihrer besonderen Fähigkeiten größeren oder kleineren Mist gebaut haben, treffen sich 5 völlig unterschiedliche Charatkere auf einer abgelegenen Schule für besondere Jugendliche. Aber hey, warum sollten nur die Schüler und Lehrer mysterös sein? Dachte sich Popescu auch und prompt passieren nicht nur merkwürdige Unfälle, sondern es gehen auch Schüler verloren.... Was mit Ihnen passiert? Das liegt im Nebel des Vergessens verborgen. Man merkt schnell, nichts ist so wie es scheint: Über Doppelagenten, Bunkersysteme aus Kriegszeiten bishin zu wissenschaftlichen Wahnvorstellungen ist alles vertreten. Dementsprechend hoch ist auch das Tempo, sodass man gar nicht anders kann, als an den Seiten zu kleben. Erfrischend ist auch die Tatsache, dass es mehr um die mysteriösen Vorgänge, als die Kräfte der Misfits an sich geht, die zwar indirekt eine Rolle spielen, tatsächlich aber nur bedingt zur Aufklärung des Falles beitragen. Somit ist von allem etwas dabei und man kann sich von einem bunten, leicht düsteren Mix begeistern lassen.

M. Habermehl
  • M. Habermehl
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Misfits Academy - Als wir Helden wurden von Adriana Popescu
  • Band 1
  • Misfits Academy - Als wir Helden wurden
  • Adriana Popescu
  • ab 16,00 €

Meine Lieblingswerke

  • Das Lied der Krähen von Leigh Bardugo
    5/5

    Das Lied der Krähen

    Eine einfache Frage zum Einstieg: Was denken Sie, wie stiehlt man einem Mann am besten seine Brieftasche und das ohne jegliche Hilfsmittel bspw. in Form von einer Pistole, einem Dolch oder Gift?! Für Kaz Brekker, alias Dirtyhands, ist das natürlich eine Fangfrage, denn "...der einfachste Weg, einem Mann die Brieftasche zu rauben, ist ihm zu sagen, dass man seine Uhr stehlen wird."! Keine Sorge falls Sie nicht sofort auf die Lösung gekommen sind, auch wenn die Antwort so offensichtlich ist. Denn wenn man nicht Kaz Brekker heißt und sich zur skrupellosen und gerissenen, zweiten Hand eines Bandenchefs in Ketterdam hochgearbeitet hat, dann wird man in diesem Buch noch einige Überraschungen erleben, mit denen man so nicht gerechnet hätte. Ganz im Stil von "Oceans Eleven" wird man Teil eines Planes, der nichts geringeres als den Ausbruch der Person zum Ziel hat, die mit einer bestimmten Mixtur den Untergang der Welt herbeizuführen vermag. Und Kaz und seine fünf tollkühnen Gefährten sind nicht die einzigen, die diesen riskanten Raubzug vollführen sollen, denn auch andere Nationen haben ihre besten Söldner ausgesandt, um das Mittel als erstes in ihren Händen halten zu können. Somit beginnt der Wettlauf gegen die Zeit, niemand ist vertrauenswürdig, ein Hindernis ist größer als das andere und der Preis, falls die sechs Krähen versagen sollten, kostet sie nicht nur ihre Freiheit, sondern ihr Leben. Spannend bis zur letzten Seite, eine Finte jagt die nächste und am Ende ist man nichts anderes als sprachlos.

    M. Habermehl
    • M. Habermehl
    • Buchhändler*in Thalia Wetzlar - Forum Wetzlar

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    Das Lied der Krähen von Leigh Bardugo
  • Belgariad - Die Gefährten von David Eddings
    5/5

    Belgariad - Die Gefährten

    Selten hat es ein Fantasy-Autor geschafft, mich derart zu begeistern und verzaubern, wie es David Eddings mit seiner phänomenalen Reihe gelungen ist. Noch vor J.R.R. Tolkien oder Harry Potter steht dieser Goldschatz aus den 80er Jahren auf dem ersten Platz meiner liebsten Fantasy-Bücher und konnte seitdem auch nicht mehr von dort vertrieben werden. Und dabei ist die Geschichte weder pompös aufgebauscht, noch blutrünstig oder von verhängnisvollen Schicksalen geprägt, sondern überzeugt in seiner Schlichtheit. Ein Diebstahl, der die ganze Welt aus dem Gleichgewicht bringt. Ein unscheinbarer Junge, in dem Kräfte zu schlummern scheinen von denen er selbst noch nichts ahnt. Eine Gruppe von Auserwählten, die in einer magischen Prophezeiung weisgesagt wurde und die den Untergang der Welt verhindern soll. Und vor allem viele lustige und sarkastische Wortgefechte, Magie aus der alten Zeit, Götter, die immer wieder versuchen, das Schicksal der Menschen zu lenken und das Schicksal selbst, das seine ganz eigenen Ziele verfolgt. Besser kann man Fantasy nicht erzählen.

    M. Habermehl
    • M. Habermehl
    • Buchhändler*in Thalia Wetzlar - Forum Wetzlar

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    Belgariad - Die Gefährten von David Eddings
  • Rule of Wolves von Leigh Bardugo
    5/5

    Rule of Wolves

    Unbelievable. Leigh Bardugo schafft es einmal mehr einen soliden ersten Teil in einem furiosen Finalfeuerwerk aufgehen zu lassen. Wusste man noch nicht, wohin Teil 1 uns führen würde, so kommt man bei Teil 2, so wie die Ereignisse sich überschlagen, kaum hinterher. "Es ist Ravka. Es ist immer schlimm." Wenn das Land um Zar Nikolai eins kann, dann beweisen, dass dieses Motto zutrifft: Kaum, dass sich ein Funken Hoffnung am Horizont auftut, wird er durch den brutalen Gegenangriff seiner Feinde zerschlagen. Selbst die Grisha wirken trotz ihrer zalhreichen und unbeschreiblichen Gaben machtlos, sei es als Spion hinter den feindlichen Linien oder als Soldaten in ihrem eigenen Land. Wird Ravka sich am Ende über seine Feinde erheben, unter den Wölfen, sowie Khergud-Soldaten zerbrechen oder aber wird am Ende etwas gänzlich neues entstehen?! Mit einem weinenden und lachenden Augen, kann man nichts anderes sagen, als dass Bardugo es meisterlich versteht eine Geschichte in sich geschlossen, logisch und dennoch einzigartig auf ihren Höhepunkt zu treiben, obwohl sie uns damit sprachlos zurück lässt. In der Hoffnung irgendwann wieder diese besondere Welt betreten zu dürfen, verabschieden wir uns fürs erste und geben uns damit zufrieden, ihre Abenteuer hoffentlich weiterhin auf Netflix verfolgen zu können.

    M. Habermehl
    • M. Habermehl
    • Buchhändler*in Thalia Wetzlar - Forum Wetzlar

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    Rule of Wolves von Leigh Bardugo
  • Das Labyrinth von London von Benedict Jacka
    5/5

    Das Labyrinth von London

    Eine neue Idee in Sachen Zauberei hält in Londens Straßen Einzug, denn in Benedict Jacka’s Meisterwerk besitzt kein Magier einen Zauberstab, einen Kessel oder Besen, noch beherrschen alle die gleiche Form der Magie. Hier ist es wichtig die eigenen Kräfte meisterlich zu beherrschen, damit man sich, im Falle eines Schwarzmagierangriffs, wenigstens den Hauch einer Chance auf das eigene Überleben sichern kann. Denn der Kampf zwischen Gut und Böse wird natürlich auch in dieser Geschichte ausgetragen, obwohl es allen Beteiligten lieber ist, dies still, subtil und ohne nennenswerten Augenzeugen zu tun. Richtig interessant wird es dann, wenn sich diese beiden Seiten eine geheimnisvolle und gewaltige Machtquelle aneignen wollen, von der sie weder wissen, was es ist, noch was sie kann oder wie sie an sie heran kommen können, ohne dabei ihr eigenes Leben zu verlieren. Denn das ist neben abenteuerlichen Verfolgungsjagden und Duellen, die letzten Endes doch mehr als ein Leben fordern, eines der Hauptthemen in diesem Buch: Zwei Gruppen von Magiern, die versuchen in einen Ort einzubrechen, der ohne die „richtige“ Magie bzw. den richtigen Schlüssel nicht so einfach zu öffnen ist. Wer also schon immer wissen wollte, wozu Zauberer in ihrer Frustration fähig sind, wenn sie mit Zauberkraft allein nicht weiter kommen, ist hier fündig geworden. Ein richtig gutes Buch mit vielen coolen neuen Facetten der Zauberei. Erfrischend, anders, einfach genial, genau mein Humor.

    M. Habermehl
    • M. Habermehl
    • Buchhändler*in Thalia Wetzlar - Forum Wetzlar

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    Das Labyrinth von London von Benedict Jacka
  • Spellslinger – Karten des Schicksals von Sebastien de Castell
    5/5

    Spellslinger – Karten des Schicksals

    Eine Oase als Quelle der Magie. Wunderschöne Sonnenuntergänge. Das Wüstenmeer direkt hinter der Stadtgrenze. Eigentlich ein schon durch und durch magisches Setting und genau das sollte tatsächlich auch der Hauptbestandteil des jungen Protagonisten Kellen sein. Doch der traditionsbewusste Magier hat zwei große Probleme. 1. Kann er tatsächlich keine wahre Magie wirken, obgleich er jede Gebärde und genauen Zauberablauf beherrscht. 2. Als er das erste magische Band in einem standesgemäßen Duell entfachen wollte, indem er allen vorgaukelte doch über magische Kräfte zu verfügen, wurde er nicht nur von seiner eigenen Schwester verraten und im Anschluss versehentlich beinah getötet, sondern hat mit dieser Aktion zusätzlich Schande über sein ganzes Haus gebracht. Denn Tricks und Spielerrein ist etwas, was die Jan’Teps weder erlauben, noch dulden. Für Kellen ergeben sich nun also zwei Optionen: Entweder er gesteht sich ein, dass seine Magie schwindet und fügt sich widerstandslos in die Gesellschaftsstrukturen seines Volkes ein, was gleichbedeutend damit ist, für den Rest seines Lebens der Familie als Sha'Tep untergeordnet zu sein und zu dienen, sofern diese ihn nicht verstößt. Oder aber er bricht die Regeln, trickst erneut, bringt die Ordnung ins wanken und setzt alles auf Ferius Parfax geheimnisvolle Karten. Selten war die Schere zwischen Humor und Wut, Tradition und Rebellion oder aber Magie und realer Welt größer, als in diesem Buch. Absolut gelungen.

    M. Habermehl
    • M. Habermehl
    • Buchhändler*in Thalia Wetzlar - Forum Wetzlar

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    Spellslinger – Karten des Schicksals von Sebastien de Castell
    • Band 1
    • Spellslinger – Karten des Schicksals
    • Sebastien de Castell
    • ab 16,95 €

Meine Rezensionen

Rezensionen

Rezensionsdatum: absteigend

Filter

Kategorie

Autor

Altersempfehlung

Sterne

Rezensionsdatum: absteigend