• Der Club der Toten Dichter - Special Edition
  • Der Club der Toten Dichter - Special Edition
- 25%

Der Club der Toten Dichter - Special Edition

Weitere Formate

25% sparen

8,19 € UVP 10,99 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

216

Medium

DVD

Anzahl

1

FSK

Freigegeben ab 12 Jahren

Studio

Walt Disney / LEONINE

Genre

Drama

Spieldauer

123 Minuten

Originaltitel

Dead Poets Society

Sprache

Deutsch, Englisch, Italienisch (Untertitel: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Hebräisch, Griechisch, Türkisch, Kroatisch, Slowenisch)

Tonformat

Deutsch: DD 5.1, Englisch: DD 5.1, Italienisch: DD 5.1

Bildformat

16:9 (1:1.77)

Besetzung

Robin Williams + weitere

Regisseur

Peter Weir

Komponiert von

Maurice Jarre

Erscheinungsdatum

16.05.2002

Produktionsjahr

1989

EAN

4011846004516

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

216

Medium

DVD

Anzahl

1

FSK

Freigegeben ab 12 Jahren

Studio

Walt Disney / LEONINE

Genre

Drama

Spieldauer

123 Minuten

Originaltitel

Dead Poets Society

Sprache

Deutsch, Englisch, Italienisch (Untertitel: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Hebräisch, Griechisch, Türkisch, Kroatisch, Slowenisch)

Tonformat

Deutsch: DD 5.1, Englisch: DD 5.1, Italienisch: DD 5.1

Bildformat

16:9 (1:1.77)

Besetzung

  • Robin Williams
  • Ethan Hawke
  • Robert Sean Leonard
  • Josh Charles
  • Gale Hansen

Regisseur

Peter Weir

Komponiert von

Maurice Jarre

Erscheinungsdatum

16.05.2002

Produktionsjahr

1989

EAN

4011846004516

Herstelleradresse

MFP Tonträger
Carl-Miele-Straße 22
33442 Herzebrock-Clarholz
DE

Email: info@mfp.de
Telefon: 05245 838220
Fax: 05245 8382233

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Der Club der Toten Dichter ist...

Bewertung am 29.01.2021

Bewertungsnummer: 496374

Bewertet: DVD (DVD)

Der Club der Toten Dichter ist einer meiner Lieblingsfilme, den ich mir immer wieder anschauen kann! Die perfekte Mischung aus Dark Academia und Coming of Age.
Melden

Der Club der Toten Dichter ist...

Bewertung am 29.01.2021
Bewertungsnummer: 496374
Bewertet: DVD (DVD)

Der Club der Toten Dichter ist einer meiner Lieblingsfilme, den ich mir immer wieder anschauen kann! Die perfekte Mischung aus Dark Academia und Coming of Age.

Melden

Befreiungslyrik !

Leopold Schikora,Therapeut und Dozent aus Bremen am 03.05.2007

Bewertungsnummer: 560987

Bewertet: DVD (DVD)

Es ist schon faszinierend auf welch einerseits delikate und anderseits ganz direkte Art und Weise,wird von dem Englisch-und Geschichtslehrer,die Botschaft des Humanismus an seine Schüler weitergegeben. Er bedient sich der Lyrik,der Dichtkunst und der Philosophie um diese jungen Männern,zum freidenkenden Philantropen zu erziehen. Ein Film der viele Aspekte unseres Schulwesens in Frage stellt.
Melden

Befreiungslyrik !

Leopold Schikora,Therapeut und Dozent aus Bremen am 03.05.2007
Bewertungsnummer: 560987
Bewertet: DVD (DVD)

Es ist schon faszinierend auf welch einerseits delikate und anderseits ganz direkte Art und Weise,wird von dem Englisch-und Geschichtslehrer,die Botschaft des Humanismus an seine Schüler weitergegeben. Er bedient sich der Lyrik,der Dichtkunst und der Philosophie um diese jungen Männern,zum freidenkenden Philantropen zu erziehen. Ein Film der viele Aspekte unseres Schulwesens in Frage stellt.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Club der Toten Dichter - Special Edition

5.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Kerstin Hahne

Thalia Zentrale

Zum Portrait

5/5

Manchmal lohnt es sich, Filme/...

Bewertet: DVD (DVD)

Manchmal lohnt es sich, Filme/ Bücher, die einen besonders beeindruckt hatten, noch mal an zu schauen/lesen, um sehen, ob die Wirkung noch die gleiche ist. Bei Robin Williams als charismatischem Lehrer Keating bin ich immer noch begeistert (und von seinem Plädoyer für die Poesie)
  • Kerstin Hahne
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Manchmal lohnt es sich, Filme/...

Bewertet: DVD (DVD)

Manchmal lohnt es sich, Filme/ Bücher, die einen besonders beeindruckt hatten, noch mal an zu schauen/lesen, um sehen, ob die Wirkung noch die gleiche ist. Bei Robin Williams als charismatischem Lehrer Keating bin ich immer noch begeistert (und von seinem Plädoyer für die Poesie)

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Ingbert Edenhofer

Thalia Essen – Allee-Center

Zum Portrait

5/5

Wenn man nicht marschiert

Bewertet: DVD (DVD)

Ich klatsche nicht im Takt. Nicht weil ich ein schlechtes Rhythmusgefühl habe, sondern weil ich Massenphänomene hinterfrage. Und "Der Club der toten Dichter" hat ohne Frage einen Beitrag geleistet. John Keating (Robin Williams) hat sich für seine alternative Pädagogik natürlich ein etwas seltsames Pflaster ausgesucht, da er an einem traditionsbewussten Internat unterrichtet, aber da das zu intensiven Aspekten führt, akzeptiere ich das. Zu seinen Schülern gehören Robert Sean Leonard, Ethan Hawke und Josh Charles als noch sehr junge Schauspieler. Vielleicht habe ich wieder zu viel LGBTQ-Blick auf den Film, aber ich vermute, in einem Remake des 21. Jahrhunderts würden sich der kreative Neil (Leonard) und der sensible Todd (Hawke) nicht nur das Zimmer teilen, aber die 80er waren natürlich eine andere Zeit. Robin Williams gehört zu der gleichen Riege wie z.B. auch Whoopi Goldberg - Schauspieler mit der Fähigkeit, wahrlich zu berühren, aber mit dem häufigen Drang, in albernen Filmen mitzuwirken. Hier gibt es manchmal Momente, in denen Williams zur Selbstdarstellung neigt, aber insgesamt ist er hier gut darin, sich in den Dienst seiner Rolle zu stellen und lenkt seine Schüler mit Gravitas. Nicht umsonst ist "Carpe Diem" zum geflügelten Wort geworden. Der Film ist nicht ganz auf meiner Lieblingsfilmliste, denn manche Elemente hätten stärker sein können - besonders jegliche Gegenspieler-Figur - aber an ikonischen Filmenden ist "Der Club der toten Dichter" (übrigens finde ich ausnahmsweise den deutschen Titel charismatischer als "Dead Poets Society") schwer zu überbieten (vielleicht von "Casablanca").
  • Ingbert Edenhofer
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Wenn man nicht marschiert

Bewertet: DVD (DVD)

Ich klatsche nicht im Takt. Nicht weil ich ein schlechtes Rhythmusgefühl habe, sondern weil ich Massenphänomene hinterfrage. Und "Der Club der toten Dichter" hat ohne Frage einen Beitrag geleistet. John Keating (Robin Williams) hat sich für seine alternative Pädagogik natürlich ein etwas seltsames Pflaster ausgesucht, da er an einem traditionsbewussten Internat unterrichtet, aber da das zu intensiven Aspekten führt, akzeptiere ich das. Zu seinen Schülern gehören Robert Sean Leonard, Ethan Hawke und Josh Charles als noch sehr junge Schauspieler. Vielleicht habe ich wieder zu viel LGBTQ-Blick auf den Film, aber ich vermute, in einem Remake des 21. Jahrhunderts würden sich der kreative Neil (Leonard) und der sensible Todd (Hawke) nicht nur das Zimmer teilen, aber die 80er waren natürlich eine andere Zeit. Robin Williams gehört zu der gleichen Riege wie z.B. auch Whoopi Goldberg - Schauspieler mit der Fähigkeit, wahrlich zu berühren, aber mit dem häufigen Drang, in albernen Filmen mitzuwirken. Hier gibt es manchmal Momente, in denen Williams zur Selbstdarstellung neigt, aber insgesamt ist er hier gut darin, sich in den Dienst seiner Rolle zu stellen und lenkt seine Schüler mit Gravitas. Nicht umsonst ist "Carpe Diem" zum geflügelten Wort geworden. Der Film ist nicht ganz auf meiner Lieblingsfilmliste, denn manche Elemente hätten stärker sein können - besonders jegliche Gegenspieler-Figur - aber an ikonischen Filmenden ist "Der Club der toten Dichter" (übrigens finde ich ausnahmsweise den deutschen Titel charismatischer als "Dead Poets Society") schwer zu überbieten (vielleicht von "Casablanca").

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Der Club der Toten Dichter - Special Edition

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Der Club der Toten Dichter - Special Edition
  • Der Club der Toten Dichter - Special Edition
  • Hommage an Peter Weir Zusätzliche Szenen P. Weir & D. Lynch zum Sounddesigner Alan Splet John Seale Meisterklasse Audio-Kommentar vom Regisseur Kameramann und Drehbuchautor Kinotrailer Special-Booklet: exklusive Infos zu Film und Stars