Gottes Werk und Teufels Beitrag
Band 21837

Gottes Werk und Teufels Beitrag Roman. Aus d. Amerikan. v. Thomas Lindquist

Aus der Reihe
Taschenbuch

Taschenbuch

18,00 €
eBook

eBook

13,99 €

Gottes Werk und Teufels Beitrag

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 22,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 18,00 €
eBook

eBook

ab 13,99 €

18,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

13346

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

22.02.2000

Verlag

Diogenes Verlag AG

Seitenzahl

848

Maße (L/B/H)

18,2/11,4/4,6 cm

Gewicht

556 g

Auflage

42. Auflage

Originaltitel

The Cider House Rules

Übersetzt von

Thomas Lindquist

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-257-21837-4

Beschreibung

Rezension

"Dieser Roman scheint mir ein Wendepunkt im Schaffen Irvings gewesen zu sein. Weil ich glaube, daß Irving mit diesem Roman begonnen hat, seine Helden zu lieben, sich darauf eingelassen hat oder besser, die schriftstellerische Kraft gewonnen hat, Gefühle zuzulassen. Die Phantasie, das Chaos. Dieses Chaos ist auch seine Stärke, nun kommt es - gebändigt durch Irvings erzählerisches Können - eleganter daher, nicht mehr so brutal wie in Garp oder dem Hotel New Hampshire. Man läßt sich auf sein Erzählen ein, und nie, auch beim zweiten Mal Lesen nicht, wünschte man es sich kürzer."(Österreichischer Rundfunk)

"Dieser Roman ist universal. Von einem Mann geschrieben, mit einem Mann als Held, kein bisschen feministisch und doch ein flammendes Werk für Frauen. Das mache mal einer nach."(Die Zeit, Hamburg)

"Ein Sprachfeuerwerk an Ironie, Detailtreue und Dialogkunst."(Amica)

Details

Verkaufsrang

13346

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

22.02.2000

Verlag

Diogenes Verlag AG

Seitenzahl

848

Maße (L/B/H)

18,2/11,4/4,6 cm

Gewicht

556 g

Auflage

42. Auflage

Originaltitel

The Cider House Rules

Übersetzt von

Thomas Lindquist

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-257-21837-4

EU-Ansprechpartner

truepages UG (haftungsbeschränkt)
truepages UG (haftungsbeschränkt), Westermühlstrasse 29, DE-80469 München
info@truepages.de

Herstelleradresse

Diogenes Verlag AG
Diogenes Verlag AG, Sprecherstrasse 8, CH-8032 Zürich
info@diogenes.ch

Weitere Bände von detebe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.7

17 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Egal was Sie sich von diesem Buch...

Kerstin Köck aus Wien am 14.03.2019

Bewertungsnummer: 1569477

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Egal was Sie sich von diesem Buch erwarten, jedes einzelne Wort wird noch besser sein!
Melden

Egal was Sie sich von diesem Buch...

Kerstin Köck aus Wien am 14.03.2019
Bewertungsnummer: 1569477
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Egal was Sie sich von diesem Buch erwarten, jedes einzelne Wort wird noch besser sein!

Melden

Ihr Prinzen von Maine, Könige Neuenglands...

Bewertung am 16.10.2017

Bewertungsnummer: 250559

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

..mit diesem Gute-Nacht-Gruß schickt Dr. Larch allabendlich seine Zöglinge in den Schlaf. Er ist Arzt aus Leidenschaft und leitet St.Cloud's eine Klinik und zugleich ein Waisenhaus, dort finden alle die nicht gewollt waren ein Zuhause. Wilbur Larch ist Geburtshelfer, "Gottes Werk", aber gleichzeitig auch ein Abtreibungsarzt "Teufels Beitrag". Auch Homer Wells kommt dort zur Welt und wächst in St. Cloud's heran. Alle Versuche ihm eine Familie zu finden scheitern. Doch Homer möchte auch gar nicht fort, will nicht adoptiert werden. Er möchte bei Dr. Larch bleiben in dem er eine Vaterfigur sieht. Dr. Larch ist das nur allzu recht, er liebt diesen Jungen, möchte ihn fördern, einen Arzt aus ihm machen, der eines Tages sein Werk dort fortsetzt.Hlmer lernt die Geburtshilfe, assistiert auch bei Abtreibungen, nimmt Sektionen vor. Doch er erkennt das "Teufels Beitrag" nichts für ihn ist. Dieser Konflikt führt ihn aus St. Cloud's fort, auf eine Apfelfarm, er versucht ein anderes Leben zu führen jenseits der Medizin. Doch das Leben stellt auch ihn vor Entscheidungen, er muss sich Grundsätzlichen ethischen Fragen stellen, denn nur er kann helfen. Wird er nach St. Cloud's zurückkehren? Lesen Sie selbst. Irving's Roman ist in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts angesiedelt. Die Not vieler Frauen, Vergewaltigung, Inzest, Missbrauch, ungewollte Schwangerschaften sind sein Thema. In Dr. Larch schafft er eine Figur die nicht wegsieht. Er ist Arzt aus Leidenschaft und er erkennt dass nicht nur die ungewollten Kinder seine Hilfe und Aufmerksamkeit brauchen, sondern vor allem auch die Mütter, sie brauchen seine Hilfe in der größten Verzweiflung damit sie nicht in irgendwelchen Hinterhöfen dilettantischen "Engelmachern" Abtreiben ausgeliefert sind. Er begreift seine Verantwortung. Er moralisiert nicht sondern er handelt und bewegt sich damit am Rande der Legalität.Irving ist drastisch, schockierend, polarisiert und fordert seinen Lesern einiges ab. Er entwickelt seine Figuren mit viel Liebe und Empathie, lässt Ihnen Raum, sie wachsen einem an's Herz. Gleichzeitig versteht er es ein schwieriges Thema mit einer gewissen Leichtigkeit, Humor und leisem Spott und Gesellschaftskritik zu erzählen. Er hat sich damit in die Geschichte der amerikanischen Literatur hineingeschrieben. Ein wirklich großer Roman zu einem großen Thema.
Melden

Ihr Prinzen von Maine, Könige Neuenglands...

Bewertung am 16.10.2017
Bewertungsnummer: 250559
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

..mit diesem Gute-Nacht-Gruß schickt Dr. Larch allabendlich seine Zöglinge in den Schlaf. Er ist Arzt aus Leidenschaft und leitet St.Cloud's eine Klinik und zugleich ein Waisenhaus, dort finden alle die nicht gewollt waren ein Zuhause. Wilbur Larch ist Geburtshelfer, "Gottes Werk", aber gleichzeitig auch ein Abtreibungsarzt "Teufels Beitrag". Auch Homer Wells kommt dort zur Welt und wächst in St. Cloud's heran. Alle Versuche ihm eine Familie zu finden scheitern. Doch Homer möchte auch gar nicht fort, will nicht adoptiert werden. Er möchte bei Dr. Larch bleiben in dem er eine Vaterfigur sieht. Dr. Larch ist das nur allzu recht, er liebt diesen Jungen, möchte ihn fördern, einen Arzt aus ihm machen, der eines Tages sein Werk dort fortsetzt.Hlmer lernt die Geburtshilfe, assistiert auch bei Abtreibungen, nimmt Sektionen vor. Doch er erkennt das "Teufels Beitrag" nichts für ihn ist. Dieser Konflikt führt ihn aus St. Cloud's fort, auf eine Apfelfarm, er versucht ein anderes Leben zu führen jenseits der Medizin. Doch das Leben stellt auch ihn vor Entscheidungen, er muss sich Grundsätzlichen ethischen Fragen stellen, denn nur er kann helfen. Wird er nach St. Cloud's zurückkehren? Lesen Sie selbst. Irving's Roman ist in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts angesiedelt. Die Not vieler Frauen, Vergewaltigung, Inzest, Missbrauch, ungewollte Schwangerschaften sind sein Thema. In Dr. Larch schafft er eine Figur die nicht wegsieht. Er ist Arzt aus Leidenschaft und er erkennt dass nicht nur die ungewollten Kinder seine Hilfe und Aufmerksamkeit brauchen, sondern vor allem auch die Mütter, sie brauchen seine Hilfe in der größten Verzweiflung damit sie nicht in irgendwelchen Hinterhöfen dilettantischen "Engelmachern" Abtreiben ausgeliefert sind. Er begreift seine Verantwortung. Er moralisiert nicht sondern er handelt und bewegt sich damit am Rande der Legalität.Irving ist drastisch, schockierend, polarisiert und fordert seinen Lesern einiges ab. Er entwickelt seine Figuren mit viel Liebe und Empathie, lässt Ihnen Raum, sie wachsen einem an's Herz. Gleichzeitig versteht er es ein schwieriges Thema mit einer gewissen Leichtigkeit, Humor und leisem Spott und Gesellschaftskritik zu erzählen. Er hat sich damit in die Geschichte der amerikanischen Literatur hineingeschrieben. Ein wirklich großer Roman zu einem großen Thema.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Gottes Werk und Teufels Beitrag

von John Irving

4.7

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Celine Scholl

Thalia Karlsruhe

Zum Portrait

5/5

„,Gute Nacht!‘ pflegte er zu rufen. ,Gute Nacht – ihr Prinzen von Maine, ihr Könige Neuenglands!"

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Es war mein erster Roman von Irving und ich muss sagen, ich bin total hin und weg! Der bewusste und sehr besondere Schreibstil hat es mir von Sekunde eins angetan und katapultierte mich sofort in Homers Geschichte. Eine Geschichte, die ebenso besonders ist wie die Art und Weise wie sie geschrieben worden ist. Es gab einige Stellen, die mir noch Stunden nach dem Lesen im Kopf beibehalten sind und mich emotional unglaublich mitnahmen. Das Buch hat so viele starke Dialoge über das Leben, die Liebe und über den Menschen selbst, es ging mir teilweise wahnsinnig unter die Haut. Außerdem behandelt es wichtige und reale Punkte zum Thema Abtreibung, die auch noch heute eine große Rolle spielen. Vielleicht finde ich gerade deswegen könnte jeder einen Blick in dieses Buch hineinwerfen, weil es nicht einfach nur eine Geschichte eines Waisenkindes namens Homer ist. Es ist eine Besonderheit und in vielen Teilen auch Realität gewesen. Deswegen ist es meiner Meinung nach, auch ein großartiges Buch!
  • Celine Scholl
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

„,Gute Nacht!‘ pflegte er zu rufen. ,Gute Nacht – ihr Prinzen von Maine, ihr Könige Neuenglands!"

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Es war mein erster Roman von Irving und ich muss sagen, ich bin total hin und weg! Der bewusste und sehr besondere Schreibstil hat es mir von Sekunde eins angetan und katapultierte mich sofort in Homers Geschichte. Eine Geschichte, die ebenso besonders ist wie die Art und Weise wie sie geschrieben worden ist. Es gab einige Stellen, die mir noch Stunden nach dem Lesen im Kopf beibehalten sind und mich emotional unglaublich mitnahmen. Das Buch hat so viele starke Dialoge über das Leben, die Liebe und über den Menschen selbst, es ging mir teilweise wahnsinnig unter die Haut. Außerdem behandelt es wichtige und reale Punkte zum Thema Abtreibung, die auch noch heute eine große Rolle spielen. Vielleicht finde ich gerade deswegen könnte jeder einen Blick in dieses Buch hineinwerfen, weil es nicht einfach nur eine Geschichte eines Waisenkindes namens Homer ist. Es ist eine Besonderheit und in vielen Teilen auch Realität gewesen. Deswegen ist es meiner Meinung nach, auch ein großartiges Buch!

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Ulrike Ackermann

Thalia Erlangen

Zum Portrait

5/5

Absolut grandios!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Homer Wells wächst in einem Waisenhaus in New England auf. Der dortige Leiter Dr. Wilbur Larch ist gleichzeitig auch Gynäkologe und hilft Frauen sowohl beim Kinder kriegen als auch diese Geburten zu verhindern... Grandios verbindet Irving lachen und weinen, Ironie, Ernst, Scherz und Tragik. Meiner Meinung nach sein bestens Werk! Falls Sie es nicht kennen, beneide ich Sie darum, dass Sie es noch vor sich haben!!!!
  • Ulrike Ackermann
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Absolut grandios!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Homer Wells wächst in einem Waisenhaus in New England auf. Der dortige Leiter Dr. Wilbur Larch ist gleichzeitig auch Gynäkologe und hilft Frauen sowohl beim Kinder kriegen als auch diese Geburten zu verhindern... Grandios verbindet Irving lachen und weinen, Ironie, Ernst, Scherz und Tragik. Meiner Meinung nach sein bestens Werk! Falls Sie es nicht kennen, beneide ich Sie darum, dass Sie es noch vor sich haben!!!!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Gottes Werk und Teufels Beitrag

von John Irving

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Gottes Werk und Teufels Beitrag