Faust 1
Artikelbild von Faust 1
Johann Wolfgang von Goethe

1. Faust (Original Version) Prolog im Himmel (Der Tragödie erster Teil)

Artikelbild von Faust 1
Johann Wolfgang von Goethe

1. Faust (Original Version) Hexenküche (Der Tragödie erster Teil)

Faust 1

Gründgens-Inszenierung am alten Düsseldorfer Schauspielhaus

Hörbuch (CD)

12,89 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Variante: 2 CD (2004)

Faust 1

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 4,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 3,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 4,99 €
eBook

eBook

ab 0,93 €

Details

Gesprochen von

Gustaf Gründgens + weitere

Spieldauer

2 Stunden und 27 Minuten

Erscheinungsdatum

24.08.2004

Hörtyp

Hörspiel

Medium

CD

Details

Gesprochen von

Spieldauer

2 Stunden und 27 Minuten

Erscheinungsdatum

24.08.2004

Hörtyp

Hörspiel

Medium

CD

Anzahl

2

Verlag

Universal Music Vertrieb - A Division of Universal Music GmbH

Sprache

Deutsch

EAN

9783829114813

Das meinen unsere Kund*innen

4.2

9 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Alleine schon die Flickenschildt zu hören, lohnt den Kauf dieser CD!

Odilie Pressberger aus Regensburg (Donau EKZ) am 22.06.2021

Bewertet: Hörbuch (CD)

Gustaf Gründgens inszenierte Goethes Faust, 1.Teil, und spielte selbst den Mephisto. Seit 1941 war er damit zu sehen. Von 1947 bis 1955 in Düsseldorf, wo er Generalintendant der Städtischen Bühnen und später Geschäftsführer des Schauspielhauses war. 1960 brachte er seine Faustinszenierung auch als Film heraus. Zuerst den Text lesen? Dann den Film sehen? Und danach diese CD hören? So war jedenfalls bei mir die Reihenfolge, die sich zufällig ergab. Ich denke, wie auch immer Ihre Reihenfolge sein wird, es lohnt sich auf alle Fälle, egal, was Sie von Gründgens halten und über ihn denken.

Alleine schon die Flickenschildt zu hören, lohnt den Kauf dieser CD!

Odilie Pressberger aus Regensburg (Donau EKZ) am 22.06.2021
Bewertet: Hörbuch (CD)

Gustaf Gründgens inszenierte Goethes Faust, 1.Teil, und spielte selbst den Mephisto. Seit 1941 war er damit zu sehen. Von 1947 bis 1955 in Düsseldorf, wo er Generalintendant der Städtischen Bühnen und später Geschäftsführer des Schauspielhauses war. 1960 brachte er seine Faustinszenierung auch als Film heraus. Zuerst den Text lesen? Dann den Film sehen? Und danach diese CD hören? So war jedenfalls bei mir die Reihenfolge, die sich zufällig ergab. Ich denke, wie auch immer Ihre Reihenfolge sein wird, es lohnt sich auf alle Fälle, egal, was Sie von Gründgens halten und über ihn denken.

Wundervolle Adaption von Goethes Werk

monerl aus Langen am 18.08.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Schon immer wollte ich Goethes "Faust" lesen, da dieser Klassiker in aller Munde ist. Doch gehörte ich damals wohl zu dem Jahrgang, in dem selbst im Deutsch-Leistungskurs "Faust" nicht durchgenommen wurde. Die Rotation der Bücher führte dazu, dass dieses Werk mir bisher verschlossen war. Vor vielen Jahren lud ich mir über das Gutenberg-Projekt beide Teile von "Faust" als eBooks herunter. Irgendwie graute mir jedoch davor, mir dieses opulente Werk alleine erarbeiten zu müssen und vergaß es über die Jahre. Doch dann hörte ich von Fausts Adaption als Graphic Novel und war sofort begeistert. Es war klar, das Buch muss ich lesen! Und nun klappte ich die Buchdeckel zu und musste das Gelesene, wie auch Gesehene sich setzen lassen. Der Einstieg war recht schwer, da ich von der Thematik und Handlung wirklich keine Ahnung hatte. Ich fühlte mich als Literaturbanausin. Somit musste ich pausieren, um mir Informationen über Goethes "Faust I" zu holen. Ich las mich bei Wikipedia ein und hatte irgendwann das Gefühl, nun auch bereit für die graphische Umsetzung zu sein. Die zeichnerische Umsetzung der Geschichte ist wundervoll gelungen! Sie ergänzt sehr gut den spärlichen Text. Die Handlung wird nachvollziehbar, auch wenn natürlich einiges - bezogen auf das ursprüngliche Werk - ausgelassen werden musste. Die Farben der Panels transportieren gelungen die Düsternis, die Goethes "Faust I" innehat. Nichts an dieser Graphic Novel ist verspielt. Wer hier Goethes Reime erwartet, wird enttäuscht sein. Diese Adaption hat ihr Augenmerk auf der zeichnerischen Umsetzung, wie man es von einer Graphic Novel erwarten darf. Sie kann als eine ausgezeichnete Ergänzung zum Original gesehen werden und ist m.M.n. nicht nur interessant für Graphic Novel - Begeisterte, wie mich. Mich jedenfalls brachte diese Graphic Novel dazu, mich endlich mit Goethes "Faust I" zu beschäftigen. Voller Freude las ich das Original und verglich es mit diesem zeichnerischen Werk. Ich verlor über die Beschäftigung mit der zeichnerischen Adaption die Angst vor dem Original. Und das ist, in mehrfacher Hinsicht, Alexander Pavlenko und Jan Krauß zu verdanken! Daher gibt es von mir eine absolute Leseempfehlung!

Wundervolle Adaption von Goethes Werk

monerl aus Langen am 18.08.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Schon immer wollte ich Goethes "Faust" lesen, da dieser Klassiker in aller Munde ist. Doch gehörte ich damals wohl zu dem Jahrgang, in dem selbst im Deutsch-Leistungskurs "Faust" nicht durchgenommen wurde. Die Rotation der Bücher führte dazu, dass dieses Werk mir bisher verschlossen war. Vor vielen Jahren lud ich mir über das Gutenberg-Projekt beide Teile von "Faust" als eBooks herunter. Irgendwie graute mir jedoch davor, mir dieses opulente Werk alleine erarbeiten zu müssen und vergaß es über die Jahre. Doch dann hörte ich von Fausts Adaption als Graphic Novel und war sofort begeistert. Es war klar, das Buch muss ich lesen! Und nun klappte ich die Buchdeckel zu und musste das Gelesene, wie auch Gesehene sich setzen lassen. Der Einstieg war recht schwer, da ich von der Thematik und Handlung wirklich keine Ahnung hatte. Ich fühlte mich als Literaturbanausin. Somit musste ich pausieren, um mir Informationen über Goethes "Faust I" zu holen. Ich las mich bei Wikipedia ein und hatte irgendwann das Gefühl, nun auch bereit für die graphische Umsetzung zu sein. Die zeichnerische Umsetzung der Geschichte ist wundervoll gelungen! Sie ergänzt sehr gut den spärlichen Text. Die Handlung wird nachvollziehbar, auch wenn natürlich einiges - bezogen auf das ursprüngliche Werk - ausgelassen werden musste. Die Farben der Panels transportieren gelungen die Düsternis, die Goethes "Faust I" innehat. Nichts an dieser Graphic Novel ist verspielt. Wer hier Goethes Reime erwartet, wird enttäuscht sein. Diese Adaption hat ihr Augenmerk auf der zeichnerischen Umsetzung, wie man es von einer Graphic Novel erwarten darf. Sie kann als eine ausgezeichnete Ergänzung zum Original gesehen werden und ist m.M.n. nicht nur interessant für Graphic Novel - Begeisterte, wie mich. Mich jedenfalls brachte diese Graphic Novel dazu, mich endlich mit Goethes "Faust I" zu beschäftigen. Voller Freude las ich das Original und verglich es mit diesem zeichnerischen Werk. Ich verlor über die Beschäftigung mit der zeichnerischen Adaption die Angst vor dem Original. Und das ist, in mehrfacher Hinsicht, Alexander Pavlenko und Jan Krauß zu verdanken! Daher gibt es von mir eine absolute Leseempfehlung!

Unsere Kund*innen meinen

Faust 1

von Johann Wolfgang von Goethe

4.2

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Sonja Kurewitz

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Sonja Kurewitz

Thalia Göttingen

Zum Portrait

5/5

Der Tragödie erster Teil

Bewertet: Schulbuch (Taschenbuch)

Ein Klassiker in Reimen. Toll zu lesen, tragisch, aber auch amüsant. Goethes Werk Faust stellt eine Verbindung zwischen Himmel, Hölle und Erde dar und ist fantasievoller geschrieben, als man zunächst annehmen möchte. Auch bekannte Schauplätze, wie etwa der Harz oder Auerbachs Keller in Leipzig, haben hohen Wiedererkennungswert.
5/5

Der Tragödie erster Teil

Bewertet: Schulbuch (Taschenbuch)

Ein Klassiker in Reimen. Toll zu lesen, tragisch, aber auch amüsant. Goethes Werk Faust stellt eine Verbindung zwischen Himmel, Hölle und Erde dar und ist fantasievoller geschrieben, als man zunächst annehmen möchte. Auch bekannte Schauplätze, wie etwa der Harz oder Auerbachs Keller in Leipzig, haben hohen Wiedererkennungswert.

Sonja Kurewitz
  • Sonja Kurewitz
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Ingbert Edenhofer

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Ingbert Edenhofer

Thalia Essen - Allee-Center

Zum Portrait

5/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eine sehr moderne Adaption, die trotz aller Ironie genug Respekt hat, um dem Original gerecht werden zu wollen. Flix spart weder mit Anspielungen noch mit Seitenhieben und gewinnt dem Stoff interessante neue Facetten ab. Es ersetzt Goethe nicht, steht aber spannend daneben.
5/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eine sehr moderne Adaption, die trotz aller Ironie genug Respekt hat, um dem Original gerecht werden zu wollen. Flix spart weder mit Anspielungen noch mit Seitenhieben und gewinnt dem Stoff interessante neue Facetten ab. Es ersetzt Goethe nicht, steht aber spannend daneben.

Ingbert Edenhofer
  • Ingbert Edenhofer
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Faust

von Johann Wolfgang von Goethe

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Faust 1