• Schachnovelle
  • Schachnovelle
Band 90225

Schachnovelle Mit dem Werkbeitrag aus dem Neuen Kindlers Literatur Lexikon

Aus der Reihe

Schachnovelle

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 0,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 4,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 3,00 €
eBook

eBook

ab 0,49 €

10,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.11.2009

Verlag

Fischer Taschenbuch Verlag

Seitenzahl

112

Maße (L/B/H)

19/12,6/1,2 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.11.2009

Verlag

Fischer Taschenbuch Verlag

Seitenzahl

112

Maße (L/B/H)

19/12,6/1,2 cm

Gewicht

117 g

Auflage

9. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-596-90225-5

Herstelleradresse

FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt am Main
Deutschland
Email: bestellung@hgv-online.de
Telephone: +49 69 60620
Fax: +49 69 6062214

Weitere Bände von Fischer Klassik

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.2

38 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Nicht nur für Schachspieler

Bewertung aus Göppingen (BaWü) am 26.04.2021

Bewertungsnummer: 778200

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Im Mittelpunkt der Novelle stehen zwei Schachgenies, eines mit Schachpraxis, das andere nur mit Schachtheorie. Wer von ihnen wird am Ende ihres Duells "Schachmatt" sagen können? Der österreichische Schriftsteller legt in der Erzählung vor allem Wert auf die psychologische Tiefenauslotung der beiden sich gegenüberstehenden Charaktere. Die technischen Details des Schachspiels treten dabei in den Hintergrund, so dass auch Schachunverständige - wie ich einer bin - die Erzählung genießen können. Neben dem Schach kommen aber auch andere Aspekte zum Zug, wie z.B. Gefangennahme u. Verhöre durch die Nationalsozialisten. Wer gute Literatur zu schätzen weiß, aber nicht viel Zeit zum Lesen hat, dem sei die ca. 100 Seiten umfassende Novelle sehr ans Herz gelegt.
Melden

Nicht nur für Schachspieler

Bewertung aus Göppingen (BaWü) am 26.04.2021
Bewertungsnummer: 778200
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Im Mittelpunkt der Novelle stehen zwei Schachgenies, eines mit Schachpraxis, das andere nur mit Schachtheorie. Wer von ihnen wird am Ende ihres Duells "Schachmatt" sagen können? Der österreichische Schriftsteller legt in der Erzählung vor allem Wert auf die psychologische Tiefenauslotung der beiden sich gegenüberstehenden Charaktere. Die technischen Details des Schachspiels treten dabei in den Hintergrund, so dass auch Schachunverständige - wie ich einer bin - die Erzählung genießen können. Neben dem Schach kommen aber auch andere Aspekte zum Zug, wie z.B. Gefangennahme u. Verhöre durch die Nationalsozialisten. Wer gute Literatur zu schätzen weiß, aber nicht viel Zeit zum Lesen hat, dem sei die ca. 100 Seiten umfassende Novelle sehr ans Herz gelegt.

Melden

Die "Schachnovelle"

Paul Gilius aus Kaiserslautern am 26.04.2021

Bewertungsnummer: 678098

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Geschichte des Dr. B., der in Gefangenschaft der Nazionalsozialisten kommt und berühmte Schachpartien im Kopf immer wieder und wieder durchspielt, um nicht verrückt zu werden, ist aufwühlend, spannend und fesselnd geschrieben. Jahre später bekommt er auf einer Kreuzfahrt die Möglichkeit eine Partie gegen den amtierenden Schachweltmeister zu spielen. Er nimmt in dem Bewusstsein an, dass er sich der Gefahr aussetzt, wieder verrückt zu werden. "Die Schachnovelle" von Stefan Zweig ist ein hervorragendes Buch und eine wundervolle Lektüre.
Melden

Die "Schachnovelle"

Paul Gilius aus Kaiserslautern am 26.04.2021
Bewertungsnummer: 678098
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Geschichte des Dr. B., der in Gefangenschaft der Nazionalsozialisten kommt und berühmte Schachpartien im Kopf immer wieder und wieder durchspielt, um nicht verrückt zu werden, ist aufwühlend, spannend und fesselnd geschrieben. Jahre später bekommt er auf einer Kreuzfahrt die Möglichkeit eine Partie gegen den amtierenden Schachweltmeister zu spielen. Er nimmt in dem Bewusstsein an, dass er sich der Gefahr aussetzt, wieder verrückt zu werden. "Die Schachnovelle" von Stefan Zweig ist ein hervorragendes Buch und eine wundervolle Lektüre.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Schachnovelle

von Stefan Zweig

4.2

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Jolina Merkle

Thalia Brühl Markt

Zum Portrait

5/5

,,Jeder, der einer Manie verfallen war, bleibt für immer gefährdet, und mit einer solchen Schachvergiftung sollte man besser keinem Schachbrett nahe kommen . . ."

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Stefan Zweig hat sich dieses Jahr langsam aber sicher zu einem meiner liebsten Autoren gemausert und die Schachnovelle hat einen nicht unerheblichen Teil dazu beigetragen. Eindringlich, präzise und doch mit einer unverwechselbar klaren Sprache zeichnet Stefan Zweig das Bild des Dr. B, welcher um den psychischen Qualen in einem Gefängnis der Nazis auszuharren sich in die tiefe Welt des Schachs hineinflüchtet. Ein literarisches Meisterwerk und mit recht, Stefan Zweigs bekannteste Novelle.
  • Jolina Merkle
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

,,Jeder, der einer Manie verfallen war, bleibt für immer gefährdet, und mit einer solchen Schachvergiftung sollte man besser keinem Schachbrett nahe kommen . . ."

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Stefan Zweig hat sich dieses Jahr langsam aber sicher zu einem meiner liebsten Autoren gemausert und die Schachnovelle hat einen nicht unerheblichen Teil dazu beigetragen. Eindringlich, präzise und doch mit einer unverwechselbar klaren Sprache zeichnet Stefan Zweig das Bild des Dr. B, welcher um den psychischen Qualen in einem Gefängnis der Nazis auszuharren sich in die tiefe Welt des Schachs hineinflüchtet. Ein literarisches Meisterwerk und mit recht, Stefan Zweigs bekannteste Novelle.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Carolin Heinitz

Thalia Dresden – Elbe Park

Zum Portrait

4/5

Schach-Wahn

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nachdem mich "Verwirrung der Gefühle" so überrascht und überzeugt hatte, musste ich mich direkt an der Schachnovelle versuchen und wurde nicht enttäuscht. Selbst komplett ohne jegliche Schachkenntnisse wurde ich eingesogen in dieses literarische Meisterwerk. Diese Schachpartie ist wahnsinnig spannend und wirklich WAHNsinnig, da Dr. B., geprägt von seinen Traumata durch die NS-Zeit, in einen Schach-Wahn verfällt.
  • Carolin Heinitz
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Schach-Wahn

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nachdem mich "Verwirrung der Gefühle" so überrascht und überzeugt hatte, musste ich mich direkt an der Schachnovelle versuchen und wurde nicht enttäuscht. Selbst komplett ohne jegliche Schachkenntnisse wurde ich eingesogen in dieses literarische Meisterwerk. Diese Schachpartie ist wahnsinnig spannend und wirklich WAHNsinnig, da Dr. B., geprägt von seinen Traumata durch die NS-Zeit, in einen Schach-Wahn verfällt.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Schachnovelle

von Stefan Zweig

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Schachnovelle
  • Schachnovelle