Diagnose? Fehlanzeige! Rund 20 Millionen Deutsche leiden an unspezifischen Beschwerden, denen die Medizin ratlos gegenübersteht. Helga Pohl hat aus eigener Betroffenheit heraus ein revolutionär neues körpertherapeutisches Konzept entwickelt – neurobiologisch fundiert und an Tausenden von Patienten erfolgreich angewendet. Körper und Seele haben dabei die gleiche Gewichtung. Dr. Pohl hat herausgefunden, dass vor allem Muskelverspannungen die Ursache vieler Beschwerden sind, auch bei Störungen, bei denen man es nie vermuten würde und die bislang meist als »psychosomatisch« abgetan werden.
Von Migräne bis Rückenschmerzen werden die häufigsten Krankheitsbilder und Beschwerden und deren körpertherapeutische Zusammenhänge und Ursachen beschrieben.
Ein ganzheitlicher Behandlungsansatz, mit dem jeder selbst unmittelbar nachvollziehen und verstehen kann, was ihn tatsächlich plagt.
Dieses Buch ist sehr gut, übersichtlich und verständlich geschrieben, kann ich nur weiterempfehlen!
Damit sich etwas ändert
Igelmanu66 aus Mülheim am 20.04.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
»Dieses Buch soll Ihrer Hoffnung neue Nahrung geben. Vor allem soll es Ihnen helfen, zu verstehen, worunter Sie leiden. … [Es handelt] sich bei diesen körperlichen Veränderungen nicht um Äußerungen einer organischen Erkrankung, sondern um Verspannungen, d.h. um unbewusste eingefleischte Angewohnheiten. Und diese sind änderbar.«
Ihnen fehlt nichts. Freuen Sie sich, Sie sind gesund. Verspannungen hat jeder. Lassen Sie doch mal locker! So ganz jung sind Sie ja nicht mehr. Das ist vielleicht unangenehm, aber harmlos.
Wem von diesen Aussagen etwas bekannt vorkommt, für den wurde dieses Buch geschrieben. Ich hatte mich schon fast daran gewöhnt, dass am Ende eines Arztbesuchs für mich die Diagnose „psychosomatisch“ steht. Liebe Mediziner, bitte nicht falsch verstehen! Ich möchte nicht hören, dass ich krank bin. Aber ich möchte irgendeine Perspektive haben, meine Beschwerden loszuwerden.
Über eine Bekannte kam ich an dieses Buch. Ihr hatte die Therapie geholfen und auch der Bekannten, von der sie den Tipp erhielt. Was soll ich sagen? Ich begann zu lesen und fühlte mich sofort angesprochen.
Die Autorin wurde selber aus eigener Erfahrung heraus aktiv. Dr. Helga Pohl ist Psychologische Psychotherapeutin. Nach einer langen persönlichen Leidenszeit als Schmerzpatientin (sie galt als hoffnungsloser Fall) beschäftigte sie sich ab 1990 mit körpertherapeutischen Verfahren und entwickelte letztlich die „Sensomotorische Körpertherapie“. Die Methode zeigte sich als sehr erfolgreich und so orientierte sie sich beruflich um. Sie gründete das Körpertherapie-Zentrum in Starnberg bei München, gibt Seminare und bildet Therapeuten aus. Es gibt mittlerweile zahlreiche Therapeuten, die man über eine Therapeutenliste im Internet findet. Seit 2019 läuft ein Forschungsvorhaben über die Wirksamkeit der Therapie an der Universität Jena.
Das Buch stellt ausführlich die Therapie vor. Es ist umfangreich, liest sich aber sehr leicht. Im ersten Teil geht es zunächst darum, den eigenen Organismus und seine Beschwerden besser zu verstehen. Die medizinischen Grundlagen werden dabei gut verständlich erklärt. Hier dreht sich dann auch viel um den Bereich der psychosomatischen Beschwerden und um die Entstehung von Verspannungskrankheiten. Man lernt den eigenen Körper kennen und erfährt, was man selber tun kann.
Danach folgen einzelne Kapitel für „Beschwerden von Kopf bis Fuß“. Hier gibt es viele Beispiele, die ausführlich beschrieben werden, jeweils mit Abbildungen und Fotos. Es geht darum, Fehlhaltungen zu erkennen und zu verstehen, wie Probleme zusammenhängen. Was macht man falsch und wie lässt es sich verbessern? Gut erklärte Bewegungs- und Spürübungen am Ende der Kapitel helfen dabei.
Grundsätzlich besteht die Therapie aus fünf Verfahren:
1. Pandiculations nach Thomas Hanna
2. Triggerpunktbehandlung mit Bewegung
3. Manuelle Bindegewebsbehandlung der Haut und Unterhaut
4. Sensomotorische Übungen
5. Körperbewusstseinstraining (ganz wichtig für eine dauerhafte Heilung)
Ich habe ein paar wichtige Dinge realisiert. Zunächst einmal: Es gibt unwillkürliche Verspannungen. Die kann man willkürlich nicht mehr lösen, da gibt es kein bewusstes Lockerlassen mehr. Das erklärt so manches.
Dann: Der Mensch ist eine zusammenhängende Einheit. Jede Körperfehlhaltung führt automatisch zu einer Kopffehlhaltung. Jemand mit einer Körperfehlhaltung hat immer auch Nackenverspannungen. Verspannungen führen wieder zu Fehlhaltungen. Und die wieder zu Bewegungsstörungen. Übler Kreislauf. Mir wird klar, weshalb im Lauf der Zeit immer neue Problemstellen dazukommen.
Ich habe sehr viel über Muskulatur und Bindegewebe erfahren, über Überempfindlichkeiten und das Schmerzgedächtnis. Über sensomotorische Amnesie in verspannten Partien. Und nachdem mich die Lektüre überzeugt hatte, habe ich mir einen Therapeuten gesucht. Nach jetzt fünf Behandlungen habe ich das Gefühl, dass sich etwas ändert, bessert, in die richtige Richtung bewegt. Ich habe ein gutes Gefühl.
Fazit: Hilfe für Menschen mit funktionellen, „psychosomatischen“ Erkrankungen. Sehr informatives, gut strukturiertes und übersichtliches Buch.
»So sind Wissen und Erfahrung des Therapeuten zwar wichtig, aber am Ende steht er nicht als Wunderheiler da, sondern die Patienten werden zu aufmerksamen, aktiven und mündigen Menschen, die selbst für sich sorgen können. Mit der Wiederentdeckung des Spürens und Bewegens können sie zeit ihres Lebens selbst beurteilen, was gut für sie ist. So wird Heilung dauerhaft.«
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Helga Pohl wurde aus jahrelanger schmerzlicher Erfahrung zur Expertin. Heute hilft sie mit ihrer eigenen Schmerztherapie vielen Menschen dabei ihre vermeintlich unerklärlichen Beschwerden zu verstehen und dadurch zu lindern oder gar ganz verschwinden zu lassen!
Jeder Mensch ist eine zusammenhängende, komplexe Einheit. Aus diesem Wissen heraus kann man dann auch verstehen, dass Körperfehlhaltungen zu Verspannungen führen, diese wieder zu anderen Fehlhaltungen und diese dann zwangsläufig zu neuen Verspannungen und so weiter und so weiter.
In ihrem Buch beschreibt Helga Pohl sehr anschaulich und systematisch einzelne Beschwerden von Kopf bis Fuß und wie man diese loswerden kann. Denn "einfach locker lassen", kann man oft gar nicht, weil sich zum Beispiel die Empfindungen entweder in den verschiedenen Fehlhaltungen oder im Schmerzgedächtnis manifestiert haben.
Ich hatte beim Lesen des Buches oft Tränen in den Augen, weil endlich Gedanken kamen wie "ach so ist das" und "ja, das sind meine Beschwerden und es gibt einen einfachen Grund"! Gedanken, die endlich Ängste und Anspannungen lösen konnten und mich endlich wieder atmen ließen!
Großartig!
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit der Pohl-Therapie gemacht. Sehr intensiv und nachhaltig und besser als alle Therapien, die ich bisher ausprobiert habe. Klare Empfehlung!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.