• Kleider machen Leute
  • Kleider machen Leute
  • Kleider machen Leute
  • Kleider machen Leute
Band 36

Kleider machen Leute Novelle

Aus der Reihe

3,95 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

9014

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

01.07.2006

Verlag

Anaconda

Seitenzahl

72

Maße (L/B/H)

19/12,5/1 cm

Gewicht

160 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-86647-052-1

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

9014

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

01.07.2006

Verlag

Anaconda

Seitenzahl

72

Maße (L/B/H)

19/12,5/1 cm

Gewicht

160 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-86647-052-1

Herstelleradresse

Anaconda Verlag
Unter Kirschen 1A
50827 Köln
DE

Email: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Weitere Bände von Große Klassiker zum kleinen Preis

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Großartig und auch heute noch aktuell

G. G. am 30.04.2022

Bewertungsnummer: 1704244

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

"Kleider machen Leute" ist für viele eine altbackene Schullektüre, aber nicht ohne Grund nach wie vor eine grandiose Novelle. Inhaltlich muss ich nicht viel dazu sagen, mehr hingegen über die Sprache und die Nachwirkung. Sprachlich ist es wirklich gut verfasst und noch relativ leicht verständlich - da gibt es andere Werke, die unglaublich zäh und komplex sind. Die Nachwirkung der Lektüre war aber auch ausschlaggebend für meine Bewertung, denn obwohl die Novelle aus dem Jahre 1874 stammt, ist die Aktualität des Themas wahnsinnig präsent. Egal, in welchem sozialen Umkreis man auch ist, "Kleider machen nun eben Leute" - oder man schlüpft (nun rein gedanklich gedacht) in die Kleidung der anderen (siehe Bewusstseinsindustrie von H.M. Enzensberger als Vergleich). Die Faszination dieser Novelle basiert auf der Verschachtelung des Äußeren und des Inneren - und ist auf so vieles übertragbar. Fazit: Ich habe die Lektüre relativ flott und gerne gelesen und finde es gut, dass es in der Schule thematisiert wird - ist nicht umsonst großartig und ein absolutes Muss für die deutschsprachige Literatur.
Melden

Großartig und auch heute noch aktuell

G. G. am 30.04.2022
Bewertungsnummer: 1704244
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

"Kleider machen Leute" ist für viele eine altbackene Schullektüre, aber nicht ohne Grund nach wie vor eine grandiose Novelle. Inhaltlich muss ich nicht viel dazu sagen, mehr hingegen über die Sprache und die Nachwirkung. Sprachlich ist es wirklich gut verfasst und noch relativ leicht verständlich - da gibt es andere Werke, die unglaublich zäh und komplex sind. Die Nachwirkung der Lektüre war aber auch ausschlaggebend für meine Bewertung, denn obwohl die Novelle aus dem Jahre 1874 stammt, ist die Aktualität des Themas wahnsinnig präsent. Egal, in welchem sozialen Umkreis man auch ist, "Kleider machen nun eben Leute" - oder man schlüpft (nun rein gedanklich gedacht) in die Kleidung der anderen (siehe Bewusstseinsindustrie von H.M. Enzensberger als Vergleich). Die Faszination dieser Novelle basiert auf der Verschachtelung des Äußeren und des Inneren - und ist auf so vieles übertragbar. Fazit: Ich habe die Lektüre relativ flott und gerne gelesen und finde es gut, dass es in der Schule thematisiert wird - ist nicht umsonst großartig und ein absolutes Muss für die deutschsprachige Literatur.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Kleider machen Leute

von Gottfried Keller

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Kleider machen Leute
  • Kleider machen Leute
  • Kleider machen Leute
  • Kleider machen Leute